Bald ist es soweit: Unsere nächste Leitstellenfahrt findet statt. Weitere Informationen findet ihr hier.
- Lizenzbestimmungen
- Do What the Fuck You Want to Public License (WTFPL)
- Empfohlene OMSI-Version
- Downgrade auf v2.2.0.32 („Straßenbahn“-Version)
- Vorausgesetzte kommerzielle Erweiterungen
- Keine
Dieses Set enthält alles, was benötigt wird, um eine Map vorbildgerecht mit Straßenbahnstrecken auszustatten. Verschiedene Gleise aller Arten liegen ebenso bei, wie zahlreiche Kreuzungen (90°/45°) und Weichen (R20/R30), und das ganze jeweils einmal in Normalspur- und einmal in Meterspurausführung. Dazu gibt es noch eine ganze Batterie an Material für den Bau von Oberleitungen, unzählige Schilder, Signale und Ampeln, sowie auch einige Sonderobjekte wie etwa eine Wartungshalle in drei unterschiedlichen Formen. Und diese Aufzählung ist keinesfalls vollständig.
Zur 3.0.0
Ich habe mir jetzt, nur knapp ein Jahr nach dem Erscheinen von Eberlinsee-Schönau, endlich mal die Mühe gemacht, die darin enthaltenen neuen Objekte und Splines auch mal hier einzubinden. Gegenüber der letzten Version (2.7) gibt es jetzt vor allem einen neuen Gleistyp, der den alten allerdings nicht ersetzt, sondern zusätzlich dazu angeboten wird. Das umrüsten bereits gebauter Strecken auf die neuen Schienen sollte aber problemlos möglich sein, da die Maße identisch sind. Der Oberleitungsbausatz wurde noch einmal kräftig ergänzt, sodass jetzt wirklich kein Wunsch offenbleibt (Dazu empfehle ich wie üblich dieses Tutorial). Gänzlich neu sind auch die funktionierenden Weichenlagesignale. Dazu kommen noch eine Menge kleinerer Objekte und Verbesserungen.
Viel Spaß damit.
Vorausgesetzte kostenlose Erweiterungen:
Keine | None
-
Tramset 3.0.3
- 101,98 MB
- 19k Downloads
3.0.1
* Rillenenden Meterspur hinzugefügt
3.0.2
* Wartungshalle Meterspur gefixt
3.0.3
*Meterspur_rail_wood_S49_nopath.sli hinzugefügt
*Kreuz_Kastanienallee.sco gefixt, Züge sollten nicht mehr zittern
-
Tramset 3.0.2
- 101,98 MB
- 3,2k Downloads
3.0.1
* Rillenenden Meterspur hinzugefügt
3.0.2
* Wartungshalle Meterspur gefixt
-
Tramset 3.0.1
- 101,95 MB
- 3,1k Downloads
3.0.1
* Rillenenden Meterspur hinzugefügt
-
Oberleitungsbausatz
- 78,13 kB
- 5,9k Downloads
Straßenbahn Oberleitungsbausatz
-
Tramset 2.7
-
Blenddateien
enthält alle Modelldateien zum Tramset. Etwas unaufgeräumt, aber vielleicht zu gebrauchen.
-
Tramsplines und -weichen 2.0
-
Tramsplines und -weichen
vadimobraztsov
Guten Tag! Kann man eine V-förmige Straßenbahnweiche für Meterspur bauen? Interessant sind auch die separaten kurzen Straßenbahnweichen L und R für Meterspur, denn Benötige ich einen Radius von mehr als 20/30 Metern?
Colin_CREKUC
Eine frage, wie bekommt man die tatra t4d?
ValentinR
Es gibt ein Problem bei der Kollision der seitlichen und mittigen OL Masten. Wenn man mit dem Bus darunter durchfahren will, kollidiert man und der Mast fällt um
Kartoffelphantom Autor
Hm. Das kann sein, dass ich da etwas vermasselt habe. In die betroffenen .sco-Dateien einfach ans Ende [nocollision] eintragen, das sollte das Problem erst mal beheben.
RandomTypHH
Und ich dachte immer man braucht für Tramschienen das NF6D Addon. Toll!
ValentinR
Gibt es ein Tutorial wie man Weichen mit Ampelschaltung baut oder kannst du das hier kurz erklären? Ich habe schon einiges ausprobiert, hatte aber bisher noch keinen Erfolg
Mine cool
Hi,
Ich habe folgendes Problem:
Die Tram fährt bei der Weiche nur gerade aus, auch wenn ich die Weiche stelle fährt die Tram immer gerade aus.
Wie kann ich das machen das die Tram in die Kurve fährt??
PS MINE
Kartoffelphantom Autor
Den Befehl [realrail] in die global.cfg deiner Map eintragen.
Mine cool
danke danke
BowsyCh16
Ist es mich aber es gibt kein "Meterspur_rail_wood_S49_nopath" (ein leerer Spline für Streckenobjekte) ?
Sorry, wenn es bereits enthalten ist, bin ich mit den Versionen etwas verwirrt.
Kartoffelphantom Autor
Tatsächlich. In meinem Spline-Ordner gibt es die, im Downloadarchiv habe ich sie offenbar vergessen. Fixe ich gleich. Für dich schon mal einzeln hier:
https://workupload.com/file/mguumxrb
amiachim
Reicht es also, die neueste Datei herunterzuladen, oder muß ich unten anfangen und mich hocharbeiten?
Kartoffelphantom Autor
In der Regel sollte die neuste Version reichen, ich habe mich um Abwärtskompatibilität bemüht. Lediglich die erste Version ist wirklich anders, die sollte aber inzwischen eigentlich nicht mehr gebraucht werden. Denke ich. Hoffe ich.