Bald ist es soweit: Unsere nächste Leitstellenfahrt findet statt. Weitere Informationen findet ihr hier.
Splinedateien (.sli)
Splines bilden zusammen mit Objekten den Kern-Content einer Karte. Sie sind gekennzeichnet durch ein 2D-Profil, das in Länge und Krümmung (Radius und Steigung) veränderlich ist.
Objekt
Objekte bilden zusammen mit Splines den Kern-Content einer Karte. Objekte sind feste Modelle, die beliebig auf der Karte platziert werden und bieten viele Anpassungsmöglichkeiten, zum Beispiel gesonderte Texturen, Nacht-Beleuchtung und Spezialfunktionen sowie das Einbinden von Scripts.
Oberflächenstrukturen
Mithilfe von .surf- und .cfg-Dateien ist es möglich Szenerieobjekten und Splines eine Oberflächenstruktur zuzuweisen. Diese schlägt sich beim Überfahren durch ein Fahrzeug sowohl als ForceFeedback als auch im Fahr- und Federungsverhalten nieder. Der Vorteil ist hierbei, dass die Oberfläche nicht mit viel zeitraubender Arbeit als Mesh gebaut wird, sondern Bodensenkungen und -hebungen aus einer Datei erfasst werden.
Blender: Import / Export von 3D-Modellen
Der richtige Export eines Objekts ist das A&O. OMSI nutzt das DirectX-Format (.x) sowie ein eigenes Format (.o3d), um Modell-Dateien zu speichern. Dieses Tutorial zeigt, wie Objekte in OMSI im- und exportiert werden.
Liste aller originalen Objekte und Splines
In dieser Liste sind alle Splines und Objekte niedergeschrieben, die bei einer frischen Installation von OMSI (2) vorhanden sind. Diese Dateien unterliegen dem Urheberrecht von Marcel Kuhnt und Rüdiger Hülsmann und sind fester Bestandteil des Hauptprogramms OMSI 2.