Sieht wieder echt schön aus!
Denkt dran, auch den Straßenbelag texturmäßig zu "optimieren" - feiner, glatter Asphalt ist fast nirgends zu finden. Schachtdeckel u. ä. dürfen ruhig auch vorhanden sein.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Sieht wieder echt schön aus!
Denkt dran, auch den Straßenbelag texturmäßig zu "optimieren" - feiner, glatter Asphalt ist fast nirgends zu finden. Schachtdeckel u. ä. dürfen ruhig auch vorhanden sein.
Sehr schön freue mich schon drauf.
Bin eigentlich total enttäuscht das niemand mal unsere alte Hauptstadt Bonn angeht mit ihren ganzen Regierungsgebäuden die noch dort existieren. Soweit ich weiß fahren da sehr viele Linien entlang :).
Huhu,
weiß man schon ob es Freeware oder Payware wird? Wären auf jeden Fall paar Euro Wert, was ich so sehe
Lg
Es wird natürlich Freeware, aber danke
Karneval ist vorbei und ich habe wieder Zeit gefunden, ein wenig an der Strecke zu basteln.
Vor Karneval ist die Straße "Am Portzenacker" noch fertig geworden - dort fehlt dann im Endeffekt nur noch die Gestaltung, um die ich mich zu einem späteren Zeitpunkt mit Bildern kümmern werde.
Heute und gestern habe ich die Kreuzung/Ecke "Am Portzenacker/Prämonstratenserstraße/Dünnwalder Kommunalweg" fertig gemacht und auch schon ein ganzes Stück weit ausgestaltet.
Damit ist außerdem die Strecke zwischen der Endhaltestelle in Stammheim und der Haltestelle "Sigwinstraße" fertig.
Schönes Wochenende und bis bald!
Frage, werden denn auch die Linien 151 und 152 gebaut?
Erstmal wird der 155 als erste Version zur Verfügung stehen.
Dann wird bis zum Wiener Platz gebaut, damit die neue Linienführung des 155 realisiert werden kann.
Der Abschnitt zwischen Chempark und Flittard ist auch schon vorhanden für die 151/152, weshalb dann vermutlich die Lücke bis zum Wiener Platz erstmal geschlossen wird.
Endlich wieder was aus Köln, nachdem das Payware so reingeschissen hat
Hallo Leute, zwischen Prüfungsstress und Erkältung habe ich noch ein wenig weiter an den Pfaden gewerkelt und Kreuzungsobjekte erstellt.
Jetzt ist auch die erste Ampel auf der Karte im Betrieb - die Ampel an der Schleife "Birkenweg", wo später die Kurzläufer aus Mülheim ihre Endstation haben, bevor sie die Rückreise antreten.
Momentan bin ich generell viel dabei, Kreuzungsobjekte und dazugehörige Verkehrsregeln zu erstellen.
Aber seht einfach selbst
Schönes Restwochenende
Hallo Leute,
ein weiterer Monat ist vergangen und gerade in den letzten Tagen konnte ich einiges mit Hilfe von SpencerHill vervollständigen.
Zum einen sind weiterhin einige Kreuzungsobjekte entstanden, die mittlerweile auch ihre Ampelschaltung bekommen haben, zum anderen sind die Pfade für den KI-Verkehr mittlerweile fast auf der gesamten Karte gelegt, so dass die Karte inkl. Autoverkehr funktionieren.
Es ist mittlerweile nicht nur Autoverkehr da, sondern auch die Eisenbahn/Strassenbahn drehen ihre Runden auf der Karte, um eine noch realistischere Situation zu haben.
Mittlerweile fehlt eigentlich nichts mehr im Bezug auf Straßen, so dass ich/wir langsam noch den Feinschliff der Pfade/Kreuzungen machen können, um danach endlich mit der Fahrplan Erstellung zu starten.
Diesbezüglich eine Frage an die Community: Falls jemand noch Fahrplandaten von der Linienführung vor der Verlängerung zum Wiener Platz hat, kann er diese gerne mal zur Verfügung stellen, damit auch der Fahrplan realistisch ist.
Nun genug geredet, hier sind die Bilder
Die Kreuzung an der Honschaftsstraße ist soweit auch fertig. An der Haltestelle steht noch eine Förderschule, die in Zukunft auch noch ihr Objekt bekommt.
Hier trifft man auf die Wupsi Linie 434, die natürlich ebenfalls als KI rumfahren wird.
Hinter der Honschaftsstraße geht es unter der Unterführung der Güterumgehungsbahn her.
Von hier sind es noch gut 1000 Meter bis zur Endhaltestelle Berliner Straße.
Dazu gibt es mehr im nächsten Update.
Wir hoffen euch haben die neuen Bilder gefallen und wünschen euch und euren Familien schöne Ostertage.
Bis dahin!
Falls jemand noch Fahrplandaten von der Linienführung vor der Verlängerung zum Wiener Platz hat, kann er diese gerne mal zur Verfügung stellen, damit auch der Fahrplan realistisch ist.
Also ich hänge mal die Fahrpläne aus dem Jahr 2021 bzw. 2022 an, vielleicht hilft das was:
Wieder sehr großartige Bilder! Je dichter am Original, desto besser die Karte.
Falls jemand noch Fahrplandaten von der Linienführung vor der Verlängerung zum Wiener Platz hat, kann er diese gerne mal zur Verfügung stellen, damit auch der Fahrplan realistisch ist.
Also ich hänge mal die Fahrpläne aus dem Jahr 2021 bzw. 2022 an, vielleicht hilft das was:
Leider nein. Ist der Fahrplan bis Mülheim. Trotzdem danke
Mahlzeit!
Heute mal mit einem neuen, kleinen Update zum Fortschritt in dieser Woche.
All zu viel ist nicht passiert, allerdings habe ich eine neue, sehr gute Hilfe für meine Objekte - genauer gesagt für die Texturen.
Vor knapp zwei Jahren habe ich so gut wie jedes Gebäude entlang der Strecke fotografiert und daraus Objekte erstellen können, die teilweise keine gute Textur Qualität hatten.
Vor einer Woche kam mir dann etwas in den Kopf:
Wieso nicht einfach mal schauen, was ChatGPT so aus den ganzen Fotos zaubern kann und ich muss sagen, ich bin sehr positiv überrascht vom Endergebnis.
Aufgrund der sehr guten Qualität der durch ChatGPT überarbeiteten Bilder kann ich jetzt deutlich mehr Objekte erstellen, die dann natürlich den Weg auf die Karte finden werden.
Diese Woche sind dementsprechend ein paar Objekte rund um die Endhaltestelle "Mülheim Berliner Straße" entstanden, die platziert worden sind.
Ich finde, die neuen Objekte machen einiges her.
Neben den neuen Objekten habe ich auch die Kreuzung an der Ecke "Im Weidenbruch/Berliner Straße" überarbeitet.
Hier zweigt die Straßenbahn Linie 4 ab, die an der Leuchterstraße dann nochmal gekreuzt wird.
Auch auf diesem Abschnitt wird es KI-Straßenbahnen nach realem Fahrplan geben.
Hier überquert man auch die Bundesautobahn 3 zum zweiten mal, nachdem man diese ein paar Hundert Meter weiter nördlich zwischen Stammheim und Dünnwald schon einmal überquert hat.
Auf der Berliner Straße, kurz vor der Endhaltestelle fährt man dann mit der Straßenbahn zusammen durch eine Häuserreihe und zwei größeren Lager-/Fabrikgebäuden vorbei, bevor man dann endgültig an der Endhaltestelle angekommen ist (dazu demnächst mehr)
Schönes Restwochenende!
Schaut echt toll aus!