Ja, ich spiele auch noch weitere Simulatoren wie LS, ETS sowie hin und wieder Minecraft und Tourist Bus.
Was ist der Unterschied zwischen X und XT?
Der allgemeine "Hardware-Kaufberatungs"-Thread
-
- Hardware
- Andvari
- Unerledigt
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Ja, ich spiele auch noch weitere Simulatoren wie LS, ETS sowie hin und wieder Minecraft und Tourist Bus.
Was ist der Unterschied zwischen X und XT?Was für eine Grafikkarte hast du?Habs auf deinem Profil gefunden
Ich denke, es kommt nicht so sehr drauf an. Bottleneck ist bei beiden ungefähr gleich
-
Was ist der Unterschied zwischen X und XT?
Der 5800x hat einen Basis takt von 3,8 und im Boost 4,7 GHz ( stellenweise sind auch 4,8GHz Turbo möglich), dieser soll auch das B450 Mainboard über ein update können
Der 5800xt ist in der Basis gleich aber im Boost soll er 4,8 GHz offiziell machen. Wie es beim XT in Kombination mit dem B450 ist, weiß ich nicht. Unterschied zum 5800X ist, dass der den großen RGB Kühler ( Wraith Prism) mitliefert, während der 5800X ohne Lüfter kam.
-
Verstehe. Der XT soll laut der Website auch mein Mainboard können. Da ich wahrscheinlich auf eine Wasserkühlung setzen will, ist das mit dem Lüfter aber egal.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wäre für bessere Performance in OMSI der 5800X also geeigneter als der 5700X3D? -
Richtig.
-
Ich hab leider keinen direkten Vergleich, aber bei OMSI dürfte X3D vs Nicht-X3D schon einen Unterschied machen. OMSI skaliert nahezu 1:1 mit der Single-Core CPU-Leistung. 20% höhere Kernleistung ergibt fast 20% höhere fps. Da dürfte sich der 3D Vcache gut bemerkbar machen.
-
Danke auch für deine Einschätzung, die ja anders als die vorherige ist und ich mit meiner Unsicherheit also gar nicht so falsch bin
Auf User Benchmark wird für den 5800X jedenfalls eine 17% höhere Single-Core-Leistung als beim 5700X3d angegeben. Wahrscheinlich wegen der höheren Taktfrequenz.
Auf anderen Seiten schneidet der 5700X3d etwas besser ab. Da ist nun die Ungewissheit, ob OMSI durch den X3D auch eine höhere Leistung bekommt oder ob das nichts bringt. Ich denke aber, ich werde mich auf die sichere Seite stellen und den 5800X wählen, weil so viel Leistungsverlust hat er in anderen Spielen ja anscheinend auch nicht. Zudem ist er auch günstiger. -
Ich möchte bald gerne meinen PC upgraden. Aktuell habe ich eine GTX 1560, 16 GB Ram und einen i5-10400F. Was würde denn am meisten Sinn machen zuerst upzugraden`?
-
Grafikkarte, ggf. CPU. Bei der Grafikkarte aber noch warten, da kommt in absehbarer Zeit eine neue Generation.
-
Was ist denn da aktuell? Ich habe da nach dem Kauf meines PCs (immerhin auch schon ca 4 Jahre) den Überblick verloren.
-
CPU-mäßig für dich schon länger nichts neues mehr, aber gebrauchte CPUs der 10. und 11. Generation (abhängig von deinem Mainboard) bekommt man schon für relativ günstig.
Intel hat neulich eine neue Generation rausgebracht, die ein sehr anständiges P/L-Verhältnis bieten soll. Die kommen allerdings auch mit dem Nachteil, dass sie eher für neue Titel gut geeignet sind, ältere (DX11 und älter, darunter eben auch Omsi) sind weniger optimiert.
AMD und Nvidia bringen wohl angeblich sehr bald neue Karten raus, wobei sich AMD mehr auf die Mittelklasse konzentrieren möchte.
-
Zum Thema CPU Upgrade muss man gucken, was für ein Mainboard drauf ist. H410 und B460 ist nicht mit Prozessoren der 11. Generation kompatibel. Dann kann da auch noch ein Mainboard und gegebenenfalls auch ein Ram Upgrade nötig sein.
Und einen Upgrade auf beispielweise einen 10900k würde keinen Sinn ergeben. Da 1. noch recht teuer im Gebrauchtmarkt und 2. du davon nicht sehr viel haben wirst. -
Muss man auch schauen, wie die Angebote gerade so sind. Auf Willhaben gäbe es einen 10900F für 190€, einen 10700(F) schon für ca. 140€.
-
Sind der i5 14400F mit 16GB RAM und RTX 4060 noch up-to-date oder auch wieder Auslaufmodell?
-
Sind noch up-to-date.
-
Aktuell bin ich am überlegen, mir einen Laptop für's Studium zu kaufen. Ich habe mich bis jetzt nicht so richtig in das Thema Laptops reingefuchst. Aktuell habe ich folgende Kriterien:
1 TB Speicherplatz
16 GB RAM
Halbwegs leise im Office-Gebrauch (Texteditor, Webbrowser, leichte Anwendungen) auch im Sommer!
Maximal 16-17 Zoll Bildschirmgröße
Preis:max.800-900€
Nun ist meine Frage: kann man theoretisch in dem Budget (mit den angegebenen Voraussetzungen) einen Laptop finden, der es schaffen würde, mit Performance-freundlichen Einstellungen in OMSI 20FPS auf Karten wie Ahlheim V4 (bzw V5 wenn sie rauskommt(wobei wir da alle nicht wissen, wie die läuft), Thüringer Wald, Lemmental Neuenbreid (siehe Ahlheim V5) zu laufen? Ich Frage hier konkret nach einem Laptop und nicht nach einem PC, da ich schon einen habe, der OMSI gut hinbekommt. Der Laptop würde aus diesem Grund auch nur das wichtigste in OMSI installiert haben. Ich wäre auch OK damit, Kompromisse wie eine simple AIlist einzugehen. Falls dies nicht möglich wäre, würde ich mir dementsprechend auch einen günstigeren Laptop kaufen, der nur für Office Aufgaben ausgelegt ist.
Außerdem: Was wäre, worauf ich bei einem OMSI tauglichen Laptop achten sollte? Sofern ich mich nicht irre, ist OMSI eher CPU-Lastig. Ist da vor allem eine CPU mit hoher Taktung wichtig oder sind mehr Kerne wichtiger?
Ich würde ebenfalls gerne einen Laptop mit viel RGB-Kram vermeiden.
-
In dem Preisbereich bekommst du schon was, das den Anforderungen entspricht. Nur aufpassen:
- Snapdragon-CPUs in dem Fall meiden (andere CPU-Architektur, mit Omsi und anderen Programmen tendenziell nicht kompatibel)
- AMD Ryzen: ideal ab 7000 aufwärts (auf die zweite Stelle achten: bei der 7000-Serie 7x4x, nicht 7x3x!)
- Intel: Core 200V bieten sehr lange Akkulaufzeit. 100U kann ich leider gerade keine genaue Angaben machen, kenne mich mit der Serie zu wenig aus.
- Aufpassen bei RAM und SSD: besonders RAM heutzutage gerne verlötet und nicht aufrüstbar!
Für Omsi ist vor allem die CPU mit starken Kernen wichtig. Der Takt alleine gibt keine Referenz über die Geschwindigkeit, da hier andere Faktoren der jeweiligen CPU-Architekturen mit einfließen. Hier kann es helfen, die beiden CPUs in Benchmarks zu vergleichen (einfach CPU1 vs CPU2 googeln, dann bekommt man etliche Vergleiche).
-
Also im Bereich Hardware kenne ich mich ja leider nicht so gut aus und habe daher mal ne Frage an euch:
Besitze aktuell den AMD Ryzen 7 5800X und hätte Interesse am AMD Ryzen 9 9950X3D. Natürlich nicht nur allein wegen OMSI!!
Aber würde ich mit dem Ryzen 9 9950X3D mehr fps erhalten als mit dem Ryzen 7 5800X?
Oder worauf muss man da beim Prozessor-Kauf noch achten bezüglich der fps?
-
Sehr wahrscheinlich bekommst du mehr FPS. Gerade wegen dem 3d-vCache. Wenn du aber nur zockst, spar dir die 200€ und geh auf einen 9800x3d. Und Finger weg von Asrocks 800er Boards!
-
Ah OK, dann weiß ich schon mal bescheid!
Was macht den 3d-vChace so vorteilhaft und was ist denn mit den Asrocks 800er Boards?