LOTUS Simulator

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Ich wollte auch nicht die KI schlechtreden, und schon garnicht den ETS, der sicherlich der bestgepflegteste Simulator überhaupt ist. Es ging mir nur darum, dass auch die vermutlich beste KI zentrale Macken hat.

  • In den Jahren hat die KI sich auch entwickelt und hat praktisch 2020 nichts mehr mit der KI zu tun, die 2012 im ETS 2 vorhanden war.

    Nicht nur das. Grafik, Engine (DX11, x64-Unterstützung), die LKW auch, die Karte bekommt immer wieder Upgrades (Germany Rebuild, jetzt Frankreich), ebenfalls das Gameplay (kaufbare Auflieger), ... Wenn man das mit dem Stand von 2012 vergleicht, ist das quasi ein ETS3 - nur eben nach dem Windows 10 Prinzip, weil SCS da kontinuierlich dran war, nicht müde wurde, auch Sachen geplant hat, die vlt nie umgesetzt werden (Soundaufnahme von Bussen für einen damals geplanten Euro Coach Simulator). Dieses Konzept ist einfach ein riesiger Erfolg, was dem ETS2 auch Bekanntheit außerhalb der Simulatorencommunity einbringt.


    Vorteile:

    1. Die Diskussion um den Preis entfällt, weil einmal gekauft => immer gekauft und jahrelange Updates
    2. Modder müssen sich nicht beschweren, dass sie für ein neues Spiel alles wieder umschmeißen müssen, sondern können nach und nach ihre Sachen immer wieder an neue Spiel-Versionen anpassen
    3. Für den Entwickler weniger Arbeit, weil nicht mehrere Spiele gleichzeitig unterstützt werden (bei OMSI hat man es sich da gaaanz einfach gemacht)

    Nachteile:

    1. Auch die Modder müssen dranbleiben, weil jeder Patch ein "Breaking Patch" sein könnte.
    2. Weniger Einnahmen, weil das Grundspiel nur einmal gekauft wird? Das kompensiert SCS aber denke ich ganz gut mit den DLCs, denn anders als beim TS oder OMSI ist das "Open World" und man kann "gleichzeitig" alle DLCs nutzen. Dann überlegt man sich zweimal, ob man nicht doch Italien kaufen möchte, weil man es quasi "immer" spielen kann. Beim TS / OMSI muss man sich entscheiden.
  • denn anders als beim TS oder OMSI ist das "Open World" und man kann "gleichzeitig" alle DLCs nutzen. Dann überlegt man sich zweimal, ob man nicht doch Italien kaufen möchte, weil man es quasi "immer" spielen kann. Beim TS / OMSI muss man sich entscheiden.

    Soll in LOTUS mit "Planet LOTUS" sogar auch gehen. Im Multiplayer von einer Map auf die andere fahren. Natürlich nur, wenn jemand den danebenliegenden Teil auch passend und für den Multiplayer gebaut hat...

  • Soll in LOTUS mit "Planet LOTUS" sogar auch gehen.

    Cool, ich baue den Atlantik. Schlappe 441 Millionen Kacheln, damit man auch mit der Fähre übern Teich kommt. :D

    Ja, das war Ironie. Statt sich immer weiter, immer hochtrabendere Ziele zu setzen, sollte man doch ehr mal darüber nachdenken, die Basis fertigzustellen. Danach kann man sich dann überlegen, ob sowas nicht vielleicht doch zu ambitioniert ist. SCS hat denke ich nicht ganz ohne Grund den ATS als eigenständigen Simulator umgesetzt, obwohl man diesen sicher technisch auch in den ETS hätte integrieren können.

    Planet LOTUS, das klingt für mich leider sehr nach Utopie und Wunschdenken.

  • Cool, ich baue den Atlantik. Schlappe 441 Millionen Kacheln, damit man auch mit der Fähre übern Teich kommt. :D

    Gibt eh kein Sea-Modul. :D

    Ja, das war Ironie.

    Nee, echt jetzt? :D

    Statt sich immer weiter, immer hochtrabendere Ziele zu setzen, sollte man doch ehr mal darüber nachdenken, die Basis fertigzustellen.

    Zu spät. Man kann dafür schon bauen.

    Danach kann man sich dann überlegen, ob sowas nicht vielleicht doch zu ambitioniert ist.

    Wenn man mal eben so 150 GB auf der Platte frei hat... :D

    SCS hat denke ich nicht ganz ohne Grund den ATS als eigenständigen Simulator umgesetzt, obwohl man diesen sicher technisch auch in den ETS hätte integrieren können.

    Es heißt ja nicht, dass alles wirklich verbunden ist. Nur das, was gebaut wurde.

    Planet LOTUS, das klingt für mich leider sehr nach Utopie und Wunschdenken.

    Glaub ich nicht, aber ist Ansichtssache.

  • Ich zitiere das einfach mal im ganzen, klappt sich ja ein.

    Ich will dir deinen LOTUS nicht ausreden. Ich sehe da wirklich Potenzial in der Idee, aber ich sehe auch einen Entwickler, der sehr unkoordiniert arbeitet. Ich sehe genauso das Potenzial darin, das Burj Kalifa aus Streichhölzern im Maßstab 1:1 nachzubauen, aber ich sehe auch die Physik, die etwas dagegen haben könnte.

    Lass mich dazu eine Metapher anbringen. (ich mag Metaphern, hat bestimmt noch keiner gemerkt)

    Wenn ich ein mehrgeschossiges Haus baue, dann sorge ich dafür, dass das Fundament und das Erdgeschoss in der Lage sind, die Stockwerke darüber auch tragen zu können. Sonst kracht mir die Bude irgendwann über der Birne zusammen. Genau das sehe ich aktuell bei LOTUS kommen. Es bröckelt ja jetzt bereits.

  • Dem habe ich nicht sonderlich viel sinnvolles hinzuzufügen.


    Wie gesagt, mir gehen die Argumente aus.

    Ja, dann lass es doch. :) Du musst Lotus nicht auf Teufel komm raus verteidigen hier...:slapping:



    Zu spät. Man kann dafür schon bauen.

    Kann man - Siehe München!

    "Don't build your house on a sandyland. [...]

    Well it might look kind of nice, but you have to build it twice. So you have to build your house once more"


    Das passt so 1:1 - klar kannste jetzt schon bauen. Schaut auch - je nach Sichtweise - vielleicht "kind of nice" aus. Siehe München. ViewApp meinte, er habe viele Bereiche Patch für Patch neu machen dürfen.

    Der "Boden" ist nunmal so sandig, dass das "Haus" es im Moment schwer hat.

    Die Arbeit am Untergrund (Kranplätze müssen verdichtet werden!!) ist wichtig, damit man sich über so etwas wie zusammenwachsende Karten überhaupt Gedanken machen kann.

    Ich glaube, auf solche Feutures sollte man sich jetzt nicht fokussieren!



    Auf Perotinus bezogen, OT:

    Stichwort BER

    Eine Entrauchungsanlage im Fußboden hätte auch in den damaligen Planungen nicht funktioniert. Rauch steigt nach oben! Die Anlage hätte laut Professoren meiner Uni mit 120 kmh angesaugt! Da wären Tische, Stühle und meine Oma drin gelandet, aber nicht der Rauch!!

  • Stichwort BER, da wollte Herr Mehdorn auch zuviel, sodass am Ende das Dach die Brandschutzanlage nicht mehr tragen konnte. Da wär der Flughafen auch schon lange im Betrieb, wenn man konsequent die ursprünglichen Planungen gebaut und nach Abschluss der Bauarbeiten die Erweiterung neu geplant hätte.

  • Dem habe ich nicht sonderlich viel sinnvolles hinzuzufügen.


    Wie gesagt, mir gehen die Argumente aus.

    Ja, dann lass es doch. :) Du musst Lotus nicht auf Teufel komm raus verteidigen hier...:slapping:

    Nur, wenn ich meine, entweder Falschbehauptungen zu erkennen oder etwas hinzuzufügen habe. Dass die Entwicklung recht chaotisch vonstatten geht, will ich auch gar nicht leugnen. Aber wenn in diesem Thread nur negatives über LOTUS geschrieben wird, da fast alle es doof finden, ist das irgendwie etwas... verzerrt.


    Aber besser, als jetzt den Mapbauern zu sagen: "Werft eure Arbeit mal schön in den Mülleimer, das wird erst in 4 Jahren was. Auch wenn es stimmt, hat man das dann, wie so vieles, unterschätzt und nicht untersagt.