Beiträge von Neoplan VEST

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Hey,


    Grundsätzlich musst das zentrale Tür öffnen auch bei die Busse unterstützt sein im Script.

    Nicht jeder Bus hat diese Funktion eingebaut.


    Die Taste für das Zentrale Tür öffnen (Manche nennen es auch Stadionschalter) kannst Du Problemlos auf der Tastatur bzw. Lenkrad belegen.

    Und welche Einstellung hast angepasst?


    Mit welcher Auflösung wird aufgenommen?

    Wird die Auflösung irgendwie durch OBS vergrößert oder verkleinert?


    Hast mal mit meiner gezeigten Einstellung versucht?

    Die Neoplan N4416 bei uns können ''Taa tüü tata'' schildern?!

    Theoretisch können dies alle Busse ;)

    Mit der entsprechende Programmierung geht es.


    Am besten Du erstellst deine eigene Lochmuster.

    Ich selbst nehme da kein vorgefertigte Textur.


    Du erstellst eine neue Ebene in Paint.Net.

    In dieser wird dann die Lochfolie Template erstellt.


    Mit den Auswahlwerkzeug (Taste S) markierst Du dir den Bereich wo die Lochfolie angewendet werden soll.

    So zum Beispiel:


    Wichtig ist: Wir müssen uns in der Ebene "Lochfolie" befinden.

    Nun wechselt man zum Farbeimer (Taste F).

    Oben in der Werkzeugleiste bei "Fülleffekte" wird "75 Prozent" ausgewählt.


    Dann wird einmal Linksklickt in den markierten Bereich gemacht.

    Wenn man mehrere Bereiche hat kann man mit "Umschalt + Linksklick" alle markierte Bereiche gleichzeitig füllen.

    Am Ende schaut es so aus:


    Mit den Zauberstab (4x Taste S drücken) wählen wir mit "Umschalt + linker Mausklick" einmal den weißen Pixel an.

    Es sollte alle weiße Pixel markiert sein wie im Bild unten:


    Nun wird zu der Ebene "Werbung" gewechselt und drücken entweder auf der Tastatur die "Entf" Taste oder "Strg + X".

    Wenn nun die Ebene "Lochfolie" deaktiviert wird so sollte man den Resultat sehen können:

    Nochmal als Nahaufnahme:


    So ist es meine Vorgehensweise.

    Vielleicht nicht die Effizienteste Art und Weise, aber es funktioniert ;)


    Hey,


    Wie schaut das Objekt im Edit Mode aus?

    Ist es alles eine Vollständige Fläche oder gibt es mehrere Faces?


    Vollständige Fläche (1 Face):


    Mehrere Faces:


    Wenn bei dir so ausschaut wie im ersten Bild, dann drücke einmal Strg + T.

    Dann wird das Objekt in mehrere Faces aufgeteilt .

    Wie kann ich den Text bei der Innenanzeige ändern zum bsp. nicht Wagen h lt sondern Stop oder so

    Dies wird im Script eingestellt.

    Je nach Fahrzeug kann es "Innenanzeige_Alt.osc" oder "Innenanzeige_Alt_2.osc" sein.

    Dort nach "(L.L.haltewunsch) 0 >" suchen (Kommt nur einmal im Script vor).



    Bei mir ist aktuell "STOP" als Wagen Hält Text angegeben.


    Das Wort "STOP" durch ein beliebiges anderes Wort wie zum Beispiel "Bus hält".


    Für den Monitor sind die STOP Zeichen auf der Textur hinterlegt.

    Die Textur findest Du in den jeweiligen Unterordner in "Texture\Lawo_Innenanzeige".

    Also bei mir hat der O407 keinen Unterstrich in der Fontname:



    Das kannst Du auch vergleichen wenn Du die passende *.oft Datei im Fontordner öffnest.

    Unter [newfont] steht der Name der auch 1 zu 1 ins Script eingetragen wird.

    Habe mal nachgeschaut.


    Wenn man die Fahrgastraumklimatisierung im Euro 5 mit "großer" Klima einschaltet tut sich nichts.

    Durch einschalten der Fahrerplatzklimaanlage ebenfalls nicht.

    Keine Lüfter zu hören.


    Wenn ich das "Entfeuchten" einschalte tut es langsam abkühlen.

    Durch die Klimaanlage wird halt die Luft entfeuchtet und dabei etwas gekühlt.

    Für 2 Grad hat es ca. 5 Minuten gebraucht.


    Edit:


    Ich habe mir mal den Heizungsscript "Heizung_alt.osc" angeschaut.

    Da fehlt quasi der Ein-Schalter.


    In dieser Abschnitt sorgt der Schalter "cp_taster_klima" dafür, dass der Bus klimatisiert wird.

    Der Schalter "cp_taster_heat_or_frost" ist die Taste am HLK Bedienteil unten links.

    "cp_taster_klima" habe ich gegen "cp_dummy_sw02" ausgetauscht bei beiden.

    Dieser ist nämlich für den Fahrgastklimatisierung (cp_dummy_sw02) zuständig.

    Das schaut dann so aus:


    Um etwas mehr bums in der Anlage zu bekommen habe ich bei...

    Code
    '...und der Klimaanlage...
        16 (L.L.Cabinair_Temp) - (C.L.cabinair_V) / 3 * (L.L.cabinair_Vrate_cabinaircondition) * +

    den Wert "3" auf 13 erhöhen.

    Damit kühlt es "etwas" schneller ab.

    Aber erwartet nun nicht, dass es von 40 Grad auf 22 Grad in 3 Minuten abgekühlt ist ;)


    Das ganze abspeichern und es sollte nun auch kühlen.

    Bei der "Ausgabemodus" verwende ich gerne "Erweitert" um mehr Einstellungsmöglichkeiten zu bekommen ;)


    Das wäre meine Einstellung wenn ich über die Grafikkarte (Nvidea 1650 Super) aufnehmen würde:


    Und die normale Einstellung unabhängig ob CPU oder Nvidea genommen wird zum aufnehmen:

    diese unschönen Kanten

    Welche unschöne Kanten denn?

    Für mich sieht es auf den Screenshot ganz normal aus.


    Für YouTube sind bei 1080p Aufnahmen 8000 Kbps bei 30FPS und 12000 Kbps bei 60FPS empfohlen

    Was ich bei mir festgestellt habe:

    Sobald es auf YouTube hochgeladen ist, ist es im Video recht dunkler geworden und hatte vermehrt den HDR Effekt als im Originalvideo auf der Platte.

    Da war bei mir irgendwie der Farbformat, Farbraum falsch eingestellt gewesen.

    Mittlerweile mit diese Einstellung schaut das Video auf YouTube aus wie das Original auf der Platte.


    Ansonsten lasse ich das ganze von mein Prozessor (AMD Ryzen 5 5600G) aufnehmen statt der Grafikkarte (NVIDEA GTX 1650 super).

    Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass zum einen der Dateigröße deutlich geringer wurde und auch OMSI zwecks Cache, Shader weniger Probleme machte.


    Am Ende musst jeder für sich selbst herausfinden welche Einstellung passt.

    Hier könnte man gut mit Profile arbeiten wenn man die Einstellung für bestimmte Games etwas individueller anpassen will.

    Rollbänder - Die letzte Tagen noch daran gesessen und paar Bänder angepasst.


    Größtenteils nimmt der 10er Band (Der mittlere) auch die Bandtextur für den 100er Band (Der Linke).

    Da bei mir etwas verbastelt ist ohne Sicherung (Ja, sehr leichtsinnig) kann ich nicht genau sagen in wie weit das noch Original sein kann.


    Wenn ich mich nicht täusche, dann ist für das mittlere Band kein "N" hinterlegt.

    Dies müsste also nachträglich eingefügt werden.


    Dabei sollte beachtet werden dass 2 Texturen benötigt wird.

    Grob gesagt einmal fürs durchlaufen und einmal für die Endstellung.

    Die neue Textur musst dann auch in der Cfg im Rollbandordner eingetragen und der Anzahl der Einträge [entries] um +1 erhöht werden.


    Außerdem wird es noch im Script ergänzt.

    Die Zahl zwischen max und min gibt sozusagen an wie viele Linienbänder eingetragen sind.

    Bei mir wären es 21 für den 100er und 10er sowie 16 für den 1er Band.

    Das gleiche spiegelt bei den Trigger bus_rollband_dn wieder.


    Will man noch über das Alt-Menü schildern (bzw. auch wichtig für KI) musst dies im Script hinterlegt sein auf welcher Position das "N" bei den 10er Band befindet.


    Für den 10er Band wäre dieser Eintrag in der Trigger ai_scheduled_settarget

    Das "h" ist als Beispiel für das kleine Schulkind im Symbol.

    Dieser befindet sich auf der Linienbandposition 3.


    Die Linienbänder haben 2 Positionen:

    3 ist entsprechend der obere Position die genommen wird.


    Tut man also sämtliche eingetragene Linienbänder für den 10er Band hintereinander legen, so sieht man das 3 auch das kleine Schulkind ist.


    Rollband_Ln2_02.bmp und Rollband_Ln2_03.bmp scheinen noch Platz zu haben für ein "N".

    Dort einfach das N in das freie weiße Feld einfügen.

    Im Script tut man dann zwischen den Eintrag "E" und "h" folgendes eintragen:

    Code
        "N" $=        {if}     2 s2    {endif} $d

    Sieht dann wie folgt aus:

    Code
        " " $=        {if}     0 s2    {endif} $d
        "E" $=        {if}     1 s2    {endif} $d
        "N" $=        {if}     2 s2    {endif} $d
        "h" $=        {if}     3 s2    {endif} $d
        "0" $=        {if}     4 s2    {endif} $d


    Das ganze stammt jetzt aus den SD200 Rollband Script den ich mittlerweile verbastelt habe, aber die Vorgehensweise ist gleich ;)

    Kann ich die zweite Zeile unverändert lassen?

    Die Sachen innerhalb des Triggereintrag also alles was zwischen {trigger:Triggername} und {end} befindet, bleiben unberührt.


    Was ist die Funktion davon?

    Mit Trigger wird eben eine Funktion aktiviert, ausgeführt.

    Sei es dauerhaft wie z.B. Fahrerlicht oder sekundär z.B. Türtaste


    Und im Modellordner *model*.cfg muss ich das Mausereignis auf denselben Triggerwert anpassen.

    Wäre zu empfehlen.

    Am Ende ändert sich die Form vom Mauszeiger und könntest darauf klicken, aber dadurch das den Schalter den passenden Trigger fehlt würde es die Aktion nicht ausführen.


    Zum Beispiel am SD200 habe ich mal den Schalter für den Fahrerlicht genommen.

    Original sieht es so aus:

    Code
    {trigger:cp_fahrerlicht_toggle}
        (L.L.cp_fahrerlicht_sw) ! (S.L.cp_fahrerlicht_sw) s1
        (M.L.kippschaltersound)
    {end}

    Nun habe ich den Triggername für das anheben genommen der beim O530 mit Morphi Mod verwendet wird.

    Code
    {trigger:cp_kneel_up_toggle}
        (L.L.cp_fahrerlicht_sw) ! (S.L.cp_fahrerlicht_sw) s1
        (M.L.kippschaltersound)
    {end}

    Diesen Trigger ist bei mir auf der Tastatur auf Bild Hoch gelegt.

    So wie es ist kann ich nun die Bild Hoch Taste im Spiel verwenden um das Fahrerlicht einzuschalten.

    Die Taste auf der Armatur würde auch entsprechend bewegen.

    Will ich aber mit der Maus bedienen, dann musst zusätzlich der [mouseevent] angepasst werden.

    Dies beugt auch eventuell Fehlermeldung in der Logfile vor ;)


    So wie Du in deinem Beispiel aufgeführt hast ist richtig.

    an denn hab ich auch schon gedacht nur weiss nicht ab wo ich das Runderladen kann

    Version 1.2.2 ist die aktuellste.

    Dieser benötigt jedoch das Logo Mod der allerdings auch verlinkt ist in der Hauptbeschreibung.

    Aber die Installation ist ganz einfach.


    Normalerweise schreibe ich dazu welche Version die aktuellste ist, aber für den genaueren Ansicht wurde dies in der Dateiüberschrift nochmal ergänzt.

    Das Addon besitze ich zwar nicht, aber folgendes:


    Den Triggername musst schon angepasst werden.

    Am besten kann man es mit die Scripts von die Standard OMSI Fahrzeuge vergleichen.


    Außerdem ist auch wichtig, dass der angepasste Name auch in der Modellkonfigurationsdatei "*.cfg" unter [mouseevent] angepasst wird.

    Dies hat eher der Grund damit man weiterhin mit der Maus angeklickt werden kann und dient zudem als Prävention vor Fehler.