Mittelbayern — 28.03.23

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Wenn es soweit ist. BS110V wird sich dann schon melden 🙃


    Eine Bitte noch - arbeite an deiner Rechtschreibung und Zeichensetzung. Deine erste Nachricht war echt nicht einfach zu lesen, und die zweite hier ist auch nicht wirklich viel besser.

    Notfalls nutze eines der tausenden verfügbaren kostenfreien Rechtschreibtools, das deinen Eintrag korrigiert.

  • Uiuiui das wird aber interessant hier...<:o)


    Zeitreise pur! Sehr geil. Schön, dass man wieder von dir hört.


    Zwei Punkte hätte ich aber. Zum einen sind die Bilder verdammt groß. Da geht sogar mein heimisches W LAN in die Knie.


    Zum anderen sind die Unebenheiten zu krass bei der Straße mit dem Hubbelschild. Ich meine das Thema hatten wir schon einmal. Ansonsten sehr sehr interessant. Beim Bild 424 wirkt mir die Skalierung der Häuser etwas zu groß geraten. Vielleicht liegt es auch nur an der Perspektive.


    Grüße Jerry

  • Große Klasse. Die eigenen Objekte verschaffen dem ganzen eine ganz besondere Atmosphäre

    Hallo und guten Abend!


    Vielen Dank für das Lob... von diesen individuellen Objekten werden noch Dutzende folgen... Nur mit einer Vielzahl eigener Objekte ist eine realistische Ausgestaltung z.B. typischer lokaler Architektur möglich. Das gilt für Nürnberg, das zur Zeit im Bau befindlich ist, genauso wie für das Altmühltal und Donau-Ries.


    Sehr grobe Entwicklungen sind auch in Nürnberg-Galgenhof bereits erkennbar. Die Distanz von AS Denkendorf - AS Nürnberg überbrückt der geneigte Busfahrer auf der BAB 9, natürlich inklusiver jeder Menge Unterbrechungen ...

  • BS110V

    Hat den Titel des Themas von „Mittelbayern - Abschnitt Altmühltal / 11.03.22“ zu „Mittelbayern — 14.03.22“ geändert.
  • BS110V

    Hat den Titel des Themas von „Mittelbayern — 14.03.22“ zu „Mittelbayern — 26.08.22“ geändert.
  • Hallo zusammen,


    heute habe ich nach Längerem mal wieder ein Map-Update im Gepäck... Aktuell sitze ich am Gelände der ehemaligen Heeresmunitionsanstalt (MUNA) Feucht und dem angrenzenden mittelfränkischen Ort. Das weitläufige, durch Föhrenwälder gekennzeichnete, ehemalig militärisch genutzte Gebiet erstreckt sich über Teile des sogenannten Reichswaldes, einem riesigen Waldgebiet rund um Nürnberg.


    Ich versuche, die Ausdehnung der Gleisanlagen in ihrer ursprünglichen, vollen Umfänglichkeit während der Zeitspanne der 40er-Jahre originalgetreu nachzubilden und auch einige der damalig noch existierenden Ensemble zu rekonstruieren. Dazu zählt z.B. ein für vielfältige Zwecke nutzbarer Verladeplatz, den ich auf den angehängten Screenshots mit einem Mercedes-Benz O 303 in einer Lackierungsvariante des Bundes befahren habe. Trotz der historischen Nachbildung großer Teile der MUNA ist die Map nach wie vor in der Zeit der 80er-Jahre zu verorten. Trotz der realen baulichen Vorgaben bleibt - oftmals auch wegen einer unterdurchschnittlichen geschichtlichen Dokumentation und wenig Bildmaterial aus früheren Zeiten - genügend Raum für semi-reale bzw. teilweise fiktive Gestaltungseinflüsse. Bei der Zufahrtsstraße des MUNA-Geländes aus Richtung des Bahnhofes Feucht zum Beispiel handelt es sich um eine Privatstraße, welche ausschließlich Anliegerverkehr vorbehalten und ab der Siedlung "Blöcken" (ursprünglich äußere Weißenseestraße) zumindest für explosionsgefährliche KFZ gänzlich gesperrt ist. Hintergrund hierfür ist die bis heute enorm hohe Kampfmittelbelastung der MUNA. Bei dem Gelände handelt es sich um eines der bayernweit am stärksten verseuchten Militärgelände.


    Im Zuge der Fertigstellung dieses Abschnittes wird sich für den KOM- bzw. PKW- oder KRAD-Fahrer in OMSI die Möglichkeit bieten, vom Bahnhof in Feucht aus als Erkundungs- bzw. Leerfahrt quer durch die MUNA zu verkehren und an der gen Nürnberg gerichteten Ausfahrt des Geländes wieder auf die gewohnte Linienroute Richtung Nürnberg Hbf. Süd einzuscheren.


    Bitte berücksichtigt bei folgendem Bildmaterial, dass sich auch dieser Abschnitt noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium bzgl. bspw. der Ausgestaltung von Details, Vegetation und Landschaft im Allgemeinen befindet und Änderungen der Gestaltung durchaus wahrscheinlich sind.


    Wie immer ist eure konstruktive Kritik gerne gesehen ;)


    Beste Grüße, Fabian


    Edit: Doppelte Screenshot-Verlinkungen bei Fremdhoster gelöscht. /Perotinus

  • BS110V

    Hat den Titel des Themas von „Mittelbayern — 26.08.22“ zu „Mittelbayern — 28.03.23“ geändert.