Ah sehr nett, danke
Probier ich mal aus.
Und die MAtrix kann man dann auch mit der CoD verwenden?
Dann warscheinlich schon oder?
MB Citaro Facelift Capacity
Aachen
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ah sehr nett, danke
Probier ich mal aus.
Und die MAtrix kann man dann auch mit der CoD verwenden?
Dann warscheinlich schon oder?
MB Citaro Facelift Capacity
Aachen
Alles anzeigenPrivat zusammengebaut
Das ist auch nur die halbe Wahrheit.
Die Matrix-Mod gibt es hier: Matrix Modifikation für den Citaro "Facelift"
Allerdings ist sie für die alte Version des Morpheus-Soundupdate (ohne Urbino II Dash.) Man kann sich die ganze Geschichte aber ziemlich einfach auf die neue Version übertragen.
Alibibild:
naja die CoD gibts ja nicht mehr öffentlich, aber wenn es ihm egal ob cod oder nicht hauptsache breiteheckmatrix, dann ja dann geht die auch
Alibibild:
Heute ging es mit meinem treuen Begleiter auf den nächsten Umlauf. Ebenfalls wieder ein Spätdienst war auf dem Zettel, nämlich Umlauf 100085. Hier ein paar Impressionen des Dienstes:
Lemmental-Neuenbreid (WIP)/O530 (G FL) + C2 + NLC G
Heute hat mich, nachdem ich es die letzten Tage noch zurückhalten konnte, ein reales, bzw. in Omsi Semireales, Repaint überrollt.
Daher habe ich mich hingesetzt und nach Fotorecherche dem kürzlich erschienenen Ikarus 417 einen WSW-Lack spendiert.
Da es (aktuell) in Omsi nur den Ikarus 417.08 mit 4 Türen gibt, die WSW 1995 aber 17 Ikarus 417.04 mit nur 3 Türen in Dienst stellten, ist die Umsetzung etwas kompromissbehaftet. Auch wenn ich die Fahrzeuge nie in echt erlebt habe, wollte ich diese Exoten aus meiner Uni-Stadt zumindest grob umsetzen.
Die Testfahrt beginnt an der Zeche Hindenburg in Ahlheim Sternenberg. [Front und Fahrerseite]
Eigentlich würden beim Original eine Heckscheibe und ein steigender Fußboden im Heck ohne Tür 4 anzutreffen sein. Die Logos wären Weißgrundig auf der Heckscheibe zu finden. (Die Spiegelung ist auch ein Workaround um die Anzeige zu verstecken.) [Heck und Türseite]
Alle (echten) Türen auf am S-Bahnhof in Liederbaum. Gut zu sehen sind die Roten Türen und Stangen. Die verwendeten Farben entsprechen denen des (zu diesem Zeitpunkt recht neuen) WSW-Logos. Produktstreifen und Stoßstangen in Blau, wie die Grundfarbe des Logos und Akzente in Rot, entsprechend dem Akzentpunkt.
Angekommen am Bostoner Weg steht erst einmal Pause auf dem Plan. Wer mein das Fahrzeug hätte in diesem Zustand wenig rot: Ausgeliefert wurden die Busse mit Roten Spiegeln und Felgen. Die Ersatzteile wurden dann hinterher nicht extra lackiert, sodass etwas mehr Schlichtheit Einzug erhielt.
Karte/Map: Ahlheim V4 (Webdisk)
Bus: Ikarus 417.08 (Webdisk)