Blender Objekterstellung - Beschreibbares Objekt erstellen

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Hallo zusammen,


    ich möchte mich eventuell an einer neuen Sache beteiligen / arbeiten. Ich habe bereits ein wenig mit Blender gearbeitet, wenn auch nicht all zu viel. Aber das simple erstellen eines Objektes bekomme ich mittlerweile recht gut hin.

    Allerdings würde ich jetzt gerne ein Objekt erstellen auf welchem man später im Omsi Editor einen Text schreiben kann. Trotz einiger suche habe ich leider noch keinen wirklich hilfreichen Tipp gefunden wie sich dies lösen lässt. Kann mir da jemand vielleicht eine kleine Hilfestellung / Anleitung geben, wie man das am optimalsten Lösen kann :/


    Grüße aus Aachen ;)

  • Das ist ganz einfach, wenn man weiß wie. Zuerst muß man sich mal anschauen, wie die sogenannten Texttexturen funktionieren. Zu finden sind diese an vielen Orten in Omsi - hauptsächlich an und in Bussen. Kennzeichen, Matrix, Druckerdisplay, IBIS, und so weiter.

    Genauso funktionieren diese Texttexturen auf Objekten.

    Im 3D-Programm wird auf dem Objekt ein weiteres Mesh erstellt, das sich vor dem eigentlichen Objekt befindet (etwa 1 mm). Je dichter die zweite Ebene über dem eigentlichen Objekt ist, desdo eher flackert es bei zunehmender Entfernung.

    Die bessere Variante ist das Arbeiten mit Objektebenen. Hier wird eine zusätzliche Objektebene erstellt und mit einem Textfeld (eine reine Ersatztextur) versehen.

    Dann allex exportieren und die Meshs in der Model.cfg eintragen. Ohne weitere zusätzliche Eintragungen, sollte das ganze wie folgt aussehen.

    Im nächsten Schritt trägst du in die model.cfg die [Texttexure] ein. Alle [Texttexture]-Einträge sind Nullbasiert. Also die erste hat die Nummer 0, die zweite die 1 usw.

    Dann kommen die Einträge unter dem [mesh] für das Schriftfeld, denn in Omsi soll nun die Ersatztextur verschwinden und durch die Taxtvariablen ersetzt werden.

    Und wenn alles klappt, dann sollte der gewünschte Eintrag erstellt werden.

    Bei Objekten sind die Einstellunge ein wenig anders bei den Mesh-Einträge als in einem Bus. Was genau du schreiben mußt, findest du in den Haltestellen-Einträge von M+R Software und anderen Objekten mit Schriftfeldern. Die Transparenz

    kommt durch den entsprechenden Befehl und die Zuweisung der Texttextur-Nummer.

    Alles ganz einfach!