Region Südniedersachsen (WiP)

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Region Grundorf V5 (WiP)

    Update #8 vom 22.08.2022

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Willkommen in Buchheim


    Wir befinden uns nun in der letzten Ortschaft, welche die Linien 41 und 42 gemeinsam ansteuert. Buchheim hat etwa 1500 Einwohner und zeichnet sich durch seine große Kirche aus, welche von der Linie 42 explizit angefahren wird.

    An dieser Kreuzung teilen sich die Linien 41 und 42.
    Die Linie 41 verkehrt weiter geradeaus Richtung Hugstetten. In Hugstetten befindet sich ein Bahnhof sowie Anschlussmöglichkeiten zu den Regionalbahnen.

    Die Linie 42 verkehrt ab hier weiter in Richtung Holzkirchen. Holzkirchen ist eine Gemeinde an einem beliebten See, den sich beispielsweise Thedownloader und Lenn gewünscht haben.


    Hier ergibt sich ein kleiner Blick in Richtung der Linie 42.


    Die Linie 41 bedient als erstes die Haltestelle Am Laater Berg in Buchheim. Diese Haltestelle wurde für die älteren EInwohner Buchheims extra barrierefrei errichtet, um ein attraktives Angebot für den ÖPNV darzustellen.

    Nach einer langen Straße treffen wir planmäßig noch unseren Kollegen der nun halbstündig fahrenden Busverbindung Richtung Hugstetten und steuern die letzte Haltestelle in Buchheim an: Der Kaiserweg.

    Diese Haltestelle liegt direkt an der Ortsmitte Buchheims und stellt den zentralen Anlaufpunkt der Anwohner dar.

    Für die Anwohner gibt es hier einen beliebten Kiosk, eine kleine Dorfkneipe, sowie an gewissen Tagen auch einen kleinen Weinverkostungsstand... :)


    ...aber nun möchten wir die Ortschaft Buchheim wieder in Richtung unseres Zielortes verlassen: Hugstetten.

    Im nächsten Update möchten wir euch diese Ortschaft näher bringen :)

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Region Grundorf V5 (WiP)

    Update #9 vom 27.08.2022

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wir sind nun in der letzten Ortschaft der Fahrt der Linie 41 angekommen: In Hugstetten.

    Hugstetten ist eine größere Gemeinde als Buchheim: Hier wohnen bereits knapp 2500 Einwohner. Hier lohnt sich auch die Bahnverbindung Richtung Grundorf, die stündlich bedient wird.


    Begrüßen tut uns in Hugstetten ein Überbleibsel des Buchheimer Schlosses im Hintergrund. Im zweiten Weltkrieg wurde das Schloss stark beschädigt, sodass nur noch die letzten zwei Elemente, die hier zu sehen sind, übrig geblieben sind.

    Aufwändig restauriert und hergestellt befindet sich heute hier ein Museum über die Geschichte der Gemeinden Buchheim und Hugstetten, sowie ein monatlich stattfindendes Dorffest der beiden Gemeinden, sowie die Öffnung des Heimatmuseums.


    Auch technisch haben wir diesen Bereich verbessert: Hier befindet sich in Grundorf das erste neue eigene Kreuzungsobjekt. Vorher haben wir unsere Kreuzungen mit Pfadobjekten ausgestattet, um Verkehrsregeln zu ermöglichen, sowie Ampelfunktionen und das Blinken.


    Hier bietet sich ein Blick von einer der Seitengassen zu dem an der Haltestelle Hugstetten Kirche befindlichen Bus Richtung Hugstetten Bahnhof.

    Rechts befindet sich ein kleines Kirchenzentrum der Gemeinde Hugstetten.


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Wir freuen uns immer über das Feedback von euch zu den neuen Bereichen.

    Es inspiriert wirklich sehr, zu lesen, wie ihr unsere neuen Bereiche findet und euch auf die Karte freut. Gerne möchten wir aber noch auf eure WÜnsche genauer eingehen: Was fehlt euch bislang bei der Karte? Was hat euch bislang besonders gut gefallen? Und welche Bereiche vielleicht nicht? :)

    Und auch diese neue Form der Vorstellung - zumindest für unsere Karten hoffen wir, dass ihr diese als besonders positiv aufnehmt.


    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Also ich fände einen Autobahnabschnitt noch mega cool. Ähnlich wie bei ALU z. B.

    Auch cool wären ein paar lange Linien, ca. bis zu einer Stunde oder so. Das könnte z. B. eine Expresslinie sein, ein Shuttle oder sonstige Sonderfahrten.

    Aber sonst wieder mega Arbeit :) Besonders die Details gefallen mir

  • Sehr schöne Arbeit bislang! Vorschläge hätte ich: Wie wäre es, ein Konzert-/Messe-Areal mit einem großen Parkplatz zu bauen, dass sich etwas außerhalb befindet, und dann zu verschiedenen Anstaltungen einen Shuttleverkehr fahren zu lassen? Auch könnte man diesen Parkplatz dann als P+R-Parkplatz ausbauen und dann einen P+R-Shuttle einzurichten, wie z. B. auf Lemmendal v3 Updated. Auch ein Badesee und Freibäder wären etwas, wo man in der Sommersaison einen Badeshuttle o. ä. einrichten könnte.

  • Region Grundorf V5 (WiP)

    Update #10 vom 30.08.2022

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Wir verlassen nun die vorletzte Haltestelle Hugstetten Kirche, um am Hugstettener Bahnhof zu enden.

    In Hugstetten gibt es zwischen der Kirche und dem Bahnhof eine alteingesessene Apotheke. Die Alte Apotheke gehört fest zur Geschichte Hugstettens. Erbaut 1782 war sie lange das, was ihr Name verrät, eine zentrale Anlaufstelle für alle gesundheitlichen Sorgen der Hugstettener Bürger.

    Anschließend verkehren wir noch etwa 150 Meter weiter, ehe wir an der nächsten Kreuzung Links fahren.

    Nun befinden wir uns auf dem Bahnhofsvorplatz von Hugstetten


    Hier verkehrt unser Citaro Facelift in den eigenen Busbahnhof von Hugstetten. Hier befindet sich unser Endpunkt unserer Fahrt, allerdings auch eine Umsteigemöglichkeit für alle Bürger der vorgestellten Gemeinden zu dem Zugverkehr der deutschen Bahn (den wir euch noch näher bringen mögen), zu einer weiteren KI Bus Linie eines anderen Betreibers in noch weiter entfernt liegenden Gemeinden, sowie auch der Aussstieg für das Zentrum von Hugstetten.


    Hier machen wir erst einmal Pause. Links befindet sich der Eingang zum Bahnhof. Oben fahren die Züge, die wir euch im nächsten Beitrag einmal vorstellen wollen.

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


    Einmal editiert, zuletzt von Erilambus ()

  • Hi,


    mega tolle Bilder. Ich hätte einen Vorschlag ich habe gerade einen Beitrag über Büsingen einer deutschen Enklave auf schweizer Territorium gesehen, war ja selbst dort. Wieso machst du nicht sowas ähnliches ist ja eh fiktiv. Machst du eine Stadt oder Dorf mit den Flaagen des Landes, welches dieses Stadt-Szenario darstellen. Fachwerkhäuser hätten wir genug für ein Land in den Alpen und die Polen und Tschechen hätten auch was zu bieten.


    Ist nur ein Vorschlag 😉.

  • Region Grundorf V5 (WiP)

    Update #11 vom 02.09.2022

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Nun möchten wir euch kurz und knackig noch einmal den Zugverkehr am Hugstettener Bahnhof vorstellen, den wir detailgetreu umgesetzt haben.

    Der Bahnhof in Hugstetten wird im Stundentakt von den Zügen der RB75 und RB76 angefahren.


    Auch finden Zugdurchfahrten in stündlichem Takt eines Regional-Expresses mit Dostos sowie einer InterCity Verbindung statt.

    Für diese ist jedoch kein Halt in Hugstetten vorgesehen.

    Die Regionalbahnen werden mit BR628, BR646 sowie dem euch bekannten Regionalzug aus der dritten Version von EgoLex befahren.


    Diese Worte mögen wir einmal über den Zugverkehr in Hugstetten verlieren.

    Nun euer abschließendes Feedback zur Linie 41? :)

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


    Einmal editiert, zuletzt von Erilambus ()

  • Soo, wie von Thedownloader und Lenn gewünscht, habe ich mich an eine kleine Verkaufserdbeere gesetzt und hierfür ein Objekt gebaut:



    Hier kann Manfred in der Erdbeersaison seine frischen Erdbeeren vom Feld verkaufen ^^8)


    Ebenso gibt es auf Grundorf einen neuen Camping Ausstatter - den Elite-Equiper Grundorf.

    Dieser ist ansässig im Urlaubsort Holzkirchen, welcher der Zielort der Linie 42 ist.



    Ich hoffe die beiden Sachen gefallen. Für Verbesserungsvorschläge/ Ideen bin ich offen :)

  • Die letzten Beiträge stammen von der Karte des Landkreis Grüntal (von Cedric), richtig? Sie erinnert mich sehr an unsere Karte, bei der wir auch diese Karte verwendet haben :D

    Exakt :thumbup:

    Mit ein paar kleinen gestalterischen Änderungen konnte die Karte gang gut zu Grundorf passend machen ^^

  • Mega gefällt mir sehr 🤣.

    Manfred hat wohl im Lotto gewonnen, dass er seine eigene Erdbeere hat.


    Vielleicht noch so ein lustiges Repaint für die Verkehrsbetriebe "Mannis Erdbeere".

  • Region Grundorf V5 (WiP)

    Update #12 vom 06.09.2022

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Heute möchten wir euch die ehemalige Aachener Brücke beim Hauptbahnhof in Grundorf vorstellen.
    Warum genau dieser Ort?
    Hier hat sich im Gegensatz zur 4. Version sehr viel getan.
    Nun ist die Haltestelle Aachener Brücke zum Aachener Platz umbenannt worden, an welchem die Linien 10S, 11, 12, 21, 22, 31, 32 und 35 eine Umsteigemöglichkeit in alle Richtungen der Grundorfer Region bieten.

    Hierfür wurde die Kreuzung um eine gesamte neue Richtung (Grundorf Nord) erweitert und bietet mehr Möglichkeiten für den Verkehr. Auch die bereits vorhandenen Haltestellen wurden modernisiert, erweitert und ausgebaut.
    Auch das Verkehrsaufkommen wurde erhöht und die Stadt in Grundorf wurde begrünt - die Bäume aus der vierten Version sind nun etwas größer gewachsen, wie es in der Natur eines Baumes eben vorkommt.



    Hier kommt unser Bus von der Aachener Brücke und fährt nun geradeaus, was nun erstmalig möglich ist.


    Links geht es hier in den Westen Grundorfs, in den Unibezirk. Die euch bekannte Sporthochschule, die Universität, der Audimax und der Bismarckturm erwarten euch hier.

    Rechts geht es ins Grundorfer Zentrum, in den Osten. Hier folgen der Hauptbahnhof, die Rheilstraße und die Bundesstraße Richtung Einsteindorf.

    Diese Richtung wurde nun komplett neu erstellt und bildet den neuen Stadtbereich "Grundorf Nord" nach, welcher nach derzeitigen Planungen von der Linie 35 angefahren wird.

    Hier ist noch einmal die Hamburger Straße Richtung Grundorf Hauptbahnhof zu sehen. An der nächsten Kreuzung in diese Richtung erwartet euch der Abzweig Richtung Albrecht-Heine-Platz und dem Grundorfer Hauptbahnhof. Dieser Bereich sollte euch bereits bekannt vorkommen und wurde umgestaltet.


    Wir hoffen, dass euch diese Impression gefällt und die Kreuzung nun einen spannenderen Dienst in der Region Grundorf bietet. Aufgrund der zahlreichen Linien, die sich hier kreuzen, ist diese Kreuzung nun häufiger auf eurem Dienst anzutreffen :)

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Region Grundorf V5 (WiP)

    Update #13 vom 13.09.2022

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Heute widmen wir uns wieder einem Überlandabschnitt in der Grundorfer Region.

    Dieser Bereich sollte euch bereits aus der vierten Version der Karte bekannt vorkommen.

    Dies war die sogenannte Problemkreuzung, bei welcher ein Gerade-Aus fahren kaum möglich war.
    Nun haben wir dies durch eine funktionierende Ampelanlage behoben.

    Auch die Haltestelle Neu-Wies wird nun häufiger von Bussen angefahren. In der Woche verkehren neben der euch bekannten 420 noch als Verstärker die 425 zwischen Einsteindorf und Hannthal-Schlucht und die 426 nach Grundorf.

    Auch die Überlandstrecke zwischen Neu-Wies und Seert hat sich verändert. Die Karte ist älter geworden, nun sind dort Bäume gepflanzt worden, um einen ökologischen Ausgleich gestalten zu können.

    Die nächste Ortschaft ist Seert, die es bereits in der vierten Version gab. Unser New-LionsCity fährt im oberen Bild in diese Ortschaft rein, wendet dort in einer neuen Wendeschleife und fährt als 426 Richtung Grundorf wieder hinaus.
    Hier in dieser Ortschaft ist ein Umstieg zwischen 420/425 und 426 vorgesehen.


    Nun gelangen wir wieder zu der im Bau befindlichen Kreuzung.

    Neu ist nun eine fertiggestellte Abbiegemöglichkeit nach Rechts Richtung Grundorf. Gerade aus verkehren die Linien 420 und 425 auf ihrem bekannten Linienweg Richtung Einsteindorf.

    Derzeit ist die Stadt Grundorf dabei, diese Kreuzung fertigzustellen. Wir möchten auch in der neuen Version einen dynamischen Fortschritt der Region Grundorf zeigen. Aus einer völligen Kreuzung im Bau ist nun eine nahezu fertiggestellte Kreuzung geworden.
    Leider mussten für diese neue Kreuzung Bäume gefällt werden, da diese Straße in einen Wald hinein führt. Die Bauarbeiter haben die gefällten Bäume provisorisch gelagert. In diesem Baustellenbereich ist deshalb äußerste Vorsicht zu walten und eine Langsamfahrstelle errichtet worden.

    ...es bleibt gespannt, wann dieses Bauprojekt in der Region endlich fertiggestellt ist und die Einwohner Neu-Wies, Seert, Grundorf und Einsteindorf merklich entlastet werden.


    Der neue Überlandabschnitt geht durch ein Waldgebiet. Diese Straße ist ziemlich neu errichtet worden, um von Seert und Neu-Wies direkt Richtung Grundorf zu gelangen und nicht über Einsteindorf fahren zu müssen. Die Linie 426 verkehrt auf diesem neuen Abschnitt Richtung Grundorf.

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Was wünscht ihr euch in unserem Vorstellungsthread über Region Grundorf V5? 68

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Hallo zusammen :)

    Wir haben da mal eine kleine Umfrage für euch.

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Region Grundorf V5 (WiP)

    Update #14 vom 24.09.2022

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Moin zusammen,


    heute haben wir für euch eine bewegte Aufnahme und haben das Feedback der Umfrage vom 15. September zu Herzen genommen. In den kommenden Vorstellungen werden wir dies berücksichtigen und einfließen lassen.
    Den nächsten Vorstellungspost werden wir uns dem Linienkonzept von Region Grundorf V5 widmen, nur bis dahin müsst ihr euch noch eben gedulden ;)


    Heute zeigen wir euch unsere neue Linie 36. In der fünften Version verkehrt zur Göteborger Straße (die ihr aus der Version 4 kennt) nun diese Linie statt der Linie 32.
    Über den Hauptbahnhof, Aachener Platz und einem neugestaltetem Nordviertel verkehrt diese Linie zur Anbindung der Universität wieder auf bekannte Abschnitte für euch.

    Hinter dem Univiertel befindet sich das Heideviertel von Grundorf.

    Das Viertel wird durch Hochhausblöcke eingeläutet, die für Studenten bereit stehen, um das Studium zu ermöglichen. Hinter diesen Hochhausblöcken befindet sich nun der Kern des Heideviertels. Die Linie 36 verkehrt hier in regelmäßigem Takt durch und endet zeitweise am Westfalenplatz. Diese Endstelle sind wir in dem Video angefahren, welches wir euch zeigen.

    Die Linie X10 (ehemals 10S) wurde auf ihrem Abschnitt von der Sporthochschule bis zum Heideviertel, Westfalenplatz verlängert.


    Dieses Video verkehrt vom Westfalenplatz über die Hochschulblöcke, die Sporthochschule und den Studentenwohnheimen bis zum Tostmannplatz. Hier besteht eine Anschlussmöglichkeit zu der Überlandlinie 426 Richtung Seert und Falkenberg. Anschließend verkehrt die Linie 36 weiter in Richtung Nordviertel, Aachener Platz, Hauptbahnhof und Göteborger Straße, jedoch nicht in diesem Video ;) Das muss als erster Eindruck reichen.


    Wir haben uns bewusst für diesen Abschnitt entschieden, da dieser das neue Stadtbild von Grundorf widerspiegelt (das Heideviertel), die umgebauten Abschnitte wie die Sporthochschule, sowie die Erweiterungen der Linien von bereits vorhandenen Vierteln. Auch durch neue Linienverknüpfungen und Verläufe möchten wir einen bedarfsorientierten, realistischen Dienstplan bieten, weichen dafür jedoch nicht von unserem bereits bekannten, grundsätzlichem Fahrplankonzept ab.


    Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Video - und den ersten bewegten Bildern und würden uns sehr freuen, von euch Feedback zu erhalten.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Region Grundorf V5 (WiP)

    Update #15 vom 15.10.2022

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Heute möchten wir euch eine Neuerung im Ort Nordspitze vorstellen, welcher vermutlich jedem von euch noch aus der Standart-Grundorf Version bekannt ist.


    Vorab: Da sich einige Informationen über das Linienkonzept gewünscht haben, haben wir euch einen Ausschnitt unsere (vorläufigen) Liniennetzplanes bereitgestellt:

    Wir nutzen intern zur besseren Absprache und Kommunikation einen Liniennetzplan für beide Betreiber (Regiolinien, zweistellig und Überlandlinien, dreistellig)
    Dieser ist nicht final!


    Die Linie 21 verkehrt weiterhin von Kaisersee kommend bis Warthersee. Hier wurden keine gravierenden Änderungen vorgenommen.

    Ab Warthersee, wo früher der Kurzläufer endete, gibt es nun Änderungen.
    Um den Anwohnern von Hertz eine Anbindung ohne Umstieg zum naheliegensten Bahnhof (Nordspitze) zu bieten, gabelt sich die Linie 21 nun ab Warthersee auf. Abwechselnd verkehren die Fahrzeuge der Linie 21 Richtung Kirchdorf und Richtung Nordspitze Gemeindezentrum. Hier wird der Bahnhof in Nordspitze angefahren und bietet eine Umsteigemöglichkeit zum Regionalverkehr, als auch zu den Linien 11 und 12.

    Es gab auch noch einen weiteren, praktischeren Grund, den Kurzläufer nicht am Warthersee enden zu lassen. In der vierten Version haben dort sich die Busse blockiert, auch die 420 fand dort ihre Endstelle. Dieses Problem haben wir durch diese Änderung behoben.

    Kleine Randinformation: Auch die Linie 420 verkehrt nicht mehr bis zum Warthersee.


    Durch den neuen Ast der Linie 21 bieten sich nun auch die Möglichkeiten, die Haltestellen Nordspitze Siedlung und Nordspitze Gemeindezentrum zu bedienen. Beide Haltestellen sind bereits in einer vergangenen, internen Version von uns durch eine andere Linienplanung bedient worden, fanden jedoch in einer weiteren Beta-Version keine Verwendung mehr. Nun haben wir mit der Linie 21 eine neue Bedienungsmöglichkeit dieser Haltestellen, um den Einwohnern von Nordspitze auch eine Busverbindung zu bieten. Auch wenn es bis zum Bahnhof fußläufig ist, ist es nun möglich, mit dem Bus weiter Richtung Einsteindorf und Grundorf ohne Umstieg sich befördern zu lassen.


    Nun haben wir über einen Teil des neuen Linienkonzeptes berichtet, allerdings haben wir auch noch zwei Impressionen von der Wendeschleife des Gemeindezentrums von Nordspitze für euch.

    Ein Mercedes Benz O530G präsentiert sich am ruhigen Morgen in der Wendeschleife vor dem Gemeindezentrum. Hier befindet sich auch die Pausenhaltestelle und die Einstiegshaltestelle. Dem Busfahrer sind hier ein paar Minuten Pause geboten, um sich für die kommende Fahrt zu wappnen.



    Sonderlich viel Betrieb ist hier am Morgen nicht, somit kann unser Busfahrer die morgentliche Ruhe genießen, ehe er in die Stadt aufbrechen muss und sich durch die Rush-Hour schlängeln muss, um die Fahrgäste pünktlich an ihr Ziel zu bringen.



    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


  • Gibt es schon einen groben Releaseplan?

    Hi,

    Intern haben wir bereits einen groben Zeitplan, auf welchen wir uns allerdings nicht festnageln.

    Zumindest ein Release in diesem Jahr ist ausgeschlossen.

    Alles weitere wird hier Schritt für Schritt kommuniziert 😀👍


    Anmerkung von Hamburg

    Hala ich möchte an dieser Stelle noch kurz erwähnen, dass solche Anfragen hier unerwünscht sind.

    📁Meine Projekte: Klick

    Look around, we've made it
    Coming together in the here and the now

    Witness these crowds the moment is upon us
    You are here, we are here
    It's time to dance again

    ~Headhunterz: Time to dance again


    Einmal editiert, zuletzt von Hamburg () aus folgendem Grund: Ergänzung von H-H