Städtedreieck21 Version 2

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Moin,


    wie aus dem Thread von Städtedreick21 schon hervorging, arbeiten Tarik K. und ich bereits seit einiger Zeit an einer Weiterentwicklung von Städtedreick21.


    Wir möchten Euch in diesem Thread zukünftig Neuerungen zur Version 2 von Städtedreieck21 zeigen. Zudem wollen wir auch etwas Hintergrundwissen schaffen, indem wir unsere Planungen offen legen. Dazu werden wir Euch in regelmäßigen Abständen informieren.


    Seit der Veröffentlichung von Städtedreick21 im Rahmen des Adventskalenders 2021 ist viel passiert. Neben Hintergrundarbeiten, die vor allem Fahrpläne betreffen, wurden auch einige Arbeiten an der Karte vorgenommen. So haben wir kurz nach Veröffentlichung unter anderem die ehemalige Haltestelle "Polkloh Bahnübergang" vollständig umgebaut. Dort befindet sich nun ein Bahnhof, mit kleinem Busbahnhof, sodass die Haltestelle mittlerweile "Polkloh Bahnhof" heißt.


    Auch haben wir eine neue Ortschaft in der Nähe von der Riedingborner Höhe gebaut, welche auf den Namen Kleving hört. Dort wird zukünftig die neue Linie 85 verkehren.


    Wir möchten Euch gerne schon ein paar Bilder von Kleving zeigen:



    Kleving ist eine kleine Ortschaft, die bereits etwas ländlicher ist. Genau genommen liegt Kleving auch gar nicht im Städtedreieck, sondern außerhalb. Auf diesem Foto sieht man die Starthaltestelle der Linie 85.



    Direkt nach dem Start geht es auf einer etwas engeren Straße einen kleinen Berg hinauf.



    Und kurz darauf befindet man sich auch schon am Ende der Ortschaft. Von hier bis zur Riedingborner Höhe folgt noch ein Überlandabschnitt mit der Ortschaft Vasbeck.



    Das ganze nochmal von der anderen Seite: Im Hintergrund ist der Kreisverkehr zu sehen, die Linie 85 ist nun in Richtung Kleving Mitte unterwegs.



    Und zu guter Letzt ist hier der Ausstiegs- und Pausensteig der Linie 85. Der Fahrer wird hier bei seiner Wendezeit sicherlich seine Ruhe haben ;).


    Wir hoffen die paar Bilder zu unserer Entwicklung von Städtedreieck21 V2 haben Euch gefallen. Konstruktive Kritik ist erwünscht.

  • Wow dann freue ich mich da drauf

  • Die Bilder sehen sehr gut aus.


    Ich könnte euch meine Hilfe anbieten wenn ihr eine Hof-Datei für die IVU CE70 mit eingetragenen Kursen mitliefern wollt. Für die aktuelle Version des Städtedreiecks21 habe ich bereits eine erstellt (Kurse die doppelt waren sind umbenannt).


    Wenn ihr wollt kann ich die aktuelle auch bereits zur Verfügung stellen :)

  • Sehr schöne Bilder, ich freue mich! Bitte bearbeitet auch in der neuen Version die Straßen um den Lenauplatz, wenn da die Balkone der Häuser halb im Boden stecken, sieht das etwas komisch aus ^^

    Wir werden uns das gerne Mal angucken. Aber davon abgesehen, demnächst wird es einiges neues geben von einem Bereich, der in der Nähe vom Lenauplatz liegt. Mehr verrate ich noch nicht ;)


    Die Bilder sehen sehr gut aus.


    Ich könnte euch meine Hilfe anbieten wenn ihr eine Hof-Datei für die IVU CE70 mit eingetragenen Kursen mitliefern wollt. Für die aktuelle Version des Städtedreiecks21 habe ich bereits eine erstellt (Kurse die doppelt waren sind umbenannt).

    Wir brauchen diesbezüglich keine Hilfe, vor allem, weil sich die Umläufe aktuell beinahe täglich aufgrund von zahlreichen Fahrplanarbeiten ändern. Auch die hof-Datei von der V1 hilft nicht, weil sich bereits zahlreiche Umläufe geändert haben. Ob wir uns kurz vor Release mit der Arbeit herumschlage kann ich aktuell noch nicht sagen.


    Vielen Dank natürlich auch für die sonstigen Kommentare :)

  • Hallo,


    da sind wir wieder. Heute werden wir Mal über das Thema Umbau von Umsteigeanlagen, bzw. Busbahnhöfen reden, so hat nämlich Alles angefangen.


    Klar, einerseits bauen wir Busbahnhöfe um, weil uns das Standardobjekt eventuell nicht so gut gefällt. Ein oft viel wichtigerer Grund ist aber, dass wir den Busbahnhof mit den Umbau an unsere Bedürfnisse, sprich an unser verändertes Netz, anpassen. Das heißt, bevor wir die Abrisskugel schwingen lassen, machen wir uns erst mal Gedanken darüber, wie der neue Busbahnhof überhaupt aussehen soll, bzw. was er können muss. Besonders wichtig dabei sind zum Beispiel die Fragen "Wie viele Pausenplätze brauchen wir?", oder auch "Wie können wir alle geplanten Linienläufe am besten auf möglichst wenig Platz realisieren?". Da es nicht immer sonderlich einfach ist, einen Busbahnhof einfach so aus dem Boden zu stampfen, haben wir oft reale Vorbilder. Dabei geht es uns nie darum das reale Vorbild möglichst genau nach zubauen. Wir orientieren uns einfach an dem realen Vorbild und passen dies meistens zusätzlich auf unsere Bedürfnisse noch an. Mit diesem Konzept haben wir schon zahlreiche Anlagen umgebaut, oder sogar komplett Neu gebaut. Beispiele wäre die Fachhochschule, Sisselsforst Hbf, Polkloh Bf oder auch der Nordbahnhof.


    Neben Polkloh Bf ist nach dem Release, im Rahmen des Adventskalenders, eine weitere Anlage hinzugekommen; Essenberg. Essenberg ist vermutlich jedem OMSI-Spieler ein Begriff, auch denen, die kaum Städtedreieck fahren. Heute möchten wir Euch unsere neue Haltestelle in Essenberg zeigen, und mit diesem Umbau etwas Hintergrundwissen schaffen.



    Bevor wir etwas zur Haltestelle selbst sagen, möchten wir Euch zeigen, dass sich der Linienweg der Linien 26, 27 und NE74 in diesem Bereich auch verändert hat. So wird am Essenberg nun nicht mehr gewendet, wie früher. Die Haltestelle wird nun in und aus Richtung Laupendahl von einer neuen Straßenverbindung aus angefahren. Dadurch entfällt auch die ehemalige Haltestelle "Kollegienweg", bei welcher der ein oder andere Bus Probleme hatte, anzufahren.



    Schauen wir uns erst mal eine kleine Besonderheit bei der Anfahrt aus Richtung Sisselsforst an. Wenn man nämlich vor der Haltestelle als Bus links blinkt, schaltet sich ein Kontakt, welcher die Autos aus der Gegenrichtung vor der Fußgängerampel halten lässt, wodurch eine freie Einfahrt in die Haltestelle ermöglicht wird.



    Nun beschäftigen wir uns mit der Haltestelle selbst. In diesem Fall haben wir die Haltestelle "nur" umgebaut, weil uns die alte Haltestelle nicht mehr gefallen hat. Vorbild für die neue Haltestelle ist übrigens die Haltestelle Backhausplatz in Haimar. Die Linien haben in beiden Richtungen eigene Haltestellen. Links, da wo unser A40 gerade hält, befindet sich die Haltestelle für Fahrten in Richtung Laupendahl.



    Auf der anderen Seite der Haltestelle, hier jetzt rechts, befindet sich die Haltestelle in Richtung Sisselsforst. Als Bus in Richtung Laupendahl verlässt man die Haltestelle übrigens hier rechts entlang, und nicht weiter links. Die linke Ausfahrt ist für Fahrten in Richtung Sisselsforst.



    Zuletzt schauen wir uns noch unsere neuen Haltestellenschilder mit integrierter DFI an. Diese Schilder werden an etwas kleineren Haltestellen aufgestellt, an denen sich die Installation einer ganzen DFI nicht lohnt.


    Wir hoffen die Bilder und der kleine Einblick haben Euch gefallen. Wir würden uns natürlich auch wieder über konstruktive Kritik oder sonstigen Anmerkungen freuen.

  • Was soll ich sagen, sieht halt perfekt aus. Städtedreieck21 war schon toll und jetzt gibt es die 2. Version und die wird noch hübscher. Also großes Lob an euch, die 2. Version wird viel viel besser (Meiner Meinung nach)


    LG

  • Hallo. Erstmal sehen die Bilder echt super aus. Wird es den für den neuen Bereich auch eine Schulbuslinie (Bspw. E85) geben und neue Chrono Events, wie ein Weihnachtsmarkt oder eine kurze Zeit (so 7-14 Tage) geben, wo sich Polkloh Bahnhof in der Umbauphase befindet ?


    LG

  • Moin,


    ja, auch auf den neuen Abschnitten wird es Einsatzwagen geben, für das Gymnasium Riedingborn.


    Weitere Chronos, wie zum Beispiel ein Weihnachtsmarkt, sind in Planung. Die Umbauphase von Polkloh Bf mit einer Chrono zu simulieren ist nicht geplant.