Wien Nord

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
  • Servus,


    heute stelle ich euch die Endhaltestelle der Linie 31A – Großjedlersdorf, Jochbergengasse vor.


    image.png?ex=673382e4&is=67323164&hm=b145b1420142904192b0d7e5436669c0cd61590852631dcf2b4b7ff2262712fa&=


    Im Hintergrund ist die Wohnhausanlage "Dr.-Franz-Koch-Hof" zu sehen, die sich in der Mitterhofergasse befindet. Im nächsten Beitrag werde ich auf diese Haltestelle sowie den Haspingerplatz genauer eingehen.


    In den letzten Wochen habe ich verschiedene grundlegende Objekte erstellt, die im Stadtbild unverzichtbar sind. Dazu gehören neue Verkehrsschilder, darunter ältere Modelle mit Zusatztafeln und aktuelle Versionen, die zusätzliche Hinweise direkt integriert haben. Außerdem gibt es jetzt die Mistkübel mit 20 unterschiedlichen Sprüchen, die für Abwechslung sorgen. Auch die Zusatztafeln und Fahrpläne an den Haltestellen sind nun fertig.


    image.png?ex=673382e4&is=67323164&hm=77f80d699f5fe4cd1f1fd2e4221c5194fe1b56dae4e2098acae908c2942f9397&=


    image.png?ex=673382e4&is=67323164&hm=e9b698620bfda7bf2fe52837fc0cafa55cf30d88fb0ffd19667901ba73baf0dc&=


    Das Projekt umfasst aktuell rund 400 selbst erstellte Objekte.


    Zum Abschluss folgt ein Screenshot der Kreuzung Jedlersdorfer Straße / Jochbergengasse.

    image.png?ex=673382e3&is=67323163&hm=7f90bb2157a0269f1881377a8a7ef8bea485ca2d95c725fb559911dabe3cdede&=


    Bitte beachtet, dass die gezeigten Screenshots noch nicht den finalen Stand widerspiegeln. Einige Objekte sind aktuell noch Platzhalter, und manche, wie die Straßenbeleuchtung, fehlen noch.

  • Im so happy this project is still up

    Bitte seien Sie achtsam! Andere brauchen Ihren Sitzplatz vielleicht notwendiger.


    Wir bitten Sie, älteren oder behinderten Fahrgästen, sowie Personen mit Kleinkindern die Sitzplätze zu überlassen

  • Servus,


    wie zuletzt angekündigt, stelle ich euch heute den Haspingerplatz und die Mitterhofergasse vor.


    Zunächst einmal ein paar Bilder:


    Hst. Haspingerplatz




    Direkt neben der Haltestelle befindet sich ein tiefergelegener Spielplatz.



    Hst. Mitterhofergasse:



    Ich hoffe, es wird ersichtlich, wie viel Wert ich auf die Details lege. Wie auf dem nächsten Screenshot zu erkennen ist, wurden auch Höhenunterschiede, wie Kanalvertiefungen und allgemeine Straßenunebenheiten, berücksichtigt.





    Außerdem habe ich neue Haltestellenschilder erstellt, die die bisherigen aus dem Wien Addon ablösen.


    Auf den ersten Blick wirken sie nahezu identisch, beim genaueren Hinblick fallen jedoch einige Details auf.


    Links das neue Objekt, rechts das alte.


    Die Halterung/Klemme ist nun detaillierter, die Maße nun komplett realistisch und die Fahrpläne, sowie Linien-, Namen- und Zielschilder sind seperate Objekte.
    Damit habe ich ein schönes Baukastensystem.




    Abschließend ein Blick aus der Vogelperspektive. Hier kann man schön die neuen Ampeln, Masten und die Verkabelung der Straßenbeleuchtung erkennen.



    Für alle, die nicht aus Wien kommen, empfehle ich den Haspingerplatz einmal in Google Street View anzusehen und mit den Screenshots zu vergleichen.:)


    Mfg Chris

  • Zitat

    Ich hoffe, es wird ersichtlich, wie viel Wert ich auf die Details lege. Wie auf dem nächsten Screenshot zu erkennen ist, wurden auch Höhenunterschiede, wie Kanalvertiefungen und allgemeine Straßenunebenheiten, berücksichtigt.

    Ja, absolut! Ich bin froh, dass es jemanden gibt, der auch auf solche Details Wert legt.

    Solche Absenkungen, wie z.B. auf deinem Screenshot um den Kanalschacht herum, erhöhen die Immersion beim Fahren so ungemein, dass es mich wundert, warum so wenige Mapbauer auf soetwas achten.

    Es ist zwar Mehraufwand beim Erstellen des Kreuzungsobjekts, aber das zahlt sich wirklich aus!


    Auch das Laub unter den Bäumen auf dem ersten Screenshot - herrlich!

    Insgesamt kann ich mich bei jedem Update an den Bildern gar nicht sattsehen - und das, obwohl ich noch nie in Wien war und mich in Österreich auch gar nicht weiter auskenne.

    Großes Lob von mir!

    Für SO eine qualitative Karte wäre ich auch bereit Geld zu bezahlen.

    Standard mit zwei d!


    free haha-reaction now!

    #freeHaHa

  • hey Chrisles ich als Wiener freu mich das es auch für omsi 2 weiter mit wien addos geht durch wien 1 und wien 2 bin ich zu omsi gekommen ich bin fast nur in wien am fahren ich freu mich schon auf die karte

  • Hallo zusammen ich wollte euch sagen das die Map grossartig ist. Ich bin ein paar mal im Jahr in Wien und war im Dezember wiedermal in Kagran und hab alles Wiedererkannt. Ich freu mich richtig auf die Karte.


    Bezüglich Objekte hab ich noch eine Frage.

    Werden auch beschriftbare Zusatzschilder mitgeliefert? Ich feiere die Schriftart (Tern) auf österreichische Verkehrsschilder sehr und leider gibt‘s kaum österreichische Verkehrsschilder 🥲

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

  • Servus,


    erstmal vielen Dank für eure netten Worte - das freut und motiviert mich sehr!


    lord_denny - Leider muss ich dich in diesem Punkt enttäuschen. Bisher wurden alle Zusatzschilder mit Texturen umgesetzt, lediglich die Straßenschilder verfügen über beschriftbare Textfelder.


    Anbei zwei Screenshots aus Großjedlersdorf:





    Und wer erkennt wo das ist, weiß bereits, von welcher Linie ich im nächsten Post ein paar Abschnitte präsentieren werde.



    Bitte beachtet, dass die gezeigten Screenshots nicht den finalen Stand widerspiegeln.

  • Chrisles

    Hat den Titel des Themas von „Wien 2024 [In Zusammenarbeit mit Viewapp]“ zu „Wien Nord“ geändert.