Moin zusammen! Hat eigentlich jemand eine Hof-Datei, die die Originallinien und auch die Linien aus dem Linienpack enthält? Das ständige Gewechsel nervt sowas von ....
Beiträge von [QW] MarcHAM
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Offensichtlich^^
-
Moin, Entschuldige, ich war von dem Thema ganz abgekommen. Ich hab einfach die Scriptdateien aus dem download mit den Originalscriptdateien ausgetauscht,
das scheint wohl nicht genug gewesen zu sein?
-
Super, vielen Dank Staaken79, hat hervorragend geklappt!
-
Danke für den Tipp!! Die Haltestellenbremse, die Türfreigabe und die Türen funktionieren damit perfekt!
Allerdings zerschiesst es mir dabei gleichzeitig die Steuerung für die Fahrtzielanzeige und den Drucker, beides läßt sich
nicht mehr bedienen. Ebenso geht das Fahrlicht nicht mehr, obwohl der Schlüssel in entsprechender Stellung ist.
Wie kann denn das sein??
-
Weiß jemand, wie man in die alten Busse, z.B. MAN SD77 eine Haltestellenansage einbauen kann? Stadtrundfahrten OHNE Ansagen zu fahren inst irgendwie doof
-
Guten Morgen!
Weiß jemand von Euch, wie man die Tastenbelegung an einem BESTIMMTEN Bus ändern kann? Ich hab mein Lenkrad und die Lenkradtasten natürlich über OMSI
konfiguriert, und dabei sagen wir mal die Taste "X" für die Haltestellenbremse und die Taste "Y" für die Türfreigabe konfiguriert. Das funktioniert auch
für die allermeisten Busse. Eine Ausnahme ist beispielsweise der O 405/O 405 G. Hier muß ich die Taste "Y" (eigentlich Türfreigabe) für die Haltestellenbremse
benutzen, und die Türfreigabe bei diesem Bus jedesmal mit der Maus klicken, da sie auf gar keine Lenkradtaste reagiert. Wie kann ich die Tastaturbelegung
dieses Busses an meine Konfiguration anpassen?
-
Guten Morgen! Ich habe grade die N10 von Hertzallee mach Teltow, Warthestraße mit einem MB Citaro Facelift LE gefahren. Da es sich um einen älteren Bus handelt, habe ich die Berlin BRT Hofdatei aus dem MAN SD 202 benutzt (IBIS: 01035 00 017). Zwar wurde mir auf der BBS minimap die korrekte Route angezeigt, aber die Haltestellenweiterschaltung und auch die Haltestellenansagen waren von einer Fahrt auf der X10 (!?!?), in Teltow hat sich das System dann vollkommen mit den
Haltestellen verhaspelt. Da müsste nochmal eine Überarbeitung stattfinden. Ausserdem hatte ich das auf dem Foto gezeigte "event" ...
Ausserdem funktionieren bei mir die Hofdateien irgendwie nicht: Im C2 wird ywar die Route erkannt, und es wird geschildert (allerdings ohne X, M oder N!), aber die RBL
Anzeige bleibt komplett rot, es findet keine Verspätungsanzeige, keine Haltestellenweiterschaltung und auch keine Haltestellenansage statt.
-
Super, ihr beiden, das hat geklappt!!
8)
Allerdings werden Haltestellen mit Sonderzeichen, z.B. Lehniner Platz/Schaubühne immernoch nicht ausgerufen. Muss ich da den Querstrich weglassen?
-
Du muss in dem OMSI 2\Vehicles\Announcements\X10 Berlin alle ansagen so umbennen das du einemal die Version mit Tel_... und eine Version oder Tel_... hast. [Beispiel: Standard (Version 1) Tel_Alliiertenmuseum.wav wird in der angepassten Version zu Alliiertenmuseum.wav ]
Wie macht man das am besten du Kopierst alle ansagen und fügst sie in einen anderen/neuen Ordner und dort bennenst du dann alle ansagen um, zu letzt einfach wieder zurück kopieren und fertig.
Also das am Ende jeweils eine Version MIT "Tel_" und eine Version OHNE "TEL_" sich im SELBEN Ordner OMSI2/Vehicles/Announcements/X10 Berlin befinden? Muss ich dann nicht auch entsprechend eine neue Hofdatei anlegen?
Danke für deine Hilfe erstmal!
8)
-
Moin, wenn ich mit den Hamburger Bussen mit dem Hamburger ALMEX-Drucker (z.B. E-Bus in der gemoddeten BVG-Version) auf X10 fahre, funktioniert zwar die
Haltestellen-Weiterschaltung, aber die Haltestellen werden nicht ausgerufen
. Weiß jemand was ich machen muss? Danke im voraus! 8)