Beiträge von Einsamer_Wolf86

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    das gefällt mir nicht... Persönlich wär es mir lieber wenn nur der Bussteig 5/6 einen Weg in die Umgebung raus hat, die Übergänge von 1/2 bzw. 3/4 nach Außen seh ich etwas als Unfallschwerpunkte, auf dem vorletzten Bild sieht man es ganz gut, diese 25m Zebrastreifen, ich weiß ja nicht... Ob man sowas auch in der Realität baut? Da nutzt man doch normal den kürzesten Weg über die Straße


    Tante Edit: siehe Bilder, wäre aufgeräumter und sicherer für die Fußgänger

    Nochmal zu der Geschichte mit den Abbiegepfeilen auf der Autobahn... Nach einem Gespräch mit Schleswig-Holstein zu der Thematik, und auch weils uns beide dann doch auch interessiert hat, schrieb ich an die Autobahn GmbH des Bundes und bekam folgende Antwort:


    Vielleicht könnt ihr damit ja was anfangen

    es kann durchaus sein dass du bei der Fahrplanerstellung den Hinweis auf das was fahren soll übersehen hast: Ai-Veh. Group. Das muss bei jedem Kurswagen deiner neuen Linie eingetragen werden, und dieser Eintrag muss sich zwingend in der Ailist wiederfinden. Der Eintrag in der Ailist muss natürlich auch mit Fahrzeugen gefüttert werden. Steht aber in dem offiziellen SDK zum Editor auch ab Seite 92. Dann sollte auch etwas auf deiner neuen Linie fahren


    "94 15:16:28 - - Warning: Line "maps\Spandau Modern M&Z\TTData\M49.ttl", tour 3 (So) has at least one invalid profile index (Nr. 15)!"

    hat meiner Erfahrung nach Auswirkungen. Ich hab selber mal geschludert und diese Warnmeldung bekommen. Ingame ist dann die ganze ttl-Datei an dem Tag nicht gefahren, an dem der Fehler war.

    den hab ich übersehen... das klingt eher danach als ob da ein Fahrtzeitprofil fehlt :/

    Es beginnen einige Fahrten, bevor die vorhergehende aufhört.

    Omsi meckert wenn der Übergang von einer Fahrt auf die Nächste bei unter 60 Sekunden liegt, sofern da überhaupt eine positive Zeit vorhanden ist (der neue darf nur nicht beginnen bevor der vorherige beendet ist), dann macht das keine Scherereien. Es steht zwar als Warnung in der Log, hat aber ingame keine Auswirkungen

    Wir sammeln mit dem Entwickler gerade Feedback.
    Vor allem, was man davon auch umsetzen kann.

    interessant wäre auch mehr als nur die Standardsichtposition nach vorn raus ändern zu können, sprich der Blick in den Spiegel l/r auf die Kasse und/oder den Fahrplan, wären durchaus von Vorteil, da die nicht immer den eigenen Vostellungen entsprechen (so gehts mir zuindest).


    zum Speichern: wie wärs wenn Auxi dies in einer seperaten Textdatei im Omsiordner abspeichern würde? Und zwar alle Sichten die das Fahrzeug hinterlegt hat, dass man die nur noch in der Busdatei ersetzen müsste. So bliebe auch das Thema © unberührt

    um das mal abzukürzen: Einstellungen runterschrauben ist in dem Falle die einzige Lösung um ein springendes Fahrzeug zu unterbinden, denn (d)ein System kann noch so gut sein, bringt nur nichts wenn sich die Omsi-Engine selbst limitiert

    vorher den alten Facelift löschen, da beide Varianten nicht miteinander kompatibel ist. Also gehst du nach Omsi 2/Vehicles und löschst dort den Ordner MB_O530_Facelift. Danach folgst du der Readme in dem Download von Morphi um das ältere Paket zum laufen zu bekommen

    Grundsätzlich, um mich dann auch mal in die Diskussion einzuklinken, passen die Fahrtzeiten in der V3 (ohne Update) im großen und ganzen ganz gut. Man muss nicht permanent Kickdown fahren um die Zeiten halten zu können, aber mit etwas Pech (übermäßiger Verkehr, ungünstige Ampelschaltungen an mehreren Kreuzungen hintereinander, seltendämliche KI) bekommt man ein paar Minuten auf die Uhr. Die gesammelten Minuten lassen sich aber mit etwas flotterer Fahrweise im weiteren Linienverlauf wieder reduzieren, dass sich da ehrlich gesagt wenig ändern müsste.


    Thema Linienverlauf und -bündelung: es ist ja auch immer eine Frage wo man die Busse hinstellen soll dass die ihre Pause so verbringen können ohne im Weg zu stehen, man kann sie ja schlecht stapeln (wie im echten Leben ja auch), drumrum fahren ist bei der KI ja auch nicht ganz so einfach...

    Na das wäre aber nicht so klug! ^^ 90% aller Busunternehmen haben den Einstieg nur vorn.

    meinetwegen auch andersrum, dass es zwar Fahrgastfluss gibt, allerdings der Einstieg hinten scriptseitig soweit vorbereitet sind dass man nur noch die Passcabin austauschen bzw. die Einstiege in ebenjener ergänzen muss. Ähnlich wie es beim NG 272 annso dazumal praktiziert wurde. Hätte ich jetzt auch kein Problem mit ^^

    mal so ne Idee: die BVG-Varianten Standardmäßig mit Fahrgastfluß ausstatten und die Neutralen mit Einstieg an allen Türen, ggf. in einem Unterordner ein paar Passcabins für die Neutralen mit Fahrgastfluß packen, mit denen die Nutzer (also die die keine Ahnung von Scripten, Passcabins etc. haben) das einfach austauschen können wenn die das so wollen

    Nach dem Wechsel zum ZOB/Altstadt, kam der Kollege mit einem "guten" 3-Achser an, den man doch gerne ablöst, zumal die beiden hinteren Türen auch noch vollautomatisch sind, muss man sich nur noch um die mitfahrwilligen Fahrgäste kümmern ^^


    Beginnend als 456er nach Neu-Weiberg...


    ... dann nach der Rückkehr umschildern auf 450 zum Bahnhof in Oberesch (der Straßenplaner hat auch etwas zu tief ins Glas dabei geschaut...)


    sowie nach Rückkehr am ZOB und einem neuerlichen Umschildern gings nochmal über die Autobahn nach Hoheneck



    zurück am ZOB wartete schließlich die Ablöse - so schnell ist ein Arbeitstag wieder rum

    ein neuer Tag beginnt, und dem Wolf wurde wieder vor die Füße gekotzt :sick:Dienstbeginn 5:50 Uhr, Ausrücken von Hof F um 5:58 Uhr zum Ostbahnhof. Eigendlich ein Solokurs, doch der hatte am Vormittag einen Termin beim Spengler... also wieder, 15m und 3 Achsen, wenn sein muss :rolleyes:


    Einmal um halb Acht am Pausenplatz Ostbahnhof...


    ... etwas später, irgendwo im Nirgendwo, gennant Klein-Kleve ...


    ... sowie bei der Rückfahrt am Bahnhof in LE.-Stümp...



    Am Ostbahnhof wartete dann die Ablöse

    Es gibt Tage da könnte man den Disponenten einfach nur auf den Mond schießen... Im Dienstplan steht der Gelenkzugdienst 13, aber aufm Hof angeommen hieß es nur: "der vorgesehene Gelenkzug steht in der Werkstatt, aber hinten im Eck steht noch der fünfzehner. Nimmst hoid den."...


    Na eben mit dem Einzelkind MB O530L II den Dienst 13 geschaukelt