Beiträge von Einsamer_Wolf86

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    das muss dazu auch Scriptseitig definiert werden (Bus\Script\door.osc - Name der door kann abweichen)


    aus

    Code
        (L.L.door_0) 0.9 > (S.L.PAX_Entry0_Open)
        (L.L.door_1) 0.9 > (S.L.PAX_Entry1_Open)
        (L.L.door_3) 0.9 > (S.L.PAX_Exit0_Open) (S.L.PAX_Exit1_Open)
        (L.L.door_5) 0.9 > (S.L.PAX_Exit2_Open) (S.L.PAX_Exit3_Open)


    wird

    Code
        (L.L.door_0) 0.9 > (S.L.PAX_Entry0_Open)
        (L.L.door_1) 0.9 > (S.L.PAX_Entry1_Open)
        (L.L.door_3) 0.9 > (S.L.PAX_Entry2_Open) (S.L.PAX_Entry3_Open) (S.L.PAX_Exit0_Open) (S.L.PAX_Exit1_Open)
        (L.L.door_5) 0.9 > (S.L.PAX_Entry4_Open) (S.L.PAX_Entry5_Open) (S.L.PAX_Exit2_Open) (S.L.PAX_Exit3_Open)

    Und gut um repaints zu erstellen?

    Repaints erstellen geht erstaunlich einfach, auch das Innenleben (Sitze, Stangen, Innenraumverkleidung) lässt sich problemlos anpassen, allerdings ist beim Füllen der .cti am Ende mit den Setvars (Innenraum, Sitzkonfiguration, mit oder ohne KiWa-Stellplatz) erhöhte Wachsamkeit angeraten, da teils das eine nicht mit dem anderen kompatibel ist (gibt aber ne Übersicht). Unterm Strich auch nicht einfacher (oder schwerer) wie bei anderen Fahzeugen

    Interview im Rahmen der NextSim 2022

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Inhaltlich geht es um die Linie 300, einen eCitaro bzw. eCitaro G, den Umstieg auf die UE5 und: die Integration von Modding-Tools

    Spontane Spritztour mit BSAG Wagen 250 durch den Bremer Norden.


    Angefangen auf dem Betriebshof Rönnebeck, wo der Wagen neben einem modernen Niederflurbus steht...



    ...ging es zum Bahnhof Blumenthal...


    ... wo Omsi im weiteren Verlauf dann meinen musste, sich am Bahnhof Aumund zu verabschieden :rolleyes: also den ganzen Weg nochmal, dieses mal hat mich Omsi bis nach Vegesack lassen, wo diese Aufnahmen entstanden



    Map: Bremen Nord (Payware)

    Bus: Daimer Benz O305G (Payware) / VÖV 1982 (Modpack)

    Repaint: BSAG (W.i.P. / privat?)

    klein aber fein, und immer wieder eine Freude den 719er abzufahren: die Rede ist von Dobel im Schwarzwald.

    Aber: was wäre der Schwarzwald ohne ein passendes Fahrzeug aus dem Fuhrpark der RVS/Südwestbus?

    Richtig, nur halb so spannend!

    Die KV Laupendahl hat von der Rogis einen Leihwagen erhalten, welcher auf dem Hof in Zweiberg stationiert wurde um dort ein verunfalltes Fahrzeug kurzfristig zu ersetzen. Kurz bevor der Wagen den Hof verlassen hat, gelang noch eine Aufnahme:

    ii use paint.net for repaints and let the files out as dds, so far i haven't had any problems with that ;)


    About the plates, ver_plaques is only compatible with 1+2 €2.

    then this should be defined in the model exactly the other way around (0 for large, because currently at the E3 is the 0 for small, which is not compatible), because now I need the setvar active to have a correct mark at the E3. but at least it should be mentioned in the readme to the setvarlist to avoid confusion.


    that with the powermodus I will test again and report, maybe I'm wrong, I can not exclude after a first test drive.

    gladly also in english :) Thanks for the answer


    I noticed it because I created a repaint for the 319NF, had made the appropriate entry in the cti, to me in Omsi itself then wondered why the air conditioning is green (E2) or white (E3). The bars also don't work as I would like them to.

    In general the format .png is bad in Omsi, because it causes black textures when you are on the road for a longer time, it would be better to change it to .dds, because Omsi can handle them better. it should also be changed to a 2 high x texture, because otherwise there are hangs and jerks that no one wants to have, makes the whole game then smoother.



    since the entries seem to be probably swapped, while in the E2 the entry ver_plaques / 0 gets the large license plate in front, the E3 gets so in front the small, there you have to enter the E3 ver_plaques / 1 that is correct in large. In spoiler is an example.


    no plates, I mean the switch on the Kässbohrer dashboard, which activates, or should activate the hazard warning lights (the switch in the 1st row on the far right, with the corresponding pictogram).


    I drove the 315 1+2+0 E3 normally, however, since I knew that in the next section a slope waits I activated it in the standstill. When the section was then passed this at another stop switched off again and continued to drive normally, but the vehicle made the impression as if still activated. Do not know how else to describe this




    Out of curiosity, is a 319NF 1+2+0 also planned?

    Maintenant, je me suis aussi un peu penché sur les Kässbohrer. Tout d'abord, merci pour l'addon ! Ensuite, encore quelques retours :

    - dans les modèles des deux 319, il manque l'entrée pour la climatisation dans les changements de texture ;

    - le fait que le setvar pour la petite plaque d'immatriculation sur les E3 (315 et 319) fait exactement le contraire que sur les E2 (donc l'entrée avec 1 active la petite plaque d'immatriculation à l'avant sur les E2 et la grande à l'avant sur les E3) devrait être mentionné dans le readme ;

    - l'interrupteur du bus scolaire (warning) est malheureusement sans fonction ;

    - est-il possible que lorsque l'on active le mode "Power", celui-ci ne s'éteigne plus ? Depuis que je l'ai utilisé (et désactivé), le véhicule se comporte en permanence comme s'il était encore activé (testé jusqu'à présent uniquement avec le 315 E3 1+2).


    J'espère que le traducteur est assez bon pour que ce soit compréhensible ^^




    Deutsch:

    Jetzt hab ich mich auch mal ein wenig mit den Kässbohrer beschäftigt. Erstmal Danke für das Addon! Dann noch ein paar Rückmeldungen:

    - in den models der beiden 319 fehlt bei den Texturwechseln der Eintrag für die Klimaanlage;

    - dass die Setvar für das kleine Kennzeichen bei den E3 (315 und 319) genau das Gegenteil macht wie bei den E2 (also der Eintrag mit 1 schaltet beim E2 das kleine Kennzeichen vorne frei, beim E3 das große vorne) sollte in der Readme erwähnt werden;

    - der Schulbusschalter (warnblinker) ist leider ohne Funktion;

    - kann es sein, dass wenn man den Powermodus aktiviert dieser nicht mehr aus geht? Seit ich den genutzt hab (und wieder deaktiviert) verhält sich das Fahrzeug dauerhaft so als ob der noch aktiviert wäre (getestet bislang nur mit dem 315 E3 1+2).