Beiträge von Einsamer_Wolf86

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    auf X10, wie ich den Bus neulich mal probegefahren hab, ganz normal die 10 (hab mich durch die Linienauswahl navigiert) und den 4-steligen Code als Route eingegeben (49xx, der auf dem Zettel drunter steht). Hat wunderbar funktioniert, da er zwar die Route samt Haltestellen und Ziel geladen hat. Nur beim X musste ich übers alt nachhelfen, da zwar das Ziel, aber keine Liniennumer angezeigt hatte

    Arabellapark Nord hält nur die Ki 154. genau

    Ausgemachter Blödsinn, Richtung Effnerplatz fährt alle 10 Minuten einer draußen ab, informier dich doch erstmal richtig bevor du so ne Scheiße verzapfst! Im Busbahnhof selbst halten die Busse vom Bruno-Walter-Ring her nicht mehr, dafür gibts ja diese außen, wo auch die im Busbahnhof startenden halten.


    Da kann es leider schon mal vorkommen, das ein Entwickler Kompromisse eingehen muss und vom Realen leicht abkommen muss wie eben in diesem Fall. ;)

    Weil ihm nicht gepasst hat wie ich den 154 erstellt hab ist der 154 rausgeflogen und wurde von Olgu neu zusammen gepfuscht. So wie ich ihm die ganzen Daten geschickt hatte ist das wunderbar gelaufen, die KI hat in den Tests genau das getan was von ihr verlangt wurde und es gab keinerlei Probleme. Außer dass die Haltestelle zu früh weitergschalten hat, aber das ist ein Omsiphänomen aufgrund der geringen Distanz zwischen Arabellapark und Arabellapark Nord. Vermutlich hat ihn das genervt, aber was ihn genau daran gestört hat, hat er nir nie verraten, nur das er was verändern musste weils ihm persönlich nicht gefallen hat. Das erfahr ich natürlich erst hinterher statt das mal abzusprechen. So läuft das schon in der ganzen Entwicklungszeit mit dem....

    Man muss nur mal einen Abzweig falsch nehmen, weil man vergessen hat die vor einem liegende Weiche richtig zu stellen (kommt durchaus vor), dann muss man eben mal ein paar Meter rückwärts fahren. Natürlich vom Rangierpult im Heck aus, eh klar. Es sei denn, da sitzt wieder so ein Spezialist vorn drin, der nur in den Spiegel schaut und vom Fahrerstand vorn zurücksetzt - illegalerweise...

    Richtig, die Stadionschaltung öffnet alle Türen des Fahrzeugs gleichzeitig, sie bleiben auch dauerhaft offen stehen bis man sie manuell mit Betätigung des Knöpfchens wieder schließt, egal ob sie normalerweise manuell oder automatisch angesteuert sind. In Omsi zu finden beispielsweise im MAN des Addon München

    Und was willst du mir damit sagen? Dass die S1/11 trotz EBO mit Eisenbahntauglichen Straßenbahnfahrzeugen bedient wird? Oder die S2, welche auf voller Länge nach BoStrab verkehrt, nicht mit Zweisystemern unterwegs ist?


    Der Verweis ist unnötig da er schlicht falsch ist.

    Sobald ein nach BoStrab zugelassenes Fahrzeug auf Strecken nach EBO verkehrt handelt es sich (rechtlich gesehen) um ein Eisenbahnfahrzeug. Karlsruhe, welches als Beispiel genannt wurde, ist ja eine Mischung aus Straßenbahn (BoStrab) und Stadtschnellbahn (EBO). Die Karlsruher Zweisystemfahrzeuge sind durch einige Veränderungen am Fahrzeugkasten an diese Gegenebenheiten angepasst, welche klassische Straßenbahnfahrzeuge nicht haben oder benötigen, wie Stoßverzehrelemente vorne/hinten auf Pufferhöhe hinter der Verkleidung. In Kassel weiß ich es leider nicht aus dem Kopf...

    Rechtlich gesehen gibt es keine Unterscheidung zwischen klassischer Trambahn, einer Stadtbahn oder der U-Bahn, denn alles fährt nach BoStrab, allerdings gilt eine U-Bahn als U-Bahn wenn die Strecke(n) völlig kreuzungsfrei ausgeführt sind, dabei ist es völlig gleichgültig ob der Strom aus der Oberleitung, oder seitlich per befestigter 3. Schiene entnommen wird. Dieser Definition nach ist auch die Wuppertaler Schwebebahn eine "U-Bahn".


    /Klugscheißmodus aus

    Also, ich muss ja schon sagen dass das was man bislang sieht schon ziemlich gut ausschaut, und echte Vorfreude in mir auslöst :)


    Der Kreisverkehr samt Bahnübergang kommt mir so vertraut vor, den hab ich schonmal so gesehen... der berühmte Driescher Kreisel in Bergisch Gladbach, stimmts? Wenn ja, gut getroffen

    Servus,


    ein Bild vom Dash würde mich an der Stelle auch interessieren, da wir die Wagen als 3-Türer Solo und 4-Türer Gelenkzug im täglichen Betrieb haben. Detailfrage auch zu den Türen, welche Varianten planst du konkret? Wie auf den Bildern ersichtlich nur die IST, oder kommen wahlweise auch die SST zum Einsatz?

    Zum Abschluss noch ne Frage zur Start/Stop, da gibts ja mehrere Wege diese zu umgehen (mal etwas ausm Nähkästchen geplaudert): wenn Heizung auf Lauwarm und Klima eingeschaltet sind, ist die Start/Stop erstmal deaktiviert, allerdings merkt das System den Betrug nach einiger Zeit und das Umgehen ist vorbei, die andere Variante ist ein Schalter um diese zu deaktivieren (wahlweise auf der Konsole links untem Fahrerfenster, oder direkt aufm Dash selbst). Dieser allerdings rastet nach einem manuellen abstellen der Maschine wieder in die 0-Stellung ein, d.h. man muss diesen nach jedem Neustart neu bedienen.