Beiträge von Manuel

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Wenn sie mit den Wendeschleifen nicht voll entscheidet sind ich möchte euch vorschlagen das sie ein Wendedreieck bauen können? Ich denke das es kann ganz interessant zu fahren sein. :)

    Lässt sich aber nicht von allen aktuellen Omsi-Bahnen nutzen. Zum selbst fahren zwar schon, aber die KI kann dann nicht wenden. :(;)

    Also, da die Originale Karte ja bei dem Mod erweitert wird, hat sie natürlich den selben großen Umfang, der schon bekannt ist, plus eben noch das, was von uns dazu kommt, siehe Bilder im ersten Beitrag und der Fortsetzung in Facebook. In Schönau ist geplant, ein paar NF6D-Wagen noch einigen wenigen Kursen zu zuordnen, sie sollen aber auf der gesamten Karte die Ausnahme darstellen, da wir, wenn alles so funktioniert, wie wir uns das vorstellen, genug Alternativen zur Verfügung haben werden. Vor allem bei den EVB-Linien wird es keine Besetzung geben, da die NF6D als KI keine Fahrgäste mitnehmen kann, das funktioniert nur auf der 10 und in Schönau, woran das liegt, hat uns leider noch immer keiner erklären können. Desweiteren kann die KI-NF6D auch nicht rückwärts fahren, somit ist sie für Wendefahrten ebenfalls nicht verwendbar.

    Na ja, kann zwar gleich noch paar Bilder von der ganzen Anlage machen, aber eine Ampelschaltung klappt sowieso noch nicht, aber die ist erstmal noch nicht so wichtig dafür.

    Wichtig ist erstmal nur, dass die Bahnen eben, sobald nach der Haltestelle frei ist, auch weiter fahren, egal was die anderen Ampeln am Abzweig vorn zeigen.

    Ähm, ok, aber theoretisch wäre das ja kein Problem, wenn die Bahn eben an der Haltestelle nur die erste Ampel, direkt am Haltestellenkopf erkennen würde, und eben nicht noch die andere danach, auf der anderen Kachel. Das müsste sich doch auch irgendwo einstellen lassen, wie weit diese Erkennung entfernt sein soll, oder?


    Hi Experten-Team, wo kann man denn die Entfernung einstellen, dass die Bahn nur noch auf die 1. Ampel reagiert, aber nicht mehr an selber Stelle auf die Ampel die danach kommt? Ich hab das Problem, dass meine nächste Ampel sich auf einer anderen Kachel befindet, als die, die direkt an der Haltestelle steht, und wenn Omsi die Kacheln nicht gleichzeitig lädt, dann verschieben sich die Zeiten der Schaltungen, und die Bahnen fahren nicht von der Haltestelle los, weil nicht beide Ampeln zeitgleich frei sind.


    Kann mir dabei bitte einer von Euch weiterhelfen? Die Verwendung von mehreren Ampeln auf dieser Fläche ist wichtig, damit sich die Meterspurwagen nicht mit den Normalspurwagen berühren.

    ? Warum willst du es über den Launcher aktivieren lassen? Selbst wenn man es bei Aerosoft kauft, bekommt man doch eigentlich auch nur einen Key für Steam, um es dort zu installieren und aktivieren zu können. :/ Im Launcher kann man es eigentlich nur dann aktivieren, wenn es ein Crack ist. Musste ich anfangs auch so machen, und ja, ich kann das ruhig so sagen, weil ich das Original trotzdem hab, ich konnte das anfangs bei Windows XP nur über Steam nicht aktivieren lassen, weil Steam XP nicht mehr erkannt hat. Also somit kommt mir das bisschen seltsam vor, warum du es über den Launcher aktivieren willst. 🤷‍♂️

    Projekttyp: Mod

    Projektname: Eberlinsee & Schönau Modded by Team Dresden

    Beteiligte Personen: busfreunde_dresden , Tatra-Fan-Cottbus , MeerrettichMeister , JustinBeatz, Ich.

    Voraussichtliche Bauzeit: unbekannt

    Projektdetails: s. u.

    Bilder: s. u.


    Guten Abend Omsi-Freaks und die, die es noch werden wollen!

    Nach langer Zeit gibt es heute mal wieder einen Zwischenstand von allen aktuellen "Baustellen" vom Eberlinseer-Bereich, dies Karten- als auch Werkstatt bezogen.


    Die ganzen Erläuterungen zu den einzelnen Bereichen werden wir jeweils unter den Bildern im Spoiler näher erklären.


    Wir hoffen, dass ihr anhand der Bilder versteht, dass ein Release noch immer sehr lang dauern wird, aber auch versteht, dass es auf jeden Fall weiter geht, und noch sehr viel zu tun ist.


    Wer uns beim Scripten der Fahrzeuge oder beim Objektbau ernsthaft helfen möchte bzw. kann, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen, es würde das Projekt auf jeden Fall schneller voran treiben, wenn auch nur wenig. 1f609.png?_nc_eui2=AeExkZs5w-PYKxIGYZqwLLGhaNybrW1lbmdo3JutbWVuZ3oqBPfsNib7DEtqZY8K-GS2OTu-1advW3u21pOX_zNx


    Die Aufnahmen von Beginn des Läutens hab ich ja inzwischen, zumindest für die Kreuzkirche. Da war es eben am Anfang nur so, bevor ich das no loop dazu getan hab, dass die Sounddatei irgendwo in der Mitte oder kurz vor dem Ende anfing, und als es aus war, fing es wieder von vorne an, so lange, bis das Script die Wiedergabe wieder abgestellt hat. Erst mit dem no loop hat es dann funktioniert, dass die Datei von Anfang bis Ende durch ging.


    Kartoffelphantom

    Ok, danke, werde ich heute Abend mal versuchen. ??

    Ähm, ok, aber warum geht dann schon der Sound weg, wenn ich die Kirche trotzdem schon sehen kann?


    Liegt das nicht eher an den Einträgen in der cfg? Die sehen übrigens so aus:


    [sound]

    Kreuzkirche Dresden_mittag.wav

    1


    [noloop]


    [3d]

    -10.7

    0

    17

    50


    [conditionSingle]

    mainbell_running_mittag

    1

    1


    Also, dass das vielleicht an den Werten unter dem 3d liegt? :/

    Ich brauch das für 2 reale Dresdner Kirchen, die Kreuzkirche und die Annenkirche. Die Kreuzkirche ist allerdings nur semi-real, aber sie sieht fast original aus. Vor allem diese wird vom Postplatz aus einmal komplett umrundet, und somit sollte man das Läuten auch von Anfang bis Ende hören können, ohne dass es unterbrochen wird, oder einfach so vorbei ist.


    Kreuzkirche: (Besteht aus ursprünglich 2 verschiedenen Kirchenmodellen)


    Annenkirche: (Original)


    Aktuell konnte ich es mit dem Befehl no loop in der Sound.cfg zwar einstellen, dass der Sound nur einmal von Anfang bis zum Ende abgespielt wird, jedoch wird die Wiedergabe unterbrochen, wenn man die Pausetaste nutzt, oder sich zu weit von der Kirche entfernt hat. Im Strefa-Forum wurde mir jedoch gesagt, dass es wohl keine andere Möglichkeit zu geben scheint. :(


    Mit den verschiedenen Sounds, das hab ich inzwischen auch schon raus gefunden.


    Allerdings würde mich da aber noch interessieren, wo man einstellen kann, bis zu welcher Entfernung der Sound weiterhin abgespielt, also gerendert bleiben kann? :/


    Diese Kirchen gehören zu dem Projekt Eberlinsee und Schönau Modded, wobei in Eberlinsee ein Bereich von Dresden mit eingefügt wird, in dem sich diese 2 Kirchen befinden.