Ich hab dir die Frage bereits im Omsi Forum beantwortet!
Beiträge von Manuel
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
Derzeit finden Wartungsarbeiten am Server statt, weshalb das Hochladen von Dateien/Versionen in der Filebase sowie Dateieanhänge im Forum und den Konversationen deaktiviert ist.
Wann genau die Wartungsarbeiten abgeschlossen sind, können wir noch nicht sagen. Wir schalten den Dateiupload so schnell wie möglich wieder frei!
-
-
Für die gibt es eine spezielle Hofdatei die nur für die Busse ist, dort müssten eigentlich auch Routen drin sein, genau weiß ich das aber jetzt nicht. Heißt Eberlinsee_Bus.
-
Funktionierende Spawnpunkte sind z. B. noch Schönau West, Althegnenberg und Buchthal, sowie Inninger Straße und Hermannplatz. 🤷♂️ Für die letzten beiden gibt es sogar extra unsichtbare Spawngleise, die dann zur Strecke führen. Und, was man auch machen soll: vor dem Öffnen der Fahrzeugauswahl, Pause drücken!
-
Das T nennt sich Trenner.
-
Moin. Lµkas, ich wollte nur dem tempo1 zeigen, wie die Schleife für die 2 aussehen könnte, damit sie eben nicht mehr an der Universität, über eine fiktive Schleife am Gleisstumpf enden muss. 🤷♂️ Das ist ja nur eine Haltestelle weiter, an der Universität kommt sie ja trotzdem vorbei.
-
Hm, ok, aber das Wenden an der Schwabensiedlung bei der 2 wäre eigentlich möglich, glaub ich jetzt mal.
Klar, möglich ist streckentechnisch fast alles. Offiziell kommt da nichts Neues, könnt ihr aber gerne verändern.
So, ich hab es nun gleismäßig geschafft, die Schleife an der Schwabensiedlung umzusetzen. Probleme machten mir zuerst deine 2 Kreuzungen, die da verbaut waren, also hab ich einfach mal paar Pfade runter genommen, und schon klappte es. (Car- und Fußgängerpfade muss ich noch reparieren.)
Wenn man sie dann noch an den Seiten weiter mit Häusern ausstattet, dann könnte sie doch eigentlich so bleiben.
Die Einfahrten sind zwar jetzt nicht ganz für die NF6D geeignet, (Räder werden raus gucken, da der 27er Radius nicht möglich ist.), aber ansonsten kann man die eigentlich gut nutzen.
Bilder aus dem Volltext entfernt, damit nicht der Eindruck aufkommt, dass es sich hier um die offizielle Version handelt. -
Hm, ok, aber das Wenden an der Schwabensiedlung bei der 2 wäre eigentlich möglich, glaub ich jetzt mal.
-
Electromaniac Und genau das soll eben nicht sein, weil es nicht real ist. Dann braucht man auch keine ZR-Wagen in Omsi einsetzen. 🤷♂️🙄 So zu wenden sieht komisch aus, außerdem nutzte die KI 2 gar nicht die künstliche Schleife, sondern verschwand am Ende der normalen Schiene und wurde danach wieder neu platziert.
Bei meinem Projekt sind auch 2 neue ZR-Wagen im Bau, aber bis die fertig sind, dauert es noch lange, und wie gut die dann funktionieren werden, ist auch noch nicht absehbar.
Und, die 8 hat es bis jetzt auch noch gar nicht richtig gegeben, da wurden von Anfang an noch keine Fahrpläne für mitgeliefert.
tempo1 eigentlich könntest du doch da auf der Strecke nach dem Tunnel irgendwo noch 'ne Schleife hin bauen, wo dann die 8 enden könnte.
Oder noch anders: es müssen ja auch nicht unbedingt 2, 3, 4, 8 und 10 zusammen bis zum HKP fahren, es gibt ja vor der City-Galerie noch den Abzweig unter den Bahnhof. Vielleicht kann ja da noch ein kleiner Abschnitt hin, den dann die 8 bedient.
-
Da hier nochmal was zur 8 gesagt wurde: solange wie es nur die NF6D als ZR-Wagen gibt, ist es nicht sinnvoll, diese am Seebad enden zu lassen, genauso auch die 2 an der Universität! Die KI-NF6D ist beim wenden ihrer Richtung technisch tot, heißt, sie funktioniert rückwärts nicht als KI. Das wenden über die unechte Schleife oder neuplatzieren und wieder vorwärts zurück fahren ist einfach nicht real und schön.
Wenn die 8 unbedingt am Seebad enden soll, dann wäre vielleicht ein kleiner Umbau von diesem Buswendepunkt möglich:
Man könnte die Häuserreihe kürzen, und mit der Einfahrt eher beginnen, damit die Ausfahrt nicht zu eng wird, für die NF6D darf die Kurve nicht enger als 27 sein, sonst kommen die Drehgestelle durch die Blende.
Die 2 könnte man an der Inninger mit der 3 kombinieren, das hab ich in meinem Projekt auch schon versucht, Probleme machte dabei nur die Signalsteuerung, weil die nicht mit der zusätzlichen Linie klar kam, denn ich weiß nicht, wie man die ändern kann.
Oder, was ich irgendwann auch noch versucht hätte, man baut an der Schwabensiedlung für die 2 eine Schleife durch diesen Ring.
tempo1, ich hoffe, dass ich nicht zu viele Änderungen für notwendig halte.
Bilder aus dem Volltext entfernt, damit nicht der Eindruck aufkommt, dass es sich hier um die offizielle Version handelt. -
Ok, na gut, momentan hab ich ja in Eberlinsee noch viel zu tun, und bis ich im Schönauer Bereich anfange, was zu ändern, bist du mit deinem Upgrade wahrscheinlich auch fertig, sodass ich das dann mit übernehmen würde. 🤔
-
Aber nicht mit der Ausstiegsseite links.
Und, tempo1 :
Wäre es eventuell möglich, dass du entlang der Bahnlinien die Möglichkeit für Ersatzbusse noch etwas ausbauen könntest? Es gibt in Schönau so gut wie keine Möglichkeit, Chronoevents für EV-Linien einzurichten, weil einfach die Straßen fehlen, an den Strecken, wo die Bahn nicht selbst auf der Straße fährt.
-
Also nur da, wo es von den vorhandenen Texturen her möglich ist.
-
Danke.
Eventuell vielleicht auch auf den anderen mit?
Oder, soll ich das lieber machen?
-
-
Hi, ich hab da mal eine kleine oder große Bitte:
Wäre es möglich, da wo ähnliche Texturen dabei sind, dass du statt den Strab_-Gleisen, die Strab2_-Gleise nutzen könntest? Derren Gleis-Texturen sehen eindeutig besser aus.
-
-
Dann füge doch mal den Spline ein, der da angezeigt wurde, und probiere es dann nochmal. Wenn es dann wieder nicht geht, bitte mal Logfile mit hochladen.
-
Klar geht das, mach ich generell so, denn mein Omsi Ordner ist über 300 GB groß.
-
Für welche Busse sind Repaints geplant? Bzw wenn du nen Repainter suchst, würde ich mich anbieten wenn du noch keinen hast. Ansonsten Tolle Arbeit 🤟
LG BavariaGamer
puh verdammt gute Frage. Ich würde schon gerne zumindest die Busse abdecken wollen, die auch standardmäßig in der AI_list vorgesehen sind, sprich:
- die 3Gen Gelenkbusse- den MB O530, O530 G, O530 GDH
- die M&R Busse
- den Setra 415 NF
aber ich nehme gerne vorschläge bzw wünsche für Busse entgegen
Ich sag mal so ich bin für jede Hilfe bei dem Projekt dankbar, auch was Repaints angeht
Ab und an bastel ich zwar auch mal an ein paar Repaints, aber da das Hauptaugenmerk bei mir eher auf den Weiterbau liegt, komme ich da eher sehr sehr schleppend nur voranIch kann dir den MAN Stadtbus , die HLA Busse von Sven Daniel und den Citaro Facelift Ü Repainten. Ich wäre dafür bereit. Achja, den S415 NF kann ich dir auch Repainten. Musst mir nur Vorlagen schicken. Am besten du machst eine Konversation auf 👍
Ähm, sorry, wenn ich da was nicht ganz verstehe, aber habt ihr euch eventuell im Thread vertan? SpencerHill , welches Projekt meinst du, wenn tempo1 eigentlich nur allein an seinem Projekt-Teil weiter macht, was haben da die ganzen Busse damit zu tun?
-
gibt es bei dieser Version dann NUR Änderungen im Schönauer Bereich, oder auch im Eberlinseer? In meinem Projekt hab ich bis jetzt noch nicht viel in Schönau geändert, aber dafür in Eberlinsee, was ich ungern neu anfangen möchte.
Stand jetzt baut Kartoffelphantom leider nicht mit und es ändert sich nur was in Schönau. Unabhängig davon kannst du ja trotzdem weiterbauen.
Ok, das ist gut. Es dauert zwar bei mir immer noch lange, aber da brauch ich dann ja nur den Schönauer Teil neu einfügen. 👍