Beiträge von Manuel

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Schade, wäre echt toll gewesen. 8o

    So 'ne Überlandlinie hätte ich mir gut vorstellen können, die dann in Rotha irgendwie an einem Endpunkt endet, an dem man zur Rothaer Bahn daneben umsteigen kann. :/^^

    Das geht auch, musste eben erstmal ein Chronoevent für die Karte anlegen, und wenn du das dann im Editor aktiviert hast, dann kannst du die Strecke bearbeiten, dann bleibt sie in der Zeit, wo das Event nicht aktiv ist, original.

    fOcUs04 Der T6A2 hat die selben Scripte wie der Potsdamer KT, die ähnlich sind wie auch beim Berliner KT. Beim Potsdamer ist eben dann nur das Rollband drin, was wiederum ähnlich wie beim SD200 (nicht SL200!) funktioniert, also mit Gerät zum Zahlen einstellen in der Kabine. Heißt, das Ziel, was bei der Route im Ibis geschildert wird, taucht nicht in der roten Schrift auf, sondern nur das, was das Rollband schildert. Die Linie genauso.


    PS: Das Schild wird angezeigt, wenn man im ALT-Menü die Linie eingibt. Die Eingabe nur mit dem Ibis zeigt das Schild generell nicht an. :)

    Funktionierende Spawnpunkte sind z. B. noch Schönau West, Althegnenberg und Buchthal, sowie Inninger Straße und Hermannplatz. 🤷‍♂️ Für die letzten beiden gibt es sogar extra unsichtbare Spawngleise, die dann zur Strecke führen. Und, was man auch machen soll: vor dem Öffnen der Fahrzeugauswahl, Pause drücken!

    Moin. Lµkas, ich wollte nur dem tempo1 zeigen, wie die Schleife für die 2 aussehen könnte, damit sie eben nicht mehr an der Universität, über eine fiktive Schleife am Gleisstumpf enden muss. 🤷‍♂️ Das ist ja nur eine Haltestelle weiter, an der Universität kommt sie ja trotzdem vorbei.

    Hm, ok, aber das Wenden an der Schwabensiedlung bei der 2 wäre eigentlich möglich, glaub ich jetzt mal. :/

    Klar, möglich ist streckentechnisch fast alles. Offiziell kommt da nichts Neues, könnt ihr aber gerne verändern.

    So, ich hab es nun gleismäßig geschafft, die Schleife an der Schwabensiedlung umzusetzen. Probleme machten mir zuerst deine 2 Kreuzungen, die da verbaut waren, also hab ich einfach mal paar Pfade runter genommen, und schon klappte es. (Car- und Fußgängerpfade muss ich noch reparieren.)


    Wenn man sie dann noch an den Seiten weiter mit Häusern ausstattet, dann könnte sie doch eigentlich so bleiben. ;) Die Einfahrten sind zwar jetzt nicht ganz für die NF6D geeignet, (Räder werden raus gucken, da der 27er Radius nicht möglich ist.), aber ansonsten kann man die eigentlich gut nutzen.


    Bilder aus dem Volltext entfernt, damit nicht der Eindruck aufkommt, dass es sich hier um die offizielle Version handelt.

    Electromaniac Und genau das soll eben nicht sein, weil es nicht real ist. Dann braucht man auch keine ZR-Wagen in Omsi einsetzen. 🤷‍♂️🙄 So zu wenden sieht komisch aus, außerdem nutzte die KI 2 gar nicht die künstliche Schleife, sondern verschwand am Ende der normalen Schiene und wurde danach wieder neu platziert.


    Bei meinem Projekt sind auch 2 neue ZR-Wagen im Bau, aber bis die fertig sind, dauert es noch lange, und wie gut die dann funktionieren werden, ist auch noch nicht absehbar.


    Und, die 8 hat es bis jetzt auch noch gar nicht richtig gegeben, da wurden von Anfang an noch keine Fahrpläne für mitgeliefert.


    tempo1 eigentlich könntest du doch da auf der Strecke nach dem Tunnel irgendwo noch 'ne Schleife hin bauen, wo dann die 8 enden könnte. :/


    Oder noch anders: es müssen ja auch nicht unbedingt 2, 3, 4, 8 und 10 zusammen bis zum HKP fahren, es gibt ja vor der City-Galerie noch den Abzweig unter den Bahnhof. Vielleicht kann ja da noch ein kleiner Abschnitt hin, den dann die 8 bedient. ;)

    Da hier nochmal was zur 8 gesagt wurde: solange wie es nur die NF6D als ZR-Wagen gibt, ist es nicht sinnvoll, diese am Seebad enden zu lassen, genauso auch die 2 an der Universität! Die KI-NF6D ist beim wenden ihrer Richtung technisch tot, heißt, sie funktioniert rückwärts nicht als KI. Das wenden über die unechte Schleife oder neuplatzieren und wieder vorwärts zurück fahren ist einfach nicht real und schön.


    Wenn die 8 unbedingt am Seebad enden soll, dann wäre vielleicht ein kleiner Umbau von diesem Buswendepunkt möglich:

    Man könnte die Häuserreihe kürzen, und mit der Einfahrt eher beginnen, damit die Ausfahrt nicht zu eng wird, für die NF6D darf die Kurve nicht enger als 27 sein, sonst kommen die Drehgestelle durch die Blende.



    Die 2 könnte man an der Inninger mit der 3 kombinieren, das hab ich in meinem Projekt auch schon versucht, Probleme machte dabei nur die Signalsteuerung, weil die nicht mit der zusätzlichen Linie klar kam, denn ich weiß nicht, wie man die ändern kann.


    Oder, was ich irgendwann auch noch versucht hätte, man baut an der Schwabensiedlung für die 2 eine Schleife durch diesen Ring.


    tempo1, ich hoffe, dass ich nicht zu viele Änderungen für notwendig halte. :/:S^^


    Bilder aus dem Volltext entfernt, damit nicht der Eindruck aufkommt, dass es sich hier um die offizielle Version handelt.

    Ok, na gut, momentan hab ich ja in Eberlinsee noch viel zu tun, und bis ich im Schönauer Bereich anfange, was zu ändern, bist du mit deinem Upgrade wahrscheinlich auch fertig, sodass ich das dann mit übernehmen würde. 🤔

    Aber nicht mit der Ausstiegsseite links. ;)


    Und, tempo1 :


    Wäre es eventuell möglich, dass du entlang der Bahnlinien die Möglichkeit für Ersatzbusse noch etwas ausbauen könntest? Es gibt in Schönau so gut wie keine Möglichkeit, Chronoevents für EV-Linien einzurichten, weil einfach die Straßen fehlen, an den Strecken, wo die Bahn nicht selbst auf der Straße fährt. :(:/