Beiträge von ZugBus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Auch einen Gelenkbus hat Kutkov nun als Neuzugang erhalten! Es ist der ehemalige KOM BM-RT 315, ein AG 300 der Rheinland-Touristik, welcher wiederum ein umgebauter AGG 300 ist, der früher bei der Hamburger Hochbahn unter der Wagennummer 8703 fuhr. Kutkov benötigt den Wagen für den neuen Gelenk-Umlauf der OLG-Konzession. Hier ist er gerade auf der Linie 452 unterwegs.


    Karte: Landkreis Lahnau V4

    Bus: Van Hool AG 300

    Repaint: Anton Kutkov (privat)

    Seit kurzem hat Kutkov einen "neuen" Bus, einen gebrauchten Setra S 415 NF von 2007. Er soll den Neoplan N4416 ersetzen, welcher mittlerweile öfter in der Werkstatt als in Betrieb ist. Einige Brandenburger dürften erkennen, woher der "neue" Wagen stammt. Nachfolgend ein Bild seiner ersten Fahrt im Fahrgastverkehr, hier als Werkverkehr

    nach Weidenkopf-Engelhof.



    Karte: Landkreis Lahnau V4

    Bus: Setra S 415 NF (V2; Arne J.)

    Repaint: Anton Kutkov


    Aktuell fährt bei der NVV-Konzession von Kutkov ein neuer C2 Hybrid im Vorlaufbetrieb. Dieser soll nach Abschluss der Testfahrten die Irisbus Crossways ersetzen, die langsam ihren Geist aufgeben.


    Noch im Dunkeln steht der Neuling als erste Fahrt der Linie 541 Richtung Erlingshausen an der Brunndershauser Wende und wartet auf seine Abfahrt.


    In Maibach muss man schön ausholen, um rechts Richtung Kirche abzubiegen.


    Am Wiesenfelder Bahnhof wird auf die Regionalbahn gewartet, um von der die Fahrgäste einzusacken.


    Mittlerweile in Erlingshausen angekommen, erfolgt nun eine 30-minütige Lenkzeitpause, anschließend eine Betriebsfahrt nach Wermertsgrund-Rauschborn.


    Mittlerweile als 542 unterwegs, wird gleich links nach Rauen abgezweigt.


    Da am Waldschwimmbad Wiesenfeld niemand ein- oder aussteigen möchte, brauch ich erst gar nicht an die Haltestelle ranfahren.


    Während der Bus mittlerweile sein Aussehen selbstständig in pechschwarz geändert hat, freue ich mich bereits auf die Extralinie 541.1 mit vielen Schulkindern. ^^


    Karte: Landkreis Lahnau V4

    Bus: Mercedes-Benz C2 Hybrid (Berlin/Neutral)

    Repaint: Anton Kutkov - NVV (W.I.P. - noch privat)

    Der kürzeste Umlauf auf Lahnau V4 ist der Dienst Weidenkopf X7 der X-Bus-Konzession. Hier ist ein 15-Meter-Bus vorgesehen, jedoch reicht der 12,8 Meter lange Irisbus Crossway Interurban völlig aus.


    Wagen 4271, mein absoluter Lieblingswagen, wartet als X53 in Wiesenfeld auf seine Abfahrt.


    Zwischen Maibach und Frankenau kommt ein sehr langer Abschnitt ohne Halt - hier ist ja auch nur Wald.


    In Bracht kann zu OLG-Bussen Richtung Lahnau umgestiegen werden.


    Mittlerweile in Roth, wird kurz die Verfrühung abgewartet.


    Wir Kollegen respektieren uns immer gegenseitig. ^^


    Nachdem am Weidenkopfer Bildungscampus alle Schüler ausgestiegen sind (und es waren sehr viele), geht es nun wieder zum Abstellplatz am Sportplatz.


    Nachdem ich ihn mühevoll auf den einbruchsicheren Abstellplatz geparkt habe, ist die Schicht nach *räusper* langen zwei Stunden vorbei.


    Karte: Landkreis Lahnau V4

    Bus: Irirbus Interurban Crossway 12,8M

    Repaint: Anton Kutkov (Lahnau-Repaintpack)

    Heute wurde ich einem Sonntags-Umlauf der Kutkov Kerbelburg-Konzession zugewiesen, wo planmäßig ein C2 LE mit X-Bus-Lackierung zum Einsatz kommend, hier auf der extra langen Buslinie 491.


    Karte: Landkreis Lahnau V4

    Bus: Mercedes-Benz C2 LE (mx.design)

    Repaint: Kutkov - X-Bus

    Was hätte ich denn sonst noch schreiben sollen? Ich habe alles gemacht wie angegeben, in der _BS und auch _MU die BVG-Logos weggemacht, aus Verzweiflung habe ich es mit allen RPC-Dateien probiert, leider ohne Erfolg. Es sieht aus wie vorher, als wäre nichts geschehen.

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit dem Repainten des im OMSI 2 standartmäßig mitgeliefertem SD200 (SD85). Und zwar klappt das repainten an sich zwar komplett reibungslos (siehe Bild 1), aber wenn ich im SDK das i.d.F. testweise orangene Repaint exportiere, werden, egal welche .rpc-Datei ich vorher auswähle, immer die BVG-Logos sowie das "Sichtkarten/Kasse-Banner" automatisch hinzugefügt (siehe Bild 2). Im Spiel selber ändert sich auch nichts daran (siehe Bild 3). Wenn ich dir .dds-Datei selber im Nachhinein nochmal versuche zu bearbeiten, ist im Anschluss das Repaint defekt und der Bus ist silber.

    Ich hoffe, dass mir jemand mit meinem Problem helfen kann, sodass ich dieses BVG-Logo weg bekomme.


    Ich danke im Voraus! :)

    Am heutigen Tage bin ich mit Wagen 42 auf dem Schulumlauf 4409 unterwegs, hier als Ringbuslinie 456.


    Wagen 42 hält an der Kirche Unterlauern. Weil Omma einsteigt, wird er extra angesenkt.


    Nachdem an der Brunnershauser Wende gedreht wurde, geht es nun Richtung Frankenau.


    Von und nach Aldendorf geht es nur über diese Pflastersteinstraße. Da fällt sämtlicher Dreck (und Rost) ab.


    Nach der Fahrt auf der 456 erfolgt eine Betriebsfahrt zum Lahnauer Bahnhof, um von dort aus als 457 fortzusetzen.


    Karte: Landkreis Lahnau V4

    Bus: MAN Stadtbusfamilie A20

    Repaint: OLG_Wg. 42 (Lahnau-Repaintpack)

    Aufgrund eines Motordefektes am Neoplan N4416 Wagen 416, dem Sorgenkind des Kutkov Omnibusbetriebes, blieb er auf freier Strecke liegen und musste abgeschleppt werden. Als Ersatz wird nun der Reservewagen 193 den Umlauf 4601 zu Ende fahren.

    Hier steht Wagen 193 in Ellnau Mitte,


    hier von der Heckansicht in Ackerbach,


    sowie hier während seiner 50-minütigen Pause in Dexhof.


    Karte: Landkreis Lahnau V4

    Bus: Mercedes-Benz O407 (96')

    Repaint: Anton Kutkov - Opel (Lahnau-Repaintpack)

    Dieses Bild ergibt sich selten, doch da die anderen zwei IVECO Crossway Line 10M von Kutkov in der Werkstatt sind, kommt heute der Crossway Pro 10M mit Reisebus-Komfort auf dem 10-Meter-Umlauf i.A. der OLG zum Einsatz.


    Karte: Landkreis Lahnau V4

    Bus: IVECO Interurban Crossway Pro 10M

    Repaint: Anton Kutkov


    Der Wagen 416 des OLG-Subunternehmers Kutkov wird immer noch planmäßig eingesetzt, auch wenn er oft aufgrund von Werkstattaufenthalten durch O407er ersetzt wird.


    Karte: Landkreis Lahnau V4

    Bus: Neoplan Centroliner E3 N4416

    Repaint: Kutkov Omnibusreisen (beim Bus enthalten)


    Heute, am regnerischen 20. Dezember 2024 ist Wagen 418 vom Subunternehmer Baader auf dem Umlauf 4204 als Linie 451 unterwegs. Hinter ihm steht ein Irisbus Crossway LE der OLG als Linie 456.


    Karte: Landkreis Lahnau V4

    Bus: Setra S415NF (Arne J.), Irisbus Crossway Urban 12

    Repaint: Baader Omnibusse, OLG Lahnau (Lahnau-Repaintpack)