Beiträge von krefriver232
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Ach so. Vielen Dank. Ich probiere es aus, wenn ich die Zeit finde.
-
Okay. Also der Lawo Monitor hat nur TextTexturen, aber keine Scripts.
-
IREgio612 Aber es ist normal, dass der Monitor am Anfang nach dem Einbau trotz installierter Fonts nichts anzeigt, oder?
Wo würden sich denn normalerweise die Strings von den Innenanzeigen befinden? Im Script oder in der Modell Datei?
Mit Maske meine ich das Layout. Die Icons/Texturen habe ich alle von jemanden bekommen. Aber wie die zusammengestellt sind weiß ich nicht...
Wenn ich nix übersehen habe, wären das hier die einzigen Icons:
Vielleicht kann ich Ihnen dabei helfen. In den nächsten Tagen werde ich sehen, ob ich dieses Layout auf einem Foto eines niederländischen Transportunternehmens festhalten kann.
Hat sich etwas dabei ergeben?
-
Ich habe eine Frage zum LAWO TFT (der einzelne) Monitor im Sobol NeoMAN. Ich kann dazu überhaupt keine Scripts finden, ist das richtig? Läuft der nur über die Modelleinträge? Finde dazu halt leider auch nicht die Strings um den mit der IVU anzusteuern. Könntest du mir bitte sagen, wo diese eingetragen sind? Wollte den LAWO nämlich auch ein wenig verändern, sodass der auch Werbung und so zeugt und diese durchschaltet. Das kann ich nur leider vergessen, wenn der keine Scripts hat...
-
So, nun habe ich es endlich mal hinbekommen, die IVU Box einzubauen. Der Bus spawnt nun auch ordnungsgemäß. Jedoch bekomme ich keine Texturen, wenn ich eine Nummer, o.ä. im IVU eintrage. Vereinfacht gesagt, wenn ich auf irgendwelche Ziffern drücke, passiert nichts. Somit kann ich auch nicht die Umlaufnummer eingeben.
Des Weiteren ist die IVU jetzt logischerweise an der falschen Stelle. Ich hoffe, dass noch Mods kommen, womit die IVU Box an die passende Stelle im NeoMAN von Sobol eingetragen wird? Ich könnte es zwar auch selbst machen, allerdings glaube ich nicht, dass ich die an die richtige Stelle bekommen würde. Am Ende ist die irgendwo in Timbuktu und ich muss die schon wieder einbauen.
1) Kann ich auch mit nicht bearbeiteter Hofdatei Sonderzeichen schildern?
2) Ich habe mir vorher den Innenbildschirm aus dem Lions City A20 von V3D eingebaut. Gibt es eine Möglichkeit, diese Anzeige mit dem Drucker zu verbinden? Aus der Erklärung im Handbuch bin ich nicht so ganz schlau geworden.
1) Nein, das geht nicht.
2) Die Innenanzeige verwendet sicherlich "Strings". Und du musst lediglich wissen, wie die heißen. Und die ersetzt du dann mit (S.$.IVU_freier_Port_...)
1) Alles klar. Habe nebenbei auch noch eine andere Lösung gefunden.
2) Hat wunderbar funktioniert, vielen Dank!
Kannst du mir sagen, wie du das genau mit den Strings gemacht hast? Versuche, den LAWO TFT aus dem Sobol NeoMAN damit anzusteuern und weiß leider nicht, wo ich die Strings dafür finde.
-
Okay und die IVU und die alte FareGo würden sich dann nicht in die Quere kommen und der Bus würde spawnen?
-
Aber ich kann doch nicht die IBIS 2 scripts und varlists und so drinlassen?
Muss ich denn den ticketprinter.osc, bzw. die ticketprinter_varlist etc. auch wieder mit eintragen? Oder reicht das so?
-
Oh man. Ich muss auf jeden Fall noch mal einiges was OMSI-Scripting angeht, nachholen. Ich kannte mich mit diesen Dingen eigentlich auch mal richtig gut aus (zwar jetzt nicht so gut, wie du), aber ich konnte auch mit Daueranimation, etc. arbeiten. Na ja, hab mich aber auch seit einem Jahr nicht mehr mit OMSI befasst, dann ist das ja eigentlich auch nicht so besonders verwunderlich.
Ich hab jetzt zwar die Nummern geändert, aber immer noch gleicher Fehler.
-
Ich habe gerade versucht, die IVU im NeoMAN von Sobol einzubauen. Dabei bekomme ich mehrere Zugriffsverletzungen. Könntest du vielleicht mal in meine logfile (angehangen) gucken? Ich wüsste nämlich nicht, was ich falsch gemacht haben soll. Aber das Problem wäre doch dann, dass ich für diesen Trigger auch einen Tastencode erstellen müsste, weil ich ihn über das Menü vom Drucker doch sonst nicht aufrufen könnte, oder?
-
Okay, das sieht doch eigentlich schon mal ganz gut aus. Hast du ihm denn konkrete Vorgaben bezüglich diesem Feature gegeben, also ob er auch Texturen für das Einstellen der Haltestellenansagen-Lautstärke bereitstellen soll? Müsste man dann nicht in die Varlist was mit ansagen_vol eintragen, in die .osc-File vom Drucker was dieser Befehl machen soll und Texttexturen erstellen, die mit der Modeldatei dieses Feature anklickbar machen würden?
-
Okay, das ist echt schade. Dieses Feature wäre nämlich wirklich eine echte Revolution für OMSI. Meinst du mit Maske konkret Texturen? Ich denke mal, dass dort einfach nur eine Dezibel-Zahl stehen würde, die sich durch + und - einstellen lässt.
-
Weißt du denn, ob das Feature bezüglich der Lautstärkenregulierung noch kommen wird? Das wäre halt echt super. Ich habe damals selbst versucht, die Scripteinträge aus dem IBISController mit ansagen_vol usw. in den FareGo mit zu übernehmen, bin jedoch daran gescheitert.
-
Hallo, lässt sich über die TicketBox auch die Lautstärke der Ansagen regulieren? Das Feature gibt es soweit ich weiß ja auch im IBISController. Und ich meine der Varlist entnommen zu haben, dass man die Ansagen ausschalten kann, richtig?
-
Ok, das ist schade. Na dann werde ich es wohl irgendwann mal selbst versuchen.
-
Beim Standalone kann man keine Linie eingeben. Die muss fest ins Ziel in der Hofdatei einprogrammiert werden.
Wäre auf jeden Fall echt cool den jenigen gegenüber, die immer noch die alte Version mit FareGo haben.
Die hab ich nicht einmal mehr.
Ich hab eigentlich auch die neue, hab den FareGo aber wieder eingebaut weil der mir deutlich besser gefällt als der EventPC. Und im Slave kann ich dann wie gewohnt Linie und Ziel einzeln eingeben?
-
Wäre es möglich, das Script des FareGo/IVU Druckers so zu verändern, dass sich die Lautstärke der Haltestellenansagen über den Drucker steuern lässt? Ggf. durch die Erstellung von Texttexturen, Modeldateien und Texturen? Ist ja beim IBIS Controller auch möglich, das so zu handeln. Dachte mir, dass sich dieses Feature doch dann bestimmt auch in den IVU einbauen lässt, oder?
-
Farego+ICU=IBIS-Slave. EvendPC+ICU=Standalone.
Folgen auch noch Einbauanleitungen, oder eher gesagt Daueranimations-Anpassungen des ICU 602 für den NeoMAN von Sobol?
Nach Lust und Laune vielleicht. Ist aufgrund des standardmäßig verbauten EvendPC aber eher unnütz, wenn man den nicht tauscht oder komplett ausbaut.
Wäre auf jeden Fall echt cool den jenigen gegenüber, die immer noch die alte Version mit FareGo haben. Aber worin unterscheiden sich die Standalone und die Slave-Version denn eigentlich? Die Bedienung von beiden ist ja laut Readme identisch.
-
Muss ich nicht einfach nur die in der varlist eingetragenen Befehle wie z.B. ansagen_vol in die varlist des FareGos einfügen und das IBIS-2-Script verändern und Texturen, bzw. Modelldateien für den FareGo erstellen, die die Ansagen dann anpassen?
Du kannst es probieren. Im Endeffekt hat da nur eine Variable einen Wert zwischen 0 und 40, der per Tastendruck verändert wird.
Folgen auch noch Einbauanleitungen, oder eher gesagt Daueranimations-Anpassungen des ICU 602 für den NeoMAN von Sobol? Den ICU 602 kann ich ja, sowie du es mir sagtest, in Kombination mit dem FareGo nutzen, wenn ich das ICU 602 als Matrix-Standalone-Steuergerät verbaue, richtig?
-
Nein, da der das scriptseitig nicht unterstützt.
Würde es denn funktionieren, wenn man das Script des FareGos verändert? bzw. wenn man das Script vom IBISController übernehmen würde?