Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier. Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
In der Plauderecke gab es bereits die Diskusion, die Trofäe "Wohnt fast in der WebDisk" automatisch an Nutzer mit einer bestimmten Punktzahl zu vergeben.
Diese Trophäe ist eigentlich für Teammitglieder reserviert, die hier ein Ehrenamt bekleiden oder bekleidet haben.
Dazu hätte ich auch mal noch eine Frage: wie kann man dann aber den Würfel daran hindern, nicht schneller zu fahren als man selbst? Also, nicht, dass der den ganzen Fahrplan mit 80 abfährt, während ich planmäßig mit 30 hinter dem her fahre, und der gefühlt deswegen schon nach meinen ersten 5 Haltestellen am Ziel ist.
Oder anderes Beispiel: Der Würfel schaltet mir eine Anforderungsampel ein, der bekommt frei, bevor ich ebenfalls an der Ampel bin, und danach ist die Freischaltung Geschichte, da der bereits durch ist und ich als selbstfahrende Bahn keine Anforderungen auslösen kann. 🤷♂️ Was soll ich dann machen?
Ich glaube, selbiges funktioniert auch, wenn der unsichtbare Würfel hinter dem Spielerfahrzeug fährt. Dann muss man die Anforderungsdistanz nur entsprechend groß stellen. Dann müsste der Würfel eigentlich hinter einem bleiben.
Der Gute Wille mag vielleicht da sein, aber es reicht halt noch nicht aus, es wirkt als würden ab einem bestimmten Punkt einfach Sounds abgespielt die aber überhaupt nicht zusammen harmonieren. Hier mal ein Beispielt, achtet auf den Sound wenn er an der Ampel hält
Das scheint mir vor allem der Retarder-Sound zu sein, der sich nicht nur komisch verhält (Jaulen bis zum bzw. sogar nach Stillstand), sondern auch noch nich sauber von tiefen Motorfequenzen zu sein scheint und obendrein noch Mono ist, was den Eindruck des "Fremdkörpers" noch verstärkt.
Es klingt für mich danach, als wenn beim Bremsen einfach eine "statische" Sounddatei abgespielt wird, die dann einfach abbricht, wenn man schneller anhält als die Sounddatei lang ist.
Das wäre schön... Ich denke, vom Entwurf bishin zur konkreten Realisierung ist das eher ne Frage von Monaten, nicht von Wochen. Man muss sich ja auch erstmal mit dem Thema auseinandersetzen, planen, ggf. Sounds aufnehmen (in der Coronazeit ist es sicher schwierig, Termine dafür zu finden mit dem VU, haben sie ja beim TramSim auch), Berechnungen anstellen, ein Konzept entferfen ... erst dann kann überhaupt mit der Implementierung begonnen werden.
Es bleibt zu hoffen, dass wir alle zusammen viel gutes Feedback an TML übermitteln. Wenn sie sehen, dass das Thema doch mehrere Leute betrifft als gedacht, kommen wir da vllt. weiter.
Vielleicht kommt das gar nicht bei TML an, weil sich alle hintenrum beschweren ?
Ich würd euch einfach mal empfehlen, auf dem Discord von TML vorbeizuschauen für Feedback, das ist der direkte Weg, um Feedback an die Entwickler zu geben.
Die Statistiken werden normalerweise 1x täglich aktualisiert. Sollte der Zähler morgen immer noch falsch liegen, müssen wir mal nachforschen. Ansonsten ist alles in Ordnung.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier mal etwas zum Thema Fahrpläne mit zwei Screenshots. Angekündigt ist auch ein Livestream mit gt670dn zu dem Thema, das dürfte den ein oder anderen von den Fahrplanspezialisten hier sicher auch interessieren. Registrierte Benutzer können über den Termin abstimmen (20.-27.3.)
The Bus muss sich nunmal an seinen eigenen Ansprüchen, eine Simulation sein zu wollen, messen.
Der Begriff "Simulation" ist ja erstmal in erster Linie eine Gattung eines Spiels (wie bspw. 1st-Person-Shooter, Rennspiel, ...), welches einen bestimmten Beruf abbildet (vgl. "Berufssimulation"). Der Anspruch, bspw. bei gewissen Dingen in die Tiefe zu gehen, kommt von den Entwicklern selbst, nicht allein vom Namen.
Beispiel: ETS2. Kann man da ne Fahrerkarte reinstecken? Wird man von der Polizei kontrolliert? Muss man ne Abfahrtskontrolle machen? Alles nein - trotzdem würde ich dem Spiel die "Simulation" nicht absprechen.
Jetzt hab ich nur noch das Problem mit der Lackierung. In Blender wird diese korrekt dargestellt, wenn ich aber in Omsi das Objekt einfüge habe ich eine andere Lackierung (was normalerweise auf dem Objekt ist). Wie bekomme ich jetzt meine Lackierung (habe ich als extra Datei auch) im OMSI Editor auf das Flugzeug? Ein Kommentar vorher meinte, dass ich die Textur "Applien" muss. Diese Option finde ich aber nicht. Wenn ich das ähnliche Wort "Assign" andrücke, tut sich in Omsi gar nichts.
Öffne am besten mal die x-Datei per Hand mittels Texteditor, ganz unten findest du die entsprechende Textur. Falls das die falsche ist, einfach ersetzen.
Ansonsten der Weg über Blender:
Für jede Textur muss explizit ein Material angelegt werden mit "Texture or Image" und in diesem Material muss auch die richtige Textur drin liegen, wie hier im Abschnitt 3.1. Auf jede Fläche wird das Material dann ausgewählt und per "Assign" drauf gespeichert.
Und wenn ich mein Objekt im OMSI Editor hab, ist es noch etwas kantig:
In Blender Taste T (oder N, eine der beiden) und dann in der rechten Leiste das Shading auf "Smooth" stellen. Einflüsse auf die Performance hat das mWn nicht.