Beiträge von Lµkas

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    ProMods 2.52 ist mittlerweile draußen für die 1.40. Für den ein oder anderen könnte dies mal eine Gelegenheit sein, um reinzuschauen. Es lohnt sich definitiv.

    https://promods.net/

    (Im Moment kommt es zu Wartezeiten weil erwartungsgemäß die Serverlast hoch ist. Für nen Euro könnt ihr die Prozedur auch umgehen.)

    Ein Problem, daß ich bei jedem Spielen habe ist, daß sich das Spiel beim Beenden nicht bei Steam abmeldet, es also quasi immer weiter läuft, obwohl es das nicht tut. Das hat zur Folge, daß man es nicht direkt wieder starten kann, sondern dann erst manuell Steam beenden muß, bevor man es wieder versucht.

    Da dürfte es helfen, die zugehörige EXE manuell im Task Manager zu beenden.

    Das es neue Einträge gibt, wird mir auch angezeigt. Benachrichtigt werde ich nicht. Dazu müsste man warscheinlich die Kategorie abonnieren. Das Wini wurde ja vor einiger Zeit umstrukturiert. Seit dem gibt es ja auch neue Kategorien. Warscheinlich hast du die noch nicht abonniert.

    Genau das wird es vermutlich sein. Folgende Ober-Kategorien gibt es im Wiki, die müssten dann manuell abonniert werden:

    Die Ignorierfunktion ist für den gesamten Bereich "Unsere Plattform" deaktiviert. Die Themen hier gehen alle etwas an und jeder soll wissen, was hier passiert. Dass jetzt viele ungelesene Beiträge hier kommen, ist natürlich lästig, aber über folgenden Button kannst du alle Threads in einem Forum als gelesen markieren:

    Aktuell laufende Gewinnspiele und Umfragen werden zudem angepinnt, wobei man angepinnte Threads nicht ignorieren kann.

    Ein bisschen schade finde ich es, dass bei all den ganzen Videos, auch von Florian, nie die Entwickler selbst zu Wort kommen, um bspw. zu erklären, was sie sich hinter gewissen Sachen gedacht haben oder einfach mal, um Wasserstandsmeldungen bzgl. Features o.ä. zu geben.

    Dann hast du wohl nicht weit genug geschaut - weil Marcel war auch anwesend und kommt durchaus mehrfach zu Wort. ;)

    Ahhh ok, dann geht das auf mich. :) hab die anderen Stimmen wahrgenommen, mir war aber nicht klar, dass Marcel einer der Anwesenden war.


    Fabian13 danke für die Antwort. Das lässt doch hoffen, dass das kein Dauerzustand ist.

    Ich möchte hier noch etwas fragen, da hier ja auch einige Lotus-Experten anwesend sind: Mit etwas Erstaunen bin ich heute Morgen auf einen Post von Marc1972 gestoßen, der hier folgendes gesagt hat:

    Zitat

    Der Umbau war nicht einfach, die Map-Editor Performance ist in diesem Bereich unterirdisch. Allein das Zurückbauen des Gleisdreiecks und die Baufeld-Freimachung hat einen Tag gedauert, weil die Map ewig braucht, bis sie gelöschte Splines und Polygone in diesem Bereich auch so darstellt. Beim neu Bauen war das ganze auch nicht einfacher. Bisweilen war ich an der Geduldsgrenze und kurz davor, diesen Umbau sein zu lassen und den alten Zustand per Sicherungskopie wieder herzustellen. Mit Geduld und Spucke, war ich dann aber soweit, daß ich nicht mehr zurück wollte. Auch die anfänglich sehr schwierige Einrichtung der Schaltung der Weichen funktioniert nun wie gewollt.


    Nebenbei wurden einige Ärgernisse der Vergangenheit mit beseitigt, die mir in der damaligen Unwissenheit beim Bau noch passiert sind. U.a. befand sich eine der Kreuzungen des Gleisdreiecks genau auf einer Kachelgrenze und generierte dadurch kein Herzstück, zum anderen waren die Gleise noch sehr gestückelt, weil bestimmte Tricks in der Gleisverlegung des Editors mir damals einfach noch nicht bekannt waren.

    Dass der Mapeditor von der Bedienung her schrecklich ist, ist ja allgemein bekannt, aber ist es denn um die Performance tatsächlich so schlimm bestellt oder eher ein PC-Problem? Und was hat es mit den Kachelgrenzen auf sich, diese Aussage habe ich auch nicht so ganz verstanden.


    Danke übrigens, Lµkas, dass du meinen Stream verlinkt hast - war denn jemand von hier da? Wer sich den nachträglich nochmal ansehen will, kann das auf meinem gleichnamigen YouTube-Kanal tun. Ich kenne den OMSI-Fahrplan-Editor ehrlich gesagt nicht, mich würde aber ganz ehrlich mal euer Feedback zum Lotus-Fahrplansystem interessieren. Ja, es ist komplex, dafür unglaublich flexibel und mächtig. Wüsste nicht, dass das in der Form mal in irgendeinem Simulator so umgesetzt wurde.

    Ich hab mir nicht das komplette Video angeschaut, weil Fahrpläne mich persönlich nicht so interessieren, aber fand das trotzdem insgesamt gut gemacht. Ein bisschen schade finde ich es, dass bei all den ganzen Videos, auch von Florian, nie die Entwickler selbst zu Wort kommen, um bspw. zu erklären, was sie sich hinter gewissen Sachen gedacht haben oder einfach mal, um Wasserstandsmeldungen bzgl. Features o.ä. zu geben.

    Mein Weg führt mich diesmal zum Nordkap:

    Code
    <p><img src="https://reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/67470-ets2-20210127-141921-00-autoscaled-jpg/" class="woltlabAttachment" data-attachment-id="67470" width="50%"><img src="https://reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/67469-ets2-20210127-142447-00-autoscaled-jpg/" class="woltlabAttachment" data-attachment-id="67469" width="50%"></p>
    <p><img src="https://reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/67467-ets2-20210127-143613-00-autoscaled-jpg/" class="woltlabAttachment" data-attachment-id="67467"></p>
    <p><img src="https://reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/67468-ets2-20210127-143710-00-autoscaled-jpg/" class="woltlabAttachment" data-attachment-id="67468"></p>

    Eine striktere Trennung in der Software wäre auch irgendwie seltsam, hat ja beides dieselbe Grundlage.

    Genau das war letztlich auch der ausschlaggebende Punkt, schienen- und straßengebundene Fahrzeuge jeweils zu einem Modul zusammenzufassen anstelle von einem "Straßenmodul Bus + Tram" und einem "Schienenmodul S-Bahn + U-Bahn". So lautete nämlich der ursprüngliche Entwurf, soweit ich mich erinnere.

    Ich vermisse da leider weiterhin eine professionelle Roadmap, wie sie in der Spieleentwicklung (insb. bei EA-Titeln) gang und gäbe ist. Eine ungeordnete Liste, die nichtmal ein Datum der letzten Aktualisierung trägt, erfüllt mMn diese Funktion nicht. Nach einem kurzen Durchblättern über einige EA-Titel hab ich überall mindestens eine Aufteilung von mehreren Phasen gesehen, denen Features zugeordnet wurden.

    Leider geht es nicht ganz so gesittet zu ... ;)


    Manche meinen mittlerweile sogar, ihre persönlichen Differenzen hier auszutragen, die Beiträge wurden zwischenzeitlich entfernt, weil sie hier nichts zu suchen haben. Ihr kennt mich, ich bin kein Freund von Sanktionen, Löschungen und Strafandrohungen sind auch immer so ne Sache ... aber der Spaß hört auf, wenn sämtliche moderative Hinweise und Anweisungen ignoriert werden, selbst der Hinweis im Startpost, der doch groß und lesbar genug sein sollte. Wir haben seit vorgestern schon einige Ermahnungen und Verwarnungen ausgesprochen und werden dies auch weiter tun.


    Außerdem ist das Forum kein Chatportal, viele User nervt es mittlerweile, hier Benachrichtigungen am laufenden Band zu bekommen, teils von Diskussionen, die sich überhaupt nicht mehr um den Bus drehen, teils von zwei Chatpartnern, die sich gegenseitig zitieren und "aufschaukeln". Kommentare, die sich nicht um das AddOn drehen, werden gelöscht.


    Ich möchte daran erinnern, dass sich die Diskussionen hier um den Bus drehen sollten. Feedback ist immer willkommen. Nachfragen der Art "Wird es dieses Repaint geben?" und "Kann man das und das einbauen?" haben zwar auch eine gewisse Daseinsberechtigung, bedenkt aber, dass ihr das auch einfach selbst testen könnt. Kauft euch den Bus, wenn ihr mögt und er erschienen ist. OMSI ist ein offenes System, alles ist grundsätzlich möglich, das gilt für Repaints wie für Mods.


    Ich möchte eure Augen noch letztmalig auf folgenden Artikel aufmerksam machen: Was sind Releaseanfragen und wie geht die WebDisk damit um? Dort erläutern wir transparent, wie wir mit Releaseanfragen umgehen und warum diese nicht gern gesehen (= werden gelöscht und bei Wiederholung sanktioniert) sind.


    Also:

    Abwarten und Tee trinken.


    Warum schließt die Administration dieses Thema nicht einfach?

    Wir möchten diese Entscheidung nicht alleine treffen, sondern im Einvernehmen mit dem Entwickler. Prinzipiell sollte es natürlich weiterhin einen Austausch zwischen Entwickler und Community geben, auch vor dem Release. Bedenkt bitte auch, dass das ständige Ausarten solcher Diskussionen zur Folge hat, dass AddOn-Ersteller hier möglicherweise gar nichts mehr präsentieren möchten und das Klima sich so weiter verschärft.


    Ein persönlicher Rat noch: Manchmal tut das Internet an langen Tagen nicht gut. Geht stattdessen mal ne Stunde an die frische Luft und erfreut euch an der realen Welt.