Beiträge von Lµkas

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!
    FAQ: Wie kann ich etwas zum Wiki beitragen?

    Wer Interesse hat, etwas beizutragen, bewirbt sich mit seinem ersten Artikel oder einem Konzept (z.B. Überarbeitung eines vorhandenen Artikels) bei den Administratoren, nach der Prüfung wird die Person dann in die Benutzergruppe eingeladen und Schreibzugriff auf das Wiki und interne Diskussionsforum gewährt. Wir akzeptieren ausschließlich ernstgemeinte Bewerbungen.


    Wir möchten mit dem Wiki ein neutrales und umfangreiches Nachschlagwerk schaffen, in dem ausschließlich verifizierte Autoren Einträge schreiben. Für einen Wiki-Artikel gelten besondere Qualitätsbedingungen, außerdem sollte ein Wiki-Artikel umfangreicher sein als ein "normales" Tutorial.


    Wenn du eine Idee hast für einen Wiki Eintrag, kannst du Schleswig-Holstein und mich gerne auch per PN kontaktieren.

    Ich möchte kurz noch einen persönlichen Hinweis loswerden: Dieser Thread bleibt uns allen ein "mahnendes Beispiel" dafür, wie es in der Community nicht zugehen sollte. Von 724 Beiträgen in diesem Thread wurden 84 Beiträge gelöscht. Das macht eine Quote von 11,6%. Darunter sind Beschimpfungen, ausgetragene private Fehden, auch Beleidigungen gegenüber Entwickler und Publisher und jede Menge Releaseanfragen, wo man schon fast von Spam sprechen kann. Highlights waren Posts wie "Ich weiß, dass solche Anfragen unerwünscht sind, aber ..." und "Erinnerungen" an Halycon, das Datum möge aktualisiert werden.


    Ich möchte noch einmal eindringlich an euch appellieren, hier zu einem konstruktiven Klima beizutragen. Es ist wirklich nicht schön, jedes Mal so durchgreifen zu müssen und täglich Verwarnungen zu verteilen. In einem so großen Forum gehört es dazu, dass Moderatoren auch mal für Ordnung sorgen müssen und Posts löschen oder mit blauen Hinweisen versehen. Mit einer Zensurkultur o.ä. hat das nichts zu tun, das moderative Agieren dient letztlich dazu, eine freundliche Atmosphäre zu erhalten, die auf den letzten Seiten leider etwas zu kurz gekommen ist. Dies impliziert jedoch, dass moderative Hinweise auch gelesen werden.


    Wir haben schließlich ein gemeinsames Hobby - und sollten nicht gegeneinander arbeiten, sondern miteinander.

    Bei der Tunnelbox weiß ich leider nicht, was die folgenden Werte bedeuten und wofür sie von Relevanz sind...

    Das dürfte mit Hall zu tun haben und außer optische Aspekte keine Relevanz haben.

    nur wie man eine hole-Datei erstellt ist mir leider nicht klar...

    Im Endeffekt ist die Datei, die unter [terrainhole] gespeichert wird einfach eine Platte, die das Loch abbildet. Dort, wo die Platte liegt, wird das Terrain geschnitten. In deinem Fall wäre es wahrscheinlich einfach ein waagerechtes Viereck.

    ProMods 2.52 ist mittlerweile draußen für die 1.40. Für den ein oder anderen könnte dies mal eine Gelegenheit sein, um reinzuschauen. Es lohnt sich definitiv.

    https://promods.net/

    (Im Moment kommt es zu Wartezeiten weil erwartungsgemäß die Serverlast hoch ist. Für nen Euro könnt ihr die Prozedur auch umgehen.)

    Ein Problem, daß ich bei jedem Spielen habe ist, daß sich das Spiel beim Beenden nicht bei Steam abmeldet, es also quasi immer weiter läuft, obwohl es das nicht tut. Das hat zur Folge, daß man es nicht direkt wieder starten kann, sondern dann erst manuell Steam beenden muß, bevor man es wieder versucht.

    Da dürfte es helfen, die zugehörige EXE manuell im Task Manager zu beenden.

    Das es neue Einträge gibt, wird mir auch angezeigt. Benachrichtigt werde ich nicht. Dazu müsste man warscheinlich die Kategorie abonnieren. Das Wini wurde ja vor einiger Zeit umstrukturiert. Seit dem gibt es ja auch neue Kategorien. Warscheinlich hast du die noch nicht abonniert.

    Genau das wird es vermutlich sein. Folgende Ober-Kategorien gibt es im Wiki, die müssten dann manuell abonniert werden:

    Die Ignorierfunktion ist für den gesamten Bereich "Unsere Plattform" deaktiviert. Die Themen hier gehen alle etwas an und jeder soll wissen, was hier passiert. Dass jetzt viele ungelesene Beiträge hier kommen, ist natürlich lästig, aber über folgenden Button kannst du alle Threads in einem Forum als gelesen markieren:

    Aktuell laufende Gewinnspiele und Umfragen werden zudem angepinnt, wobei man angepinnte Threads nicht ignorieren kann.

    Ein bisschen schade finde ich es, dass bei all den ganzen Videos, auch von Florian, nie die Entwickler selbst zu Wort kommen, um bspw. zu erklären, was sie sich hinter gewissen Sachen gedacht haben oder einfach mal, um Wasserstandsmeldungen bzgl. Features o.ä. zu geben.

    Dann hast du wohl nicht weit genug geschaut - weil Marcel war auch anwesend und kommt durchaus mehrfach zu Wort. ;)

    Ahhh ok, dann geht das auf mich. :) hab die anderen Stimmen wahrgenommen, mir war aber nicht klar, dass Marcel einer der Anwesenden war.


    Fabian13 danke für die Antwort. Das lässt doch hoffen, dass das kein Dauerzustand ist.

    Ich möchte hier noch etwas fragen, da hier ja auch einige Lotus-Experten anwesend sind: Mit etwas Erstaunen bin ich heute Morgen auf einen Post von Marc1972 gestoßen, der hier folgendes gesagt hat:

    Zitat

    Der Umbau war nicht einfach, die Map-Editor Performance ist in diesem Bereich unterirdisch. Allein das Zurückbauen des Gleisdreiecks und die Baufeld-Freimachung hat einen Tag gedauert, weil die Map ewig braucht, bis sie gelöschte Splines und Polygone in diesem Bereich auch so darstellt. Beim neu Bauen war das ganze auch nicht einfacher. Bisweilen war ich an der Geduldsgrenze und kurz davor, diesen Umbau sein zu lassen und den alten Zustand per Sicherungskopie wieder herzustellen. Mit Geduld und Spucke, war ich dann aber soweit, daß ich nicht mehr zurück wollte. Auch die anfänglich sehr schwierige Einrichtung der Schaltung der Weichen funktioniert nun wie gewollt.


    Nebenbei wurden einige Ärgernisse der Vergangenheit mit beseitigt, die mir in der damaligen Unwissenheit beim Bau noch passiert sind. U.a. befand sich eine der Kreuzungen des Gleisdreiecks genau auf einer Kachelgrenze und generierte dadurch kein Herzstück, zum anderen waren die Gleise noch sehr gestückelt, weil bestimmte Tricks in der Gleisverlegung des Editors mir damals einfach noch nicht bekannt waren.

    Dass der Mapeditor von der Bedienung her schrecklich ist, ist ja allgemein bekannt, aber ist es denn um die Performance tatsächlich so schlimm bestellt oder eher ein PC-Problem? Und was hat es mit den Kachelgrenzen auf sich, diese Aussage habe ich auch nicht so ganz verstanden.


    Danke übrigens, Lµkas, dass du meinen Stream verlinkt hast - war denn jemand von hier da? Wer sich den nachträglich nochmal ansehen will, kann das auf meinem gleichnamigen YouTube-Kanal tun. Ich kenne den OMSI-Fahrplan-Editor ehrlich gesagt nicht, mich würde aber ganz ehrlich mal euer Feedback zum Lotus-Fahrplansystem interessieren. Ja, es ist komplex, dafür unglaublich flexibel und mächtig. Wüsste nicht, dass das in der Form mal in irgendeinem Simulator so umgesetzt wurde.

    Ich hab mir nicht das komplette Video angeschaut, weil Fahrpläne mich persönlich nicht so interessieren, aber fand das trotzdem insgesamt gut gemacht. Ein bisschen schade finde ich es, dass bei all den ganzen Videos, auch von Florian, nie die Entwickler selbst zu Wort kommen, um bspw. zu erklären, was sie sich hinter gewissen Sachen gedacht haben oder einfach mal, um Wasserstandsmeldungen bzgl. Features o.ä. zu geben.

    Mein Weg führt mich diesmal zum Nordkap:

    Code
    <p><img src="https://reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/67470-ets2-20210127-141921-00-autoscaled-jpg/" class="woltlabAttachment" data-attachment-id="67470" width="50%"><img src="https://reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/67469-ets2-20210127-142447-00-autoscaled-jpg/" class="woltlabAttachment" data-attachment-id="67469" width="50%"></p>
    <p><img src="https://reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/67467-ets2-20210127-143613-00-autoscaled-jpg/" class="woltlabAttachment" data-attachment-id="67467"></p>
    <p><img src="https://reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/67468-ets2-20210127-143710-00-autoscaled-jpg/" class="woltlabAttachment" data-attachment-id="67468"></p>

    Eine striktere Trennung in der Software wäre auch irgendwie seltsam, hat ja beides dieselbe Grundlage.

    Genau das war letztlich auch der ausschlaggebende Punkt, schienen- und straßengebundene Fahrzeuge jeweils zu einem Modul zusammenzufassen anstelle von einem "Straßenmodul Bus + Tram" und einem "Schienenmodul S-Bahn + U-Bahn". So lautete nämlich der ursprüngliche Entwurf, soweit ich mich erinnere.