Beiträge von MManson
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Alles anzeigen
Gerade mal nachgeschaut:
Es sind haben alle Varianten mit 2-flügeligen Türen vorne eine einseitige Türflügelsperre.
Der Taster dazu befindet sich über dem Joystick für die Spiegelverstellung:
Das auch nur (vom Fahrer aus gesehen) die rechte Tür gesperrt werden kann, ist vollkommen richtig umgesetzt, da die Türen durch die Gummilippen am Rahmen in einer bestimmten Reihenfolge zulaufen müssen. Nähmlich (aus sicht des Fahrers) erst der rechte, dann der linke:
Demzufolge ist die Türflügelsperre zumindest in dem Video also nicht real umgesetzt.
Mir ist auch kein IVECO Crossway LE bei uns in der Region bekannt welcher eine beidseitge Türflügelsperre besitzt. Und glaub mir bei uns fahren 90% dieser Fahrzeuge rum.
Vielen Dank und sorry, ich habe wahrscheinlich übersehen....

-
Meines Wissens nach haben die IVECO Crossway LE (glaube Line) 12M eine Türflügelsperre. Allerdings nur für den rechten Flügel.
Der Taster befindet sich auf dem linken Teil des Dashboards. Symbol ist glaube mit AV beschriftet.
Bei alle Varianten ? Eigentlich haben die keine.
Ich weiß nur das IREgio612 eine Türsperre drin hat:
https://www.youtube.com/live/jOptqxy6o04?si=S2NkYqb5_VXulnja
-
Hallo zusammen,
ich möchte gerne eine Türflügelsperre einbauen in den Iveco Crossway LE (Variante mit Doppel AST vorn)
Nun weiß ich nicht, welcher Script eingefügt werden muss?
Vielleicht kann mir jemand helfen 🙂
-
Noch im Spätsommer ist er Shuttle zwischen Neuenbreid und Lemmental gefahren. Nun wird es Zeit in, seiner gewohnten Umgebung zurückzukehren...
Am 19.09 ist er von Lemmental zurück in seine Heimat überführt wurden:
Ein kurzer Werkstatt "Check-up" und nun ging es auf Strecke...
Vereinzelt gibt es noch Schwierigkeiten mit dem Getriebe und Radkasten, aber die Nebelleuchten funktionieren...
Citaro Facelift 08er (privat|wip)
Reisedienst Kaiser 1006 (Z-GK 106)
Lemmental/Szczecin (privat)
-
Super, vielen Dank! Hat geklappt. Musste zwar das Matrixscript noch etwas anpassen, damit auch die Liniennummer übernommen wird, aber dein Codeabschnitt war entscheidend
Hallo, kannst du bitte erklären, welcher Codeabschnitt genau bearbeitet werden muss, damit die Liniennummer geschildert wird ?
-
Hallo,
Ich habe genau die selben Probleme, leider zeigt die Logfile bei mir auch nichts genaues an....
-
Ach stimmt, sorry. Wollte die Automatik Variante schicken 😂
-
Gleicher Fehler wie zuvor?
Falls ja, prüfe ganz genau ob wirklich nirgendwo Schreibfehler drin sind oder sowas in der Art.
Gleicher Fehler. Habe bereits mehrfach nach Fehler gesucht, leider nix gefunden:
-
Error: You want to create vehicle vehicles\MB_O550_Modded\O550_Euro3_Automatik_RVE.bus - it is invalid!
Überprüf mal ob die .bus genau so heißt, auch auf Leerzeichen, Tippfehler oder sonstiges. Auch den Ordnernamen/pfad genau überprüfen. Der Fehler beschreibt dass die .bus fehlerhaft ist. Ansonsten die .bus nochmal neu bearbeiten.
Trotz neuer Bus.Datei funktioniert leider immer noch nicht das Fahrzeug...
-
Hat leider nichts gebracht
-
-
1. Mit welchem AddOn oder Mod (Map, Fahrzeug, Modifikation) hast Du ein Problem? Prüfe, ob es dazu bereits einen Freeware Sammelthread oder einen DLC Sammelthread gibt.
> Thüringer Wald -> Integro €3
2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?
> Ich habe habe versucht die BROSE & BUSE Matrix aus der Webdisk in den Integro einzubauen. Leider ist das Fahrzeug unsichtbar und die Logfile zeigt für mich keinen erklärlichen Fehler an???
3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.
4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.
-
-
So was in der Art hatte ich auch mal. Es lag an der Windows-Skalierung. Hatte glaub ich auf 120% gestellt gehabt und das Ergebnis war ähnlich. Bei 100% wars wieder gut. Schau mal ob Du da was anderes als 100% eingestellt hast und wie sich eine Änderung auf 100 auswirkt.
Ich habe meine Windowsskalierung auf 120 oder 125% eingestellt, weil sonst die Schrift zu klein ist.
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, dass ich trotz dieser hohen Skalierung, der Fahrplan in OMSI normal angezeigt wird ?
-
Was steht in deiner options.cfg unter [font_typewriter]?
Falls da etwas anderes steht, trag bitte mal Courier New unter dem Befehl ein. Das ist die Standardeinstellung
Das steht drin...
Woher könnte noch das Problem kommen ?
-
1. Mit welchem Programm hast Du ein Problem? (Hauptprogramm, Editor, SDK Tools, etc.)
> Omsi 2 Hauptprogramm, Problem tritt auf jeder Map auf
2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?
> Ich habe das Problem, dass der Fahrplan Zettel in jeden Bus komisch skaliert/formatiert angezeigt wird (siehe Bild)
Eine OMSI Fehlerüberprüfung ist bereits - leider erfolglos durchgeführt.
3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.
4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.
5. Gib Deine Systeminformationen an, falls es sich um ein Performance-Problem handelt. (Betriebssystem, Prozessor, Grafikkarte, Festplattentyp, Arbeitsspeicher, etc.)
>
-
Zum Vatertag wurde Wagen 13-8456 reichlich eingespannt. Frühs auf ein Regionalen Dienst und Später auf sein Festen "Schnellbus Dienst"
Nach einer 4 Stunden Pause auf dem Betriebshof, ging es weiter auf dem Schnellbus...
Gleiche Welle, gleiche Stelle - nur später. Nach ein paar Runden neigt sich der Tag zu Ende...
Setra S315 NF €3 (WIP|privat)Wagen 13-8456 d. RVE (WIP|privat by carst5k )
Szczecin (privat) -
Eine Dashverstellung wäre vielleicht noch ganz Super...
Ansonsten sieht alles prima aus!
-