Beiträge von Citaro_95

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Was mir noch aufgefallen ist, dass innerstädtisch kaum Grastexturen verwendet werden. Richtung Bortel auf der „gut ausgebauten“ Landstraße wurden die richtig schön eingesetzt.

    Vielleicht kann das innerstädtisch ein wenig noch platziert werden. (Min. 5:19, 8:10, 13:54, 28:48…)

    Ansonsten ist der HBF sehr cool geworden.

    Schau mal auf YouTube JoytoKey OMSI. Da wird man fündig.

    Aber direkt verbinden musst du das nicht.

    Das Tool greift nur die jeweils belegten Tasten ab.

    Also als Beispiel.

    Du öffnest JoytoKey und machst ein OMSI Profil. Beim Wheel drückst du die Hupe. Dann siehst du welcher Button das ist. Du öffnest das Feld und fügst den Buchstaben H ein, der Standardmäßig die Hupe ist. Wenn du JoytoKey offen hast und OMSI startest kannst du die Hupe drücken.


    Hat jemand zufällig eine Lösung bezüglich des Force Feedback Problemes?

    Baader Reisen dachte sich wohl: "Komm wir gönnen uns mal etwas!" So wurde der MAN NLC 19C angeschafft mit so ziemlich jedem Schickschnack.

    Geliefert wurde der 2024 NLC im Sommer und seither dreht er zu der HVZ seine Runden in Lahnau und Umgebung. Heute hatte ich das Vergnügen das Fahrzeug auf dem Dienst 4201 zu fahren.



    Das Fahrzeug hat als zweite Türe eine Außenschwenktüre und die letzte Türe dann wieder eine Innenschwenktüre. Beim schließen das obligatorische Piepsen. Ebenso die neuen Kameras, ein Totwinkelwarner usw. Ebenso an der Seite die Zusatzblinker.



    Im Innenraum sind bequeme Überlandsitze und sogar beleuchtete Türscheiben, um zu signalisieren, ob die Türe frei ist oder eben nicht.



    Gestartet wurde in Grunewald als Betriebsfahrt nach Rosental. Dort wurde dann über den 450 nach Weidenkopf gefahren. Da die Dienstfahrt zu knapp gemessen wurde, wurde die erste Fahrt schon mit 3,5 Min Verspätung gestartet.



    Im Anschluss ging es dann auf den 451 Richtung Bracht über Lahnau. Da es sich um Schülerverkehr gehandelt hat war die Verspätung entsprechend hoch. Stolze 13 Minuten. Kutkov setzt im Lahnauer Gebiet noch seine "alten Eisen" ein. Hier der Gegenkurs der 451 Richtung Weidenkopf.



    Für die 360 PS ist auch der Berg in Warbach Richtung Haltestelle Buswendeplatz kein Problem.



    Oben angekommen ging es gleich wieder runter. Da könnte mal jemand den Müll beseitigen.



    Von Bracht ging es dann als 456 in den Rundverkehr. Durch die Pause ist die Verspätung auf 4 Minuten wieder runter.



    Unterlauern ist einfach ein bezauberndes Kaff.



    Richtung Lahnau hat es dann in Stachingen ein kleines Chaos gebildet. Die beiden Kollegen haben sich beim Fahrgastwechsel sehr viel Zeit gelassen. Beide bereiten sich ebenso auf die Rückrunde über Lahnau Gesamtschule vor.



    Ja - waren wir nicht mal alle Kinder, die dem Busfahrer zugeschaut haben?



    In Eibelsheim hat sich dann der Bus allmählich geleert.



    In Weidenkopf konnte ich dann mal eine kleine Pause genießen. Kollege OLG hat noch den alten MAN geschickt. Im Anschluss ging es dann zur letzten Fahrt auf dem 450 Richtung Bad Reinfeld.



    Auf den letzten Metern ist dann noch ein Missgeschick passiert. Statt von Schwarzbach nach Kleindexhof zu fahren bin ich direkt nach Bad Reinfeld. Dort hatte ich dann meinen Fehler bemerkt und nochmals hochgefahren. Es standen tatsächlich zwei Fahrgäste. Verwundert haben Sie mich angeschaut, als die mich von der falschen Seite kommend gesehen haben.



    Schlussendlich ging es als Betriebsfahrt wieder in den Betriebshof.



    Damit ist dann das Jahr beendet und es geht in den Urlaub. Euch allen ein tolles Silvester und ein guten Start ins Jahr 2025.

    Heute war ich verwundert, als ich auf den Dienstzettel geschaut hatte und die Wagennummer 97 entdeckte. Unser Reserve-Reserve-Reserve Wagen. Der 96 gebaute O407 als Schaltwagen. Die Schüler haben sich bestimmt gefreut, ebenso die Mitarbeiter der Firma Ackerbach. Mit einem solch schönen Sonnenuntergang kam richtige Busfahrerromantik auf.



    Nach den Schülerfahrten von Lahnau Schule und Maibach Schule konnte man ein wenig entspannen und den wunderschönen Arbeitsplatz bestaunen.



    Natürlich auch von außen eine Wucht.



    Dann ging es Richtung Dexhof. Der wohl perfekte Hintergrund für dieses Fahrzeug.




    In Rosenfeld dann noch ein Treffen mit dem aktuellen C2Ü mit der VoBa Werbung.



    :omsi2: Lahnau V4


    :mb: O407

    Guten Morgen,

    ich bin jetzt auch Besitzer des Aerosoft Lenkrades. Gestern alles eingerichtet, auch über JoytoKey. Soweit alles Top. Offenbar funktioniert das Force Feedback nicht.

    Da es mein aller erstes Lenkrad ist, bin ich noch ein wenig ratlos. Die aktuelle Firmware habe ich auch drauf. Hat einer einen Rat?


    Viele Grüße


    Du meinst Model Datei und .bus Datei bekommst du hin. In den Scripts muss man nicht wirklich viel ändern. Oder meinst du in der Model Datei, dass das zu viele Änderungen sind?

    Heute ging es auf eine XXL Tour durch Lahnau. Knappe 250 km gefahren.



    Heute durfte der 18C der OLG seine Runden drehen. In den frühen Morgenstunden ging es in Maibach los auf dem 452.




    Nach dem dreier 457/450/451 ist man nach knapp 1,5 Stunden wieder in Lahnau.




    Dann die große Überraschung. In Maibach ist einfach der Motor ausgegangen. Das erste mal nach 10 Jahren, dass ich es geschafft habe keinen Sprit mehr zu haben. Gut das 300 Meter weiter die ARAL Tankstelle ist.



    Mit genug Sprit ging es dann nach Erlingshausen, belohnt mit diesem super schönen Mond.


    :omsi2: Lahnau V4 (privat modifiziert)


    :man: MAN NLC 18C (privat modifiziert)

    Erstmal wahnsinnig vielen Dank an alle Beteiligte, die das Event „Adventskalender“ jedes Jahr aufs Neue auf die Beine stellen!

    Ebenso an alle Personen die Content dafür liefern und an Halycon, die die Keys bereitstellen.


    Schade, dass man nicht genug bekommen kann. Ich glaube der Adventskalender ist für viele in der OMSI Community ein Highlight. Das eine Handvoll dann so ein Drama um ein leeres Türchen machen, kann ich nicht nachvollziehen. Ich kann es auch absolut nachvollziehen, dass das die Beteiligten herunterzieht und die Lust an solchen Projekten kaputt macht.


    Aber ganz viele, die stumm mitlesen und sich jeden Morgen auf den Adventskalender freuen, danken euch bestimmt auch.


    Es ist Adventszeit, die besinnliche Zeit und wir sollten uns freuen, dass ein 11 Jahre altes Spiel noch so viel Spaß macht.