Beiträge von Citaro_95

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ich habe mal nebenbei die IVU auch in den NLC 12er eingesetzt. Es klappt alles, aber das Podest fehlt, wo die IVU draufsteht. Beim 18er war Sie noch da. In der Model.cfg habe ich schon geschaut, ob ich zu viel gelöscht habe vom alten Drucker, aber mir ist nichts aufgefallen.


    Hat jemand eine Idee was ich vergeigt habe? :/

    Feiertag (zumindest in Teilen Deutschlands) Daher dürfen die älteren Fahrzeuge Ihre Runden drehen.


    Auf dem 451 von Weidenkopf nach Dexhof kam dann ein Fahrgast in Herzbach. Damit konnte ich mal Dexhof Bhf. pünktlich erreichen und die Fahrt direkt nach Maibach auf dem 52 fortsetzen.



    Der Kollege steht dezent im Weg. Aber schöne Kombination vom O405 und O407



    Gähnende Leere. Da wird nur warme Luft umhergefahren



    Endlich ein Fahrgast. Natürlich nicht einmal ein "Guten Tag" bekommen.



    In Lahnau dann den Kollegen auf der 56 begegnet. Der arme muss mit dem IVECO umherfahren.





    :omsi2: Lahnau V3


    :mb: O407 | Perotinus

    Guten Abend zusammen,


    ich habe folgendes Problem. Ich habe die IVU in den MAN NG263 eingebaut (..bin ja schonmal super stolz, dass ich das mal geschafft habe).


    Das einzige, was ich aktuell nicht weiß, wie ich es beheben kann ist, dass die IVU an der Fahrertüre ist, aber nicht am Zahltisch, wenn ich diesen bewege.


    Kann mir hier jemand helfen :covereyes:

    Vielen Dank.


    IREgio612 An dich auch ein großes Dankeschön, dass du die IVU hier bereit stellst und seit über 90 Seiten immer einen tollen Support bei aufkommenden Fragen gibst!


    Anbei noch zwei Bilder zur Verdeutlichung.


    Bild eins: Mit der Fahrertüre öffnet bewegt sich die IVU



    Bild 2: Beim bewegen des Zahltisches bleibt Sie starr.

    Bisschen den "eigentlich" ausgemusterten ausfahren vor Weihnachten.



    Zum Ferienstart die letzte Fahrt auf dem 541 von Lahnau Schule



    Heute ging es auf dem 451 nach Dexhof. Saubere 10 Minuten Verspätung eingefahren







    :omsi2: Lahnau V3


    :bus: MB Citaro | Euro 2 | OM906hLA (privat verändert)


    :Bus_icon: Repaint: OLG Lahnau (privat)

    Das ist wohl Geschmacksache. Die Map ist abwechslungsreich und auch wunderschön gestaltet! Das Fahrplankonzept ist durchdacht und macht Sinn

    Natürlich gibt es auch Kritikpunkte wie z.B. teils sehr straffer Fahrplan.

    Aber ich habe sehr viele Stunden bisher auf der Map verbraucht und bereue nicht, dass ich deshalb das Rheinhausen AddOn kaufen musste.

    Folgendes ist mir heute auf den Fahrten aufgefallen:


    Fahrplan Montag 11.12.2023 Dienst 122


    Links zu sehen ist der 519, der zuvor als 518 von der Hst. Klein-Fürstenau nach Fürstenau hinter mir hergefahren ist. Weder ein zweiter 518, noch ein 519 sind um die Uhrzeit im Fahrplan hinterlegt (518 Abfahrt 20:01 Hagenerweg. Laut Fahrplan gibt es auch keinen 519, der um 20:15 Uhr ab Fürstenau Schule abfährt)



    Ebenso ist zur selbigen Abfahrtzeit um 20:15 Uhr ab Fürstenau Schule ein S63 Richtung Gerolstein gefahren (MAN NLC)



    In Gerolstein an der Thumerstraße ist eine riesige unsichtbare Wand.






    Auf dieser Höhe kam der Bus nicht weiter (weder eigene, noch andere Fahrbahn)


    Die Breite der Pfade auf dem Spline ist schon so niedrig eingestellt, dass die KI aneinander vorbeikommen sollte.

    Der Mittenabstand zwischen den Pfaden liegt bei 2,75m. (Sprich 1,375m pro Fzg.) Die Pfadbreite liegt bei 10cm, deshalb ist es nicht nachvollziehbar, weshalb Fahrzeuge nicht aneinander vorbeifahren.

    Die Fahrt hat nicht am Bahnhof angefangen. Wäre ich da ein wenig gestanden, hätte ich es auch nachvollziehen können. Aber ab und an, macht ja die KI was sie will.

    Die Karte soll etwas Anspruchsvoll sein. Bei 70 km/h sollte es mit etwas Vorrausschauender Fahrweise möglich sein dort abzubiegen.

    Mir ging es nicht darum, dass der Busfahrer nicht die Kreuzung schafft, sondern das allgemein die Kreuzung ein Verkehrsrisiko darstellt.

    Es sind in beide Richtungen solche Schilder aufgestellt. Da diese Strecke u.A. aufgrund von 12% Steigung keine stark Frequentierte LKW/Reisebus Strecke ist, bedarf es nicht all zu vielen Hinweisen. Die Karte soll ja etwas Anspruchsvoll und Realistisch sein. Und damit es interessant bleibt, stehen Hinweise da, aber eben nicht 100mal. Um das Vorausschauende Fahren im Spiel auch mal zu fordern.

    Auch hier meine ich nicht "uns", sondern andere Fahrzeugteilnehmer. Eine Stadt würde sicherlich Maßnahmen ergreifen, wenn all zwei Tage ein LKW dort stecken bleibt, oder die Brücke beschädigt. Die Anmerkung zielte auf ein "realistisches" Bild in der Stadt.



    Die Anschlusszeit beträgt ca. 1 min.. Bei Verspätung bitte die Leitstelle informieren :D

    Wir wollen ja nicht die Kollegen anschwärzen, dass der Bus nicht pünktlich da ist. :covereyes: Ich habe eben nochmal in den Fahrplan geschaut. Tatsächlich hätte ich vergeblich gewartet, da die Linie C um 12:58 | 14:58 | 16:58 am Amelie-Dietrich-Platz ankommt, die 586 Ri. Kleinenberg aber jeweils um 14:00 bzw. 16:00 Uhr dort abfährt. Somit gibt es keinen Anschluss und die 4 Minuten sind auch nicht notwendig abzuwarten. (außer es gibt noch weitere Anschlüsse, die ich aktuell nicht auf dem Schirm habe.)

    Der Schlenker zum Bemmanshof gehört fest zum Linienweg. Der Takt der Linie 581 ist darauf angepasst, dass diese Fahrten regelmäßig stattfinden.

    Ob's halt tatsächlich Sinn macht da den Bus immer runter zu schicken? :cloudy: