Beiträge von oepnvspotterol
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Hala Bislang scheint es diesbezüglich noch nichts zu geben. Aber die Repaints kommen ja dann auch eher zum Schluss und ich kann mir vorstellen, dass das auch noch nicht ganz ausgeplant ist. Ich denke zwar eher, dass es keine riesige Fuhrparkliste mit sehr vielen Werbungen sein wird, aber eine Handvoll Werbungen werden bestimmt dabei sein
wenn ja wäre es möglich die Repaints auf einen modernen Fuhrpark zu machen.
-
-
Echt super Buspaket,
Läuft alles auch super das einzigste Problem habe ich beim EURO 6 GN 3-Türer egal welches repaint auswähle das repaint vor dem und Nachdem Gelenk ist ein anderes als was vorne oder hinten ist, sprich der bus hat immer dann 2 verschiedene Repaints. was dabei nicht verstehe im Spawnfenster ist alles normal angezeigt bitte um hife danke
LG Dominik
Hast du den Bus schon deinstaliert und neu instaliert?
MfG
oepnvspotterol
-
Hallo, ich hätte eine kleine Nachfrage. Wie lautet das Tastenevent für den Kinderwagenschalter? Ich finde nicht den richtigen.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar
Aktiviert man den nicht sowie man Screenshots erstellt via F 11?
-
Moin moin,
ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen. Auch im neuen Jahr möchten wir Euch natürlich über Neuerungen bei Städtedreieck21 informieren
Den Anfang in diesem Jahr soll der großflächig umgebaute S-Bahnhof Germaniaviertel machen. Zuvor war dieser Bereich ziemlich trostlos und die Frage, weswegen dort überhaupt ein S-Bahnhof sei, war berechtigt. Nun haben wir den Bereich deutlich urbaner gestaltet, wodurch der S-Bahnhof auch deutlich sinnvoller erscheint und mehr zur Geltung kommt. Neben dem S-Bahnhof befindet sich hier nun nämlich auch das GermaniaCenter, welches vorher nicht existierte und eine Buswendeschleife mit kleinem P+R Parkplatz.
Hier die direkte Sicht auf die Buswendeschleife. Im Rücken von uns liegt der Kreuzinger Bahnhof. Rechts ist der Bahnhof zu sehen, nun mit zwei Außenbahnsteigen, wodurch von dem einen Bahnsteig ein höhengleicher Umstieg zum Bus möglich ist. Der zusehende Facelift G steht gerade an der Ausstiegs- und Pause Haltestelle. Direkt am Bahnsteig befindet sich die Haltestelle zum Einsteigen. Links ist das GermaniaCenter und sonstige kleinere Geschäfte zu sehen.
Hier die Sicht nun anders herum, wodurch der urbane Platz am besten zu sehen ist. Im Hintergrund ist die damalige Einfahrt zum S-Bahnhof zu sehen, an dem früher auch die Busse zum S-Bahnhof gefahren sind. Dort befindet sich nun die Einfahrt in eine Tiefgarage, für das GermaniaCenter.
Hier ist der kleine P+R Parkplatz zu sehen. Hier befindet sich im übrigen direkt eine Abzweigstelle. Die Züge können hier in Richtung Laupendahl Hbf fahren oder in Richtung Nordbahnhof, bzw. Griesbach Bf.
Hier nun die Sicht von der Hauptstraße aus. Die Einfahrt in die Tiefgarage ist hier gut zu sehen. Hier befindet sich auch die ehemalige Haltestelle Kiepenstraße, welche nun GermaniaCenter heißt.
Zuletzt noch die jetzige Ein- und Ausfahrt für die Linien 35 und 87, welche Germaniaviertel S ansteuern.
Wir hoffen, dass euch die Überarbeitung von Germaniaviertel S gefällt. Über Lob oder konstruktive Kritik würden wir uns natürlich freuen!
Einfach genial gemacht die vorfreude auf diese Version wird immer größer
-
Guten Abend liebe Community,
zum heutigen Heiligabend gibt es endlich wieder ein Update von unserem Projekt.
In den letzten Wochen und Monaten haben wir uns intensiv um unser großes Vorhaben "Kreuzinger Blöcke" gekümmert. Die Kreuzinger Blöcke beschreibt dabei das Großwohngebiet, welches sich südlich vom Rondell aus gehend bis Gostendorf zieht. Wer noch so grob den Verlauf der 66 im Kopf hat, dem wird sicherlich auch noch die vierspurige Straße mit 20m Grünstreifen zwischendrin in dem Bereich in Erinnerung sein.Bei der Umsetzung hat uns ICEkalt sehr stark unterstützt. Er hat sowohl die Kreuzungen gebaut und texturiert, als auch Ampelphasen geschrieben und mit seinen Ideen das ganze Vorhaben maßgeblich geprägt.
In diesem Bereich haben wir uns eine, wie wir finden, sehr coole Idee ausgedacht. Zur Beschleunigung des ÖPNV, sowie zur Ausweitung des Angebots und als Vorbereitung für Sonderverkehre, haben wir eine Busspur errichtet, welche sich in Mittellage zwischen den beiden Fahrbahnen befindet. Von Gostendorf aus kommend wurde zudem die neue Haltestelle "Holzapfel" errichtet, welche eine zusätzliche Umsteigemöglichkeit zwischen 62 und 66 bildet.
An der Haltestelle "Kreuzinger Straße Block B" wurde neben den beiden 42m langen Doppel-Haltestellen auch eine Kehranlage mit Pausenmöglichkeiten für bis zu 4 Gelenkbusse errichtet. Diese dient hauptsächlich unseren Verstärkern auf der 66. Montag bis Freitag wird die Linie 66 zwischen Block B und Hauptbahnhof/ZOB zum 5 Minuten Takt verstärkt. Ebenfalls wurden die Takte in den Tagesrandlagen am Wochenende verbessert, in dem Fahrten ab Block B bis Hochtann eingeführt wurden.
Die Haltestelle "Kreuzinger Straße Block A" stellt die gewissermaßen unspektakulärste Haltestelle da. Hierbei handelt es sich lediglich um Bussteige mit etwas mehr als 20 Metern Länge, wobei auch nicht mehr als das benötigt wird. Dafür kann man auch hier den neuen Fahrradweg sehen, welcher am Block B beginnt und bis zum Rondell geführt wird.
Wesentlich spannender ist die Anlage am Rondell. Um die sehr langen Umsteigewege, welche vorher zwischen den beiden Bussteigen herrschten, zu minimieren, haben wir uns für einen Inselbussteig entschieden, an welchem alle Linien gemeinsam halten. Die Linien 31, 34, E94 sowie der NE75 nutzen in beiden Fahrtrichtungen den selben Steig, sodass die andere Seite lediglich der 66, dem E34 sowie NE71 und NE74 vorbehalten ist.
Damit die Zufahrt bzw. die Ausfahrt in Richtung Merscher Weg bzw. Rachenberger Straße überhaupt vernünftig möglich ist, wurden zwei Gegenverkehrbusspuren errichtet. Die Busspur zum Rondell hin beginnt dabei schon an der Kreuzung Merscher Weg und führt dann direkt bis zur Kreuzung hin.
Die Linie E94 stellt im Rondell eine Besonderheit da. Sie verkehrt von der Busspur aus Gostendorf kommend weiter Richtung Haarwiehe. Da für diese Richtung keine eigene Busspur zur Verfügung steht, ist sie die bisher einzige Linie, die im Rondell selber eine Runde drehen muss, um an den passenden Bussteig zu kommen. Dieser Umstand ist allerdings nicht neu, beim alten Rondell hat die E94 selbiges auch getan.
Ähnlich gut ausgeklügelt wie die Busspur selber, sind auch die Ampelphasen. Jede Kreuzung hat eigene Ampelphasen mit passenden Anforderungen. Der Bus hat an allen Kreuzungen eine bevorrangte Schaltung. Das ermöglicht eine flüssige Fahrt, selbst bei Geschwindigkeiten um die 50km/h. Am Rondell braucht es hin und wieder ein paar Sekunden länger, damit das Signal kommt. Das hängt vor allem auch davon ab, ob aus einer anderen Richtung eventuell noch ein Bus kommt.
Neben diesem "Korridor" haben wir in den letzten Wochen auch einige Kreuzungen in Gostendorf ersetzen können. Auch wurde Germaniaviertel S komplett neu gebaut und bei den KI Zügen hat sich auch vieles geändert. Dazu aber in den nächsten Wochen mehr.
Im Namen des ganzen Teams möchte ich euch ein Frohes Fest wünschen und nochmals bedanken für die vielen positiven Resonanzen, die auch noch ein Jahr nach Release der V1 auf uns zu kommen. Vielen Dank, bleibt gesund und freut euch auf mehr von unserem ProjektSehr schöne Bilder aus der Entwicklung freue mich jetzt schon auf diese Version
MfG
oepnv_spotter_ol
-
mit den Fahrtzeiten hab ich auch so meine schwierigkeiten... Um mal deutlich zu sagen, das Konzept ist gut (darum gehts nicht), nur die (Fahrt)zeiten nicht... selbst jetzt, nach über nem dutzend Fahrten bin ich nie mit unter +3 an der Endhaltestelle, das ist einfach viel zu eng wenn man sich an die StVO halten soll.
Da kommen eben mehrere Faktoren zusammen: ich hab wenig Lust permanent das Gaspedal auf den Boden festspaxen zu müssen, dazu kommen Kurven die man mit 30Km/h befahren muss da sonst etweder der Mob hintendrin zu maulen anfängt oder man gleich aus der Kuve fliegt, diese kurzen Sprintstrecken zwischen zwei Kurven mit recht engen Kurvenradien. Die KI kommt natürlich noch erschwerend dazu, ganz besonders auf Landstraßen mit Engstellen (wechsel der Splines aufgrund der Breite) und Innerorts sowieso... Wenn einem ein anderer Bus entgegen kommt reicht der Platz teilweise nicht aus um sich aneinaner vorbeuquetschen zu können (ausweichen oder warten können sie ja nicht)
Da binn ich gleicher Meinung
-
Ausserdem zeigt mir das Bluesky-Tool an, das ein AI-Fahrzeug fehlt, allerdings weiss ich nicht welches
lösch mal die Leerzeile beim Regionalzug ganz unten in der Ailist, dann verschwindet dieser Hinweis
Die Leerzeile beim Regionalzug sollte eig. richtig sein.
Allerdings befindet sich ganz unten in der Parklist_p noch eine Leerzeile
Diese sollte für das Problem verantwortlich sein.
mfg
Daniel
Moin ich habe auch das Folgende Problem habe es auch schon so gemacht wie hier beschrieben. Kann mir vielleicht auch jemand helfen
Danke
MfG
oepnv_spotter_ol