Beiträge von Marc-René F.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Hallo liebe Leute,


    wie gestern angekündigt reiche ich heute einiges an Informationen für den Fahrzeugbedarf nach.


    Ich habe aus Interesse mir selbst vor einiger Zeit eine Exceltabelle erstellt. Die Tabelle ist auf der x-Achse beschriftet mit den Uhrzeiten (im 30 min Intervall von 3.00 Uhr bis 29.00 Uhr) und auf der y-Achse beschriftet mit den einzelnen Kursen. Neben der eingetragenen Umlaufnummer habe ich dann für den Umlaufzeitraum jeweils die Buchstaben S (Solowagen), G (Gelenkwagen) und M (Midiwagen) eingetragen. Die Buchstaben beziehen sich auf den eingesetzten Fahrzeugtyp.


    Unter der Tabelle habe ich dann den jeweiligen Fahrzeugbedarf pro halbe Stunde berechnen lassen.


    Ich gebe euch einmal Einblick in die jeweiligen Tabellen. Dies sind vier Tabellen. Eine Tabelle für den Betriebshof Kranenburg, eine für den Betriebshof Eichenhöhe, eine für den Betriebshof Rostorf Reisen und eine Gesamttabelle. Die im Anschluss folgenden Tabellen bestehen bewusst nur aus den Gesamtsummen der einzelnen Umläufe, da die Informationen sonst zu erschlagend und undurchsichtig wären.


    Wenn ihr fragen habt, könnt ihr sie gerne stellen. Ich hoffe, euch gefällt der kleine Einblick. :)


    Lieben Gruß

    Marc

    Hallo,


    Nachtschaltungen sind auf der Karte ausreichend dort vorhanden, wo es sinnvoll ist. Momentan wird das noch mit einem D92 umgesetzt - allerdings arbeiten wir da an einer Lösung, um die Performance zu den Nachtzeiten da auch noch zu verbessern (Stichwort Unsichtbarer Bus).


    Es werden keine Repaints für den C2 mitgeliefert. Der Fuhrpark besteht aus Citaros der ersten Generation, Citaro Facelift und historischen Bussen (O305, O405, NL202, NG272).


    LG

    Das Ahlheim-Team