Beiträge von Marc-René F.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

Adventskalender 2025

Der Adventskalender 2025 steht in den Startlöchern: Hast du ein Projekt, das du im Adventskalender der WebDisk als Community-Beitrag zur Verfügung stellen möchtest? Für weitere Informationen zum Kalender und zur Bewerbung klicke hier.

    Okay und die hinteren beiden Ziffern sind einfach aufsteigend oder haben diese auch eine Bedeutung? :)

    Hallo Maxi,


    in der Regel gibt es das Schema, dass die Ziffern wie folgt aufgesteilt sind:


    x01 - x50: Solowagen

    x51 - x90: Gelenkwagen

    x91 - x99: Midiwagen


    Bei den vierstelligen ist das Schema ähnlich, nur dass die Gelenkfahrzeuge erst bei Ziffer 61 anfangen.


    Lieben Gruß

    Marc

    Hallo erixx,


    danke für den Feedback. :-)

    Die Wagennummern wurden aufgrund von Belegungsgründen mit den C2 Neuwagen abgeändert.

    Bei den Vierstelligen Wagennummern zeigen die ersten beiden Ziffern das Baujahr, ergo: 2301 = Baujahr 2023. Oder 1923, aber ein C2 passt dann eher ins Jahr 2023. :D

    Bei den dreistelligen zeigt die erste Ziffer das Baujahr an, ergo: 161 = Baujahr 2011.

    Bei Wagen 061 (Hybridbus) bedeutet das, dass er aus dem Jahr 2010 stammt.


    Lieben Gruß

    Marc

    Ich finde die inklusive Gestaltung echt schön! Werden die Pride-Repaints Teil der regulären KI-Liste werden?


    Es tut mir echt leid wegen dem Verlust; einen geliebten Menschen zu verlieren ist immer hart, und die Idee mit der Haltestelle in Andenken finde ich echt schön, aber ich finde es (zumindest auf dem Screenshot) etwas schwer zu lesen; Könnte man vielleicht evtl. das Textfeld mit dem Haltestellennamen in schwarz-weiß lassen, dafür aber das orangene Feld in Regenbogenfarben gestalten oder ein extra Feld nur mit den Pride-Farben hinzufügen? Das wäre da glaube ich etwas leichter zu lesen und würde trotzdem die Grundidee wiederspigeln

    Hallo Belad,


    danke für deinen Vorschlag. Ich werds mal aufnehmen und mit dem restlichen Team besprechen. :-)

    Ja, die Pride Busse werden allesamt Teil des neuen Repaintpacks werden.
    Das Repaintpack wird ggf. auch vor dem Release von Ahlheim 5 erhältlich sein, aber mal schauen.


    Gruß

    Marc

    Im Jahr 2016 ... als die AVG mobil GmbH noch existierte, der Fuhrpark dieser ausschließlich nur aus Citaro der 1. Generation und Facelift bestand.


    An einem warmen April Abend macht sich der Wagen 657, ein 2006 gebauter Facelift G, auf dem Weg nach Osterfeld.

    Wie man gut sehen kann, geht es in Ahlheim teils ländlich zu.

    Auch wenn teils nur sehr kurz , wie hier zwischen den Ortsteilen Landgast und Osterfeld.



    Map: Ahlheim V5 (W.I.P)

    Bus: MB O 530 G II (Privat)

    Hallo zusammen,

    heute gibt es einen kleinen Einblick in die Fahrplanung von Ahlheim V5.
    Wie im Ruhrgebiet üblich gibt es bei der AVG Einsatzwagenfahrten, welche die Linien im morgendlichen und mittaglichen Schülerverkehr unterstützen. Manchmal fahren die E-Wagen exakt die Linienwege von anderen Linien ab, desöfteren fahren sie meist eine Kombination aus mehreren Linienwegen ab.

    Aber nicht nur für den Schülerverkehr gibt es E-Wagen. Auch für den Berufsverkehr, wie z.B. für die Gewerbegebiete in Erckenfeld und Holdau gibt es E-Wagen, die im Gegensatz zu den Schüler E-Wagen auch in den Ferien verkehren.


    Es gibt E-Wagen die Aus- und Einfahren, andere wechseln von oder auf andere Linien und fahren dann weiter. Um euch das mal zu verdeutlichen, zeigen wir euch heute ein Teil einer E-Wagen Übersicht und zwei Beispiele für E-Wagen Kurse in Form zweier Wagenlaufpläne.

    Mit der neuen V5 werden etliche E-Wagen zum Fahren bereitgestellt. Aufgrund der Übersichtlichkeit halber haben wir auf das zusätzliche Setzen von Hilfspfeilen verzichtet, somit sind diese E-Wagen nur für geübte Ahlheim Fahrer mit ausreichender Ortskenntnis (wir können alle Linien auswendig fahren! 😛) vorgesehen.


    Wir hoffen, euch hat der kleine Einblick gefallen.
    Demnächst werden wir uns u.a. dem aktuellen Fuhrpark der AVG, sowie von Rostorf Reisen widmen. Seid gespannt. 🙂


    Bis dahin, euer Ahlheim-Team

    Wäre auch schön wenn ihr dieses repaint für die c2's machen könntet. Facelift ist zwar schön. Aber auch die C2's wären es.

    Und auch eventuell ohne ahlheimer Stadtwappen damit man vllt sein eigenes machen könnte.

    Die Werbung ist bereits vor dem Release des C2 entstanden.

    Zudem ist das Konzept meines Repaintpacks, einen gesamten Fuhrpark nachzubilden.

    Die C2 werden auch Werbungen erhalten, welche stehen aber noch nicht fest.


    Und das Stadtwappen gehört zur Werbung (siehe Vorbild) und deshalb wird darauf auch nicht verzichtet.

    🚒🚒🚒 Tatü tata - die Feuerwehr ist da! 🚒🚒🚒


    Hallo liebe Leute,

    wie bereits vor Weihnachten auf unserer Facebook-Seite angekündigt, präsentieren wir euch heute den neuesten Werbewagen der AVG - den Wagen 854.


    Eandelt es sich dabei um eine Vollwerbung für die Ahlheimer Feuerwehr.

    Als Vorbild diente der Wagen 2077 der Essener Ruhrbahn (vgl. https://www.facebook.com/.../pfbid0Ap4itqAGyRuWGL3bR1cuye... ).

    Die Werbung enstand in Eigenregie, alle Motive sind anhand Vorbildfotos selbst nachgezeichnet worden.


    Wir finden, sowohl im virtuellen Ahlheim als auch im realen Essen ein absoluter Hingucker. 🤩 Deshalb wollten wir unbedingt dieses rollende Schmuckstück auf unserer Karte rumfahren haben. 🥰😍

    Ausserdem möchten wir die Message der Werbung auch in die OMSI Community einbringen! 😊🚒


    Es folgen ein paar Detailfotos der Werbung.

    Wie auch beim Vorbild ist der Heimatbezug im Sinne des Stadtwappens sehr präsent.


    Wie ist eure Meinung zu der Werbung? 🥰


    Moin,

    ich glaube, da ist ein Tippfehler auf einem Haltestellenschild passiert (rot umrandet - das gehört da glaube ich nicht hin).

    Ort: Haltestelle Amelatzestraße auf der Linie 131 Richtung Zeche Hindenburg.

    Das ist beabsichtigt. Früher fuhren zwei Linien zur Zeche. Man hat einfach die zweite Linie entfernt. ;)

    Der Grundgedanke ist ja gut: Den größten Infektionsschutz hat man, wenn gar keine Fahrgäste im Bus sind ;).


    Ist das so gewollt und die Spieler, die "mit oder ohne Corona" spielen passen sich das Repaint einfach selber an oder ist das ein Fehler? Ist mir durch Zufall beim Modden aufgefallen daher wollte ich das mal Melden. Betroffene Repaints: Wagen 572, 575, 562, 569 und 570.

    Der Wagen ist absichtlich falsch beklebt. ;)

    Und die unten aufgeführten Wagen haben halt offiziell keinen Vordereinstieg.

    Was die Spieler daraus machen ist uns egal.

    Sie sind auch nicht in der Ailist eingetragen.

    Zur Info:


    Gestern Nacht wurde ein Patch online gestellt.

    Dieser müsste nahezu alle Kollisionsprobleme und noch kleinere Dinge beheben/fixen.


    Einige Fehler stehen noch aus, deren Lösung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen wird.

    Bitte beachtet die Hinweise bei den Downloads, danke!


    Gruß

    Das Ahlheim-Team

    Ich möchte noch einmal auf das Problem mit dem "Refresh Schedules" zurück kommen. Erstens kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass ich der Einzige mit diesem Problem bin. Ich habe einen guten PC und kann auf allen Karten relativ flüssig spielen, nur auf dieser nicht. Nachdem ich über den Editor allen Kursen Fahrplan-Prio 2 zugewiesen habe (inkl. Chrono-Events) habe ich das Spiel mit Fahrplan-Prio 1 gestartet und die Anzahl der fahrplanmäßigen Fahrzeuge auf 0 gesetzt. Als nächstes bin ich die Linie 132 von Fachhochschule nach Dri... gefahren und das Problem ist trotzdem noch da. Als ich mir dann den Ordner mit den Fahrplandaten angesehen habe (TTData) , ist mir aufgefallen, dass ich 1674 Elemente in diesem Ordner. Keine andere Map hat so viele Dateien im TTData Ordner. Ich vermute, dass hier das Porblem ist, weil Omsi eine Zeit lang braucht, um die vielen Dateien zu verarbeiten. Kann man das irgendwie vereinfachen? Was sind das alles für Strecken, die mit B_ beginnen? Was passiert, wenn ich die einfach raus schmeiße?

    Wenn du diese T&T entfernst, dann hast du keine Betriebsfahrten mehr. Ergo funktionieren die Fahrpläne nicht mehr.


    Bei uns tritt der Fehler nicht auf. Wir gucken uns es aber nochmal an.

    An der Haltestelle Löwenhaus steckt ein Schild im Boden:


    Wie kommt das denn dort hin? :D:D


    #####################################


    Generelle Info.
    Wir arbeiten derzeit noch an dem ersten Patch für die Karte.

    Durch unsere Arbeit bzw. Privatleben können wir nicht so schnell dran arbeiten wie wir es wollten.

    Dadurch kommen einige Fehler, die sich bei uns nicht nachverfolgen lassen (besonders die Sachen mit den Kollisionen).


    Bitte habt noch etwas Geduld. Wir rechnen mit Mitte/Ende nächster Woche mit dem Patch!


    Lieben Gruß

    Marc


    Ich hab mal ne andere Frage:

    Wo finde ich denn wann der Busttunnel gesperrt ist? Grade ratlos

    Der Bustunnel ist wegen Baumängel gesperrt und wird zum nächsten Fahrplanwechsel vollständig aufgegeben.

    In der cti vom Facelift Gelenkzug ist noch ein kleinen Fehler. Hier werden bei Fahrzeug 951 die Stangen 2 mal bemahlt, die Sitze leider nicht.


    Das einbinden von leere Ordner wirkt leicht verwirrend, ist aber nicht wirklich problematisch. Wird man auch mal geregt ein bischen nach ze denken.

    Ouh man. Ich setz mich heute nochmal dran.


    Mit den leeren Ordnern sind einfach nur zukünftige Patches vorbereitet.


    ##################################


    Bitte beachten:


    Beim Patch ist mir erneut ein Fehler unterlaufen.

    Daher bitte in der Datei "AVG Ahlheim 900er_Gelenk.cti" im Ordnerpfad: "OMSI 2\Vehicles\MB_O530_Facelift\Texture\Repaints\O530G_3d" den Inhalt der Datei durch folgendes ersetzen (siehe Spoiler):



    Für diese eine Datei lohnt sich kein erneutes Hochladen.

    Dann sollten die 900er auch Sitzpolster haben.

    Sorry nochmal!

    Ein großes Problem an der Karte ist die große Fehlerquote.


    Oft werden beim Speichern die Entrypoints zerschossen, weswegen wir schon drei Mal bisher alle neusetzen mussten.


    Oder bei Anforderungsampeln einfach die Anforderung gelöscht wird.

    Wenn ihr im Editor nur an Verkehrsregeln oder so arbeitet, ist es angebracht, den TTData Ordner vorher umzubenennen, damit die Fahrplandaten im Editor nicht mitgeladen werden. Das gibt bei der Mapgröße enorme Ressourcen frei und kann diese Speicherfehler verhindern.;)

    Und nach knappen 10 Jahren OMSI wieder wat neues gelernt. 😂😂😂

    Gab es zu dem Objektverschwinden nicht irgendeine Lösung? Ich glaube, da müsste man ein Spline auf der Kachel hinzufügen und/oder entfernen.

    An einigen Stellen funktioniert das auch. Allerdings nicht überall. Derenhofen war z.B. son Kandidat. Da uns das nicht gefiel, wollten wir das überarbeiten. Aber durch den Fehler ging es nicht und letzendlich flog Derenhofen dann raus.

    Ein großes Problem an der Karte ist die große Fehlerquote.


    Oft werden beim Speichern die Entrypoints zerschossen, weswegen wir schon drei Mal bisher alle neusetzen mussten.


    Oder bei Anforderungsampeln einfach die Anforderung gelöscht wird.

    Auf diversen Kacheln kann man keine Objekte/Splines anfassen ohne eine dicke Zugriffverletzung und dem daraus folgenden Verschwinden der gesamten Objekte.


    Grad in den Altbereichen von DavidM besteht das Problem ganz gerne. :/


    Da hab ich teilweise auch die Vermutung, dass die Verkehrsregeln aus o.g. Gründen auch nicht von Omsi angewandt werden.

    ^^^^^^ HI!!

    Das obere Bild ist ein Ampelbus. Dieser wird benötigt, um eine Ampelkrezung abzuschalten.


    Unten das Bild sind die vermissten AVG Busse. Danke fürs aufspüren. 😃

    Nein, die Busse hatte ich mal abgesenkt und joar, dort vergessen. 😫😆