Beiträge von Marc-René F.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Zur Info:


    Gestern Nacht wurde ein Patch online gestellt.

    Dieser müsste nahezu alle Kollisionsprobleme und noch kleinere Dinge beheben/fixen.


    Einige Fehler stehen noch aus, deren Lösung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen wird.

    Bitte beachtet die Hinweise bei den Downloads, danke!


    Gruß

    Das Ahlheim-Team

    Ich möchte noch einmal auf das Problem mit dem "Refresh Schedules" zurück kommen. Erstens kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass ich der Einzige mit diesem Problem bin. Ich habe einen guten PC und kann auf allen Karten relativ flüssig spielen, nur auf dieser nicht. Nachdem ich über den Editor allen Kursen Fahrplan-Prio 2 zugewiesen habe (inkl. Chrono-Events) habe ich das Spiel mit Fahrplan-Prio 1 gestartet und die Anzahl der fahrplanmäßigen Fahrzeuge auf 0 gesetzt. Als nächstes bin ich die Linie 132 von Fachhochschule nach Dri... gefahren und das Problem ist trotzdem noch da. Als ich mir dann den Ordner mit den Fahrplandaten angesehen habe (TTData) , ist mir aufgefallen, dass ich 1674 Elemente in diesem Ordner. Keine andere Map hat so viele Dateien im TTData Ordner. Ich vermute, dass hier das Porblem ist, weil Omsi eine Zeit lang braucht, um die vielen Dateien zu verarbeiten. Kann man das irgendwie vereinfachen? Was sind das alles für Strecken, die mit B_ beginnen? Was passiert, wenn ich die einfach raus schmeiße?

    Wenn du diese T&T entfernst, dann hast du keine Betriebsfahrten mehr. Ergo funktionieren die Fahrpläne nicht mehr.


    Bei uns tritt der Fehler nicht auf. Wir gucken uns es aber nochmal an.

    An der Haltestelle Löwenhaus steckt ein Schild im Boden:


    Wie kommt das denn dort hin? :D:D


    #####################################


    Generelle Info.
    Wir arbeiten derzeit noch an dem ersten Patch für die Karte.

    Durch unsere Arbeit bzw. Privatleben können wir nicht so schnell dran arbeiten wie wir es wollten.

    Dadurch kommen einige Fehler, die sich bei uns nicht nachverfolgen lassen (besonders die Sachen mit den Kollisionen).


    Bitte habt noch etwas Geduld. Wir rechnen mit Mitte/Ende nächster Woche mit dem Patch!


    Lieben Gruß

    Marc


    Ich hab mal ne andere Frage:

    Wo finde ich denn wann der Busttunnel gesperrt ist? Grade ratlos

    Der Bustunnel ist wegen Baumängel gesperrt und wird zum nächsten Fahrplanwechsel vollständig aufgegeben.

    In der cti vom Facelift Gelenkzug ist noch ein kleinen Fehler. Hier werden bei Fahrzeug 951 die Stangen 2 mal bemahlt, die Sitze leider nicht.


    Das einbinden von leere Ordner wirkt leicht verwirrend, ist aber nicht wirklich problematisch. Wird man auch mal geregt ein bischen nach ze denken.

    Ouh man. Ich setz mich heute nochmal dran.


    Mit den leeren Ordnern sind einfach nur zukünftige Patches vorbereitet.


    ##################################


    Bitte beachten:


    Beim Patch ist mir erneut ein Fehler unterlaufen.

    Daher bitte in der Datei "AVG Ahlheim 900er_Gelenk.cti" im Ordnerpfad: "OMSI 2\Vehicles\MB_O530_Facelift\Texture\Repaints\O530G_3d" den Inhalt der Datei durch folgendes ersetzen (siehe Spoiler):



    Für diese eine Datei lohnt sich kein erneutes Hochladen.

    Dann sollten die 900er auch Sitzpolster haben.

    Sorry nochmal!

    Ein großes Problem an der Karte ist die große Fehlerquote.


    Oft werden beim Speichern die Entrypoints zerschossen, weswegen wir schon drei Mal bisher alle neusetzen mussten.


    Oder bei Anforderungsampeln einfach die Anforderung gelöscht wird.

    Wenn ihr im Editor nur an Verkehrsregeln oder so arbeitet, ist es angebracht, den TTData Ordner vorher umzubenennen, damit die Fahrplandaten im Editor nicht mitgeladen werden. Das gibt bei der Mapgröße enorme Ressourcen frei und kann diese Speicherfehler verhindern.;)

    Und nach knappen 10 Jahren OMSI wieder wat neues gelernt. 😂😂😂

    Gab es zu dem Objektverschwinden nicht irgendeine Lösung? Ich glaube, da müsste man ein Spline auf der Kachel hinzufügen und/oder entfernen.

    An einigen Stellen funktioniert das auch. Allerdings nicht überall. Derenhofen war z.B. son Kandidat. Da uns das nicht gefiel, wollten wir das überarbeiten. Aber durch den Fehler ging es nicht und letzendlich flog Derenhofen dann raus.

    Ein großes Problem an der Karte ist die große Fehlerquote.


    Oft werden beim Speichern die Entrypoints zerschossen, weswegen wir schon drei Mal bisher alle neusetzen mussten.


    Oder bei Anforderungsampeln einfach die Anforderung gelöscht wird.

    Auf diversen Kacheln kann man keine Objekte/Splines anfassen ohne eine dicke Zugriffverletzung und dem daraus folgenden Verschwinden der gesamten Objekte.


    Grad in den Altbereichen von DavidM besteht das Problem ganz gerne. :/


    Da hab ich teilweise auch die Vermutung, dass die Verkehrsregeln aus o.g. Gründen auch nicht von Omsi angewandt werden.

    ^^^^^^ HI!!

    Das obere Bild ist ein Ampelbus. Dieser wird benötigt, um eine Ampelkrezung abzuschalten.


    Unten das Bild sind die vermissten AVG Busse. Danke fürs aufspüren. 😃

    Nein, die Busse hatte ich mal abgesenkt und joar, dort vergessen. 😫😆

    Die Hofdatei ist auf den Einsatz mit einer Krueger ++ Anzeige ausgelegt.

    Bei dieser Anzeige müssen bei unserer Hofdatei keine Liniensuffix eingetragen werden, da die Linienanzeigen (nur bei NE, SB und E-Wagen!) über die Ziele gesteuert werden.

    Das ist bedingt durch den Coronafahrplan. :D

    Da werden so gut es geht größere Fahrzeuge eingesetzt.
    Aber danke für dein Lob. :love:


    Das ist wirklich unerklärlich. Diese Probleme haben wir nicht an einer diesen Stellen. Und wir sind selber mit Kollision die Strecken abgefahren.

    Ist notiert, versprechen kann ich aber nichts.

    EDIT 2: Oh Mann, es hört nicht auf. ^^

    Die NE31 ist an der Endhaltestelle Brecker Feld nirgends ausgeschildert oder be"pfeilt". Oder hält die woanders? Hatte gehofft mit meiner NE12 einen schönen Anschluss nach Harbsen anbieten zu können. :P


    Die NE31 ist zum 07.01.21 testweise eingeführt worden. Daher ist die nicht auf den Haltestellenschildern vermerkt. Zum nächsten Fahrplanwechsel wird die NE12 den Abschnitt des NE31 bedienen, dann tauchen auf den (H)-Schildern auch die NE´s auf. ;)


    An alle die Probleme mit den Faceliftcitaros haben:

    Ich habe bewusst den Standard Facelift, OHNE Mods in die Ailist verlinkt. Da es ja so viele Probleme gibt dadurch, werde ich mir eine Lösung überlegen.

    Wird mit dem nächsten Patch behoben.

    Hallo liebe Leute,


    danke für euer reges Feedback!

    Wir haben uns alles notiert und werden an einem zeitnahen Patch arbeiten.


    Zu einigen Punkten gehe ich jetzt genauer ein:

    Habe noch ne kleine Frage zu den AVG Museumswagen diese sind denke ich noch in Arbeit oder?

    Genau, die sind noch in Arbeit. Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt auf die Thematik eingehen.


    Ich bin ca 30min am Hauptbahnhof gestanden, jedoch fuhr bei mir nur die Linie 142 weis jemand an was das liegen könnte?

    Ich glaube es liegt an den Bussen jedoch habe ich diese schon neu Installiert.


    Falls es etwas bringt wäre hier meine Logfile:

    Laut deiner Logfile sind die Busse fehlerhaft. Bitte kontrolliere deine Fahrzeuge.


    Guten Abend oder Morgen, ich melde mich hier mit einem mir nicht erklärbaren Problem. Im Bereich Voerreder Markt (War der erste Punkt der Karte, den ich geladen hab) hab ich diese Texturproblem (nebenbei sind auch die Haltestellenschilder bei mir weiß). Im BBS und Map Tools werden mir keine fehlende Dateien gezeigt. Ich danke schonmal für eure Hilfe.


    logfile.txt

    Da beides unabhängig voneinander ist, muss hier evtl. ein Fehler seitens OMSI sein.

    Wie sieht denn die Belastung deines OMSI aus?

    Weiße Texturen treten häufig in Verbindung mit einer Überlastung auf.



    Wir vearbschieden uns ins Bett. War ein langer Tag für uns :-)


    Bis denne!

    Moin zusammen,

    nochmals ein riesen Dankeschön für diese schöne Karte :thumbup:. Mir ist aufgefallen, dass die Schulbusse einer nicht existierenden aigroup zugewiesen sind. (Die Mo-Fr-Umläufe, der Freitag, von Rostorf-Reisen ist nicht freigeben. Glaube das wurde schon gemeldet, zur Sicherheit eben nochmal...).

    Gruß Florian


    Ergänzung: Den Entrypoint "Kranenburg, Woltenausee" bzw. den Entrypoint zum "AVG Betriebshof Kranenburg" habe ich nicht. Fehlt er generell oder habe ich ihn in der Eile übersehen?


    Der Fehler scheint erst heute morgen bei der letzten Arbeit an der Karte entstanden zu sein. Gestern waren noch alle Entrypoints da. Omsi halt ........ :D



    Meine Komplimente! Sehr schöner Karte aber ich habe noch ein kleine Fehler entdeckt... Im Citaro Facelift Gelenk im Busse mit Nummern 900 fehlen die Sitzpolster. Die Sitze sind ohne Textur und weiß. Eine kleine Fehler aber kein großes Problem muß ich sagen.

    SInd die neuen Testsitze. :P Nein, wird aufgenommen. Danke :)


    Bitte einmal genaue Beschreibung hinzufügen. Von wo nach wo bist du gefahren und welche Route hast du genutzt? Danke!

    Du bist ein Engel! Danke dir. ^^:thumbup:


    Und noch ein Fehler. In der aktuellen Chrono gibt es für Rostorf Schule nur Mo-Do Umläufe, freitags gibt es keine. Heißt im Editor sind keine Haken bei "Fr" gesetzt.

    Ist notiert. Danke dir. :thumbup:


    Wir prüfen das. Danke für dein Feedback. ^^

    Hallo liebe Leute,

    wie Sascha bereits angekündigt hat, gibt es heute etwas zur AVG selber. Heute präsentieren wir euch unsere Kurspläne. Diese sind handgeschrieben und sind nicht mit einem Programm generiert worden.
    Das Schreiben stellte sich aufgrund der großen Anzahl an Kursen auf der Karte als sehr aufwändig da. Allerdings sind wir der Auffassung, dass Kurspläne den Realitätsgrad erhöhen.
    Auch einige betriebliche Anmerkungen sind auf den Kursplänen vermerkt.
    Die Kurspläne werden beim Release im vollen Umfang mitgeliefert werden.



    Als Beispiel zeigen wir euch den Kursplän des 149/53011. Im Laufe des Tages kommt er ordentlich rum. Anfänglich auf der 149, wechselt er Abends für eine Fahrt auf die 192, danach eine ganze Runde 152 und zum Schluss noch eine Fahrt E80.


    Es gibt teilweise auch Kurse, die mit mehr Linienwechslern verkehren. Aber gibt es auch Kurse die Linienrein von Aus- bis Einfahrt verkehren.

    Wir hoffen, euch hat dieser Einblick gefallen. 🙂


    Lieben Gruß und bleibt gesund!

    Marc

    Hallo liebe Leute,


    heute möchten wir euch noch einmal einen kleinen Vergleich zwischen der V3 und der V4 zeigen.

    Dazu haben wir von beiden Karten die Roadmaps zusammengeführt.



    Das rote Gebiet auf der Roadmap ist in der V4 gebaut worden.

    Ist schon beachtlich, wie die Karte gewachsen ist. :)


    Ich hoffe, euch gefällt der kleine Einblick. 8)


    Lieben Gruß

    Marc


    Edit 13:07: Falsche Datei angehangen. Jetzt ist es richtig!!