Ein Fix für die fehlerhaften Fahrpläne folgt nachher.
Aus Eichenhöhe wird dann Eichenhoehe.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Adventskalender 2025
Der Adventskalender 2025 steht in den Startlöchern: Hast du ein Projekt, das du im Adventskalender der WebDisk als Community-Beitrag zur Verfügung stellen möchtest? Für weitere Informationen zum Kalender und zur Bewerbung klicke hier.
Ein Fix für die fehlerhaften Fahrpläne folgt nachher.
Aus Eichenhöhe wird dann Eichenhoehe.
Die Midibusse sind nicht mehr im Einsatz. Das ist ein Fehler unsererseits im Handbuch. ![]()
Mir ist aufgefallen, dass bei der Bus Company Latok im Umlaufplan MO-DO (S) steht »Ausfahrt Fa. Bus Company Lapok GmbH 07:20 nach Traueregge«. Gibt es irgendwo einen Betriebshof, der nicht als Spawnpunkt einsetzbar ist, oder muss man dafür einen der anderen Betriebshöfe auswählen?
Die Kurse von BusCompany Lapok verkehren vom Betriebshof Eichenhöhe aus.
Umläufe mit eigenen Unternehmer Fahrzeugen werden keinerlei Aus- und Einfahrtzeiten versorgt.
Alles anzeigenIch geh mal davon aus, dass es dann einen V5-Ordner geben wird, die V4 also unabhängig weiter fahrbar sein wird.
2 kleinere Fehler sind mir noch im Handbuch bei den Linienbeschreibungen aufgefallen:
164 Osterfeld
er Markt, Kirche – Burgfreisenberg, Burgschöttel193 Eichenhöhe Bf – Harbsen, Sporthalle Stoelzbachtal
Eine Frechheit!
Wer hat uns die Fehlerhexe geschickt???
Nein, danke fürs Melden. Wird korrigiert. ![]()
Im Handbuch heißt es auf Seite 16
"Im Ordner OMSI 2\Addons\Ahlheim 4 findest du zahlreiche Dokumente, die dich bei
deinen Fahrdiensten unterstützen."
Sind die wirklich weiterhin im Ahlheim 4 Ordner oder ist das ein Typo?
Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.
Natürlich wird es einen Ahlheim 5 Ordner geben. ![]()
Wir haben in der jüngsten Fahrplanungen die meisten Gelenklinien Wochentags (Abends!) und Sonn- und Feiertags auf Solobusse umgestellt.
Zum Beispiel wechselt eine einfahrende 175 (Solowagen) leer von der Bülowstr. rüber zur Osterfeld Kirche und fährt dort dann weiter als Linie 164 und löst damit einen Gelenkkurs ab.
Ich muss da mal kurz dazwischen springen.
Sascha hat leider eine alte Datei hochgeladen, die sich in unserem Ablageserver noch befand.
Diese wird morgen korrigiert.
Die Umlaufnummern bestehen nun aus 6 Ziffern.
Ziffer 1 und 2 = Betriebstag
Ziffer 3 = Fahrzeugtyp/Betriebshof/Unternehmen
Ziffer 4 = Umlaufart
Ziffer 5 und 6 = Fortlaufend
vwgspotterol Richtig. Im Laufe der Nacht wird die Linie immer weiter in Richtung Ahlheimer Stadtgrenze zurückgezogen.
andy90 Naja, weg ist die Strecke ja nicht. Zwischen Kranenburg Mitte <> Kronprinzenstraße verkehrt 1:1 die 187 über diese Strecke, und ab Kronprinzenstraße verkehrt die 193 zum Listauer S-Bahnhof.
OK also kann man sagen pro Fahrt werden es immer weniger Haltestellen
So quasi, ja.
23.30 ab Hauptbahnhof > Stoelzen Mitte
0.00 ab Hauptbahnhof > Kemperath S
0.30 ab Hauptbahnhof > Kemperath S
1.30 ab Hauptbahnhof > Listau Ostfriedhof (Betriebschluss an Wochentagen)
Und ab dann nur noch bis Ostfriedhof.
vwgspotterol Richtig. Im Laufe der Nacht wird die Linie immer weiter in Richtung Ahlheimer Stadtgrenze zurückgezogen. ![]()
andy90 Naja, weg ist die Strecke ja nicht. Zwischen Kranenburg Mitte <> Kronprinzenstraße verkehrt 1:1 die 187 über diese Strecke, und ab Kronprinzenstraße verkehrt die 193 zum Listauer S-Bahnhof. ![]()
Was mir beim Bild aus dem Screenshot-Thread aufgefallen ist: die Schilderbrücke unten im Bild steht vor allem für abbiegende 15m-Wagen auf der von rechts kommenden Busspur meines Erachtens nach etwas gefährlich. Wäre da vielleicht eine kleine Positionsänderung möglich, dass man da sorgloser um die Kurve kommt?
Da der Einsatz von 15-Meter Fahrzeugen in Ahlheim nicht vorgesehen ist, werden auch bauliche Anpassungen an solche Fahrzeuge nicht vorgenommen.
Ich wäre ja nach wie vor dafür, den Eichenhöher Bahnhof einmal „umzudrehen“. Nicht nur, dass das IBIS Gespinne dann aufhörte, es wäre ja auch für die Fahrgäste viel angenehmer, da man viel näher an den Bahnsteigen ein- und aussteigen könnte - um mal in der Immersion zu bleiben. 😄
Die Fahrradfahrer betreffend - das könnte man ja theoretisch optional machen, so wie letztes Mal mit dem Bremer Lions City, oder wäre das zu viel Aufwand?
Nach dem wir den Hauptbahnhof nun angepackt haben, eine Bereichsprüfung nach dem anderen geschossen bekommen haben, nehmen wir aktuell erstmal Abstand von solchen Umbauten. Dazu frisst es unmengen an Zeit, in Eichenhöhe die Seiten zu drehen. Die Proportionen müssten aufwändig angepasst werden, und von den ganzen unzähligen Tracks und Trips möchte ich gar nicht erst anfangen.
Den Hauptbahnhof wollten wir auch erst nicht anpacken wegen der Komplexität. Da aber die Durchfahrtsspuren viel zu eng waren und Fußgängerüberwege vollständig fehlten, haben wir uns doch kurzfristig dafür entschieden.
Dies liegt in Eichenhöhe zum Glück nicht vor.
Gruß
Marc
Alles anzeigenbonner_oepnv_spotter Ich weiß gar nicht, welches Vorbild du meinst!
Wir finden das Gelb allerdings ganz nett, deswegen wird das so bleiben.
Ich vermute, das Vorbild ist Bonn Hbf?
Was mich wundert ist, dass den Bussteigen nun das rechtlich verbindliche Haltestellen-Symbol fehlt. Das wollte ich hier eigentlich gerade als Kritikpunkt anbringen, hab dann aber extra mal in Streetview nachgesehen, in Bonn fehlt es an den Bussteigen auch, ist mir noch nie aufgefallen. Eigentlich dürfte das nicht legal sein, ist aber wahrscheinlich wieder ein Fall von "Wo kein Kläger, da kein Richter."
Zu der ganzen Neugestaltung am Hbf ist mir noch aufgefallen, dass die Eisenbahnbrücke nun ziemlich lang wirkt, die überspannt ja locker 100m (bin nicht sicher, ob sich das geändert hat), aber überhaupt keine Stützpfeiler dazwischen besitzt. Ich studiere nun leider keine Architektur, daher kann ich nicht beurteilen, ob das so möglich wäre, aber es kommt mir von der Statik etwas abenteuerlich vor.
Ansonsten mal wieder super Ergebnisse, wo ich kein Meckerpotential mehr finden kann.
Ja, einige Elemente wie die Dächer und die (H)-Säulen sind aus Bonn nachempfunden. ![]()
Mit der Brücke ist in der Tat auch ein berechtigter Einwand, nehme ich mal auf. Ich persönlich gucke auch, ob wir die schwarze Textur an der Brückendecke gegen eine Fototextur austauschen können.
Aber danke für die netten Worte. ![]()
Grüße
Marc
Heute standen mit dem Neuwagen 2410 erst eine kleine Runde 151, danach der Nachtexpress 12 an.
Neuerung bei den 24er Neuwagen sind die Kameraspiegel (hier nicht zu 100% real umgesetzt!) und nebst den 23er die Multicolor Anzeigen. Jede Linie wird in ihrer eigenen Farbe, parallel zum Netzplan angezeigt.
Hier am Ahlheimer Hauptbahnhof, dieser erst kürzlich eine kleine "Renovierung" erhalten hat.
Hier zu sehen an der Endhaltestelle "Stoelzen Mitte", wo nun 43 Minuten Wendezeit auf dem Plan stehen. ![]()
Bus: MB O 530 C2 (Privat)
Map: Ahlheim V5 (W.I.P)
Citaro_95 Das mit den Radfahrern ist einfach - es gibt keine Freeware-Radfahrer für OMSI. Das umzusetzen übersteigt unsere Fähigkeiten...
Um Sascha zu zitieren. Wir nutzen für das Ahlheim Projekt ausschließlich Freeware, von da an kommen die Radfahrer aus dem Hamburg Addon nicht in Frage.
Guten Abend liebe Community,
gestern Abend sind Baufdich und ich etwas Nachtexpress gefahren.
Während Baufdich den NE12 zwischen Ahlheim Hbf und Stoelzen Mitte gefahren ist, hatte ich die Ehre den NE8 zwischen Ahlheim Hbf und Nochem fahren zu dürfen.
Hier nun einige Impressionen unserer Fahrt:
Ankunft an der Nochem, Friesenstraße.
Abfahrt Preinesberg S-Bahnhof.
Kurzes Treffen mit Baufdich am Ahlheim Hbf.
Hochhaussiedlung zwischen (H) Eisenbahnstraße und (H) Preinesberg S.
Landstraße zwischen Vörrede und Nochem.
Detailbild der Ahlheimer Außenanzeigen.
Nochmal Nochem Friesenstraße, diesmal mit Heckbild.
Map: Ahlheim V5 (W.I.P)
Bus: MB Citaro C2 (Privat)
Und weitere Frage: werden die Linien 153 und 193 in Harbsen verbunden? Also angenommen man kommt als 193 aus Eichenhöhe und fährt dann weiter als 153 zum Hauptbahnhof und andersrum?
Umlauftechnisch wird es Samstags eine Kombi geben, sonst sind die 153/193 getrennt.
Meistens ergibt sich es nicht aus den Abfahrtszeiten.