Beiträge von lars_0254

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Hi, habe eine basic Frage als OMSI Neuling (Tutorials habe ich bereits diverse erfolglos durch):

    Wie starte ich den Bus (den Motor, sodass ich los fahren kann) bei Omsi 2 HH Hafencity version? Oder: Wie startet man einen Hybridbus?

    Sehe keinen Schalter im Cockpit. Gibt es dafür eine Tastenkombination?

    Danke.

    Pablo

    Entweder musst du mehrmals hintereinander E drücken, oder es ist zuerst E und dann M. Du merkst es, welche Kombination richtig ist. Aber Achtung: Am Anfang hörst du keinen Motorsound da Elektromotor in Betrieb ist.

    Dann Gang einlegen und dabei Bremse durchdrücken und im Anschluss noch die Parkbremse (mit .) lösen.

    Erstmal ein grosses Dankeschön für dieses wirklich sehr grosse und tolle Update! :) Viel neuer Content und mein absolutes Highlight ist der C2G BHNS (da in Basel auch unterwegs, zwar als Step 2)


    Doch habe ich einige Bugs entdeckt:

    - Stellt man auf "Nachtbeleuchtung" im Innenraum, sodass die ersten beiden Deckenlampen ausgeschaltet sind, so bleibt es nach dem Türöffnen dann wieder eingeschaltet und man muss den Schalter erneut betätigen, dass die ersten beiden Lampen wieder aus sind.

    - Das Frontlicht ist viel zu gelb für LED Scheinwerfer, etwas blauer wäre schön und realistischer

    - Wie schon vermeldet: Die Tür 4 wird von den Fahrgästen nie selbst geöffnet

    - Beim Ineo kann man mit dem C2G NGT nicht auf anderen Karten schildern (wurde bereits gemeldet)

    - Klimaanlagenscript nicht vorhanden

    - Höhe von Dashboard nicht einstellbar (oder ich habe nicht herausgefunden wie)



    Ich habe noch zwei Vorschläge:

    - Könnte man einen Schalter einbauen, der die blaue Deckenbeleuchtung aus und einschaltet (so dass man manuell entscheiden kann ob ein oder aus)

    - Automatisches Kneeling an jeder Haltestelle


    Das sind die Bugs die mir jetzt nach zwei drei Fahrten aufgefallen sind. Alles in allem aber wirklich ein toller Bus und die Fehler sind wirklich minimal - besonders möchte ich den Motorsound betonen, welcher wirklich wirklich gut ist. Top Arbeit, wie auch das Modell, die Texturen und das Dashboard :)

    Mit dem C2G BHNS mal auf Bad Hügelsdorf

    Danke für diesen wirklich toll verarbeiteten Bus!! Hat aber noch ein paar Bugs



    Hi, Kollege! Stern trifft auf Löwe :)




    PS: Hat Halycon mit dem BVB Basel Repaint im besten Falle eine neue Map geteasert? 👀



    :bus: C2G BHNS (St. Servan / Halycon) [BVB Basel Wagen 7004 Repaint] & MAN Lions City A23 EEV (Sobol MAN Overhaul) [PAG x A-Welle von Sheinux1512 ]

    :Busstop: Bad Hügelsdorf 2020 (Privat angepasste AI-List, Swiss Edition)

    Ich habe heute nochmals praktisch alles neu erstellt von CTI über Ordnerstruktur bis hin zum Dateinamen - alles für die Katze...leider immernoch alles weiss. Ich werde aus den Repaints bei Sobol wirklich nicht schlauer, weiss nicht aber ich habe bei seinen Bussen wirklich müde...:/


    Danke für die Antworten auf meine drei Fragen :)

    Hallo Zusammen. Ich hatte das selbe Problem schon mal, aber ich verstehe wirklich nicht, was bei diesen Sobol Bussen anders ist...


    Ich habe halt ein schöneres und sauberes Postauto Repaint erstellt, dann habe ich die CTI erstellt und in OMSI ist dann das ganze Repaint einfach weiss. Ich bin wirklich am Verweifeln...


    Hier sind die Dateien:

    Ordner mit den Repaints


    Das sind die Dateinamen, habs mit verschiedenen Dateiendungen versucht...


    Dann die CTI-Datei:



    Dann noch ein paar weitere Fragen:

    Kann man die Seiten einfärben?


    Kann man die Türen bemalen (Türstreifen)


    Kann man diese Wand hinter dem Fahrer einfärben?

    Mir ist aufgefallen, dass beim C2G BHNS die hinterste Türe nie von den Passagieren geöffnet wird. Auch mit Türfreigabe, man muss diese immer selbst öffnen.


    Vorschlag: Könnte man vielleicht den Türfreigabeschalter auf die Belegung "-" auf dem Numpad legen? Oder kann ich das selbst irgendwie verändern?

    So lange HALYCON dass Update nicht anfordert wird es auch nicht kommen.

    Keiner wirklich weiß warum sie es nicht anfordern. Vielleicht machen die dass genau so wie beim Release und lassen sich Zeit

    Ein Statement von Seiten Halycon wäre dann nun wirklich mal wünschenswert. Nur schon alleine, ob wir noch mit dem Update rechnen dürfen, oder ob wir damit abschliessen dürfen - nur schon alleine das würde reichen. Aber leider kam bisher noch nichts von keinem. Schade eigentlich, schöne Busse sind es...

    Ich habe ein Problem/Fehler whatever entdeckt. Ich weiss nicht ob das schon mal gemeldet wurde, habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgeschaut.


    Ich habe mir den C2G 4T ZF wie auch den C2 3T ZF in meine AI-List gepackt, die Busse sind gespawnt, waren auch auf den Linienwegen, aber blieben halt die ganze Zeit stehen resp. haben nicht mal den Motor angehabt oder so. Nix. Ich habe dann die Busse neu installiert und das Problem bestand noch immer. Nun meine Frage: Wie schaffe ich es, dass die Busse im KI-Verkehr ordnungsgemäss verkehren? Ich weiss nicht, sind die Busse irgendwie speziell oder muss ich was beachten, dass da alles reibungslos funktioniert? Oder ist das ein Bug?


    So sieht das dann aus:

    Erstmal sehr geiler C2 was ich mir für das übernächste Update wünschen würde ist eine Überarbeitung der alten Decke , dass beim Euro 5er C2 die Facelift Decke drin ist und beim Step 2 und Step 3 die orginal alte Decke


    Beispiel Bild :

    Wieso denn eine Faceliftdecke? Der Step 1 (also Euro 5) hatte dieselbe Decke wie auch der Step 2 / 3.

    Feierabend!


    Hier geht es zuerst noch einmal von Haltestelle zu Haltestelle. Bus und Fahrer müde!

    Langsam nähert man sich dem Feierabend, Betriebsfahrt schon mal geschildert.

    Der Feierabend ist in greif (fahr)barer Nähe! Endlich! Das war ein warmer und anstrengender Umlauf.


    Endlich, Ausfahrt. Der Löwe ist schon mal fast abgerüstet, nur noch die Fahrt zum Betriebshof steht an. Wenigstens kann da laut Musik gehört werden! :):dont_hear:

    ENDLICH! FEIERABEND! Der Löwe darf nun schlafen gehen, sein Motor darf abkühlen und vielleicht kommt ja noch eine Dusche vom Himmel. :):hugging::"D (Der Fahrer natürlich auch)


    (Wer bis hier gelesen hat: Gute Nacht!)

    BUS: MAN Lion's City A40 (Bremen|Privat modifiziert)

    REPAINT: Postauto Schweiz (isascha)

    MAP: Bad Hügelsdorf 2020