Beiträge von BSAG_Tramspotter2912

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Vielleicht könntest du mal die anderen Matrixtypen (testweise) auch aus der .osc löschen (Zeile 282-402) und behältst da nur den Eintrag, den du für deinen Matrixtyp benötigst, also nur Zeile 314-325.

    Ich denke, dass das nicht funktionieren wird!

    Die CoD-Matrix greift ja im [frame]-Abschnitt in der .osc-Datei auf die Macrobefehle (M.L.CoD_visual_frame) und (M.L.CoD_Terminus_frame) zu, welcher dann für alle enthaltenen Matrizen vorhanden ist. Wenn ich diese Macros entferne, funktioniert die Matrix wahrscheinlich nicht mehr. ^^

    Moin zusammen,

    ich bin gerade mal wieder an eine kleine Grenze beim Modden gestoßen!

    Und zwar habe ich mir die CoD-Matrix in den Citaro aus dem DLC von Kajott eingebaut. Der Einbau an sich, hat soweit auch geklappt, die Matrix sitzt an der richtigen Stelle (durch Anpassungen in Blender) und schildert soweit auch korrekt an allen Seiten. Jedoch gibt es das Problem, dass die Matrix, mit den falschen Fonts schildert.


    Eingebaut habe ich mir nämlich die "LAWO LCD-Matrix (Matrixtype 5, 180/192x26) jedoch schildert die Matrix einen Mix aus der Gorba-LCD und den Flipdot-Fonts, außerdem ist die Position falsch.

    Ich hab auch schon, den "Setvar"-Eintrag von der Matrix in die CTI-Datei meines Repaints eingetragen, jedoch tut sich keine Änderung. Auch in der Logfile, ist mir soweit auch kein Fehler aufgefallen, welcher darauf hindeuten könnte.


    Ich bin gerade mit meinem Latein, ein wenig am Ende und hoffe darauf, dass mir vielleicht jemand helfen kann. :)

    Liebe Grüße!


    Bild:

    Dateien

    • logfile.txt

      (10,55 kB, 59 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Update #005 - 18.07.2024 - Die Überlandstrecke nach Pasdorf

    Moin zusammen,

    Ich begrüße euch mal wieder, zu einem weiteren kleinen Update zur V2 von Landkreis Stein. Ihr wisst wahrscheinlich schon, dass, wenn ein neues Update von mir kommt, es sich um den nördlichen Bereich des Landkreises drehen wird. Es ist nun nach längerer Bauzeit, wieder ein Stück der Linie 200 fertig geworden, welches ich euch jetzt mal zeigen möchte.


    Zur Orientierung: Wir befinden uns, in dem folgenden Bild nun weiter nördlich entfernt, von dem kleinen Ort "Höhneck" aus dem letzten Update. Die Strecke verläuft nun an weiten Felder und Weiden, weiter in den neuen Ort "Pasdorf".





    Rund 5km entfernt von Höhneck, befinden wir uns nun am Ortseingang von Pasdorf. Hier ist unter anderem auch, eine etwas kleinere Wohnsiedlung, etwas abseits des "Hauptortes".




    Durch einen Kreisverkehr, geht es nun in verschiedene Richtungen weiter. An der, von uns aus gesehenen, ersten Ausfahrt, führt u.a. auch, die Strecke der ebenfalls neuen Linie 294 entlang. Dieser Abschnitt, ist bereits geplant, jedoch momentan noch nicht fertig gebaut, weshalb es dort erstmal noch nichts zu erkunden gibt.



    Eine weitere Sache, welche für die V2 ebenfalls in Planung ist, ist eine Bundesstraße. Zukünftig wird die B502 als weiterer Streckenabschnitt zwischen Stein und Kirchdorf dienen. Dieser Abschnitt, soll dann in Zukunft von der Linie 201 genutzt werden, welche eine Art Schnellbusvariante der 200 darstellen soll. Aktuell ist die 201 und der gesamte Bereich, aber auch noch reine Planung.



    Unser Bus, fährt hier nun weiter in Richtung Ortsmitte.



    Erster Halt, für die 200 in Pasdorf, ist die Haltestelle "Pasdorf, Kirche".



    Außerdem, hat Pasdorf noch, einen REWE-Markt bekommen, welcher als Versorgungsquelle für die Bewohner dient.



    Hier ein paar, der Wohnhäuser und Siedlungen:





    Und zum Schluss, befinden wir uns nun, am Bahnhof von Pasdorf. Hier besteht, neben den Buslinien 201 und 294, eine Anschlussmöglichkeit zur RB83 nach Kirchdorf oder Stein. Pasdorf dient u.a. auch als Endstelle für Kurzläufer der Linien 200/201 und 294.




    Und das wäre es soweit an Neuerungen! Ich hoffe, euch gefällt der neue Abschnitt.

    Falls ihr trotzdem noch Verbesserungsvorschläge oder Ideen habt, lasst es uns sehr gerne wissen. :)


    Im Rahmen einer Privatfahrt vom Ahlheimer Traditionsbusverein, war heute der ehemalige AVG-Wagen 53 in einigen seiner ehemaligen Einsatzgebiete, mit seiner alten Lackierung unterwegs.





    Bus: Citaro G (Kajosoft)

    Map: Ahlheim V4

    Moin,

    Vielen Dank erstmal für das Lob!


    Die V2 von Landkreis Stein, wird weiterhin Standalone bleiben. Da wird sich also in der Richtung, erstmal nichts ändern. :)

    Schulbuslinien und Verstärkerfahrten sind soweit auch geplant, jedoch steht dies noch nicht zu 100% fest, da der Fokus (wie du sagtest) momentan noch auf den Hauptstrecken liegt. Grober Plan bei der Linie 200 ist jedoch, dass sie morgens und mittags einzelne Stichfahrten macht und auch Schulzentren anfährt.


    Liebe Grüße!

    Die Karte sieht richtig schick aus!

    Diese vielen, kleinen Details, gefallen mir vor allem richtig gut. Es strahlt eine tolle Urbanität von Berlin aus und lässt die Karte einfach richtig lebendig wirken!


    Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf das, was noch kommen wird und freue mich schon sehr auf weitere Updates.

    Mach weiter so! :)

    Mit dem 203, ein wenig die Schülerkurse unsicher gemacht!

    Das besondere an diesem Wagen ist, dass er der einzige Bus bei der ROGIS ist, welcher noch das alte weiß-blau-orange Farbkleid trägt.














    Bus: Citaro Solo (privat)

    Map: Städtedreieck21

    Linie: E68 und E90