Kann mich da, meinen Vorrednern nur anschließen.
Die Karte sieht wirklich richtig gut aus und ich freue mich schon sehr darauf! Gestalterisch ist das ganze wirklich eine echte Meisterleistung geworden!
Macht weiter so!
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Kann mich da, meinen Vorrednern nur anschließen.
Die Karte sieht wirklich richtig gut aus und ich freue mich schon sehr darauf! Gestalterisch ist das ganze wirklich eine echte Meisterleistung geworden!
Macht weiter so!
Moin,
vielen Dank fürs Feedback! Der Bussteig am Schulzentrum wird dann nochmal angepasst, so dass das nicht ganz so arg eng ist, beim ausfahren
Liebe Grüße!
Moin zusammen,
Es gibt heute mal wieder ein weiteres Update zur Karte. In den letzten Monaten hat sich viel im Bereich der alten Gebiete aus den letzten Updates etc. getan und heute geht es mal konkret um diese "Ortsumbauten".
Kurz vor Weg möchte ich jedoch noch ein paar Worte zum Thema Repaints verlieren. Für die V2 habe ich u.a. grob geplant, einen kleinen Fuhrpark mit Werbungen etc. zu erstellen, um der Karte - und insbesondere den VLKS - nochmal etwas an Farbe zu geben. Mit einem, der neuen Werbebusse, sind wir in diesem Update auch direkt unterwegs. Handeln, tut es sich hierbei um eine NLC-Werbung für das Restaurant "Filou", welches am Kirchdorfer Strand später seinen Sitz hat.
Weitere Werbungen sollen dann im Laufe der Zeit dazu kommen. Wie viele Werbungen geplant sind, kann ich im Augenblick noch nicht sagen, aber ich werde das dann nochmal hier bekanntgeben, sobald ich mehr dazu "entwickelt" habe.
Nun kommen wir, aber mal zum wichtigerer Teil - der eigentlichen Karte
Wir befinden uns hier mit unserem NLC am Orteingang in Danning. Den treuen Landkreis Stein-Fahrern, wird dieser Ort vermutlich noch ein Begriff sein. Da der Ort eine, eher eintönige Gestaltung hatte, hab ich mich mal drangesetzt und Danning mal, einen neuen Look verpasst.
Wir befahren hier nun, die Haltestelle, welche im großen und ganzen so geblieben ist. Die Häuser haben jedoch nun ein paar Vorgärten, Mülltonnen und eine etwas andere Aufteilung bekommen.
Euch fällt sicherlich schon an der Zielbeschilderung und am Haltestellenschild auf, dass die 270, aus der V1 Rosenfeld als offiziellen Endpunkt verloren hat. Hintergrund des ganzen ist, dass die Linie in der V2, hinter Rosenfeld ein kleines Stück verlängert wird, in die neue Ortschaft "Flintenberg".
Zu dieser Verlängerung, gibt es im Laufe der Zeit, vielleicht nochmal ein paar weitere Nachrichten zu. Ich hab es hier nur schon mal erwähnt, damit nicht die völlige Verwirrung ausbricht
Hier nochmal, der Blick von der anderen Seite. Unser Fahrzeug, fährt nun weiter...
...in Richtung Strackdorf. Dieser Ort, war einer der ersten neuen Orte der V2 und hat von ma7t3 vor kurzem, ebenfalls ein kleines Upgrade bekommen.
Wer diesen Thread schon etwas länger verfolgt, wird vielleicht das Timelapse-Video gesehen haben, welches vor einiger Zeit mal erschienen ist. Zu sehen war jedoch nur die Wendeschleife "Strackdorf, Teich" und nicht der komplette Ort.
Nach "Strackdorf, Teich", geht es nun weiter durch den Ort durch. Die Straße hier, ist nicht besonders breit und stellt, aufgrund der zusätzlichen Straßenverengungen eine etwas größere Herausforderung für den Fahrer und das Fahrzeug da. Schließlich erreichen wir nun, die Haltestelle "Strackdorf, Ort".
Neben den zahlreichen Wohnhäuser, befindet sich hier auch noch in der Nähe ein kleinerer Kindergarten und eine Bäckerei für die Bewohner.
Auch eine kleine Autowerkstatt, befindet sich am anderen Ortsende. Nun geht es weiter...
...nach Höhneck, welcher sich auf dem neuen Abschnitt der Linie 200/294 etc. befindet.
Auch hier, hat sich ein wenig was getan. Da mir selber einfach aufgefallen ist, dass der Ort eine etwas langweilige Szenerie hat und ein nicht wirklich übereinstimmendes Gesamtbild, gegenüber den anderen Orten auf der Map aufweist, hab ich mich auch hier zu entschlossen, ein paar Veränderungen vorzunehmen.
Wer sich vielleicht noch an das erste Update, dieses Ortes erinnert, wird schnell festgestellt haben, dass der ALDI, welcher mal am Ortseingang, gegenüber des Gartencenters stand, weichen musste. Der einfache Grund war, dass sich das, wie ich finde, einfach nicht gelohnt hat, einen so großen Supermarkt, in einen solch kleinen Ort zu stecken. An der Stelle, des ehemaligen ALDIs, befinden sich nun ein paar Wohnsiedlungen.
Hier nochmal ein Blick, auf die Haltestelle "Höhneck, Dorfweg"
Sowie ein Blick, von der Grundschule aus.
Und zum Schluss gibt es, neben den ganzen Umbauten, auch noch etwas neues zu zeigen. Als ich euch die Strecke Richtung Pasdorf, im vorletzten Update, im Detail gezeigt habe, sind wir am Bahnhof, welcher sich im Hintergrund befindet stehengeblieben. Nun geht es noch ein kleines Stück weiter in Richtung, des neuen Pasdorfer Schulzentrums.
Vorbei geht es nun, an einem kleineren Bauernhof, wo selbstverständlich Bauarbeiten stattfinden...
...in Richtung Kreisverkehr. Wenn man nun die erste Ausfahrt rausfährt, würde man zur neuen B502 in Richtung Stein, Kirchdorf und Lippe kommen. Es ist zwar schon einiges in diesem Bereich gebaut worden, jedoch ist das ganze noch in einem äußert unfertigen Zustand, weshalb wir das ganze vorerst überspringen.
Die zweite führt uns jedoch zum Schulzentrum, welches ein Stückchen weiter vom Hauptort entfernt ist.
Und das ist es, das Theodor-Storm-Gymnasium!
Insgesamt 3 Bussteige, für die Linien 200/201, 294 sowie die Schulbusse/Schwimmfahrten wurden hier errichtet. Das ganze ist, wie man auch unschwer sieht, ein relativ großer Gebäudekomplex geworden, in dem alle möglichen Schulklassen und Jahrgänge ihren Platz finden.
An Werktagen, wird die Schule von den o.g. Linien, in Form von Stichfahrten, zu den Schulzeiten dann angefahren.
Wir hoffen, euch hat dieses Update soweit gefallen!
Wie immer, falls ihr Verbesserungsvorschläge oder allgemeines Feedback habt, lasst es uns sehr gerne wissen!
Moin,
ich weiß gerade nicht, ob das schon mal jemandem aufgefallen ist, aber bei dem C2 LE Ü ist irgendwas mit dem Klappfenster hinten, auf der linken Busseite nicht richtig.
Ich hab nämlich ein Repaint erstellt, welches einen geraden "Werbestreifen" auf den Fenstern bis zum Ende hat. Am hinteren Fenster, ist jedoch ein Teil des Werbestreifens, welcher über dieses Klappfenster geht, spiegelverkehrt. Das ganze ist auch nur auf der linken Seite der Fall, am anderen Klappfenster auf der rechten Busseite ist das nicht.
Auf dem Template, ist das ganze natürlich auch richtig herum.
Ist zwar nur ein kleiner Fehler, aber wäre vielleicht schön, wenn das in der V2/im Update des Busses gefixt werden könnte
Bilder:
Hier noch der Ausschnitt aus dem Repainttemplate:
Und zum Vergleich, die andere Busseite nochmal:
Nach wirklich langer Zeit, hab ich mal wieder den "Oldschool-C2" ausgefahren
Auf der Rücktour hab ich dann auch nach langem, die berühmten Kollisionen von OMSI, mal wieder angeschaltet. Was ist passiert? - Genau, am Bahnhof Neustedt hat es dann, wie erwartet, geknallt. Zu nah mit dem Bus gegen den Sicherungskasten(?) im Hintergrund gekommen und auf einmal war der rechte Spiegel des Busses ab
Für den 5107 oder auch 7284 war die Tour, zu diesem Zeitpunkt beendet
Bus: Hamburger C2G
Map: Neustedt V3
Linie: 3
Ein wenig 677 mit dem EVB-Langeisen
Der Bus, in Kombination mit der Linie und dem Repaint ist wirklich ein Träumchen
Bus: Setra S319NF
Map: Bremen-Nord
Linie: 677
Repaint: EVB-Repaint für Setra S31X NF
Ich hab es jetzt nochmal probiert und es hat nun endlich geklappt. Ich habe versehentlich, den [visible]-Eintrag:
[visible]
CoD_vis_matrix_ver
0
aus der model.cfg gelöscht, weshalb das ganze nicht richtig funktioniert hat.
Vielen lieben Dank, an alle (insbesondere an der_Nik_ ) für die Hilfe!
Moin,
erstmal vielen Dank, für die ganzen Tipps!
mit welchen Visible-Varianten steuerst du denn deine Matrix-O3d's an?
In meiner model.cfg-Datei, habe ich
[visible]
vis_matrix_type
5
als Visible-Eintrag für die komplette Matrix stehen
Alles anzeigenEs gibt bei den Standard-CoD-Busse im frame-Abschnitt einen Bereich, der ejebfalls von der CoD-Matrix stammt. In diesem werden die Visible-Einträge Inutialisiert, die texturen für weiße LED beschrieben etc..
Beispielzeile:
(L.L.CoD_MatrixType) (S.L.MatrixType)
Ist diese Zeile bei dir in der Main.osc oder nich Besser am Anfang des Frame-Bereichs der CoD vorhanden?
Diesen Abschnitt, habe ich tatsächlich schon in der main.osc drinstehen. Ich hab bei mir, diesen Eintrag jedoch, unter dem Frame-Abschnitt stehen (wie es z.B. auch in der main.osc vom Facelift drin steht)
Außerdem solltest du dann immer zum Lesen der variable (z.B. für den Visible-Eintrag in der model.cfg) die Variante ohne "CoD_" nutzen, zum Schreiben (z.B. als Setvar oder zum Festsetzen eines Matrixtyps in der main.osc oder im CoD-Script) immer die Variante mit "CoD_".
Ah ok!
Ich hab in meiner CTI-Datei, den setvar-Eintrag ohne das "CoD_" vorne, drinstehen. Das probiere ich nochmal aus und berichte, ob es geklappt hat!
Es war eher so angedacht, dass man die Fonts rauslöscht, damit er nicht verwenden kann, die er nicht verwenden soll. Quasi, damit er gar keine andere Wahl hat, diese eine bestimmte Font zu verwenden.
Die Fonts rauszulöschen, wird leider überhaupt nichts bringen. OMSI ist leider nicht so schlau, dass es sich, bei fehlenden Fonts, einfach andere zum anzeigen sucht. Der Fehler würde dann aller höchstens in der Logfile auftauchen, die Matrix würde aber einfach leer bleiben.
Vielleicht könntest du mal die anderen Matrixtypen (testweise) auch aus der .osc löschen (Zeile 282-402) und behältst da nur den Eintrag, den du für deinen Matrixtyp benötigst, also nur Zeile 314-325.
Ich denke, dass das nicht funktionieren wird!
Die CoD-Matrix greift ja im [frame]-Abschnitt in der .osc-Datei auf die Macrobefehle (M.L.CoD_visual_frame) und (M.L.CoD_Terminus_frame) zu, welcher dann für alle enthaltenen Matrizen vorhanden ist. Wenn ich diese Macros entferne, funktioniert die Matrix wahrscheinlich nicht mehr.
Moin zusammen,
ich bin gerade mal wieder an eine kleine Grenze beim Modden gestoßen!
Und zwar habe ich mir die CoD-Matrix in den Citaro aus dem DLC von Kajott eingebaut. Der Einbau an sich, hat soweit auch geklappt, die Matrix sitzt an der richtigen Stelle (durch Anpassungen in Blender) und schildert soweit auch korrekt an allen Seiten. Jedoch gibt es das Problem, dass die Matrix, mit den falschen Fonts schildert.
Eingebaut habe ich mir nämlich die "LAWO LCD-Matrix (Matrixtype 5, 180/192x26) jedoch schildert die Matrix einen Mix aus der Gorba-LCD und den Flipdot-Fonts, außerdem ist die Position falsch.
Ich hab auch schon, den "Setvar"-Eintrag von der Matrix in die CTI-Datei meines Repaints eingetragen, jedoch tut sich keine Änderung. Auch in der Logfile, ist mir soweit auch kein Fehler aufgefallen, welcher darauf hindeuten könnte.
Ich bin gerade mit meinem Latein, ein wenig am Ende und hoffe darauf, dass mir vielleicht jemand helfen kann.
Liebe Grüße!
Bild:
Unterwegs mit Wagen 107
Bus: Setra S415 LE Business (leicht modifiziert)
Map: Landkreis Stein (WiP von ma7t3 und mir)
Linien: 270 und 279
Testfahrten auf neuen Abschnitten
Bus: Citaro 2 G (leicht modifiziert)
Map: Landkreis Stein V2 (WiP von ma7t3 und mir)
Linie: 201
Schulverkehr mit dem Langeisen
Bus: Setra S319NF
Map: Landkreis Lahnau V4
Linie: 459 (Schulverkehr)
Repaint: OLG Lahnau Repaint für den S319NF E2
Moin zusammen,
Ich begrüße euch mal wieder, zu einem weiteren kleinen Update zur V2 von Landkreis Stein. Ihr wisst wahrscheinlich schon, dass, wenn ein neues Update von mir kommt, es sich um den nördlichen Bereich des Landkreises drehen wird. Es ist nun nach längerer Bauzeit, wieder ein Stück der Linie 200 fertig geworden, welches ich euch jetzt mal zeigen möchte.
Zur Orientierung: Wir befinden uns, in dem folgenden Bild nun weiter nördlich entfernt, von dem kleinen Ort "Höhneck" aus dem letzten Update. Die Strecke verläuft nun an weiten Felder und Weiden, weiter in den neuen Ort "Pasdorf".
Rund 5km entfernt von Höhneck, befinden wir uns nun am Ortseingang von Pasdorf. Hier ist unter anderem auch, eine etwas kleinere Wohnsiedlung, etwas abseits des "Hauptortes".
Durch einen Kreisverkehr, geht es nun in verschiedene Richtungen weiter. An der, von uns aus gesehenen, ersten Ausfahrt, führt u.a. auch, die Strecke der ebenfalls neuen Linie 294 entlang. Dieser Abschnitt, ist bereits geplant, jedoch momentan noch nicht fertig gebaut, weshalb es dort erstmal noch nichts zu erkunden gibt.
Eine weitere Sache, welche für die V2 ebenfalls in Planung ist, ist eine Bundesstraße. Zukünftig wird die B502 als weiterer Streckenabschnitt zwischen Stein und Kirchdorf dienen. Dieser Abschnitt, soll dann in Zukunft von der Linie 201 genutzt werden, welche eine Art Schnellbusvariante der 200 darstellen soll. Aktuell ist die 201 und der gesamte Bereich, aber auch noch reine Planung.
Unser Bus, fährt hier nun weiter in Richtung Ortsmitte.
Erster Halt, für die 200 in Pasdorf, ist die Haltestelle "Pasdorf, Kirche".
Außerdem, hat Pasdorf noch, einen REWE-Markt bekommen, welcher als Versorgungsquelle für die Bewohner dient.
Hier ein paar, der Wohnhäuser und Siedlungen:
Und zum Schluss, befinden wir uns nun, am Bahnhof von Pasdorf. Hier besteht, neben den Buslinien 201 und 294, eine Anschlussmöglichkeit zur RB83 nach Kirchdorf oder Stein. Pasdorf dient u.a. auch als Endstelle für Kurzläufer der Linien 200/201 und 294.
Und das wäre es soweit an Neuerungen! Ich hoffe, euch gefällt der neue Abschnitt.
Falls ihr trotzdem noch Verbesserungsvorschläge oder Ideen habt, lasst es uns sehr gerne wissen.