Beiträge von Alex K.

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Heute konnte ich AriraL Wagen 115, unseren ersten Gelenkbus, auf der Linie 849 fahren. Das Fahrzeug, ein 2013er MAN A40 E6, war ursprünglich im Besitz der RVB Rheinhausen und wurde neulich von uns gekauft.

    Dabei handelt es sich um einen ziemlich einzigartigen MAN, wie wir erfahren haben, da das Frontlogo (E6-Band oder wie das genannt wird) vor einigen Jahren einfach abgefallen ist und die RVB es irgendwie verloren hat. Es ist unklar, wo es sich jetzt befindet, aber damit der Bus nicht ganz komisch aussieht, hat man sich entschieden, die Logos eines ausgemustertern MAN LC E3 anzubringen. Und jetzt fährt dieser Bus in einer sehr merkwürdigen Ausstattung herum.

    Das Fahrzeug wurde von der RVB verkauft, da es schon 11 Jahre alt ist und kein Hybridmodul besitzt. Die RVB möchte alle über 10 Jahre alten Fahrzeuge ohne Hybridmodul ausmustern. Subunternehmer wie IzziBus kaufen häufig solche Busse, jedoch konnten wir uns den aufgrund unseres besseren Angebotes zuerst eragttern.



    Los ging es vom Einkaufszentrum. Es war zwar schon 12 Uhr, trotzdem wollten nicht viele Personen mit. Überraschend an einem 23.12.


    (offtopic) Da habe ich den Screenshot zum falschen Zeitpunkt aufgenommen, man sieht immer noch die Pause:S

    Als ich die Gesamtschule anfahren sollte, habe ich kompett vergessen, abzubiegen! Zum Glück der Fahrgäste ist mir der Fehler aufgefallen und ich habe gewendet, denn fast der ganze Bus wollte dort aussteigen. An einem Ferientag. Scheinbar war dort ein Event...

    Angekommen am Bahnhof, konnte ich unseren anderen MAN treffen, ein A21 EEV.Der Kollege hatte gerade Pause, ich musste aber wieder schnell los.

    :bus::MAN A40 Bremen(privat modifiziert) & MAN A21 V3D(letzter Screenshot/Privat modifiziert)

    :metrobus:ap: Hohenkirchen (Payware)

    Ja, ich habe den Repaint-Ordner geändert, wo nur eine CTI ist. Außerdem würde er sonst in der Bus Auswahl nicht das Repaint anzeigen. Ich glaube aber, ich habe einen Lösungsansatz gefunden, den ich morgen testen werde


    Habe das Problem gefunden! Ich habe komplett vergessen, dass ich den nuntius eingebaut habe und die ctctexture nicht im Gelenk eingetragen habe. Ist mir natürlich erst aufgefallen als ich den ganzen Bus wie wild nochmal neu gemodded habe...

    Hallo,

    ich habe versucht, für den Bremer Gelenk MAN ein Repaint zu erstellen. Um es zu testen verwende ich eine andere .cti Datei, die bisher nur die Textur des Vorderwagens aufweist. Ich möchte nun versuchen, den Bus in der entsprechenden Lackierung zu platzieren, und in der Busauswahl wird mir diese auch angezeigt, dedoch ist der Vorderwagen im Spiel mit der Standardtextur ausgestattet. Ich habe auch alles beachtet und die Textur auf alpha 10 gesetzt, nur will es irgendwie nicht funkionieren. Anbei Screenshots, die Textur, das Template und Ausschnitte aus der CTI und Logfile.


    Code: CTI
    [item]
    HCR 52
    farbschema_Wagenkasten_V
    ariraL_v.dds






    Dateien

    • ariral_v.dds

      (44,74 MB, 49 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Vor wenigen Tagen hat die AriraL zwei Urbino 12 der III Generation, Baujahr 2010, erhalten. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die früher mal in Aachen gefahren sind (Betreiber unbekannt) und dann zu Höniger Reisen in Krummenaab verkauft wurden. Die Fahrzeuge tragen noch die alten Nummern, haben aber schon ein neues Kennzeichen (das noch gefixt werden muss, ich hab schon wieder vergessen, es umzustellen). Für die Premierefahrt dieser Wagen wurde Fahrzeug 115 genutzt, unser erstes Werbefahrzeug mit Mobau-Folierung (ist mir nicht so ganz gelungen, ich weiß). Auffällig für die Fahrzeuge ist die grüne LED Matrix. Nach recherchen kann man die auch umstellen, uns fehlt jedoch bisher die nötige Software, also bleiben die erstmal Grün(was aber auch relativ schick ist meiner Meinung).



    :bus::Solaris Urbino III FL(alterr, privat modifiziert)

    :metrobus:ap: Hohenkrichen(payware)

    Am gestrigen Tag kamen die 3 bestellen MAN Lion's Intercity LE's, vom Typ 33C, an. Dafür mussten drei der Urbino 12er der dritten Generation den Fuhrpark aufgrund von zunehmenden Motor und Getriebeschäden ausgemustert werden


    Moin, besteht die Möglichkeit Kontakt aufzubauen, um einen Der Solaris Busse zu ergattern?

    Hallo, selbiges gilt für die AriraL Thüringen. Wir hätten auch an einem Solaris Interesse ;)

    Alibibild:

    Edit: Die obere Nachricht war wohl schneller.

    Ich würde es zuerst mit dem BRT AFR probieren falls du das Add-on besitzt. Dazu gibt es schon eine "fast" Einbauanleitung in den O407, viele Elemente kann man in die anderen Busse übernehmen.

    Atron AFR 4 (C2 Berlin) startet nicht (Selbsteinbau O407)

    Ich habe das auch mit dem 300er probiert ( die Anleitung), das hat aber nicht 100 prozentig funktioniert.

    Falls du ein fehlerfreies und performntes AFR4 möchtest, nutze am besten das aus dem MX C2. Das läuft definitiv am besten von den dreien, ist aber schwer zum Selbsteinbau.

    Falls es auch reicht, wenn es ähnlich wie ein AFR 4 ist, die Software aber anders ist, nutze den Nuntius aus dem Adventskalender falls du das erste Türchen geöffnet hast. Der ist easy im Einbau.

    Wow, die Screenshots sehen schon jetzt super aus! Respekt, auch mal eine Map aus vergangenen Tagen zu bauen. Ich hätte noch zwei kleine Fragen, wenn es in Ordnung ist:

    1.Fährt man auf der Karte strikt in der Stadt oder gibt es auch Bereiche „Außerorts“?

    2.Was für Busse fuhren damals in Köln? O305(g) und O405(g) er sind ja schon erwähnt, aber fuhr noch was anderes(das es in OMSI gibt)?

    Weiterhin noch viel Spaß beim bauen der Map!

    AriraLs neue Busse

    Nach einer Woche Testfahrt konnte AriraL den alten Setra S315NF durch den neuen MAN NLC 12C frisch aus der Fabrik ersetzen. Der Setra wird nun zu einem Ersatzfahrzeug. Die Bestellung umfasste eigentlich drei MAN-Busse, davon einen Gelenkbus, dieser wird jedoch zu einem späteren Zeitpunkt ausgeliefert. Heute konnte ich den Wagen 100, einen der neuen Löwen zu seiner Einweihungsfahrt fahren. Die zwei MAN wurden schon am Freitag geliefert, jedoch gab es noch Probleme mit den Druckern, die, wie sich feststellte, einfach nicht angeschlossen waren.(Ja, das ist meine Entschuldigung, und ja, ich hab ezwei Tage lang die falsche Datei bearbeitet). Im Hohenkirchener Stadtanzeiger ist auch ein Artikel zu unserem Unternehmen erschienen.Wenn ich Zeit habe, poste ich den auch in den Artiel-Thread. Ja, das Kennzeichen hat noch Probleme, ich werd mich da noch dransetzen müssen.




    :bus::MAN NLC 12C (privat modifiziert)

    :metrobus:ap: Hohenkirchen(payware)



    Es kann sein, dass die nur bei dir im Spam Ordner gelandet ist.

    Ja, bei mir war die auch im Spam aus irgendwelchem Grund…


    Ich finde, dass man dankbar für den Adventskalender sein sollte. Da freue ich mich schon über jede Mod, klein oder groß. Ich selber hatte an dem Zeitpunkt relativ kleine Kenntnisse (die immer noch klein sind) und habe deshalb nichts beigesteuert. Evtl wird es nächstes Jahr was falls meine Moddingkünste besser werden sollten.

    Also an der Stelle: Danke an die Organisatoren des Adventskalenders, dass ihr das ganze jedes Jahr auf neue gestaltet, und danke an die Modder, die jedes Jahr was neues liefern. Das ist bei weitem nicht selbstverständig bei einem (fast) 11 Jahre alten Spiel.

    Es ist auch nicht schlimm, dass nicht hinter jedem Türchen eine Mod versteckt ist, wenn das bedeutet, dass die mitgelieferten Mods häufiger was für jemanden sind.