Ich versteh grundlegend schon wie du das meinst, aber wenn wir jetzt REIN THEORETISCH wirklich sagen, gut wir müssen Bestandscontent komplett prüfen, weißt du hoffentlich was da auf uns an Arbeit zu kommt, die nicht nötig wäre.
Wenn wir das machen würden, dann müsste man ca. 4000 Dateien prüfen - Sagen wir mal pro Datei-Prüfung ohne Nachricht an den User bei 3 Minuten und mit Nachricht an den Autor bei 5 Minuten. Gehen wir vom Bestfall aus, dass wir keine einzige Nachricht rausschicken müssten wärst du trotzdem bei ca. 200 Stunden reine Kontrollarbeit - Das jetzt durch 4 Prüfer geteilt, welche normalerweise 8 Stunden am Tag arbeiten und 8 Stunden am Tag schlafen, sowie ca. 4 Stunden Freizeit und Essen, bist du bei 4 Stunden Restprüfzeit pro Prüfer. Wärst du bei 50 Stunden Prüfzeit pro Prüfer... Das durch die 4 Stunden Restprüfzeit bist du bei 12,5 Tagen wo wir nur damit beschäftigt wären...
Kannst dir mal ausrechnen was wir nach diesen 12,5 Tagen dann noch für Lust haben irgendeine Datei die nächsten weiteren Tage nur anzuschauen... Dann leidet halt die restliche WebDisk mehrere Wochen unter der Beschwerde einer Person...
Wenn wir merken, dass eine Datei damals durchgewunken wurde aber eigentlich gegen das Regelwerk verstoßen hätte, dann sind die ganz schnell abgeändert oder runtergenommen.
Im Großen und Ganzen ist das eine relativ verzwickte Lage, aber man sollte wenn man eine Payware-Karte modden möchte, auch dran denken, dass wir sie ablehnen könnten, wenn es keine Chronodatei ist.
Ich habe mir das schon gedacht, wie viel Arbeit das macht, alle Dateien zu überprüfen. Deswegen habe ich das auch auf Mods für DLC begrenzt, das dürften schließlich deutlich weniger sein. Da könnte man ggf. intern auch Liste führen. Mods, die durch die Chronologie funktionieren, könnte man dann für die nachfolgenden Kontrollen aussortieren. Außerdem braucht ihr ja das nicht im Akkord in Rekord-Zeit machen. Das sagt ja niemand. Solang kein Richter kommt, gibt es dahingehend sowieso keinerlei Problem und ich denke mal, dass jeder hier in der Community dankbar für die Existenz der Webdisk ist und euch keinen Richter auf den Hals hetzt.
Und ja, eure Lust auf Filebase prüfen nach so einer Aktion kann ich mir durchaus vorstellen - so groß wie meine Lust auf eine Woche ohne Kaffee: Winzig. Ich würde daher sagen, dass das eher so ein Langzeit-ToDo wäre.
Ich denke, abändern ist auch eine gute Möglichkeit für den Fall, dass der Autor nicht reagiert, um die jeweilige Mod zu erhalten.
Noch eine Anmerkung: Es wäre durchaus gut, wenn man bei einer solchen Mod wie dieser hier nicht Angst haben muss, gebannt zu werden und ihr im Team euch beratet, wenn es darum geht, dass ein Urheberrechtsverstoß vorliegt. Es sollte allerdings auch nicht so sein, dass ihr hier zu Rechtsaposteln werdet. Ggf. fragt man eben beim Publisher des jeweiligen Original-Mods/-DLC nach, ob das so rechtlich unproblematisch ist. Das kostet nix außer etwas Zeit.