Man könnte ebenfalls die Software zum Beispiel auf einem Windows Tablet abspielen und sich diesen neben das Lenkrad stellen.
Wäre es auch möglich, das ganze auf einen zweiten Bildschirm darzustellen?
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Man könnte ebenfalls die Software zum Beispiel auf einem Windows Tablet abspielen und sich diesen neben das Lenkrad stellen.
Wäre es auch möglich, das ganze auf einen zweiten Bildschirm darzustellen?
Bis zur Berichtigung der Rechtschreibung ist hier zu. Das ist kein Deutsch, das ist einfach nur grausam.
Nutze am besten ein Schreibprogramm mit Rechtschreibprüfung!
da ich mich null mit Blender o.ä. auskenne
Das macht nichts. So wie andere User auch, kannst du den Umgang mit einem 3D-Programm erlernen. Blender brauchst du nicht, es geht auch mit zModeler, Sketchup, Cinema3D oder andere Programme. Das selbe gilt auch für das Scripten, dass mußten die Modder auch erst einmal erlernen.
Man kann in jedem Bus Außenschwenktüren einbauen. Dazu mußt du lediglich neue Türen bauen, da sich die Türführungen ändern. Der Umgang mit einem 3D-Programm ist zwingend erforderlich. Zudem ändert sich auch die gesamte Animation grundlegend. Neue Türsounds sind ebenso erforderlich. Am Ende mußt du nur noch die Scripte verändern und für eine automatisierte Version anpassen. Hier sind erweiterte Scriptkenntnisse erforderlich.
Einen Mod gibt es dafür nicht, da viele User den Umgang mit einem 3D-Programm nicht erlernt haben und sich auch nicht an die Scripte trauen.
Da ist aber einiges bei dir nicht in Ordnung!
1. Du mußt die Fonts auch in den richtigen Ordner einsetzen. solltest du keine finden, bitte die Fonts von der Seite runter laden. Die werden dort seperat angeboten, wenn du Probleme mit den Fonts hast.
2. Lösche bitte den Golf 2 GTI, der ist fehlerhaft oder beschädigt.
3. Schau mal bitte nach, ob die (in der Logfile) gemeldeten o3d-Dateien vom Bus im richtigen Ordner sind, bei dir fehlen diese.
4. Nutze eine andere Map oder installiere dir die Yufa-Objekte, die für die ausgewählte Map notwendig sind.
Die meisten Fehler sind scheinbar Installationsfehler, weil du die beiliegenden Read-me nicht gelesen hast.
Aber, aber @Omsimapbuilder . Es gibt doch nicht nur schwarz und weiß. Würde jeder seinen Müll auf die Straße werfen, würden die Straßen aussehen, wie Müllkippen. Es sind also nicht alle Umweltverschmutzer, aber es sind auch nicht alle Menschen hoch anständig. Daher ein klein wenig Abfall auf der Straße statt Tonnen von Müll.
Was noch gut zur Map passt, ist ein Auto, das etwas weiter vom Bordstein absteht, eine sichtbare Mülltonne oder auch Sperrmüll. Eben nicht vor jedem einzelnen Haus, sondern vor einem Haus ein zwei oder drei Dörfer/Städte. Das sind aber eher kleine Nebensächlichkeiten. Der bisherige Baustil ist aber deutlich besser. Das kostet schon erheblich Zeit und beudeutet einen großen Aufwand. Aber es lohnt sich auch, da man schon auf den Bildern einen sehr deutlichen Unterschied zu allen bisherigen Maps sieht. Hier wurde eben nicht alles in 08/15-Bauweise hingeklatscht, etwas begrünt und fertig ist die Kachel.
Vielleicht kann JediKnight122 sagen, wieviel dieses "recht kleine Dorf" an Arbeitsstunden gefordert hat. Ich selbst bin kein Mapersteller, kann also schlecht schätzen, wieviel Zeit man für eine 08/15-Bauweise benötigt und was der Mehraufwand an Zeit ausmacht. Sind wohl eher die Kleinarbeiten, wie Texturen zu verändern oder mal etwas zu stellen, was nicht absolut gerade steht. Ist doch ohnehin meist immer die selbe Meinung: Die Kleinigkeiten halten auf. Aber hier macht das Kleinvieh eben doch was entscheidendes aus.
Ohhh ja, hier kann ich wieder schön drüber herziehen.
Zuerst einmal finde ich die Darstellung der Straßenkarte sehr gut. Verschafft einen allgemeinen Überblick. So kann man sich auch ein wenig orientieren. Ein weiterer Vorteil sind die Buchstaben zu den Bildern. Man kann, ohne die Bilder übernehmen zu müssen, direkt drauf eingehen.
Bild A: Hier fallen auf den ersten Blick, vier Sachen auf.
Bild K: Das bildet einen schönen Übergang, weil es hier genauso weitergeht wie beim vorherigen Bild. Links neue Häuse, an der rechten Kante ein altes Haus. Ein Bild wie ich es auch tagtäglich hier im meinem Dorf sehe. Da stehen neue Häuser (renoviert) neben alten Häusern. Der Steinweg zwischen Haus und Grundstück ist teilweise mit Gras überwachsen, was auch sehr real rüberkommt. Der Gehweg wurde scheinbar gerade neu gemacht. Also das nenne ich Authentizität.
Bild E: Hier wurde der rechte Fußweg wohl auch neu gemacht, der linke sieht hingegen alt aus. Auch dieser scheinbare Wiederspruch ist real. Es geht leicht bergab (zum Punkt A) und die Geschwindigkeitsbegrenzung wurde auch ausgewechselt. Somit stehen nicht überall, uralte verschmutzte Schilder rum. Besonders auffällig ist hier, das kleine Gartenhaus auf der linken Seite und das Haus am linken Bildrand. Scheint die Rückseite eines Hauses zu sein. Ist sehr selten, das die Rückseite eines Hauses zur Straße zeigt, aber natürlich entspricht es auch der Realität.
Bild P: Hier passt der Mapname zum Bild. Der Ort Larnhalt zeigt genau das, was der Mapname vermuten läßt. Eine hügelige Gegend. Ein weiter Weg nach oben zur Brücke im Hintergrund. Auch hier fällt etwas auf. Zwischen den Punkten "M" und "J" wird die Straße enger, was auf eine Einbahstraße deuten kann. Hier fehlt auf der einen Seite der Fußweg. Auch das passt sehr gut zu einem Dorf. Denn es gibt in Deutschland auch viele Dörfer ohne Fußwege.
Gesamt: Das Zusammenspiel zwischen der perfekten, sauberen Omsi-Welt mit der Realtiät ist hier sehr gut gelungen. Es steht nicht alles auf einer platten Ebene, neu und alt teilen sich die Szenery und es ist eben nicht alles sauber und fehlerfrei (fehlerfreie Bausubstanz), wie in bisherigen Omsi-Maps. In Bild J, sieht man ein Dach, dass nicht perfekt sauber ist. Wer macht auch ständig sein Dach sauber? In Bild M sind die Balken nicht beim jedem Haus wirklich perfekt ausgerichtet. Das kann man an vielen alten Gebäuden sehen, aber nicht bei jedem. Insgesamt sehen nicht alle Straßen sehr schön und nagelneu aus, was auch sehr authentisch ist. Nicht alle Straßen passen wirklich zusammen, wie in Bild C. aber die Übergänge sind anständig ausgearbeitet worden. Kenne ich bisher nur von Ettbruck.
Und während ihr euch in Bild C, zu einem Glas Bier setzt, gehe ich lieber zu Bild: Ohhh, einen Badestrand gibt es auch noch. Lädt ein die Füße ins Wasser zu hängen.
Der neue Baustil ist sehr gut und fällt deutlich positiv auf. So habe ich auch nur drei Kritikpunkte. Zum einem fehlen Gullis. Die sollte man noch an vielen Stellen verteilen. Dabei wird nicht auf den korrekten Abstand geachtet, sondern willkühllich verteilt, was für alte Dörfer normal ist. Zum anderen könnte man an einigen Stelle, noch etwas Unkraut verteilen. Besonders an Gehwegskanten. Was am Ende noch fehlt, ist der typische Straßenschmutz. Auf der genzen Karte könnte man noch ein wenig Schmutz verteilen. Da wirft iStanley sein Dönerpapier achtlos weg, Bamp verliet seine Zeitung, EgoLeX kennt auch keine Mülleimer und stelle seine Glasflasche an einen fremdem Gartenzaun,
@Felix S. parkt seine Kippen auch auf dem Fußweg und sein wir mal ehrlich: Ob JediKnight122 in dem Dorf einen Mülleimer findet???
Also laut Logfile hast du die Fehler im Font beseitigt.
Lange Ladzeiten weisen auf andere Probleme hin. Mit unter kann es bis zu 5 Minuten dauern, wenn du viele Maps, Busse und Content installiert hast. Mit Hilfe des Programmes: StartOMSI kannst du unbenötigten Content ausblenden, so das Omsi diese Dateien nicht mitlädt. Versuche es mal.
Leider hat Skinner_11 das Programm nicht in der WebDisk hochgeladen und angeboten. Kommt vielleicht noch.
Das Problem sind die russ. Buchstaben. Das Problem kann du lösen:
1. Ändere den Dateinamen. Denke dir dazu einen Namensanhang aus
2. Ändere den Dateinamen auch innerhalb der OFT-Datei, genauso wie den Dateinamen
3. Suche in den Busordnern, welche Busse diese Schrift verwenden:
Sorry, nein. Ich hab keine Zeit dir zu helfen, da gibt es interessantere Busse wie den O303. Und am Schrottaro habe ich Null Interesse. Das ist ein Fahrzeug wo sich die Arbeit nicht lohnt.
Helfen? In wie weit kannst du denn scripten, um die Hilfe dann auch umzusetzen? Oder brauchst du eher jemanden, der diese Arbeit für dich macht?
Automatisches setzen der Haltestellenbremse beim Durchtreten des Bremspedals? Ist unrealistisch, weil man in keinen RL-Bus das Bremspedal durchtreten kann. Außer wenn die gesamte Luftvorrat raus ist, dann braucht man aber keine Haltestellenbremse, weil die Feststellbremse eingelegt ist und sich nicht lösen kann.
Automatisches Absenken des Busses, da gibt es schon einige Busse die das Auto-Kneeling verbaut haben. Das kannst du übernehmen.
ZitatWarning: File humans\AddOn_DLP-Vol-5_KI-Menschen\Kind_3\model\Kind_3.cfg: texture filename CGirl0003-M4-Hair-D.tga not found in mesh file humans\AddOn_DLP-Vol-5_KI-Menschen\Kind_3\model\Kind_3.o3d!
157 19:51:44 - - Warning: File humans\AddOn_DLP-Vol-3_KI-Menschen\Frau_1\model\Frau_1.cfg: texture filename CGirl0001-M3-Hair-D.tga not found in mesh file humans\AddOn_DLP-Vol-3_KI-Menschen\Frau_1\model\Frau_1.o3d!
158 19:51:47 - - Warning: File humans\AddOn_DLP-Vol-5_KI-Menschen\Kind_3\model\Kind_3B.cfg: texture filename CGirl0003-M4-Hair-D.tga not found in mesh file humans\AddOn_DLP-Vol-5_KI-Menschen\Kind_3\model\Kind_3B.o3d!
Diese Passanten bitte aus der Human.txt, deiner Wunschmap löschen, die machen Probleme.
Zudem hast du auch noch beschädigte Fahrzeuge in der AI-List.cfg, die die ebenfalls erstmal rausnehmen solltest.
Für die fehlenden Anzeigen deiner Innenanzeige, solltest du eine andere Hofdatei nutzen. Entweder ist diese nicht vollständig oder nicht für diesen Bus passend.
Ob KT4D oder Tatra KT4D, ist alles das selbe und kein Rechtschreibfehler.
Du magst ja Recht haben, aber Flair haben diese Maps nun wirklich nicht und beliebt sind auch die Maps von Nitschmann, obwohl diese genauso Qualitätsfrei sind. Es ist meine persönliche Meinung.
Verteufeln will ich die Maps auch garnicht, aber ich spreche die Maps nun nicht schön, weil sie es einfach nicht sind.
Nicht alle Maps!
Das mag natürlich sein, ich kenne nicht alle Maps. Es ist dann aber traurig, das Freeware-Maps deutlich besser sind, als Payware-Produkte.
JediKnight122 das mit dem "real" ist immer sehr verwirrend, finde ich. Dann eher eine sehr authentische fiktive Map. Aber mit dem letzten Satz hast du Recht. Nimmt man es ganz genau, dann ist jede Stadt, die für Omsi erscheint, für den User eine fiktive Stadt, wenn er diese Stadt nie besucht hat. Dann kommt natürlich der Punkt mit der Realität dazu. Bremen ist in meinen Augen auch fiktiv. Nicht nur, weil ich die Stadt nicht kenne, sie ist auch nicht real nachgebaut worden. Was nicht real ist, sind schiefe Schilder, Straßenschmutz .... usw, eben die Sachen die nicht authentisch sind.
Kommt dann noch eine fiktive Freeware-Map, mit Gebäuden von Hamburg, Aachen, Bremen, Wien oder Spandau etc. die genauso authentizitätslos aufgebaut wurde, hat man eben eine 08/15-Map, wie Rheinhausen, Städtedreieck, Nürthingen und wie sie alle heißen.
... weil es eben nicht 08/15 ist.
Genau das meine ich. Alles ist akkurat udn sauber. Schaut man sich Hamburg an und vergleicht es mit Aachen, Bremen, Wien usw. sieht man überall das selbe. Kerzengerade Straßenschilder, nicht eines its schief. Alle Straßen sind sauber, Fahrbahnmakierungen sind schneeweiß, alle haäuser ehen neu aus. Alle Bäumen stehen in einer sauberen Reihe, wie Soldaten in der Parade. Ist überall das selbe.
Baut man nun wie JediKnight122 nicht sauber und korrekt, nutzt nicht nur saubere cleane Texturen, abgenutzte Makierungen, Straßenschäden, Gullys, und so weiter, dann hat er eine Maop erschaffen, die es kein zweites Mal gibt. Somit wird seine Map etwas anderes. Auf allen Maps sind Objekte sauber und akkurat ausgerichtet und aufgestellt. Wenn JediKnight122 davon Absatnd nimmt, wie man auf dem einen Bild sieht, wird die Map sehr Authentisch. Und das für eine fiktive Map!
Was Marcel gefunden hat, ist ein Detail von vielen. Es gibt aber keine Map, auf der man alle Details zugleich sehen kann. Die eine Map hat nur beschädigte Schilder, die nächste hat nur Straßenschäden, die nächste hat nur unterschiedliche Bäume usw. Es gibt keine Map mit ausgeblichenen oder verschmutzten Straßenschildern oder zerfezte Werbeplakate. Alle Map haben saubere Straßen von denen man essen könnte ... Und so geht es durch alle Maps. Ein oder zwei solcher Details findet man, dann hört es auch schon auf. Eine Map, die alle diese Details hat und schon hat man eine Map, die sich ganz deutlich von allen anderen Maps unterscheidet ...
Ich denke selbst Tatra wird hier was schönes finden
Joa, allein auf dem Bild fallen mir einige Sachen sofort auf.
Beispiel Bäumchen. Im Vordergrund stehen zwei kleine Bäumchen rum. Beide unterschiedlich groß, beide unterschiedlich gewachsen. Das nenne ich Authentizität. Die Straßenmarkierung blitzt nicht schneeweiß ins Auge. Es stehen nicht nur schöne Einfamilienhäuser rum, sondern auch eine kleine Holzlaube. Die gewinnt vielleicht keinen Eintrag die die hundert besten Villen der Welt, aber die sieht passend aus. Solche häßlichen Holzbuden findet man in der Realität an vielen Stellen. Am linken Bildrand, geht der Boden zwischen den beiden Häuser, recht stark hoch. Mag dem Hausbesitzter vielleicht nicht gefallen, aber es wirkt real.
Auf dem Bild sieht man aus der Sicht, nicht 5 komplett identische Bäume, die der Reihe nach stehen. Die Steinwand ganz recht vorn im Bild ist auch nicht sehr sauber und rein. Das Schild "Vorfahrt gewähren" am linken Bildrand hat auch schon eine mitbekommen. Ist nicht schön, aber es entspricht dem RL.
Es ist zwar nur ein Bild, aber dies sieht schonmal sehr anständig aus. Vorallem nicht plan und hochsauber. Dafür wirkt es authentisch und real. Eine 100%-ige Realität gibt es in Omsi nicht. Aber das Bild kommt der Realität schon sehr nah und sieht sehr authentische aus. Mir fallen die schönen Dinge negativ auf. Das was nicht schön ist, sehr ich sofort. Kaputte Straße, ungleiche Bäume, verblassende Markierungen, ungepflegte Rasenstreifen (vorm großen Haus rechts). schiefe Straßenschilder, ungleiche Bäume.
Normalerweise gibt es immer etwas was man noch verbessern kann. Ich finde auf dem Bild aber nichts, was ich noch verbessern könnte.
So, nun bin ich aber genug über das Bild hergezogen.
Ganz genau. Aber das do so viele drin stehen, ist nicht vernünftig. Damit wird die Matrix wohl Fehler aufrufen.
Die Pixelgröße (Beispiel 7x4) dient der Größe, damit Ziele entsprechend ihrer Länge angezeigt werden könne. Nur so können lange Ziele mit kleinen buchstaben und kurze Ziele mit großen Buchstaben dargestellt werden. In weiteren Macros, werden dann die entsprechenden Fonts, je nach Anzahl der eingetragenen Ziele, abgerufen.
Bahnhof
Städt. Kreiskrankenhaus
Allee der Kosmo
Alles eine Länge.
Welche Fonts genutzt werden, steht bei dieser Matrixart in Matrix-Script. Dort stehen mehrere Fonts drin, die die verschiedenen Größen beinhalten. Gehe dazu in den Unterordner Script und öffne die das Matrixscript. Wenn du da drin scrollst, wirst du eine Auflistung mehrere Fonts finden. Diese mußt du mit den entsprechenden Fonts austauschen. Bei muß die Anzahl der Fonts, wie auch die Pixelhöhe der einzelnen Font übereinstimmen, da die Fonts sonst aus dem Anzeigerahmen fallen.
Ansonsten hat der Moderator Semedah schon recht. Es gibt sehr viele Threads, die genau erklären, wie man die entsprechenden Matrizen wechselt, oder wie man Fonts (falls überhaupt möglich) austauschen kann. Die Möglichkeit richtet sich nach der Matrixart und den verfügbaren Fontsätzen.
Da sollte man aber schon etwas aufpassen. Denn ein Anfänger, der sich mit Omsi gar nicht auskennt, weiß nicht was du meinst, oder das du mit deinen Gedanken gerade woanders warst. Dann sitzt der User einige Stunden an der falschen Datei, bis jemand merkt, da du etwas anderes gemeint hast. Da geht die ganze Motivation flöten.
Im übrigen sind die Videos von Lajer ein sehr schlechtes Beispiel. Er redet zuviel drum herum, kommt nicht zum Kern und erklärt nicht warum es so gemacht werden muß.