Beiträge von Tatra

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Tutorials Hof Datei ein.

    Da gibt jemand lieber falschen Support als nichts zu schreiben! Warum willst du denn den User in die Irre führen???


    @Omsimapbuilder : Vielleicht ließt dir auch mal das Tutorial für die Ai-Liste durch. Da steht genau, was diese macht und wozu diese da ist. Praktischer Weise gibt es auch noch ein Tutorial über die Hofdatei, in der du nachlesen kannst, wofür die Hofdatei gedacht ist. Mit etwas Glück findest du heraus, das die Hofdatei mit dem Einsatz bestimmter Fahrzeuge als Ai-Verkehr, absolut garnichts mit zu tun hat.

    ... dementsprechend wachsen die von Menschen gepflanzten Bäume in der Mitte der Kübel.

    Nicht ganz. Meist werden die Bäume als junge Bäumchen gesetzt und im Laufe der zeit weiten sich die Stämme unterschiedlich aus.

    Du meinst die Splines ansich oder einfach auf den Bildern fehlende Steigungen?

    Sowozhl als auch. Die Überlandstraßen hast du schön wellig gemacht. So stark muß es in der Stadt nun nicht sein, aber Unebenheiten im Verlaufe von Hundert Meter mit Höhenunterschiede von bis zu 5 oder auch 10 Meter. Und Straßen haben immer eine kleine Neigung, damit das Regenwasser, nach beiden Seiten ablaufen kann.

    Allerdings weiß ich nicht, was es jetzt für ein Aufwand wird, wenn die Bereiche bereits "fast vollständig" fertig sind.

    Sieht insgesamt schon sehr vielversprechend aus, besonders die Gehwegstexturen, die größtenteil alle einige Fehler haben. Also im positiven Sinne gemeint, weik hier und da, an den Rändern alte Pflastersteine vorschauen oder die Steinplatten nicht alle 100% accurat liegen. Das passt schonmal.

    Einige Anmerkungen habe ich aber immernoch:

    • Zu helle, schneeweiße Fahrbahnmakierungen,
    • Kein Schmutz an den Fahrbahnrändern,
    • Alle Bäume wurden mittig der Pflanzrahmen gestellt,
    • Alle Objekte stehen sauber ausgerichtet da (Kleiderständer vor dem Laden, Pflanzen, etc),
    • Die Straßen in der Stadt sind alle zu eben, was die Szenery unreal und künstlich aussehen läßt.

    Ansonsten sieht man deutlich, dass es voran geht.

    Da hier alle, mit Haubenlenker fahren, habe ich mir auch einen haubenlenker ausgesucht.

    Alle reden immer vom 3-Liter-Auto ... ich fahre selbigen!

    Es gibt ihn auch als LKW. Der KrAZ (KRA3) 255.

    Mit deutlich weniger als 3 Liter pro Kilometer (oder Meile) ein echter Sparfuchs (Durchschnittlich 1,2 Liter pro Meile). 700 kleiner Pferdchen unter der Haube sind eben durstig. Und was ein echter Russe ist, der ist auch trinkfest. Man kann über die Russen sagen was man will. Wenn sie nichts können, aber saufen können die wirklich. Alle 500 bis 720 Meilen, sind 1.000 Liter Kraftstoff durch den Auspuff in die Umwelt geblasen. Ich mußte den Tankinhalt auf 2.000 Liter erhöhen, damit ich nicht in jeden US-Bundesstaat tanken muß.

    Gbe

    Eine kleine gemütliche Fahrt übers Land: Von Marco Equivel, das liegt, wie jeder weiß, in Süd-West Mexico) etwas 1.400 Meile Nordwestlich von San Franzisco (Californien), nach Houlton (Maine, an der Atlantikküste). Gewicht sind 73 Tonnen für den Holzlader und das gesamte Fahrzeuggewicht, beträgt 78 Tonnen bis 80 Tonnen volgetankt). Der ATS rechnet da etwas seltsam. Der LKW allein wiegt schon 7 Tonnen.

    Streckenlänge sind 5.281 Meilen (8.500 km).


    Mal einige reale Daten zum KrAZ 255:

    Gebaut wurde dieser ab 1967 bis etwa 1994. Ursprünglich erhielt dieser einen 8-Zylinder-Dieselmotor, mit 14.860 cm³ Hubraum. Die "sparsamen" Verbrauchswerte, entsprechen wohl der €8 oder €9-Norm. Der Verbrauch, mit der normalen Maschine mit 240 PS, liegen bei etwas 40 Liter/ auf 100 Kilometer, bei konstanten 40 km/h. Der Umwelt zu liebe. Das Fassungsvermögen der beiden Tanks, liegt bei 2 x 165 Liter. Nach etwa 880 Kilometer hat der Schluckspecht dann die 330 Liter versoffen. Ein echter Strudel im Tank. Das entspricht etwas 375 ml/km.

    Das Leergewicht des KrAZ beträgt 12 Tonnen und konnte 7,5 Tonnen zuladen. Zudem kann er bis zu 10 Tonnen Anhängelast im Gelände oder 40 Tonnen Anhängelast auf Asphalt schleppen. Für's Gelände gibt es noch spezielle Ballonreifen mit einem Durchmesser von 1,30 Meter.

    Aber egal ob er nun Ballonreifen hat oder Straßenreifen, der KrAZ zieht gut weg. Mit permenenten Allradantrieb (6x6) und zuschaltbarer Differentialsperre, gibt es keine Probleme mit Gewichten.

    Ebenso bestimmte Hofdateien, die die Hubschrauber zu bestimmten Zeiten flogen ließen.

    Eine Hofdatei kann keine zeitlichen Einsätze steuern. Hat die Hofdatei noch nie gemacht, wird sie auch nie können, weil diese dafür garnicht ausgelegt ist. Hofdateien sind lediglich für die Zielanzeige und Steuerung der Haltestellenanzeige und - ansagen. Wie ich schon geschrieben habe, sind solche zeitlichen Einsätze allein mit dem Fahrplan umsetzbar. Allerdings frisst jeder Fahrplan auch Leistungen. Daher sollte man auf solche Fahrpläne verzichten. Es gibt einen Grund warum andere Mapersteller auf nutzlose Fahrpläne verzichten mußten (Beispiel Müllwagen, Lieferdienste, Warenlieferungen). Busse und Züge muß man schon zwangsweise mit Fahrplänen ausstatten. Solche Sachen kann man vielleicht bei ein oder zwei Buslinien machen, aber nicht mehr bei 5 oder mehr.


    Ein schönen Marktplatz

    Marktstände gehören zum Chronoevent. Ich denke mal, das solche Ideen schon länger auf seiner Liste stehen, zusammen mit den Festivals usw.


    Weiter, eine simulierter Unfall mit Autos. Dazu Einsatzfahrzeuge der Polizei. Auch statische "Polizei Menschen" gibt es.

    Es gibt für Omsi statische Feuerwehren die das Blaulicht im Stand an haben.

    Oder ein brennendes Haus mit Feuerwehr,Schaulustige und Polizei.

    "Polizei Menschen"? Wie alt bist du denn? Die heißen Polizisten ... und: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Vielleicht bittest du mal deinen Sohn, ob er dir den Eingangsbeitrag vorliest.

    ... in der Unfälle passieren, .... Während euren Fahrten könnt ihr Rettungskräfte bei ihrerArbeit genauso begegnen ...


    Animiertes Feuer gibt es für Omsi.

    Wo? Hast du einen Link dazu, einen Mapnamen? Irgendetwas, wo man sich die Umsetzung anschauen kann? Ist immer besser, es mit brauchbaren Beispielen zu belegen, damit man solche Ideen nicht neu erfinden muß.


    Ansonsten gibt es noch kleine Ideen, ob es sich wirklich lohnt dies umzusetzen, muß JediKnight122 selbst entscheiden:

    • Feuermeldeanlagen mit orangen Blinklicht,
    • Discotheken oder Bars, mit Neonlicht wie in den 80-igern. Die Fenstertexturen könnte man im Frametakt ändern lassen ...
    • Bei parkenden Autos könnte man auch eine "Straßenschwalbe" abstellen, oder wie die heißen, die dann Strafzettel verteilen.
    • Imbißstände oder -wagen
    • Kleine Kräne an Baustellen, die sich ein Stück drehen

    Um nur einige Beispiele zu nennen.

    Lµkas ich habe mir mal erlaubt die Fehler bei 20 und 30 mph zu berichtigen. ;)


    @Omsimapbuilder Wenn die Tachnonadel nicht linear verläuft (das kann man natürlich verstellen), dann wurde hier falsdch gearbeitet.

    1. Du solltest zuerst eine sauber Tachotexture erstellen. Diese sollte natürlich eine lineare Scalierung erhalten. Im unteren bereich kannst du es aber auch anders gestalten.
    2. Im Script gibt es Konstanten (xyz_constfile.txt) wo man für jede Geschwindigkeit auch die genaue Position der Tachnonadel einstellen kann.
    3. Eventuell mußt du den Umrechnungsfaktor aus dem Script nehmen. Omsi berechnet die Geschwindigkeit des Fahrzeuges in km/h. Für das Fahrzeug könnte es eventuell umgerechnet worden sein. Kann ich mir aber nicht richtig vorstellen.
    4. Kontrolliere die Konstantenwerte, ob diese auch stimme. eventuell mußt du nur die Werte anpassen.

    Schuld daran ist mein Baustil ...

    Wie ich es dir bereits gesagt habe. Andere User haben auch Kreuzungen geschrieben und verbaut. Da funktioniert es problemlos. Fang doch am besten zuerst an, polygonstrozende Objekte zu beseitigen. Ich weiß natürlich, das polygonarmes Beiwerk in Omsi echt rar ist.

    Im Übrigen kann man Keuzungen nicht in Objektdateien konvertieren. Du suchst einen Objekterbauer, der mit einem 3D-Programm Erfahrungen hat und deine Kreuzungen nachbaut. Viel Glück bei deiner Suche. Die Anzahl der User, die mit einem 3D-Programm umgehen können, sind verschwindend gering. Und du bist leider nicht der einzige der Objektersteller sucht.

    Da steht doch gar nichts vom 4. Quartal. john.o schreibt da was vom 4. Quartier.


    john.o Sei bitte so gut und unterziehe deinen Beitrag einer Rechtschreibung. Das hat den Vorteil, dass auch fremdsprachige User, den Text über ein Dolmetcherprogramm verfolgen können. Deie Lese-Rechtschreibschwäche ist keine Ausrede. Du kannst auch extrene Programme wie M$ Office oder kostenfreie Programme nutzen, wie Office Libre oder andere.

    Das ist dein gutes Recht. Da muß man nichts löschen. Ich möchte nur keine Diskussion, warum ein Projekt Payware wird.

    Eine kleine Idee habe ich aber schon dazu:

    Wenn, dann muss sie mich wirklich so richtig umhauen und etwas enthalten, was so noch keine Map hatte.

    Dann überlege mal was das ist und mache hier Vorschläge. Das ist ja der Sinn dieses Threads. Was sollte die Map enthalten, was es so noch nicht gibt, was sich aber in Omsi umsetzen läßt und zum Konzept der Map passt. Kritik ist ja ganz schön und gut, aber sie sollte Konstruktiv sein.


    ... optimale Umsetzung ...

    Das ist ja das Problem. Eine gute Umsetzung kostet Performance, eine performancschonende Umsetzung sieht vielleicht schlecht aus ...

    Keine leichte Entscheidung. Sind aber Punkte, die man eher am Ende der Maperstellung setzt.


    Ich bin auf jeden Fall gespannt, was noch kommt und einige Ideen werde ich auch noch einbringen.

    Waldtiere sind wirklich ein Problem. Diese gibt es seit Ettbruck. Wildschweine und Rehe flitzen nachts über die Landstraße und sorgen so schon für eine kleine Schrecksekunde. Aber das Problem ist die Performance.

    Ausmodellieren? Macht wenig Sinn, da man solche Tiere eigentlich nur Nachts und am frühen Morgen über die Straße flitzen sieht. Quasi im Scheinwerferlicht. Diese sieht man also nur sehr kurz, um eine ausmodellierte Tierwelt zu genießen.

    Nicht ausmodellieren? Sieht man das Tier doch mal richtig, sehen einfache Platten wirklich billig aus.

    Animation? Man könnte die Beine baumeln lassen. Ein richtiges Rennverhalten ist aber kaum möglich, ohne die Performance mit dieser Nebensächlichkeit zu belasten.

    Ohne Animation? Kann man eigentlich streichen, weil das dann unnatürlich und statisch wirkt.

    Performance? Ich denke das ist ein wichtiger Punkt. Solche Tiere brauchen einen fahrplan. Ich weiß nicht genau, wie Waldheini12 das umgesetzt hatte, aber auf Ettbruck flitzen an zwei Stellen, Wilrtiere über die Fahrbahn. Die halten sich aber nicht an irgendwelche Fahrpläne. Stehen und auf die Viecher warten, hat nicht funktioniert. Ich erschrecke mich fast jedes Mal, wenn ich Nachts mit 60 oder 70 die Landstraße entlang cruise und ein Schwein oder Reh die Fahrbahn kreuzt.


    Waldheini12 hatte die Waldtiere eingesetzt und diese funktionieren auch. Allerdings hatte er das Projekt aufgegeben, weil diese Sache nicht so ablief, wie Waldheini12 es sich vorgestellt hatte. Das Thema ist etwa so kompliziert, wie neue Menschen einzusetzen. Bisher gibt es nur die Möglichkeit, vorhandene Personen zu ändern und diese zu erweitern.

    Ja und das soll mit Payware jetzt besser werden oder was? Also heißt das, man kann bei Freeware nichts mehr erwarten, ...

    Nein, da hast du mich falsch verstanden. Ob diese Map als Payware besser wird, kann ich jetzt noch nicht sagen, da ich nicht zum Entwicklerkreis gehöre. Was also genau kommen wird und was nicht, weiß ich nicht. Auch als Co-Administrator muß mich JediKnight122 nicht informieren. Ich stehe auf dem selben Stand wie ihr auch. Es gibt hier im Forum auch keine gesonderte unsichtbare Konversation zwischen uns (den Administratoren) und JediKnight122 . Auch bei Freeware kann man sicher noch einigews erwarten. Derzeit sehe ich allerdings keine besonders interessanten Projekte, die versuchen aus der masse auszutreten. Es gibt in Omsi einen minimalistischen Standard, der nicht sonderlich authentisch ist. Städte sind meiste alle eben oder haben nur kleine Höhenunterschiede wie Hamburg. Solch ein auf und ab, wie in Aachen gibt es kaum. Da kann nur mainz mithalten. Aber auch Aachen und Mainz haben wenig Authentizität. Da ist Ettbruck als Ausnahme zu sehen. unebene Straße, teilsweise starke Straßenschäden, Wildtiere, Staßen mit Überhöhungen in unebenen Gelände.

    Es ist eher eine Frage, was der Entwickler oder der Mapersteller umsetzt und was nicht. Bei Bad Hügelsdorf ist das Kind noch nicht in den Brunnen gefallen, da diese Map noch nichtb verkauft wird. Hier kann man noch viel einfließen lassen. Am Ende wird es sich zeigen, ob Bad Hügelsdorf eine 08/15-Map wird, die nur leicht modifiziert wurde (wie Rheinheim) oder ob nun alle Möglichkeiten eingefloßen sind, damit mal eine Map herauskommt, die sich nicht an den minimalistischen Standard hält.


    Wenn es ums Geld bezahlen geht, dann kann man sich andere Payware-Projekte ansehen, die keinen Cent wert sind. Dazu zähle ich Rheinhausen, Bremen, Chicago, Wien 1 und 2 oder die qualitätsfreien Maps von Nietschmann. Dabei ärgert mich es, dass man Geld für eine Map haben möchte, die in der Qualität weit unter Ettbruck, Mainz oder Spandau liegen. Das selbe gilt dann auch für den Bus.


    Es gibt Freeware-Busse, die in der Qualität über Payware liegen. Der beste Vergleich wären da die Busse von Alterr und den Schrottaro von Darius Bode. Einfache Scripte die die Performane nicht belasten und gutes Mapping (inkl. Scheiben). Es gibt auch andere Freeware-Projekte die sich hinter Payware nicht verstecken müssen, wie die Gemeinschaftsbusse von iTram und von Perotinus. Über den MB O305 von Rolf möchte ich mich nicht auslassen. Ich mag seine Arbeit und die Busse, die ich früher selbst gefahren bin. Allerdings gibt es Payware-Busse die Maßstäbe setzen, wie die Busse von Chrizzly92 oder von Pedro. Hier kann man sich den Bus im Spiel oder über die CTI-Varianten modifizieren. Es gibt auch ein Freeware-Beispiel an guten Arbeiten, wie die VanHool-Busse. Ob die Busse, die mit Bad Hügelsdorf mitgeliefert werden, eine ähnliche oder sogar eine höhrere Qualitätsstufe erreichen, werden wir sehen.

    Ob es nun ein MAN; Setra, Iveco oder Schrottaro wird, ist mir relativ egal. Ich hoffe nur auf viele Modifikationen und Anpassungen. Für mich zählt das Endergebniss: also der Preis der Map und des Busses zusammen. Ruhrgebiet kaufe ich auch nicht, nur weil dort ein guter Bus bei ist. Für gute Arbeit, bin ich auch bereit Geld auszugeben.


    ... mit Tatra über Qualität zu reden ist zwar interessant aber mithalten kann man nicht

    Kann man schon. Wenn jemand mit der Qualität von Galdbeck zufrieden ist und bereit ist, dafür Geld auszugeben, dann ist das schön aber nicht verständlich. Solange User für Omsi alles kaufen, wird der Markt sich danach richten. Dann kann man auch nutzlosen Mist wie den BBS anbieten, weil man immer Opfer findet, die dafür Geld ausgeben, ob Omsi da nun mitarbeitet oder nciht. Würden aber Produkte mit geringer Qualität beim Publisher bleiben, würde sich der Markt auch ändern. Dann reicht es nicht aus, eine 08/15-Map wie Rheinhausen zu modifizieren und einen modifizierten Bus dazu zustellen. Auch gute Payware mit sehr geringer Quantität wie Wien, würde sich nichtmehr verkaufen. Die Busse sind sehr gut und haben eine hohe Qualität, aber die Map lohnt den Kauf leider nicht.


    Der Unterschied liegt aber nicht darin, das genau das umgesetzt wird, was ich möchte. Ob es sich verkaufen würde, wäre eine interessante Frage. Es geht darum, das umzusetzen, was bereits möglich ist. Eine gesunde Mischung aus Spandau, Hamburg, Mainz, Aachen und Ettbruck. Straßen sind nicht eben, sondern sind leicht nach außen geneigt, damit das Regenwasser ablaufen kann. Eine ganze Stadt die eben wie eine Fliese ist, gibt es nicht. Da gibt es in einer Straße schon Höhenunterschiede von einigen Metern. Alles so flach zu bauen, wie Berlin X10 ist wenig authentisch. Straßen sind nicht nur uneben, wenn mal eine Brücke kommt oder ein Tunnel. Nicht alle Häuser in einer Stadt sind in einem tadellosen Zustand, genauso wenig wie die Straßen ansich. Schön wäre es ja, aber unrealistisch. Wer glaubt, das Hanmburg oder Aachen so sauber ist, wie in den Add-ons, der ist fernab jeglicher Realität. Nagelneue Straßenmarkierungen sind nach zwei bis drei Tagen nichtmehr schneeweiß und mit der Zeit bröckelt die Farbe und wird von Abrieb der Fahrzeuge zerstört.

    Man kann nicht alles umsetzen, wie veränderlicher Straßendreck, Laub, Schneehaufen, Wasserrinnsäle die zu den Gullis stürtzen oder Gullis die überlaufen.

    Berlin ist nicht gerade eine Berglandschaft. Aber wenn man mit der Linie 92 (137) fährt und einen Höhenunterschied von Null Meter hat, ist das Quatsch. Genauso wie komplett kaputte Straßen im Osten, aber perfekte nagelneue unbeschädigte Straßen im Westen der Stadt. Genauso wenig gibt es in einer Stadt wie Hamburg nur einen sauberen Asphalt, der überall gleich ist.


    Was hat das mit Bad Hügelsdorf zu tun???

    Äußerst Wünsche, Feedback und Anregungen, ich bin gespannt.

    Genau an dieser Stelle kommen wir ins Spiel, oder in die Entwicklung. JediKnight122 bietet uns hier an, die Entwicklung der Stadt aktiv mitzugestalten. Was sollen die Fragen welcher Bus kommt, gibt es eine Tram oder O-Busse? Ich freue mich über eine Stadt, die alle Möglichkeiten (siehe oben) bietet und noch mehr. Alte und neue Häuser, Straßendreck, verdreckte oder ausgeblichene Straßenschilder, unebene Gullis, Straßenschäden, aber auch neue Straßen, Betonstraßen, Straßen mit Pflastersteinen, Ruinen, Baustellen, in Bau befindliche Häuser, Neue und Alte heruntergekommene Bahnhöfe, ein nagelneues Industriegebäude, was nicht wirklich zu den alten Häusern eines Dorfes passt ...

    Busse die man verändern kann. Bad Hügelsdorf ist fiktiv, genauso wie die VBBH und SWBH sind fiktiv. Da fahren sicher nicht nur Schrottaros, Löwen oder Setras rum, nicht alle haben eine einheitliche Busvariante. Der Langzeitspaß kommt mit änderbaren Türsteuerungen, Sitzaufteilungen, Entwertern, Kassen/Druckern, Fahrzeugleistungen, umfangreicher Repaintfähigkeit und verschiedene Busvarianten. Aber auch die Möglichkeit, den mitgelieferten Bus in anderen Maps zu nutzen, ohne erst einen Mod zu erstellen oder nach zu fragen. Die Busse sollten von Hause aus 3- und 4-stellige Linien anzeigen können und auch Buchstaben. Besonders im Überlandbereich bietet sich die Möglichkeit von 15-Meter-Fahrzeugen oder einem Minibus für die Stadt am Abend oder die Nacht.

    All das sind Punkte, die man JediKnight122 jetzt mitteilen kann. Noch kann er die Map
    entsprechend umsetzen. Hier sind eurer und meiner Phantasie wenig Grenzen gesetzt. Man kann mittels Skizzen
    zeigen, wie unterschiedlich Dörfer sein können, Landstraßen oder Kreuzungen. Was er dann davon einsetzt,
    werden wir sehen. Also fragte nicht ob es dies und das und jenes gibt, Macht Vorschläge, was ihr für Ideen habt,
    damit diese Map etwas ganz besonderes wird.

    Nein, dazu war mir die Qualität und die umgesetzten Möglichkeiten, der Freeware-Version zu gering. Es reichte gerade von einen Testraum von einigen Tagen, dann flog die Freeware-Version schon runter.

    Die Wahrscheinlichkeit von O-Bussen, liegt wohl eher bei NULL. Denn Omsi ist für O-Busse nicht ausgelegt. Da kann niemand drüber springen. Allein schon Straßenbahnen werden von Omsi nicht vollumfänglich unterstützt (Umschaltung von Mapobjekten, vom Fahrzeug aus [Beispiel: Weichensteuerung]).


    Ich würde mich schon darüber freuen, dass alle Möglichkeiten umgesetzt werden, die Omsi bietet. Damit sich Bad Hügelsdorf später, von allen bisherigen Maps deutlich abhebt und sehr authentisch wirkt.

    - nicht überall strahlend weiße Fahrbahnmarkierungen,

    - schmutzige Schilder und Verkehrszeichen,

    - Nicht alles sauber und akkurat verbaut,

    - Bauruinen oder schräg stehende Objekte,

    - Straßenschäden und Gullis,

    - kleine Unebenheiten auf dem Land und in der Stadt,

    - zeitveränderliche Linien,

    - Schmutz,


    Bad Hügelsdorf soll sich später nicht nur von der vorherigen Version deutlich abheben, sondern von allen anderen Maps. Dafür muß man nichts Neues, wie O-Busse erfinden, sondern nur alle Möglichkeiten in Omsi ausschhöpfen. Anhand der Vorschaubilder kann man sehen, dass JediKnight122 schon einiges umgesetzt hat. Daher bin ich sehr gespannt, was noch alles kommt.


    Bitte verzichtet auf jegliche Vermutungen zu den Fahrzeugen. Wir werden sicher zeitnah über die bestehenden Fahrzeuge informiert.

    Da Bad Hügelsdorf vom Publisher Halycon erscheinen wird und nicht von Aerosoft, denke ich, dass es kein modifizierter Schrottaro von Darius sein wird.

    ... die es schon zig mal im OMSI gibt.

    Die gibt es schon, allerdings in unterschiedlicher Qualität. Die Fahrzeuge von Darius Bode wurden schon mehrmals in modifizierter Veriante angeboten, aber immer in einer geringen Qualität. Vielleicht erscheinen ja moderne fahrzeuge eines Anbieters (MAN; MB; Volvo, Iveco, etc.) mit solch ein schönes Modder-Angebot, wie die Fahrzeuge von Chrizzly92 . Dann würde sicher auch kein moderner Mercedes oder MAN stören. Besonders wenn es von diesen Fahrzeugen, dann eine ganze Gruppe gibt, wie Gelenkbusse, Normalbus, Minibus ...

    Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben das Mx200 irgendetwas dort eingebaut hat um solche Modifikation zu verhindern.

    Da hast du dich aber verlesen, weil solche Möglichkeiten garnicht gegeben sind.


    Hat jemand dazu schon eine Einbauanleitung geschrieben,

    Keiner wird eine solche Einbauanleitung schreiben, wenn er es nicht selbst umsetzen möchte. Solche Anleitungen sind sehr umfangreich. Da bleibt dir nichts anderes übrig, als neu anzufangen und vorherige Fehler zu vermeiden.


    ... bzw. der halbe vordere Wagenkasten ist weg.

    Dieser Fehler tritt immer dann auf, wenn DU einen Fehler in der model.cfg gemacht hast. Dann stößt Omsi an seine Grenzen und die Wagenteile, die in der schadhaften model.cfg stehen, werden ausgelassen.


    ... oder weiß was der Fehler sein könnte?

    Du erwartest wirklich, dass User hier raten sollen, welche Fehler du gemacht hast? Errate du mal, was im 3.Fach meiner Glasvitrine steht ...

    Schau in die Logefile rein. dort stehen die meisten Fehler drin.

    Laut logfile sind es immer Zeilenerrors usw. aber mir ist nicht ersichtlich wieso.

    Ist mir auch nicht ersichtlich. Wird auch niemanden anderes ersichtlich sein, denn keiner kann wissen was du für Scheiße baust. Die einzige Info, die du hier gibst, ist das der Bus nicht angezeigt wird und Fehler in der Logfile geschrieben worden sind? Und jetzt erwartest du, dass User erraten, wo das Problem oder die Probleme liegen?

    Jegliche Zeilenfehler solltest du in der angezeigten Datei entfernen. Dir ist der Fehler nicht ersichtlich, für Omsi sind diese Fehler gravierend.


    In der Logfile werden andere Zeilennummern angegeben, als im Editor. Omsi beginnt bei der Zeilenzählung immer bei NULL, während die erste Zeile bei Word immer die Zeile 1 ist. Also suche in der Logfile die angegebene Zeilennummer und addiere eine Zeile dazu. Dort steht mindestens ein Fehler drin.


    Da du hier keine Möglichkeiten gibst, das man dir helfen kann, gehe ich davon aus, dass du gar keine Hilfe möcjhtest. Du hast weder die Logfile noch einen Auszug, aus dem fehlerhaften Bereich der model.cfg gepostet. Du bist lange genug in den Foren unterwegs, um zu wissen, dass es absolut unmöglich ist, Fehler zu erkennen, wenn es keine Logfile gibt. Die Frage war sicher nur ein Scherz. Daher ist hier zu!

    ... sondern an meiner bescheidenen Art Kreuzungen zu bauen, ...

    Woher sonst nehmen. Wenn man keine Kreuzungen in einem 3D-Programm bauen kann, muß man auf andere Alternativen ausweichen. Aber die Kreuzungen sind nicht das große Problem. Viele andere Mapersteller haben auf die gleiche Art gebaut und es läuft recht anständig.


    Oder, schaue Dir diesbezüglich andere gut gebaute Maps an um dort Ideen aufzunehmen.

    Richtig gedacht Textman ! Aber dazu muß man auch Alternativen haben. Meist kann man Contentersteller fragen, ob man mitliefern darf. Geht das nicht, kann man die Objekte verlinken. Fehlen diese Links irgendwann, ist die ganze Map für'n Arsch, weil man diese nicht mehr fahren kann.

    Deine Ideen sind richtig, aber woher soll man das alles nehmen? Polygonsparende Mülltonnen, Bänke, Geländer oder Brunnen sind kaum findbar. Objekterbauer bauen lieber für sich selber, als für einen Mapersteller zu arbeiten, so wie kein Mapersteller für einen Objekterbauer arbeiten will. Nutzt man den Content anderer Maps, ist es wieder blöd, weil man die Map braucht, aber vielleicht nicht fahren will. Payware hat auch nicht jeder, oder nicht alle Add-Ons.

    Ohne einen Objetkerbauer oder ohne eigene Fähigkeiten im Umgang mit einem 3D-Programm, sind die Möglichkeiten einer eigenen Map begrenzt. Und der Umfang an verwendbarem Content ist leider auch nicht sehr üppig. Hier beißen sich Theorie und Praxis. Nutzt man zuviel Content von anderen Map, versucht man lediglich den Flair der anderen Map zu übernehmen. Hat aber noch nicht richtig funktioniert.