Ja sonst funktioniert er eigentlich einwandfrei, wie behebe ich den Fehler mit der Constfile? Das Eintragen in eine Constfile oder wie?
Beiträge von Busbetrieb Lumnitz
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Hey, ich hab mir den IBIS Controller mit allen nötigen Scripts in den Citaro V5.1 eingebaut, allerdings geht das Ding nicht an, der Bus ist gemoddet, es wurde nachträglich ein Krauth AK0139 Drucker eingebaut, der ja ein LAWO Braucht damit die Matrix funktioniert, Logfile im Anhang.
-
1. Mit welchem AddOn oder Mod (Map, Fahrzeug, Modifikation) hast Du ein Problem? Prüfe, ob es dazu bereits einen Freeware Sammelthread oder einen DLC Sammelthread gibt.
>IBIS Controller
2. Bitte beschreibe das Problem so ausführlich wie möglich. Was ist passiert oder was hat vielleicht zu dem Fehler geführt?
>Ich habe mir diesen IBIS Controller in den Citaro V5.1 eingebaut, aber das Ding startet nicht wenn ich die Elektrik anmache, Scripts sind in die .bus eingetragen und in die main.osc, Bus ist gemoddet
3. Bitte füge Deinem Beitrag eine Log-Datei hinzu, entweder im Spoiler, Code-Block oder als Dateianhang.
4. Falls es einen hilfreichen Screenshot des Problems gibt, kannst du ihn als Beitragsanhang mit hochladen und einfügen.
-
Ah stimmt, der ist mir gar nicht eingefallen. Danke!
-
Okay, 👍,ja ich hatte meinen PC gerade nicht an, deshalb konnte ich das nicht nachgucken. Gibt's den dieses kleine Ding da diesen Drucker für OMSI? Für das Tablet würde ich mir das Tablet aus dem BRT C2 Modpack einbauen und die Textur ändern, oder kann man das so einstellen, das es einem die nächsten Haltestellen zeigt? Quasi als "Ibis" bzw Haltestellenanzeiger? Fahrkarten kauft man da ja über den Fahrkartenautomaten im Bus, den ich ebenfalls Einbauen werde.
-
Okay, gibt's denke ich mal nicht so für OMSI. Danke für den Hinweis. Wie sieht's mit der Tür aus? Hat das mal jemand getestet?
-
Hallo Leute, ich möchte mir einen Citaro Facelift des Lindauer Stadtbusses nachbauen, allerdings habe ich da noch 2 Fragen offen:
1. Weiß jemand, welchen Drucker die verwenden? Habe leider nur ein schlechtes Bild, vielleicht kann man da was erkennen, sieht mir eher nach einem Tablet aus. Wagen 206, vielleicht kennt ihn jemand, benutzt das im Bild abgebildete Elgeba Ticketkontroll.
2. Funktioniert diese Mod AutoDoor-Mod MB Citaro Facelift (Helvete/Morphi-Mod v2)
Auch für den Citaro Facelift Solo 3 Türer? Die Busse da haben ja 3 Manuelle Türen. Da steht ja, das die Mod für alle 3 und 4 Türer funktioniert, aber ich dachte, das gilt vielleicht nur für die Gelenkbusse.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. LG Tjark
-
Schau bitte nochmal in deine pn's
-
Schicke mal bitte deine Model cfg hier rein. Ich hab das Gefühl das da was mit Mesh ident und animparent nicht stimmt...
-
Woran scheitert es den? Und was sollen uns die Bilder bringen?
-
-
Dir fehlt noch die Textur IVU_Fehlermeldung Balken Oben. Kannst du mal gucken, ob die im Textur Ordner liegt? Wegen den Sounds bin ich erstmal ratlos. Hast du irgendwas an der Sound cfg gelöscht oder bearbeitet?
-
Fonts vom Original Download eingefügt?
-
Das ist gar nicht so schwer.
Du kopierst den Ordner, wo die o3d der Innenanzeige die du haben willst drinnen ist, in den Model Ordner des S415LE. Dann kopierst du aus dem Bus mit der Innenanzeige alle Texturen, bis auf die Repaints. Besser ist aber, wenn du im Texture Ordner schon weißt welche Texturen für die Innenanzeige sind. Nichts überschreiben lassen! Dann kopierst du die Scripts der Innenanzeige in den Script Ordner des S415. Du öffnest die Bus Datei und trägst diese jeweils ein also zb bei Varlist: Script/NameDesScriptsFürDieInnenanzeige_varlist.txt und erhöhst die Zahl um 1 also machst aus 25 26. Das machst du mit allen Scripts also Varlist, stringvarlist und osc. Dann gehst du in die Main osc des S415 und kopierst aus dem Bus mit Innenanzeige die init und frame Einträge. Zu guter Letzt gehst du in die Model cfg des S415 LE und kopierst aus dem Bus mit Innenanzeige den Eintrag und die Text/Script Texturen. Diese musst du anpassen, wenn also die letze Texttexture des Busses 22 ist und die der Anzeige 18, machst du aus der 18 eine 23, aus der 19 eine 24 usw. Selbiges gilt für die Script Texturen. Dann gehst du zum Eintrag der Innenanzeige und suchst nach den use Texttexture Einträgen. Wenn da vorher eine 18 stand machst du da die neue Zahl draus also 23. Dann noch nach Belieben die Position per Daueranimation anpassen. Das sollte es sein.
Ich habe aber keine Garantie für dich das es funktioniert, ich habe das Addon selber nicht weil ich mit Setra nix am Hut habe, bin eher der Mercedes Fan. Es gibt aber im Internet auch schon genügend Tutorials und Websiten wo das erklärt wird. Einfach mal nach " OMSI 2 Innenanzeige einbauen" googlen, da wirst du sicher fündig
-
Man kann auch einfach die Datei door2cls.wav oder wie die beim C2 heißt in Audacity öffnen, eine neue Tonspur erstellen und das piepen drunterlegen. Hat den selben Effekt glaube ich
-
Dann bau dir eine aus einem anderen Bus ein oder mach in Blender selber eine die passt. Ich habe keine Ahnung ob da mal ein Update kommt, aber dir wird hier keiner eine ganze Innenanzeige bauen, die funktioniert. Das ist genauso wie wenn User von den Moddern eine ganze Map oder einen Bus haben wollen. Einfach mal selber Hand anlegen, das ist nicht so schwer eine bestehende Innenanzeige in den Bus einzubauen
-
Ja dann füg das in den Sound Ordner ein und benenne es so wie das alte Türpiepen hieß, dann musst du( ka wie das ist, hab das 3Gen Addon nicht) noch in der door constfile die Türverzögerung entfernen, das piepen soll ja während dem Schließvorgang kommen schätze ich
-
Okay das werde ich mal probieren
-
Das Türpiepen kannst du einfach ändern, indem du per audacity das Türpiepen in ein durchgehendes Türpiepen ändern. Da kannst du einen Sound von YouTube oder einem anderen Bus nehmen. Wie das mit dem Licht geht weiß ich nicht.
-
Oh, nicht gesehen. Was ist den mit untere Grenzdrehzahl gemejnt?