Beiträge von amiachim

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Guten Abend, liebe Gemeinde,

    gestern entschloß ich mich nach langer Zeit mal wieder Bad Kinzau zu installieren. Immerhin war das ja die Karte, auf der ich "damals" gelernt habe, wie was bei OMSI funktioniert (oder was nicht), was wie, wo und mit wem zusammenhängt, usw.

    Nach der Installatiion habe ich auch brav Maptools drüber laufen lassen mit dem Ergebnis, das alles vorhanden ist. Nun passiert es , aber daß nach einer gewissen Zeit (und die ist ganz unterschiedlich lang) sich eine oder mehrere Kacheln (auch nicht immer dieselben) verabschieden. Ich merke das daran, daß auf einmal die Verspätungsanzeige nicht mehr funktioniert. Karz darauf fehlen dann einzelne Texturen, dann eine Kachel, dann stürzt OMSI ab. Manchmal kommt gar der gesamte Rechner zum Erliegen. Lade ich die Karte in den Editor, ist alles so vorhanden, wie es soll. Die Logfile sagt dazu folgendes: (Da die Bereichsüberschreitung und der Systemerror sich tausendfach wiederholt, habe ich das ganze abgeschnitten)

    Hat irgendjemand ne Idee, was das sein kann?

    LG Achim

    Ich hatte damals die Anleitung zum Neuschneiden der Löcher auf Englisch übersetzt. Es ging um die Karte Blankwitz von Waldheini und daselbst um eine der beiden Tunnelein- respektive ausfahrten sowie einige Splines, die mangels korrekt geschnittenen "Löchern" im Nirvana verschwanden. An den Text komme ich derzeit nicht dran (OOF). Im großen und ganzen ging es aber darum, bei allen VERWENDETEN Objekten und Splines der Map, die "Hole-dateien beinhalteten, diese neu zu generieren. Das Feststellen, um welche Objekte es ging, war bei der Map recht einfach, da Waldheini seine eigenen verbaut hat und die alle im selben Unterordner zu finden waren. Ganz grob funktionierte das, indem man sich zunächst die entsprechenden Objekte frisch herunterlädt, dann in den Ordnern und Unterordnern und Unterunterordnern alle Dateien mit der DATEIENDUNG "hole" löscht. Dann diese Map in den Editor laden, welcher aufgrund des Mangels an Holedateien, diese neu generiert. Sobald die Map komplett geladen wurde, einfach abspeichern und danach normal starten.

    Ich bin ziemlich sicher, da noch was vergessen zu haben, falls also jemand anderes in der Lage ist dieses Wissens"loch" zu füllen, nur zu! ;)