Danke für die Umfrage-Möglichkeiten!
Von "im Einzelfall entscheiden" halte ich im Prinzip tendenziell wenig, weil es tu Diskussionen kommen kann, weshalb jetzt plötzlich etwas erlaubt oder verboten ist.
Ich bin aber gespannt, was dabei rum kommt.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Danke für die Umfrage-Möglichkeiten!
Von "im Einzelfall entscheiden" halte ich im Prinzip tendenziell wenig, weil es tu Diskussionen kommen kann, weshalb jetzt plötzlich etwas erlaubt oder verboten ist.
Ich bin aber gespannt, was dabei rum kommt.
Ich sag mal, was mir spontan einfällt:
- Haltestellenschilder sind in echt (meist) dicht(er) an der Fahrbahn
- Gras auf Gehweg entfernen
- Bild 4: Extremer Übergang zwischen den Splines
- Bild 4: Haus links "offen", d.h. Blick hinter das Haus / durch das Haus möglich!
Mir persönlich grfällt die Gestaltung zwar nicht, aber das wären jetzt quasi die technischen Aspekte, die mir auffallen.
Grüße!
Volle Zustimmung!
Nutzer hier sind, erlaubt mir den Kommentar, nicht so sichere und dutzende male geprüfte Quellen im Vergleich zu einem großen PC Unternehmen, als dass das hier risikolos möglich wäre. Ich will nicht irgendwelche Einstellungen zerschossen bekommen, oder gar Viren bekommen. Mir ist das in der Tat schon bei zwei Downloads passiert!
7zip ist ein gängiges Format und könnte daher für Uploads von Dateien erlaubt werden.
Hallo Hamburg-Harburg,
ich hab nach ein paar Runden auf der bisherigen Version von Steinkirchen noch eine Bitte: Achte bei Ampeln bitte darauf, dass du Ampeln mit Pfeilsymbol nur dann einsetzt, wenn man ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer (z.B. Gegenverkehr oder parallele Fußgänger) abbiegen kann. Ansonsten sind nach deutschem Regelwerk nur Ampeln ohne Pfeile, also nur mit rotem/gelbem/grünem Kreis zulässig. Aufgefallen ist mir, dass das an der Ampel in Steinkirchen zwischen Reisebus-Betriebshof und Schulzentrum nicht korrekt ist; gleiches gilt für die Ampel am Abzweig Kirchwerder / Wasserfall. Danke
Moin!
Du hast vollkommen Recht, der Einsatz an den genannten Stellen war nicht regelkonform. Beim Wasserfall war lustigerweise die eine Seite korrekt ausgeführt.
Die genannten Stellen sind soeben angepasst worden.
An der o.g. großen Kreuzung existieren separate Phasen und daher auch Grünpfeile.
Gruß Michael
So sah es ohne viel Bebauung aus - Das ganze ist ein Objekt, inkl. Verkehrsregeln, Ampelschaltung usw.
Ähnlich große und komplexe Kreuzungen werden in der weitergehenden Bauphase benutzt.
Das Lob dafür darf gerne an mrecht1 weitergegeben werden - Ich nutze diese Objekte nur.
Daher wird es mit der Texturänderung auch mühsam. Ich persönlich finde die Textur okay, verwende in anderen Kartenteilen aber auch ganz andere.
Da diese Kreuzungen aber so komplex sind, will ich sie gerne nutzen, statt mit Höhenunterschieden eigene Kreuzungen zu erstellen.
Ich hatte längere Zeit keine so große, komplexe Kreuzung mehr, die ich verbaut habe!
Aber die reale Kreuzung passte in mein Konzept sehr gut rein, und nach mühsamer Terrainanpassung ist ein großer Teil schon ausgestaltet.
Die reale Kreuzung befindet sich am Bahnhof Buchholz, falls jemand suchen möchte. Die Umgebung ist und bleibt jedoch rein fiktiv!
Der Bahnhof Vierden wird in beiden Richtungen der Linie angefahren. Hierbei wird die Brücke, in Richtung Steinkirchen fahrend, zunächst überquert ehe man unter dieser hindurch zum Bahnhof fährt.
Zu sehen ist die Auffahrt zur Brücke, zu der der Bus nun links abbiegt. Im Hintergrund zu sehen ist die weitläufige Landschaft.
Auf der Brücke - rechts hinab geht es nun, um unter der Brücke hindurch zu fahren...
...und schlussendlich den Bahnhof zu erreichen (Der Bordstein wurde bereits angepasst).
Ein schönes Wochenende, und den ersten Schülern schöne Ferien!
Will it be a chance that the Gelenk version is also coming to OMSI?
No one but Darius will be able to answer that. However, due to the file names of the solo buses, I could imagine this.
Um dich ging es mir ganz konkret eigentlich... Wollte es aber eher generell machen. Mich persönlich stört etwas hektisch blinkendes im Blickfeld - auch wenn man wo anders hin sieht. Im Prinzip will ich niemandem vorschreiben, wie er sein Profil zu gestalten hat. So eines wie jetzt stört nicht bzw kaum.
Einzelfall-Entscheidungen sorgen immer für Diskussionen und "warum darf der aber ich nicht" Themen.
Ich weiß nicht, wie man das am besten regeln kann.
Klar, auch ein Bus, der auf dem Bild blinkt, hat was. Aber in Support - Themen ist es, über die Signatur und das profilbild, störend.
-> Ergänzung dann: GIFs komplett auszuschalten, sprich, auch in Signaturen?
Hab ich jetzt noch nicht so gesehen, aber das ist/wäre auch nervig, ja!
Hallo zusammen!
Mich persönlich stört es ziemlich, dass einige wenige Nutzer ein GIF, also letztendlich ein sich schnell bewegendes, kurzes Video als Profilbild haben.
Das popcornfressende Reh von Lukas war im alten Forum Kult, klar. - Aber es hat sich auch nicht übermäßig bewegt, der Hintergrund blieb so, wie er ist.
Aber bei zwei Nutzern jetzt, bei denen ich das sehe, lenkt es mich eher vom eigentlichen Text usw. ab - Quasi, als wenn auf Seiten ohne Adblocker immer ein Video läuft.
Zudem sehe ich darin keinen Nutzen, es zu erlauben/ermöglichen, es zu nutzen.
Daher mein Vorschlag:
Das Dateiformat ".gif" nicht mehr für Profilbilder (Nachtrag: Signaturen ebenfalls) ermöglichen!
Grüße!
Ich finde es sinnvoll, dass die Löschung nicht "mal schnell" geht, sodass man erstmal "runter kommen" kann oder so, ehe man in Rage etwas entfernen kann.
Das Löschen eigener Werke müsste aber trotzdem urheberrechtlich möglich sein, oder? In welcher Form auch immer.
Ich finde das so eigentlich recht gut, dass man diese Funktion erst Moddern zur Verfügung stellt, die entweder viele upload haben oder den Rang erhalten haben.
I want to say thank you for your work, now especially go to the o303 is just awesome Mercedes turned out ) but I found such a jamb with the wipers, when they are in extreme position, you can see how they move away from the glass .
Supportthread zu den Bussen von Perotinus (MAN ÜL, Mercedes-Benz O307, O407, O303)
Hey, that should be the right thread for that type of issues.
In this topic, the developers want to show pictures of a new map and bus.
Greetings, Michael
Zunächst freue ich mich über jeden, der Karten erstellt. Technisch ist es hier aber leider noch nicht außergewöhnlich hoch, dass man über Payware reden könnte (die Diskussion will ich hier auch gar nicht führen. Ihr werdet bestimmt schon einen publisher haben, wenn ihr in drei Monaten Release einer Vorabversion plant)
Auf dem dritten Bild sind die Texturen der
Gebäude - an den Fenstern zu sehen - komplett verzogen. Das schaut technisch nicht sauber aus, bei den Gebäuden. Auf dem zweiten Bild ist die Haustextur nicht retuschiert - da steht ein Auto (drin).
Zudem würde ich stark von der Verwendung von invis-splines abraten, falls das Projekt Payware werden sollte. Auch dann wäre der Zeitplan mehr als utopisch.
Gruß Michael
Beim "Complete to" ist die Richtung nicht immer sofort erkennbar. Ist evtl. an einer Position die Richtung des Radiusses eigentlich andersrum?
Sprich, statt -500 +500m Radius?
Das ist mir durch diese Funktion auch z.T. passiert. Copy/Paste ist genau genug für Omsi, egal was für ein Typ oder der Anzahl Kommastellen.
Sehr schön dass an der Karte weiter gebaut wird. Wenn die angesprochen Leitpfosten an den Leitplanken entsprechend umgesetzt werden gibt es nichts mehr zu bemängeln. Sehr sehr gute Arbeit! Was mich an der Karte immer gestört hatte war die Sterile. Hier und da ein paar Asphalt Ausbesserungen und dann wäre es perfekt.
Grüße Jerry
In den neuen Bereichen ist das vorhin angepasst worden - sowohl der Abstand, als auch die Art der Leitpfosten. In bisherigen Bereichen wird das noch angepasst.
Ein paar Straßenschäden kann ich gerne umsetzen, wenn du das meinst?
Danke für das Lob, Jerry!
Alles anzeigenMoin,
sieht echt Schick aus
.
Ich weiß, das ist echt meckern auf hohem Niveau, aber beim Ersten Bild sind die Leitplankenpfosten meiner Meinung nach etwas zu weit auseinander. Die dürfen höchstens 4 Meter auseinander sein. Aber vielleicht kann ich das auf dem Bild auch nur schlecht einschätzen. Außerdem würde ich die Leitpfosten an die Leitplanke dran machen. Also Schutzplanken-Leitpfosten benutzen
.
Mfg
Marius
Moin!
5 Meter sind es bislang überall in der Gegend - Das anzupassen ist aber keine große Sache!
Letzteres hatte ich auch eigentlich vor, aber bislang kein passendes, zu nutzendes Objekt gefunden. Wenn du weißt, wo ich das finde, sehr gerne!
@PG_97 Stuckdorf und die entsprechende Führung habe ich glaube ich grade bei Google Maps gefunden. Ich schau mal, was man da an kreativen Führungen umsetzen kann.
Im Moment habe ich durch die Kreuzungen aus Jesteburg und Umgebung eine Menge, was man verbauen kann.
So könnte diese Kreuzung des Bahnhofs einigen Personen aus Buchholz bekannt vorkommen - Hier als Bahnhof Vierden, wo die Schmalspurbahn in Richtung Kirchdorf fährt.
Herzlichen Dank... Ich hatte dies bis jetzt noch nicht gefunden .
Danke für die schnelle Beantwortung.
-> Frage erledigt.
Ein schönes Wochenende!