wenn die Karte halbwegs fahrbar ist (Performance)
Genau dann verzichtet man doch gerne auf Gehwege bis zum Boden, oder?
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
wenn die Karte halbwegs fahrbar ist (Performance)
Genau dann verzichtet man doch gerne auf Gehwege bis zum Boden, oder?
Bäume als Büsche, das geht besser.
Hast du eigentlich schon mal im Editor gebaut? Versenkte Bäume eignen sich hervorragend als Büsche - du würdest keinen Unterschied merken, wenn ich da einen extra Busch als "Tree-Objekt" hinsetzen würde. Dieser Kritikpunkt ist lächerlich, egal ob Payware oder nicht.
Der Fußweg schwebt...
Das ist die Außenseite (!) der Straße. Das ist weder beim Fahren sichtbar noch hat es irgendeinen Nutzen den Bereich zuzumachen. Nochmals lächerlich.
Sind die Splines von Kartoffelphantom , die einfach mal downloaden (sind im Downloadarchiv dabei) und neu installieren.
Die Map hat einfach Pottenzial für einen SEV und diversen Verstärkerfahrten. Und das als Userbus natürlich...
Wie geil ist das denn? Ein Fußballspiel 1000 von Fahrgästen und vollgestopfte Busse die Blockweise anrollen...
Einen KI-SEV wird's geben und für die Strecke zum Flughafen wäre es streckentechnisch sicher umsetzbar - von euch, mir ist das zu viel zusätzlicher Aufwand und ich möchte die Performance nicht noch mehr drücken. Wenn das jemand umsetzt, würde die SEV-Linie direkt an diesem Stadion auf die Autobahn fahren und dann könnten auch blockweise Busse anrollen.
----------
Danke Lukas97!
Was mir auffällt ist, dass die Einfahrten in die Haltestellen immer so eng sind...
Könnte man die nicht entschärfen, damit man da nicht reinschleichen muss.
Die Einfahrten haben (bis auf die mit "Richtungswechsel") mindestens den Radius 200. Sollte doch reichen für eine zügige Einfahrt, was meinst du?
Ist da hinter der Haltestelle auch nicht etwas Platz für ein Kehrgleis für den Stadionverkehr?
Dahinter ist tatsächlich Platz, durch den dichten Takt (und Doppeltraktionen) zum Flughafen reicht das Angebot aber aus. Wer Stadionverkehr möchte kann privat gern ein Kehrgleis bauen.
Wieder schöne Bilder. Wie wäre es mit Zusatzbussen wärend Fußballspielen und großen Events? Shuttle vom Pendler Parkplatz oder P+R ins Stadion...
Und natürlich dazu ein erhöhtes Verkehrsaufkommen.
Man bekommt beim Fahren nur die Autobahn mit und auf den Brücken über die Autobahn fahren sowieso KI-Busse. Weiß nicht, ob man den Unterschied da dann so mitbekommt.
Und da wird die 5 wenden, richtig?
Jaaaaaaa!
-------
Nächster Mittwoch, nächstes Update!
Etwas weiter stadtauswärts erreichen wir die nächste Haltestelle Großhadern, die nach dem hier gelegenen Stadtteil benannt ist. Diese liegt inmitten der gleichnamigen Autobahnausfahrt und am Ende der Plattenbausiedlung.
Zweispurige Ein- und Ausfahrten sorgen für einen guten Verkehrsfluss, um den Stadtteil an die Autobahn anzubinden. Die Haltestelle ist hier etwas großzügiger angelegt als die Vorherige, da zwischen den Autobahnstreifen ein wenig mehr Platz vorhanden is. Der Bahnsteig ist durch eine Treppe und einen Aufzug mit der Brücke verbunden.
Durch die breitere Fläche zwischen den Gleisen können die Bahnsteige durch eine Hecke getrennt werden. Im Hintergrund sind bereits die höchsten Gebäude des Technologieparks erkennbar. Allgemein bietet der relativ gerade verlaufende Autobahnabschnitt eine schöne Weitsicht.
Blick von der der stadtauswärts liegenden Seite - von hier sieht man auf die ersten Plattenbauten und kann schon die Arena des Schönauer Eishockeyvereins erahnen.
Gut angebunden durch Autobahn und Straßenbahnlinie ist die AbstergoWorld des SEV (). Angelehnt an das Design der Fußball-Arena (Okay, es ist das gleiche Gebäude
) bietet es Platz für 16.500 Fans und leuchtet bei Nacht schon von Weitem. Vor/Nach den Spielen sind auch NF6D-Doppeltraktionen gut gefüllt.
Zum Einordnen: Es sind noch schätzungsweise acht Kacheln bis zum Bild im Anfangspost, von wo an die Strecke bereits vorgestellt ist.
Dann wird das Bild mit der Kirche auch auf der Strecke liegen, richtig?
Die Stelle mit der Kirche befindet sich kurz nach dem HBF auf dem Linienweg der KI-Linie 4 zum Hermannplatz.
Das ist der Tunnel hinter dem Hbf.
Woher weiß ick das? Du hattest gesagt, dass die 4 da am Hbf in den Tunnel nun fahren wird, und auf dem Bild ist ein Schild wo 4 drauf steht
Interessant ist auch, dass die 6 zum Südkreuz fahren wird!
Warte mal, ne Linie 6 auch noch? Sehr interessant, das wird ein riesiges Update!
Sherlock, absolut richtig! 8) Die Linie 6 ist allerdings wirklich nur Deko und eine reine KI-Linie.
Und der Zug macht den ECE, da er die Oberleitung verfehlt hat?
OMSI kann das nicht, wenn obendrüber noch was ist. Aber guter Einfall!
Wie man vielleicht auf den Screenshots sehen kann
Na das wäre doch was, wenn das ganze dann doch unerwartet unterm Weihnachtsbaum landen würde.
Muss ich euch enttäuschen, wir haben noch bisschen was vor und schaffen es nicht zu Weihnachten.
Nach etlichen Stunden mit Martin Garrix, David Guetta, dem RTO Ehrenfeld und Jan Böhmermann, dem Biathlon-Doppelzimmer, Bayern1 und Fleißarbeit von TobiB können wir nun sagen:
Die Linie 1 (P+R Schönau West <> Hauptbahnhof <> Flughafen/Airport) ist baulich komplett fertig!
Um nochmal auf das "geheimnisvolle" Bild zurück zu kommen, könnte es die Verlängerung der 3 nach Enzerdorf sein?
Enzersdorf ist ein kleines Kaff ... neeee. Die Erweiterung der Linie 3 war mal eine Idee, ist aber wieder vom Tisch, da sonst der gesamte Tunnel-Fahrplan überarbeitet werden müsste.
Oder es ist der Abzweig auf der Schönauer Linie 3 kurz vor dem Endbahnhof Hermannplatz.
Nikl01as hat Recht, und diese Idee ist ebenfalls falsch.
----
Mit den nächsten Updates gibt's Bilder der Autobahn.
Ein ähnliches Bild gab's schon mal, nur zur Erinnerung: Nach den Haltestellen Heinrich-König-Platz und Schwantaler Höhe kommt die Linie 1 aus dem Stammstreckentunnel mittig an die Oberfläche.
Gleich nach dem Auftauchen erscheint der Halt Donnersberger Brücke. Kurz vorher wechselt die Richtung der Gleise, d. h. ab jetzt geht's erstmal im Linksverkehr weiter. Grund dafür ist der geringe Platz zwischen den Autobahnstreifen, der für zwei Gleise und einen Bahnsteig ausreichen muss. Der aus dem Tunnel kommende, stadtauswärtsfahrende Verkehr hat Vorrang, da Bahnen Richtung Stadtmitte vorher an der Haltestelle zum Stehen kommen.
Durch den Linksverkehr ist der Mittelbahnsteig auch für Fahrzeuge ohne beidseitigen Türen geeignet. Durch eure Anregungen/Ideen wurde der Bahnsteig an einen Treppenaufgang und einen Aufzug angeschlossen, dafür entfallen die Rolltreppen.
Inmitten der Autobahn führen die Gleise auf direktem Weg Richtung Stadtgrenze. Der Linksverkehr bleibt noch für die nächsten zwei Haltestellen bestehen, ehe ein Kreuzungsbauwerk wieder zum Rechtsverkehr wechselt.
Wird es auch Verstärker der 2 zwischen Hessenbachklinik und Hbf geben ? (...) da der Abschnitt zur Uni ja nicht für Einrichter geeigent ist.
Bis auf die Wende (die man ja auch mit Einrichtern befahren kann) geht das doch? - Ich denke nicht, der Hauptbahnhof ist so schon genug frequentiert, es gibt keinen richtigen Bedarf und die 8 verstärkt im Innenstadtbereich.
Und wird es allgemein ein paar abwechslungsreiche Verstärker am Morgen bzw. Mittag geben die nicht genau einem Linienweg folgen.
Die Map ist nämlich super nur das Fahrplankonzept war m.E. relativ langweilig.
Bis jetzt gibt's die Linie 8 als Verstärker, Weitere sind bis jetzt nicht geplant, am HBF ist halt nochmal mehr los als in der V2. Sag doch mal was du dir so vorstellst, dann geb ich das weiter.
Ist die Strecke zum Flughafen auch für Dt ausgelegt?
Ja, alle Bahnsteige sind mindestens 60m lang.
Leider keine Doppeltraktion auf der Linie 1
Doch, Doppeltraktion-Verstärker von/bis Heinrich-König-Platz und vereinzelt bis zum Hauptbahnhof.
Netzplan-Update!
Das Schönauer Liniennetz ändert sich! Die Linie 1 wird (kommend von P+R Schönau West) bis zum Flughafen verlängert und somit auch zur Durchmesserlinie. Die 4 bleibt weiterhin eine reine KI-Linie, die den Hauptbahnhof aus dem anderen, noch unbenutzten Tunnel anfährt und auf anderem Weg bis zum Hermannplatz fährt.
Durch die Verlängerung der 1er wendet am Hauptbahnhof eine Linie weniger, was den Betrieb etwas entschärft. Wem noch der Überblick über das neue Liniennetz fehlt kann sich auf einen Netzplan von NickNick freuen!
Jetzt ist die Linie 4 auch bebaut... hmm könnte man als einen Alternativen Streckenverlauf vom Betriebshof aus zum HBF führen für die Linie 1 Ausrücker.
Ist sie das? Und nur für Ausrückerfahrten wäre mir das definitiv zu viel Arbeit.