Beiträge von tempo1

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ist ja deine Map und nicht jeder legt meine hohen Ansprüche an :-) Ich wollte es nur erwähnt haben.

    Find ich tatsächlich interessant, dass Kirche/Friedhof in der Stadtgetrennt vorkommen - habe ich nie drauf geachtet.


    Muss ich mir mal überlegen ob an die Stelle noch was Anderes hinpasst.

    Zu dem Bild im Screenshot-Thread: Ich glaube, dass es keine größere Stadt mehr gibt, wo der Friedhof direkt an der Kirche ist. Das gibt es nur noch auf dem Dorf, in den Städten wurden die schon ab dem 15. Jahrhundert, vor allem aber nach den ganzen Seuchen und Kriegen, separat außerhalb der Stadt angelegt. In Preußen war es, wenn ich Wikipedia richtg verstehe, sogar verboten, Menschen in eng bewohntem Gebiet zu bestatten.

    Guter Punkt, habe ich überhaupt nicht dran gedacht. Kirche/Friedhof liegen außerhalb (ca. 2km) der Altstadt und könnten damals noch nicht zur Stadt gehört haben ... :/


    Ist jetzt nicht optimal realistisch, würde es aber trotzdem gerne stehen lassen.

    Augsburg war auch meine Inspiration. Das wäre doch der Hammer :love:

    Is in der Mache ... :P


    -----------

    Das heutige Update führt uns nun bis zur Endhaltestelle Flughafen/Airport. 8)



    Kurz nach dem Halt beim Hofoldinger Forst liegen die Gleise zwischen bebautem Gebiet (links) und dem Flughafengelände. Die Weichen dienen dem Gleiswechsel bei Störungen im Tunnel und der An-/Ablieferung von Straßenbahnen, die über die Gleise der S-Bahn zum Hersteller abtransportiert werden. Durch die leichte Erhöhung gibt's freie Sicht auf Hangars, Terminal und Tower.








    Die Gleisanlage von der anderen Seite - der Wald im Hintergrund ist namensgebend für die sichtbare Haltestelle. Rechts im Bild wird die aus dem Tunnel kommende S-Bahn-Strecke eingleisig.








    Eine lange Rechtskurve führt schließlich unter das Flughafenareal. Die beiden linken Gleise sind für die S-Bahn, die Straßenbahn nutzt die beiden innenliegenden. Durch große Kurvenradien kann auch hier mit ordentlich Stoff gefahren werden, um möglichst schnell zum Flughafen zu gelangen.







    Angekommen im Tunnel zweigt sich mittig ein Gleis zur Abstellung von Fahrzeugen ab - die S-Bahn-Gleise verlaufen bis zum Flughafenbahnhof parallel zur Straßenbahn.








    Durch ein zweites Abstellgleis findet sich am Flughafen genug Platz für abgestellte NF6Ds, Variobahnen und Doppeltraktionen für den Verstärkerverkehr bis zum Heinrich-König-Platz. Auch ein S-Bahn-Zug kann hier abgestellt werden, hinter dem langsam die Gleise der U-Bahn nach oben kommen.






    Blick von der Abstellanlage (Ebene -2) zum auf Ebene -1 liegenden Flughafenbahnhof. Ganz links sind nun die Gleise der U1 zu sehen. *


    *Das stumpfe Gleis wird noch mit einer Weiche angebunden.





    Die Fototour ist nun am Flughafen angekommen - demnächst gibt's Bilder vom Autobahnabschnitt ... und vielleicht noch mehr! :)

    in Eberlinsee zur Timo-Vollus-Arena und zum Westfriedhof (ab Bhf. Koepwitz)

    Ich bin mit dem Team in Kontakt, das Eberlinsee erweitert, und schaue mir demnächst die neuen Bereiche an.



    In Schönau betrifft es die Strecken von Hessenbach nach Langenau, ab Btf Schönau Richtung Herrmannplatz, die Linie 5 (Zünndorf <> Reinhardtstraße) und die Schleife Arena Schönau. Ebenso Die Strecke ab Inninger Straße, bei der keine Haltestellen benannt sind, die überwiegend eingleisig verläuft.

    • Arena-Schleife: Ist von Anfang an fertig gebaut und in Betrieb???
    • HBF <> Hermannplatz: Wir verlängern die Linie 1 bis zum Flughafen, d. h. die Linie 4 bleibt KI - also nein.
    • Hessenbachklinik <> Langenau, Inninger Straße <> Reissersdorf, Linie 5: Stand jetzt nein.


    Wie wäre es ein paar der Abschnitte als Baustelle umsetzen und diese mit einem SEV zu ergänzen. Mit Bussen die Lackierungen tragen mit "ich bin nur Ersatz "... oder "die Zukunft naht die neue Verbindung " ..."nicht mehr lange dann bin ich wieder weg"....


    Das wäre doch der Oberhammer!

    Idee ist gut, gab's hier in Augsburg auch schon. Dafür kommt nur die KI-Linie 4 in Frage (ab jetzt: Hermannplatz <> HBF <> anderer Tunnel hinter dem HBF <> ...), aber leider hat der HBF keinen sichtbaren Straßenanschluss. Sonst fällt mir nichts ein in die Richtung.

    Wir nähern uns dem Flughafen und es fehlen noch vier Autobahn-Kacheln ... Update! :)




    Kurz nach dem Messenzentrum liegen die Gleise zwischen Postzentrum und den Schienen der S-Bahn, die nun parallel bis zum Flughafen-Bahnhof fährt. Nach einem kurzen Gefälle kreuzen sich beide Linien erneut.








    Auf der jetzt rechten Seite befindet sich noch enge Babauung, links von uns lässt diese nach und Wiesen/Natur kündigen langsam das große Flughafen-Areal an.








    Kurz nach der Unterquerung der DB-Schienen geht's wieder etwas bergauf, um auf gleiches Niveau mit der S-Bahn zu kommen. Hier sieht man erstmals den Flughafen und kann sogar bis zum Terminal blicken. Auch die nächste Haltestelle kündigt sich an.








    Die Kombi-Haltestelle Hofoldinger Forst (Na, wer kennt den Namen aus dem bayerischen Stau-Geschehen? :D) liegt etwas erhöht zwischen Flughafen und Gewerbe auf der anderen Seite. Auch hier ist für die stadtauswärts fahrenden Fahrgäste ein Umstieg möglich - die S-Bahn fährt auf anderem Weg zum Schönauer HBF. Ganz rechts befindet sich der Sportflughafen.






    Die Station ist komplett verglast und gewährt so einen Ausblick auf den etwas unterhalb liegenden Flughafen - die Landebahn befindet sich nicht weit entfernt und man kann etliche Flugzeuge bewundern.


    ... meine absolute Lieblingsstelle auf den neuen Abschnitten! :love:





    Ein Update mit der Strecke zum Flughafen-Bahnhof gibt's noch - dann folgen Bilder vom Autobahn-Abschnitt, den wir zwischen Stammstreckentunnel und dem Bild im Startbeitrag komplett ausgelassen haben. 8)

    Die letzten Kacheln an der Autobahn werden nach und nach gefüllt. Kilometerweit Leitplanken, Hecken und Lärmschutz machen nicht gerade Spaß, dafür könnt ihr euch auf eine trotz Autobahn abwechslungsreiche Streckenführung freuen.

    • weitläufiges Überland
    • Brücke (zusammen mit Bahngleisen)
    • tiefergelegte Haltestelle
    • Autobahnkreuz
    • Überwerfungsbauwerk
    • Schienenkreuzung
    • ...



    Wer genau hinschaut sieht unten mittig (unter dem Logo X/) schon den Anfang des Überwerfungsbauwerks.


    Jop, ich seh' dass da unbebaute Stellen sind - die sieht man von der Bahn aus aber nicht. Ende.