Danke für eure Tipps! 8)
Electromaniac Chrono-Events wird's von uns keine geben, wenn du ordentliche erstellst füge ich die auch gerne ein.
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Danke für eure Tipps! 8)
Electromaniac Chrono-Events wird's von uns keine geben, wenn du ordentliche erstellst füge ich die auch gerne ein.
Kann man das mit einem Backdrop lösen, dessen 0-Punkt verschoben ist und dann auf einer anderen Kachel liegt? OMSI-Experte
Wenn du ein Archiv mit WinRAR packst gibt's in dem kleinen Fensterchen irgendwann die Möglichkeit, eines einzugeben.
Von Schleswig-Holstein habe ich erfahren, dass OMSI eh nur begrenzt KI-(Schienen-)Fahrzeuge spawnt. Ist die Gleisananlage am Hauptbahnhof denn überlastet? Es werden ja auch nicht mehr Fahrzeuge.
Hm, ok, aber das Wenden an der Schwabensiedlung bei der 2 wäre eigentlich möglich, glaub ich jetzt mal.
Klar, möglich ist streckentechnisch fast alles. Offiziell kommt da nichts Neues, könnt ihr aber gerne verändern.
Manuel Electromaniac Omsifan62 DeeJee94 Nikl01as
Ich kenne mich mit Fahrplänen bzw. dem richtigen Fahren/Spawnen nicht so gut aus, drum werden wir uns (wenn es so weit ist) zusammensetzen und die idealste Lösung umsetzen.
Die Linie 8 ist ja nur so eine kleine Fuzzi-Verstärkerlinie, die (fast) keinen eigenen Linienweg hat. Ist halt so als Linie mit dabei, aber mehr auch nicht.
Falls das Wenden für den KI-NF6D Probleme macht tendiere ich zu unsichtbaren Wendeschleifen ... manchmal ist einfach kein Platz bzw. wäre eine größere Umbauaktion notwendig, die zeit stecke ich lieber in die neue Linie.
Echt cool, wenn ihr eure Vorschläge mit einbringt! 8)
Chrono-Event
Die Linie 4 fährt nur bis zum HBF - da braucht's (erstmal) kein Chrono-Event.
Oder man ist ganz verrückt, und lässt die 4 wie die 3 fahren
Also als Umleitung über den Btf. Und die Haltestellen, wo keine Doppeltraktion passt, wird ausgelassen. Ist ja in echt manchmal auch so. Natürlich wäre der richtige Abschnitt schöner, aber so kann man wenigstens das richtige Ziel und den richtigen Start anfahren
Oder eine andere Idee: Die 4 fährt ab Hbf als E bis Btf um da zu wenden (und um so nicht die Wendeanlage am Hbf zu verstopfen). Und ab Hbf & Btf fahren Linie 4 Schienenersatz Busse. Das müsste dann auch von der Kursanzahl passenAb Betriebshof kann man ja als Bus zum Hermannplatz fahren. Der Abschnitt Hbf - Hermannplatz wäre nur KI fähig. Wäre sicherlich auch ne lustige und schöne Lösung.
Bevor die Linie dann über den Romanplatz weiterfährt und die Strecke bis dahin verstopft lass' ich die lieber am HBF wenden. Wie die Linie 3 weiterzuführen macht in meinen Augen keinen Sinn, auf dem Streckenast braucht's eigentlich keine Verdichtung. Am sinnvollsten erscheint mir eine Verknüpfung mit der Linie 1, da würden zwei wendende Linien wegfallen - mal schauen, wie wir das am Schluss umsetzen.
Eine Andere Möglichkeit gäbe es einen Flughafen-Express zu ermöglichen zwischen dem HBF und dem Flughafen der jedoch nur Halbstündlich fährt und nicht überall anhält. Theoretisch wäre auf der Linie 4 allgemein einsätze mit einer Tatra möglich, welche dann den Expresszug bedienen.
Die Linie 4 kann auch Einrichter, d. h. Tatra (und Variobahn!) können da fahren - und der gute alte NF6D in Doppeltraktion. Ein Flughafen-Express macht aber keinen Sinn, da a) U- und S-Bahn auf anderem Linienweg auch dorthin verkehren und die Linie 4 (Stammstreckentunnel, Autobahn-Mitte, Tunnel, eigenes Gleisbett, Tunnel) nur zwei Straßen queren muss und fast keine Zeit auf dem Weg verlieren kann.
Wird da auch noch weitergebaut?
Nach jetzigem Plan nicht, die 4 fährt vom Flughafen "baustellenbedingt" nur bis zum Hauptbahnhof. Hast aber Recht, eigentlich ist die Linie durchgebunden bis zum Hermannplatz. Mal schauen, ob ich da noch Lust habe oder das jemand anders macht.
Nur für KI-Fahrzeuge bringt uns dann ja nichts.
Hab da damals mit Phillip/Chris schon alles durchprobiert ...
Wir haben das damals ausprobiert als fahrbare Straßenbahnen in OMSI gekommen sind und haben keine Lösung gefunden, dass diese Anforderungen auslösen.
Bin aber ganz Ohr, wenn es eine Lösung gibt.
Könnte man vllt. per Chrono-Event die Flugzeuge steuern? Also mal mehr, mal weniger und dann immer an anderen Gates?
Man sieht nur drei Gates, weiß nicht ob das dann so wichtig ist.
Ansonsten bin ich noch auf die Wende am Flughafen gespannt
Die ist unspektakulär.
Die (noch unfertige?) Verlängerung der Linie 3 hinter der Inninger Straße ist teilweise eingleisig.
Korrekt. Ich baue daran allerdings nicht weiter, fühlt euch frei.
Wäre es möglich einen eingleisigen Abschnitt zu bauen? So wie in Augsburg die Linie 3 kurz vor der Endhaltestelle Stadtbergen.
Da die Gleise bis auf den Autobahn-Abschnitt (der zweigleisig ist) bereits liegen nicht.
Es gibt das erste Video zur neuen Linie 4 von iajer !
Danke. Würde mich natürlich sehr freuen, ist so aber auch schon ganz gut verbaubar.
Im Startbeitrag findet ihr eine Umfrage, wie der Linksverkehr ermöglicht werden soll. Ich tendiere zu zwei Überwerfungsbauwerken (ist m. M. n. am idealsten), aber könnte auch ziemlich überdimensioniert sein. Wäre cool, wenn ihr kurz abstimmt und/oder hier diskutiert.
Wäre es eventuell möglich, dass du entlang der Bahnlinien die Möglichkeit für Ersatzbusse noch etwas ausbauen könntest? Es gibt in Schönau so gut wie keine Möglichkeit, Chronoevents für EV-Linien einzurichten, weil einfach die Straßen fehlen, an den Strecken, wo die Bahn nicht selbst auf der Straße fährt.
SEV ist für die Linie 3 zwischen Betriebshof und Hermannplatz möglich, mit ein paar Umbauten auch bis/vom Hauptbahnhof. Wie bei den Linien 1/2/8/10 baue ich auch jetzt wieder Abschnitte, die nicht direkt Straßenanbindung haben - weil ich mir das so vorstelle, ein reales Beispiel nachbaue oder einfach nur Lust drauf habe. Ich muss dich also leider enttäuschen, das wäre sehr viel mehr, wahrscheinlich sogar doppelter Aufwand. Ich baue eh schon superviele Stunden an der Linie, da ist das einfach nicht drin. Prinzipiell ist das aber möglich, müsste halt einer von euch machen.
Wir haben hier einige Stellen, ho Haltestellen im Linksverkehr angefahren werden. Die meisten davon sind tatsächlich auf Sicht. Das sind aber auch gleichzeitig Wendeschleifen im besonderen Stil, eher zu finden um U-Bahn-Ausgänge herum. Spontan fällt mir da die Station Kagran ein. Aber so eine ähnliche Situation wie bei dir hier, nur über dem Straßenniveau, gibt es ebenfalls (Haltestelle Gewerbepark Stadlau). Da sind an den Stationen vor und nach der Station im Linksverkehr Gleiskreuzungen, die Signalgesichert sind. Ob die aber mit einer Anforderung gesteuert werden, weiß ich gerade nicht...
Sobald ich die Map wieder habe schaue ich, wie ich das umsetze. Signale scheinen mir logisch, ich möchte jedoch nicht, dass man vor dem EInfahren in die Haltestelle nochmals zum Stehen kommt. Wird OMSI-technisch dann wohl eher auf Sicht befahren ...
Beim BRT Addon wirds mit Signalen gelöst.
Was schwierig ist, weil Straßenbahnen keine Anforderung auslösen können.
Eine Idee wäre auch, die Station im Linksverkehr anzufahren.
Da hab' ich noch gar nicht dran gedacht, weil ich's von hier zuhause nicht kenne. Wie ist so ein Seitenwechsel gesichert? Immer auf Sicht, mit Signalen?
Fahrstuhlbaustelle
Das ist 'ne gute Idee, baue ich noch auf die beiden Bahnsteige. Danke!