Habe das AddOn und ich kann es nur weiterempfehlen, die Urbinos sind wirklich gut gemacht!
Beiträge von Gamingonk
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Alternativ ist hier ein Bild von einem MAN A37 („Lion‘s Single“) mit der Pille, welcher auf der IAA 2002 vorgestellt sein soll:
Magazin: IAA Nutzfahrzeuge 2002
Inwiefern die Pille bei der Generation „vor dem Lions City“ eingebaut werden konnte, ist mir unklar. Sie existierte aber damals bereits.
-
-
Scheint eher so, als würde das ganze lediglich eine höhere Rückspeisung an Energie während der Rekuperation bewirken, jedoch bleibt die Ladung über das Kabel weiterhin an der Tankstelle.
Schleswig-Holstein In der Theorie sollte das Laden selbst an einer Tankstelle möglich sein, habe das auch gerade auf der Tanke in Grundorf ausprobiert. Hast du nach dem "Start" des Tankvorgangs ebenfalls die Klappe auf der ersten Achse geöffnet? Der Ladevorgang wird erst ausgelöst, wenn das Ladekabel außen zu sehen ist.
-
Das tut die 02.jpg (Oder bei der aktuellen Version des Morphi-Soundpacks die gleich heißende 02.dds).
-
-
-
Ich meine, die Türen sollen beim NEOMAN auch nicht repaintbar sein, ergo ist eine Beklebung auf der Tür nicht wirklich möglich.
-
Das ist wohl dieser Sitzbezug mit den ganzen Citaro-Schriftzügen drauf.
Schau mal hier, in dem Thread ist der sitzbezug als Bilddatei vorhanden: Sabians Textursammlung - Aktuell: SITZPOLSTER & IBIS-Textur - Sonstiges - Marcels OMSI-Forum
-
Die 0 bezieht sich wohl auf die darunter stehenden Variablen. Damit muss nicht vor jeder einzelnen Variable ein Wert gesetzt werden, wenn dieser bei mehreren der selbe ist.
-
Kenne es aus den model.cfg's bei Bussen so, dass das [matl_alpha] unter dem [mesh]-Eintrag angegeben werden muss, denke mal, dass es bei einem Kreuzungsobjekt ähnlich ist.
Würde dann so aussehen:
Code
Alles anzeigen################### Model Data ################### [mesh] Kreuz_Zum_Boehler_Strand.o3d [matl] MARKIERUNGSTEXTUR 0 [matl_alpha] 2
Das [matl_alpha] im oberen Teil der .sco kann dann hiermit auch weg.
Hoffe, dass das hilft.
-
Auch gut
Habe den Rechner leider schon aus, aber ich vermute ganz leicht, dass der hintere LOD-Innenraum auf der Vorderwagen-Haupttextur gemappt ist. Bringt es was, wenn der jeweilige CTCTexture-Eintrag von jener Textur im Nachläufer ebenfalls vorhanden ist?
-
Auf der „Lacktextur“ des Nachläufers müsste ein kleiner Bereich mit Sitz- und Stangentexturen sein. Hast du den Bereich auch mit deinen Sitztexturen versehen?
-
Vermute mal, dass Omsi herumzickt, da zwar Scriptshare genutzt werden soll, jedoch der Nachläufer nicht die selbe Anzahl an zu ladenden Scripts hat, als der Vorderwagen.
Die [script] und [constfile]-Einträge müssen die selbe Anzahl im Nachläufer haben, wie der Vorderwagen.
-
In Hagenau haben kürzlich zwei Fahrzeuge eine POP-Werbung erhalten:
Wagen 1005 wirbt nun für das Konsonenspielgeschäft "Retrorena" in Hagenau:
Wagen 1010 glänzt mit seiner Werbung für das Klinikum Hagenau:
Hagenau (Erweiterung WiP) | EvoBus Citaro (Hagenau Repaints WiP by Marvin (Elmshorner) und mir)
-
Im Busordner unter "Script\Faremaster\"
-
Die Karte hat wirklich viel Potenzial, umso mehr freue ich mich, dass ihr euch um sie "kümmert". Sieht schon ganz nett aus, gerne weiter so und natürlich ein gutes Gelingen!
-
Stimmt auch wieder. Wenn das der Fall ist, ist ja alles gut.
-
Ja, und? Wer als Entwickler braucht eine Berlin-Map?
Na ja, die Leute, die mit den dort verbauten Objekten ihre eigenen Karten gestalten wollen, sofern möglich. Ist in OMSI sehr ähnlich.
-
Heute durfte einer der drei "Hamburger" der SWH ausnahmsweise auch am Wochenende unterwegs sein. Die Doppelgelenkbusse werden normalerweise ausschließlich an Werktagen auf der Linie 19 eingesetzt. Hier der 771 an der Haltestelle "FOM-Hochschule"
VanHool AGG 300 (Repaint in Arbeit) | Hagenau (Erweiterung in Arbeit)