Beiträge von Matthes

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ja die alte constfile war auch noch drin. Ich habe diese mal entfernt. Mir ist gerade aber auch noch aufgefallen, dass es noch weitere Einträge der alten Matrix in der model Datei gab. Die scheinen da überall verteilt zu sein... Ich habe diese jetzt auch entfernt und jetzt funktioniert die Matrix. Vielen Dank aber für deine schnellen Rückmeldungen!


    Edit:

    Mir ist jetzt noch ein kleines Problem aufgefallen:

    Wenn ich in einer Repaint cti die Setvars für die Frontmatrix und Seitenmatrix verwende, bleibt die Heckmatrix immer vom Typ "0" und alle Matrizen am Bus verwenden dann auch diese Font. Spawne ich aber ein Repaint ohne Setvar Einträge für die Matrix, lassen sich alle Matrizen korrekt über den Konfigurationszettel anpassen. Dabei werden dann auch immer die passenden Fonts genutzt.

    Der Eintrag sieht folgendermaßen aus:


    Moin,

    ich versuche aktuell die Matrix in den Citaro von Kajot einzubauen. Leider scheint es noch Probleme mit den Fonts zu geben. Hat jemand eine Ahnung, wie sich das Problem lösen lassen könnte? Die Einträge in der Model Datei wurden 1:1 übernommen (die Nummern für die TextTexturen habe ich natürlich angepasst).

    Die logfile hilft mMn auch nicht wirklich weiter...

    Dateien

    • logfile.txt

      (486,75 kB, 14 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Mir ist letztens bei einer Fahrt bei -2 Grad Außentemperatur aufgefallen, dass der Bus sich zügig bis auf 27 Grad aufgeheizt hatte. Ich hatte nur die Klimaautomatik aktiviert. Ich fand, dass sich der Bus ungewöhnlich schnell aufgeheizt hat und hab auch die Befürchtung, dass dieser weiter geheizt hätte, wenn ich die Automatik nicht ausgeschaltet hätte...

    Nach dem ich die IVU neu eingebaut habe, musst ich feststellen das Schildern nur mit Matrix setvar Einstellung 0 und 1 zumindest das ziel Schildert von 2-7 Schildert er gar nicht mehr. Man sieht dann nur in der Heckmatrix teile von der Flipdot Schilderung

    Jupp selbiges Problem hier. Bis es eine vernünftige Lösung gibt, funktioniert (bei mir) folgender Workaround: Wenn ihr nach dem spawnen etwas über das "Alt" Menü schildert, schildert die IVU im nachhinein alles problemlos.

    Hallo zusammen,


    leider haben wir seit dem Winter nicht mehr weitergearbeitet. Trotzdem wollten wir euch noch zeigen, was wir vor unsere Pause noch geschafft haben:


    Über die Hochfeldstraße fährt die Linie 146 weiter zur :haltestelle: Wendelinstraße.


    Ab dieser Haltestelle fährt man ein kurzes Stück gemeinsam mit der Linie 170, welche man auch im Krayer Ortskern begegnet.


    Durch das Sulzbachtal fährt man dann zur Endhaltestelle Wackenberg.


    Hier sieht man nun die Endhaltestelle.


    LukasK.0406 hatte der Spurbusstrecke in Kray noch eine neue Rampe spendiert.


    Wir hoffen, dass wir bald wieder Motivation finden weiterzubauen. Im Bereich der Innenstadt gibt es leider noch viele Baustellen. Größter Motivationskiller im Moment sind die Kreuzungsobjekte.


    Viele Grüße

    LukasK.0406 und Matthes

    Hallo zusammen,


    das folgende Update schließt an den zuvor gezeigten Bereich an.


    Nach der Haltestelle Kray-Süd-Bahnhof fährt man ein kurzes Stück parallel zur Bahntrasse, welche Essen und Bochum verbindet. Im Anschluss biegt man zur Haltestelle Ostschule ab und fährt in die Siedlung "Isinger Feld".


    Von der Haltestelle Ostschule hat man trotz schlechter Sicht einen Ausblick auf die Siedlung zu der man nach einer kleinen Senke hinauf fährt.


    Die Haltestelle Hans-Sachs-Straße verleitet durch ihre Steigung zu einer schön klingenden Anfahrt mit Vollgas ^^.


    Hier zu sehen die Haltestelle Behaimring. Die Linie 144 trennt sich hier von der 146 und biegt rechts ab. Im Hintergrund sieht man den Bus der Linie 146 zum höchsten Punkt der Siedlung fahren.


    Man erreicht dann die Haltestelle Hochfeldstraße. Zu Schulzeiten fahren die Kurzläufer bis hier hin und enden nicht schon am Krayer Nordbahnhof.


    Wir hoffen, dass euch die neu gebauten Bereiche gefallen.


    Liebe Grüße

    LukasK.0406 & Matthes

    Moin zusammen,

    SIeht schonmal sehr cool aus aber wie wollt ihr das mit den rollen umsetzten? Sowas gabs ja bis jetzt n Omsi noch nicht glaube ich

    Die Rollen werden, wenn, als optische Modifikation veröffentlicht.


    Den Spurbus in OMSI richtig zu simulieren ist nach aktuellem Kenntnisstand nicht möglich.

    Das Spursystem selbst wird dann wahrscheinlich über die Kollision zwischen Rad und "Bordstein" funktionieren.

    Schon damals beim Bau der Linie 142 haben wir diese Idee ausprobiert. Der Spline hatte am Rand eine hohe Wand als Kollision. Leider ist es so wie Thomas U. es beschreibt. Daher haben wir uns für die Variante entschieden das ganze ohne Kollision zu gestalten.

    Was die Sache mit dem Spurbus angeht, werdet ihr vielleicht beim NF6D-AddOn fündig, die haben meine ich auch so etwas Ähnliches gemacht. Hier ist eine Anleitung verlinkt, die zwar nicht in die Tiefe geht, aber immerhin ein Ansatz ist.

    Diese Variante haben wir uns noch nicht genauer angesehen. Das ganze würde, wenn es funktioniert, sehr komplex werden und überschreitet ein bisschen unsere aktuellen Fähigkeiten. Auch würde es viel Zeit in Anspruch nehmen, die uns nicht zur Verfügung steht.


    Wo wir aber mal beim Thema sind: Die Spurbus-Splines haben theoretisch keine simulierte Kollision am Rand. Nur die Textur wird als Rand dargestellt. Trotzdem nimmt OMSI dies als Kollision wahr und das Fahren gestaltet sich oft als unangenehm. Weiß jemand woran das liegen könnte? Ich meine gerade deswegen gibt es doch bei Splines separate Parameter für das height profile und die Texturen. Der Spline ist folgendermaßen aufgebaut:


    Viele Grüße

    LukasK.0406 und Matthes

    Wujek Staszek : Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe. Wir bilden auf dieser Karte vorerst den Zeitraum um 2019 ab. Bis zu diesem Jahr gab es noch die Linie 147. Diese wurde dann eingestellt und die Linie 146 wurde verkürzt und verkehrt seitdem nur zwischen Essen Hbf und Leithe.

    Die Umstellung von EVAG auf Ruhrbahn fand im Jahr 2017 statt. Somit befindet sich die Karte in "Ruhrbahn Zeiten". Die Möglichkeit eine größere Zeitspanne darzustellen und die Chrono-Events noch weiter auszunutzen, lassen wir uns erstmal offen. Auch welche KI-Busse unterwegs sein werden, steht noch nicht fest. Schließlich soll es für die Nutzer nicht zu umständlich sein diese Karte zu installieren auch wenn zwei Payware Addons notwendig sein werden (Hamburg und Aachen). Wahrscheinlich werden wir aber ausreichend Repaints für die um 2019 verkehrenden Fahrzeuge in Essen (Citaro, Citaro Facelift und C2) mitliefern ;) .

    Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten.


    Viele Grüße

    Matthes

    Hallo zusammen,


    das letzte Update ist nun etwas her. Wir haben uns eine kleine Sommerpause gegönnt, die etwas ausgeartet ist... :D

    Wir können euch aber nun mitteilen, dass die Arbeit wieder aufgenommen wurde. Wir haben begonnen den Streckenast der Linie 146 von Kray in Richtung Leithe zu bauen.


    Nachdem man das Zentrum von Kray verlassen hat, überquert man nochmals die Autobahn A40 und folgt der Krayer Straße am markanten blauen Seilrad vorbei in Richtung Süden.


    Nun erreicht man die Haltestelle Kiwittstraße.



    Schließlich unterquert man die Bahntrasse, die Essen und Bochum verbindet und biegt dann links ab. Die Straßen werden langsam ruhiger und nachdem man an der Ostschule vorbei ist, geht es in wenig befahrene Wohnsiedlungen.


    Viele Grüße

    Lukas & Matthes

    Hallo zusammen,


    lange habe ich mich vor der Kreuzung an der Haltestelle Wasserturm gedrückt... Nun war diese aber doch fällig und die Lücke zwischen der Innenstadt und der A40 ist damit geschlossen. Außerdem nehmen die Haltestellen auf der Spurbus-Strecke auch langsam Gestalt an.

    Bald tuckern dann auch LukasK.0406 Trams hier entlang.



    Allen einen guten Start in die Woche!


    Viele Grüße

    Lukas und Matthes

    Hallo zusammen,


    LukasK.0406 und ich waren in den letzten Wochen fleißig und haben in Essen-Kray weiter gebaut. Wir haben uns dafür entschieden erst den Streckenast der bis 2019 verkehrenden Linie 147 zur Grimbergstraße zu bauen. Nach 2019 wurde diese Linie abgeschafft und die Siedlung wird seitdem von der Linie 144 angefahren.

    Die Chronologie Funktion wird uns ermöglichen, bis 2019 die Linie 147 zwischen Kray Grimbergstraße und Essen Hbf und ab 2019 die Linie 146 zwischen Leithe Wackenberg und Essen Hbf zu fahren. Am Bahnhof Kray Nord trennen sich die Linienwege. Der Streckenast zur Grimbergstraße ist kürzer als der zum Wackenberg. Ersteren konnten wir nun fertigstellen.


    Hier nun ein paar Bilder des neuen Bereichs:


    Nachdem man den Bahnhof Kray Nord verlassen hat, fährt man eine kleine Steigung hinunter um den Korthover Weg zu kreuzen. Die Gleise kreuzen hier ebenfalls den Korthover Weg. Dort wird man ab und zu die S2, den RE2, RE42 sowie ein paar Fernzüge begegnen, die entweder Richtung Essen Hbf oder Richtung Gelsenkirchen fahren.

    Hier zu sehen die Gegenrichtung der Linie 147 zum Essener Hauptbahnhof:


    Nachdem man in die Grimbergstraße eingebogen ist, wird alles ein wenig ruhiger. Man wird auf weniger Autos treffen und Ein- und Zweifamilienhäuser dominieren das Bild. Man erreicht die Haltestelle Krähenbusch:


    Nach einer kleinen Steigung biegt man rechts ab, um einmal im Kreis durch die Siedlung zu fahren. Hier wieder die Gegenrichtung zu sehen an der Haltestelle Elsterbuschstraße (Auf dem Bild ist auch zu sehen, dass ich die Funktion [crossing_heightdeformation] auf der Karte benutze, um Steigungen in Kreuzungsobjekte zu integrieren):


    Nachdem man nun die Steigung auf die höhere Ebene der Siedlung befahren hat, erreicht man die Haltestelle Auf'm Kirchenland:


    Am Ende der Straße biegt man dann links ab, um wieder auf die untere Ebene der Siedlung zu gelangen. Dann ist die Endhaltestelle auch schon in Sicht:


    Nachdem man unten wieder links abgebogen ist, erreicht man die Endhaltestelle Grimbergstraße:


    Nach einer kurzen Pinkelpause fährt man dann wieder zurück zum Essener Hauptbahnhof:


    Wir hoffen ihr hattet schöne Ostertage und wünschen kurz vor knapp noch frohe Ostern!


    Gruß Lukas & Matthes

    Hallo in die Runde,


    nun ist wieder ein Monat vergangen. In der Zeit haben wir uns mit dem Zentrum vom Stadtteil Kray beschäftigt. Die Linie 146 verlässt die Spurbusstrecke auf der Krayer Platte und biegt in den Ortskern von Kray ein um dort eine Runde zu drehen. Im Anschluss verlässt die Linie das Zentrum wieder in Richtung Süden und fährt weiter in Richtung Leithe. Die Gegenrichtung nimmt ebenfalls den Ortskern mit, weshalb beide Fahrtrichtungen hier denselben Linienweg haben.


    Krayer Straße:


    (H) Kray Nord Bahnhof:


    Krayer Markt:


    Liebe Grüße

    Lukas & Matthes

    Hallo an alle,


    vielleicht haben einige von euch im Screenshot-Bereich schon gesehen, dass LukasK.0406 und ich seit einiger Zeit die bekannte Spurbusstrecke auf dem Ruhrschnellweg (A40) in Essen nachbauen.

    Mit der Veröffentlichung von OMSI 2 hatte ich damit begonnen meine ehemalige Heimatlinie aus Essen nachzubauen. Dabei handelte es sich um die Linie 142 von Kettwig über Rüttenscheid zum Betriebshof Ruhrallee. Leider haben wir dieses Projekt nie zu Ende bringen können. Es gab extrem lange Zeitabschnitte, in denen nicht gebaut wurde. Dadurch hatte die Karte große Bauabschnitte, welche den heutigen OMSI-Qualitätsstandards (und meinen) nicht mehr entsprechen. Der Umbau hätte sehr viel Zeit in Anspruch genommen, was das Projekt auch nicht wirklich voran gebracht hätte. Letztendlich habe ich das Projekt komplett aufgegeben, nachdem ich es wochenlang nicht geschafft hatte, Zugriffsverletzungen auf bestimmten Kacheln entfernen zu können.


    Auf der neu erstellten Karte wollte ich anfangs ausschließlich den Abschnitt der A40 bauen, um eine schöne Fotokulisse zu erstellen. Irgendwann begann ich dann mit der Krayer Platte meine erste in Blender erstellte Kreuzung (Damals arbeitete ich nur mit Splines). Lukas und ich scherzten dann darüber, dass der angefangene Bereich in Kray zwar nett ist, wir aber niemals den Innenstadt-Bereich um den Hauptbahnhof bauen würden. Nun, es kam anders als gedacht. Als ich langsam angefangen hatte den Hauptbahnhof und einige Straßenzüge dort zu bauen, waren wir für einige Wochen kaum zu bremsen und haben einen Bereich erstellt. Damit haben wir vorher niemals gerechnet. Seitdem sehen wir in dem Projekt eine reale Chance und dachten uns, dass wir euch in diesem Thema über Updates informieren können.


    Die Linie 146 verbindet momentan den Stadtteil Kray mit der Essener Innenstadt und ist dabei eine der am höchstfrequentierten Linien in Essen. Der Verlauf der Linie wurde über die Jahre mehrmals geändert. Wir konzentrieren uns gerade auf den aktuellen Verlauf vom Hauptbahnhof nach zum Wackenberg (Leithe). Überlegt haben wir uns auch den Ast der ehemaligen Linie 147 vom Hauptbahnhof zur Grimbergstraße (Kray) nachzubauen. Das Highlight der Linie 146 ist der Spurbus-Abschnitt in der Mitte der Autobahn A40. Dieses System ist in Deutschland einmalig und wird uns von der Ruhrbahn gottseidank ein bisschen bewahrt. Eine coole Doku von damals findet ihr hier: Duo-Spur-Bus in Essen - Innovation von gestern - YouTube.

    In OMSI ist es leider nicht möglich das Spurbus-System umzusetzen, weswegen wir uns dazu entschlossen haben das ganze ohne Kollision zu erstellen.


    Nun lasse ich aber die Bilder der bereits existierenden Abschnitte für sich sprechen:


    Als nächstes steht die große Kreuzung an der Haltestelle Wasserturm an, welche dann den Innenstadt-Bereich mit der A40 verbindet.


    Wir wünschen euch allen frohes Bergfest!

    Liebe Grüße

    Lukas & Matthes