Beiträge von Clive

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Ein paar wenige Fahrten der Linie 672 fahren an Schultagen von Sölltal bzw. Waldkirchen nur nach Schneiderreit (und zurück) für die Schüler der Volksschule Sölltal sowie der Mittelschule Waldkirchen


    Karte: Hohenfels am Hochkirchkogel [in Arbeit] [privat] | Bus: O560 [Repaint in Arbeit] [Repaint privat]










    Mittags an der Waldkirchener Mittelschule warten die "Kinder" auf ihren Bus Richtung Litzlsiller Stadtplatz:


    Karte: Hohenfels am Hochkirchkogel [in Arbeit] [privat] | Bus: O530 LE Facelift [privat modifiziert] [Repaint privat]


    Karte: Hohenfels am Hochkirchkogel [in Arbeit] [privat] | Bus: Line 13 [privat modifiziert]




    Karte: Hohenfels am Hochkirchkogel [in Arbeit] [privat] | Bus: S 417 UL [privat modifiziert]



    Also ich habe mir meinen Computer jetzt so geholt wie oben geschrieben (bis auf ein anderes Gehäuse von bequiet!) und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Man kann zwar vielleicht noch mit dem ein oder anderen Upgrade noch mehr rausholen, doch für meine Zwecke reicht es erst einmal voll und ganz. Ich meine, ich sehe gerade zum ersten Mal, wie meine Karten in "flüssig" (falls es das in OMSI gibt) ausschauen. Am Elisenbrunnen im unmodifizierten Aachen hatte ich über 60 FPS vorhin. Daher vielen Dank nochmal an alle Ratschläge.:grins:

    Ging nicht um die Grafikkarte, sondern um den Prozessor (AMD Ryzen 5 5600 statt 5600X). Dem Preis nach hast du den aber sowieso so ausgewählt.

    Ähm ja. Ich doof und so. Prozessor meinte ich. Ich hatte das schon geschrieben gehabt und währenddessen hab ich in der Liste gesehen, dass der 5600er ohne X doch da ist. Hat nochmal 29 € Unterschied gemacht.lol

    Empfohlen... Ansichtssache. 11 bekommt noch länger Updates, da ist bei 10 in zwei Jahren schon Schluss. Es ist eine deutliche Umgewöhnung, wobei 11 aber auch eher in die Kategorie der weniger guten Windows-Versionen fällt. Die Entscheidung liegt aber bei dir.

    Okay. Dann schaue ich mal, was mir eher liegt.


    Und das mit den SSDs ist auch sehr hilfreich zu wissen. Ich bin auf jeden Fall jetzt ein ganzes Stück schlauer geworden als ich heute Morgen noch war.

    Vielen, vielen Dank euch und insbesondere dir ( DerGrafikfehler) also für die Hilfe. Dann bin ich mal auf das Ergebnis gespannt. Eine deutliche Steigerung zu meinem Laptop wird es ja definitiv sein... was aber auch nicht sonderlich schwierig ist.:


    Viele Grüße:grins:



    Clive

    So, ich habe jetzt einmal ein bisschen mit dubaro herumprobiert, aufgrund eurer Einwände, und bin eigentlich ganz zufrieden soweit:


    Betriebssystem: Windows 11 Home 64bit OA3 (Installiert inkl Key)

    PC Gehäuse: ENDORFY Ventum 200 AIR mit Glasfenster

    Prozessor: AMD Ryzen 5 5600 (6x 3.5GHz / 4.4GHz Turbo)

    CPU Kühler: be quiet! Pure Rock 2 Schwarz

    Mainboard: MSI B550-A PRO

    Arbeitsspeicher: 32GB (2x16GB) DDR4 Kingston 3200MHz Fury Beast

    SSD M.2: 2TB Kingston NV2 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 3500MB/s ; S 2800MB/s)

    Grafikkarte: 12GB NVIDIA RTX3060 (beliebiger Hersteller)

    Netzteil: 650W be quiet! System Power 10


    Damit wäre ich bei 993,70 €, habe also sogar noch guten Spielraum.

    Wäre eigentlich überhaupt die Umstellung auf Windows 11 zu empfehlen oder könnte ich auch auf Windows 10 bleiben, damit ich mich nicht zu sehr umstellen muss?

    Und abgesehen von der 2TB M.2 SSD habe ich auch keine weitere Festplatte jetzt ausgewählt, da mir 2TB für meine Zwecke durchaus genug scheinen. Würdet ihr eigentlich eher die Festplatte am Mainboard oder, naja, "normal" empfehlen?


    Ich entschuldige mich nebenbei für die vielen Fragen, aber ich möchte ungern etwas falsch machen.:cloudy:

    Staaken79

    Ups, 'tschuldigung. Hab gar nicht bewusst eine Schriftfarbe ausgewählt.:/:"D


    Wenn du mit der Kartoffel von vor zehn Jahren bis heute durchgekommen bist, sind die Anforderungen bei dir echt niedrig..

    Ist auch eher behelfsmäßig. Wirklich Spaß macht das nicht ab einem gewissen Bebauungsgrad einer Karte. Der Laptop war mal ursprünglich nur für die Akademie gedacht. Dafür hats locker gereicht.

    Eine Wasserkühlung brauchst du auf jeden Fall nicht.

    Die ist auch eher gedacht gewesen, weil mein letzter richtiger Rechner wohl im wahrsten Sinne des Wortes vor Staub erstickt ist und ich den Reinigungsaufwand etwas geringer halten wollte. Und mich nerven laut brummende Lüfterräder. Oder hab ich da einen Denkfehler?


    Bezüglich des Rests:


    Erst einmal vielen Dank für die Ratschläge, aber das klingt mir jetzt alles eher danach, als wäre es schwierig diese ganzen Spezifikationen bei einem bereits zusammengebauten System so zu finden. Ich meine, derzeit suche ich der Einfachheit halber auf amazon (auch wenn fast alle Rechner da so verflucht hässlich aussehen mMn.:covereyes:). Hättest du (oder sonst wer) zur Not noch eine andere vertrauenswürdige Seite zu empfehlen, falls ich nicht fündig werde?

    Auf amazon finde ich unter der Beachtung deiner Vorschläge halt hauptsächlich diese OPSYS-PCs, die alle ca. 1.500 € - 2.500 € vereinnahmen.

    Alternativ wäre da noch dieser (amazon.de), für nur 1.029 € mit einem Ryzen 5600G + RTX 3060. allerdings nur einer 1 TB SSD und dafür einer 2 TB HDD als Alternative.:ponder: (Man merkt glaub ich, dass ich nicht so viel Ahnung davon hab, oder?)