Schleswig-Holstein Leider nein. Nach den letzten Malen habe ich jedoch auch nicht mehr wirklich weitergesucht, da ich doch schon einige Links ausprobiert hatte. Vielleicht setze ich mich demnächst noch einmal daran.
Beiträge von Clive
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
-
Ich habe es jetzt auch schon versucht, aber ich finde leider keinen in OMSI funktionierenden basemap-Link. Ich habe die Seite mittlerweile ein paar mal gelesen, doch zu einer Lösung kam ich bislang noch nicht.
-
Hallo
Ich möchte gern eine andere Quelle (basemap.at) für Luftbilder im OMSI-Editor nutzen. Ist dies überhaupt möglich?
Die Bilder von basemap sind zum einen aktuell und in einer besseren Qualität, außerdem habe ich folgendes Problem zurzeit noch:
Ich habe eine Kreuzung in Blender mit einem Bild von basemap als Vorlage erstellt:
Im OMSI-Editor jedoch nutze ich bislang noch die Bing-Luftbilder und damit passt meine Kreuzung dann leider nicht mehr mit der Vorlage überein:
Daher meine Frage, ob sich die Luftbilder-Quelle ändern lässt.
Viele Grüße
Clive
-
-
-
Ich bin ja 19 und durfte dennoch früher auch mit alten Bussen zum Kindergarten und in die Schule fahren. Ich hatte Glück mit einem Unternehmen zu fahren, welches sich fast nur auf Schul- und Reise- / Ausflugsverkehr konzentriert hat. Dementsprechend hatte ich von alten O405, O407, O405N(²) über O530 LE Ü Facelift, O53O Ü, O550 und O560 alles bis sogar hin zu S417 UL GT, andere (auch neuere) Setra-Hochflur-Reisebusse, Tourismos und Travegos. Oftmals hatte ich auch so einen ganz gewissen O408 1 1/2-Decker als Schulbus.
Ja, Sauter hat schon eine bunte Mischung als Fuhrpark, deswegen fahren sie ja auch die hiesige Linie 54 (meine ehemalige Kindergarten- und Schulbuslinie) sogar häufig mit Tourismos.
Da ich auch im Salzburger Pinzgau immer mit Integros und Intouros gefahren bin, habe ich doch einiges an Zeit mit ihnen verbracht und wäre deshalb auch immer noch für einen O550 und einen O560 in OMSI. Gegen den O408 1 1/2-Decker hätte ich aber auch nichts einzuwenden. Er existiert sogar noch (hier (mobile.de)).
-