Beiträge von Linie383

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Hallo zusammen,


    wie der ein oder andere ja bereits mitbekommen hat, muss in Nordrhein-Westfalen bei ca. 1700 Fahrzeugen die Sicherheitsfahrschaltung (Sifa) nachgerüstet werden. Künftig muss der Fahrer mindestens alle 15 Sekunden den Sollwertgeber kurz loslassen, ansonsten folgt eine Schnellbremsung. Bei der bisherigen Totmannschaltung musste dieser permanent gedrückt werden.

    Nun habe ich mir gedacht, ob man diese Sicherheitsfahrschaltung im KT4D implementieren kann, um die Sifa im OMSI-Betrieb zu testen. Da ich von programmieren jedoch kaum Erfahrung habe, möchte ich mich auf diesem Wege mal erkundigen wo man was im Skript ändern müsste.

    Gruß,

    Lukas

    Guten Abend,

    erstmal Danke ich euch für eure Hilfe, ich konnte den Fehler finden und beheben!

    Das Problem wurde dadurch verursacht, dass die Standard-Sprache für Programme, die nicht den Unicode verwenden, auf Russisch eingestellt war.
    (Bremen-Nord habe ich auf dem neuen PC übrigens noch gar nicht gespielt, keine Ahnung warum da die Chronoevents geladen werden - ist jetzt aber auch egal.)

    Gruß,
    Lukas

    Guten Abend,

    ich habe bereits eine Thread dazu unter Bad Hügelsdorf 2020 eröffnet, aber da es sich offenbar um ein globales Problem handelt und ich bisher noch keine Antworten erhalten haben, versuche ich es auf diesem Weg nochmal:

    Ich habe seit kurzem einen neuen PC und seither auf diversen Maps das Problem, dass Fahrpläne fehlerhaft sind und Kacheln fehlen.
    Dem Logfile zufolge hängt es offenbar mit Objekten/Splines zusammen, bei denen Sonderzeichen wie das Eszet (ß) im Namen steckt, jedoch konnte ich die Fehlerursache bislang nicht genau identifizieren.

    Ich bedanke mich für Hilfen schonmal im Vorraus!

    Gruß,
    Lukas

    Dateien

    • logfile.txt

      (295,09 kB, 139 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Guten Abend,

    ich habe mir vor kurzem einen neuen PC gekauft und bin derzeit dabei alle Add-Ons neu zu installieren.

    Im Falle von Rheinhausen taucht jedoch ein ungewöhnlicher Fehler auf, denn nachdem ich das Setup gestartet und die Seriennummer eingegeben habe, wird von mir plötzlich ein "Passwort" verlangt. Am alten PC war dies nicht der hingegen nicht der Fall und im Handbuch ist dieses Passwort-Fenster auch nicht vorgesehen.

    Für jede Hilfe bedanke ich mich schonmal im Vorraus!

    Gruß,
    Lukas

    Guten Abend,


    heute wollte ich nach etlichen Jahren mal wieder eine Map öffnen, welche ich vor einigen Jahren mal anfing zu bauen.

    Nachdem ich die Map im Editor geöffnet hatte, sah ich nur weißen Himmel. Also logfile.txt geöffnet, und dort kam die böse Überraschung:

    Ich habe damals nämlich Objekte von der Map München Beta verbaut gehabt. Leider gibt es die Map und damit die Objekte auch nicht mehr zum Download.

    Zwar habe ich auch das Payware-AddOn München, jedoch ist dort die Ordnerstruktur etwas anderes.


    Daher kam mir nun der Gedanke, ob es denn möglich ist, Objekte irgendwie manuell zu entfernen?


    Gruß,

    Lukas

    Dateien

    • logfile.txt

      (24,21 kB, 178 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Guten Abend,


    das AddOn Düsseldorf hat meiner Meinung nach viele Verbesserungen im Vergleich zu Gladbeck, an Stellen wie dem Bilker Bahnhof oder der Rheinkniebrücke gibt es einen hohen Wiedererkennungswert den man so von Metropole Ruhr nicht kennt. Sowas kann sich sehen lassen! Allerdings wurde an anderen Stellen auch viel Potenzial verschenkt, was dazu geführt hat, dass mich das AddOn noch nicht überzeugt hat.


    Zum einen wurden viele Häuser von Metropole Ruhr recycelt, um nicht zu viele Spandau-Objekte zu verbauen. Jedoch ist die WAZ in Düsseldorf bei weitem nicht so verbreitet wie im Ruhrgebiet. Hier hätte man relativ leicht Abhilfe schaffen können, in dem man die Textur des WAZ-Kiosks auf "Rheinische Post" oder "WZ" abändert, was mit wenig Aufwand den Wiedererkennungswert enorm steigern würde. Darüber hinaus würde ich es begrüßen, wenn weitere, speziell für Düsseldorf erstellte Wohnhäuser verbaut werden, eine Art "Häuserset Düsseldorf" (Das natürlich nicht jedes Haus nachgebaut werden kann ist mir klar), was den Realismusgrad ebenfalls steigern würde.


    Der zweite Punkt, eigentlich der Hauptgrund weshalb ich mir das AddOn noch nicht gekauft habe, sind die Stadtbahnwagen. Diese sehen einfach nur mit Fototexturen schnell zusammengeschustert aus. Bei KI-Zügen finde ich das durchaus okay, da man diese nicht aus nächster Nähe sieht. Bei Stadtbahnen, hinter denen man schonmal an einem Signal wartet sollte aber etwas mehr ausmodelliert sein. Hier rate ich euch dringend dazu, etwas zu tun, allen voran die Front vom B-Wagen ist echt eine Zumutung.Vorbild kann hier euer M-Wagen, der als KI auf Metropole Ruhr fährt, oder auch die ULF (Wien) bzw. R-Wagen (München) sein. Schön wäre es natürlich, wenn die Bahn auch fahrbar wäre wie der R-Wagen in München, aber das ist natürlich kein Muss...


    Ich hoffe das sich in den von mir angesprochenen Punkten noch etwas tut, und ich doch noch von einem Kauf überzeugt werden kann ;)


    Gruß,

    Lukas

    Hallo,


    ich habe das Projekt zugegebermaßen lange „übersehen“ und bin zugegebenermaßen doch erstaunt wie die Karte Gerolstein (weiter-)entwickelt wurde. Ich bin mir jetzt schon sehr gespannt auf die Endversion und werde das Projekt ab jetzt auch mit Neugier verfolgen!


    Eine Frage hätte ich allerdings: Werden Payware-AddOns benötigt, und wenn ja, welche? Die Straßenlaterne in den letzten Bildern riecht nämlich stark nach dem Köln-AddOn...


    Gruß,

    Lukas

    Guten Tag,


    für meine "Stadtbahnmap" (Vorstellung folgt in Kürze) würde ich gerne die Haltestellenschilder Typ Essen von Rumpelhans verwenden, jedoch soll an einigen Haltestellen der H-Kreis durch das Stadtbahnlogo ersetzt werden. Hierzu habe ich einige Texturen kopiert und entsprechend geändert (siehe Bild).

    Auch habe ich die .sco-Dateien kopiert und in den Kopien den Namen geändert (um Verwechslungen zu vermeiden) und


    [matl] Haltestelle_weiss.dds

    0

    [matl_envmap]

    envmap.dds 0


    [matl_envmap_mask]

    mask_Haltestelle.dds


    durch


    [matl] Haltestelle_weiss_Stadtbahn.dds

    0


    [matl_envmap]

    envmap.dds0


    [matl_envmap_mask]

    mask_Haltestelle_Stadtbahn.dds


    ersetzt.


    Wenn ich nun jedoch das Haltestellenschild im Editor öffne, habe ich nach wie vor den grün/gelben H-Kreis anstelle des Stadtbahnlogos. Weiß jemand, woran das liegen könnte bzw. wo ich etwas falsch gemacht habe?


    Gruß,

    Lukas