Diesmal kann ich euch gleich vier neue Bilder präsentieren.
Zum ersten Bild sag ich mal so ich kenne diese Ecke als nicht "Reutlinger" weil ich dieses Jahr da auch schon war und ja sieht relativ realistisch aus
Du bist in Begriff, OMSI WebDisk & Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Diesmal kann ich euch gleich vier neue Bilder präsentieren.
Zum ersten Bild sag ich mal so ich kenne diese Ecke als nicht "Reutlinger" weil ich dieses Jahr da auch schon war und ja sieht relativ realistisch aus
Hallo
Ich hätte mal eine Frage wie man vernünftiges Terrain oder auch gesagt Steigungen vernünftig bauen kann weil ich bei manchen sehe das die es mit Splines machen und habe mal so nh frage wie man das vernünftigt macht mit das Tool vom OMSI Editor?
LG
Kalo
Alles anzeigenHallo liebe Projekt-Verfolger,
Wie bereits mehrfach hier im Thread auch angesprochen, hat die KVG Kiel vor ein paar Tagen offiziell die Veränderungen im Fahrplan ab dem 01.01.2021 veröffentlicht. Diese Fahrplanänderung beinhaltet u.a. auch eine umfangreiche Veränderung der Linie 501/502, die ja hier nachgebaut wird. Demnach soll die Linie "aufgesplittet" werden. Dann soll die zukünftige 12/13 zwischen Schulensee und Schilksee, bzw. Strande fahren, und die Autokraft fährt die neue Linie 790 ab Haupbahnhof nach Flintbek.
Alles anzeigenDie KVG fährt zukünftig mit den
Linien 12 und 13 zwischen Strande bzw. Olympiazentrum und Schulensee auf dem Linienweg der bisherigen Linien 501 und 502.
In Pries/Friedrichsort übernimmt die Linie 12 den Linienweg über Hohenleuchte, Ottomar-Enking-Straße und Fritz-Reuter-Straße. Die Linie 13 übernimmt den Linienweg über die Friedrichsorter Straße, An der Schanze und Christianspries. Hierbei gibt es keine Ausnahmen mehr. Die Fahrtenhäufigkeit der beiden Linien bleibt unverändert.
Die Nachtbuslinie 501N fährt mit unverändertem Linienweg unter der Liniennummer 12N.
Die Linien halten in der Wik zukünftig auch an der Haltestelle Schulredder.
Abends und sonntags enden viele Fahrten der Linien 12 und 13 bereits am Hauptbahnhof. Hier besteht Anschluss an die Regionalbuslinien der Autokraft Richtung Flintbek und Nortorf, die ebenfalls die Hamburger Chaussee entlangfahren und alle Haltestellen bedienen.
Die Autokraft fährt zukünftig mit den Linien 780 und 790 ab Hauptbahnhof über die Hamburger Chaussee weiter Richtung Molfsee und Flintbek. Die Linie 790 fährt wie die Linie 501 über Langstücken, Freeweid und Lassenweg bis zum Parkplatz. Die Linie 780 bleibt auf der L318 und fährt weiter Richtung Nortorf.
Ich hatte bisher zu den Veränderungen immer gesagt, dass ich die Map ab dem 10.08.2020 baue, und alles weitere als Chrono gelöst wird. Allerdings habe ich heute nochmal etwas nachgedacht, und bin am Überlegen, erst ab dem 01.01.2021 zu bauen, wo das "neue" Linienkonzept in Kraft tritt. Selbstverständlich würde ich in diesem Fall sowohl die 12/13, als auch die 790 umsetzen.
Das hätte folgende Vorteile:
- Die jetztige 501/502 hat insgesamt 42 Routen. Daher wollte ich für den Fahrplan mit StnLinks arbeiten. Das ist zwar leider etwas verbuggt, aber Tracks wären mir da doch zu aufwändig. Durch die Umstrukturierung werden es weniger Routen sein, sprich ich würde mit Tracks & Trips arbeiten. --> funktionieren zuverlässig
- Da dann beide "Einzelteile" der Linie nachgestellt werden sollen (bis Rammsee ist ja schon gebaut) wäre somit eine zweite Linie fahrbar.
All das ist bisher nur Idee und Planung, angepasst ist noch nichts!
Da die Map ja aber letztenendes für euch ist, möchte ich diese Entscheidung an euch übergeben. Ich habe im Startpost eine Umfrage eingefügt, in der ihr abstimmen könnt. Außerdem könnt und sollt ihr gerne auch hier eure Meinug sagen. Was haltet ihr davon? Ich bitte euch um eure Wünsche!
Liebe Grüße und allen eine schöne Restwoche
SGTVPNochmal was anderes: Ich habe mich mal bei Hamburg inspirieren lassen, und ebenfalls die Hamburger Fahrradfahrer auf der Map integriert. Aber keine sorge, die Map sollte auch ohne HafenCity laufen, nur eben, ohne Radfahrer!
Die Bilder sehen interessant aus.
BusDriver30 ist das eine Weiterführung von deiner Map?
Ja, das ist es.
Es ist die Weiterführung der Map aus dem MOF: Berlin Spandau Real 136 236 X36 By BusDriver30 (Update Version vom 09.07.2019 ist Online) - Reale Karten - Marcels OMSI-Forum
Ah
BusDriver30 ist das eine Weiterführung von deiner Map?
Naja, das meiste Zeugel hast du eh schon oben (Fremdcontent) und die Karte + Splines + Objekte von tempo1 bzw. mir werden auch nicht zu groß sein. Wenn du schon ein paar Maps installiert hast, dann denke ich, dass du 200 MB mehr belegt hast, als davor. Wenn es schlecht läuft vielleicht 500 MB, aber mehr nicht.
Alles gut, war so ein kleiner Spaß baue selbst an einer Map die ich schon über 500 MB haben wird also so ca. 500 MB schon
Alles anzeigenBusDriver30 Präsentiert
reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/38471/
Projekttyp: Map (Real)
Projektname: Spandau Real 134 135 N34
Beteiligte Personen:
Ich BusDriver30
Kartoffelphantom (Objekte Bauer, Danke fürs Objekte-Bauen)
Staaken79 (Danke für deine Hilfe bei meiner Karte)
cc_hardy (Danke für die Ansagen)
B-V1938 , Staaki (danke für die Geschichten der Linien)
Fremdhilfe benötigt: nein
Projektdetails: Ihr könnt dann später mit dem
134 135 137 M37 & N34Quer durch Spandau fahren oder mit dem 136 236 X36, da die Karte erweitert wird.
Baufahrplan:
134 wird derzeit gebaut zur ersten Endhaltestelle Friedhof in den Kesseln
136 236 X36 sind schon fertig gebaut
137 M37 wird bald zwischen durch da zu gemacht
135 kommt wenn der 134 137 M37 fertig ist
130 131 kommt später noch dazu
Linienhistorie der Linien 134, 135 und N34
Die "34" ist nun schon seit 90 Jahren in Spandau präsent und steht damit für die Verbindung Spandau, Friedhof <> Kladow.
Auch die "35" gehört schon 66 Jahre zum Spandauer Stadtbild. Bei der großen Umstellung 1991 wurden beide Traditionslinien
um die Hunderterstelle 1 ergänzt und sie erhielten grob ihre heutigen Führungen. Der 34N bekam das "N" nach vorne gerückt.
Den 34E(N) gab es seit dem 1. Juli 1954 (jener Tag, als in Berlin (West) das Straßenbahnsterben auf dem Kurfürstendamm begann).
Der 134er hatte seine letzte Streckenänderung mit der Einführung des Metronetzes im Jahre 2004 und verlor dabei die
Bedienung der Pichelsdorfer Straße an das Linienbündel 136 und 236. Der 135er fährt seit 1991 - mit einer kurzen Episode vom
12. Dezember 2004 - 7. August 2005 als er bis Kaserne Hottengrund fuhr und zwischen dort und Alt-Kladow den X34er ersetzte -
unverändert zwischen Rathaus Spandau und Alt-Kladow. Schulwagen fahren ab Kaserne Hottengrund. Seit 2001 übernehmen
Verstärkerwagen zu den Anfangs- und Endzeiten des Unterrichts die Anbindung der Schulen in der Landstadt Gatow.
Der N34er hatte seit 1991 drei Änderungen, aber auch die hielten sich in relativ engen Grenzen. Seit dem Fahrplanwechsel im
Dezember 2017 tauchen in der Landstadt Gatow und auf dem Ritterfelddamm auch die Wagen des X34`ers auf.
Ein Überblick über die aktuellen Streckenführungen der Linien 134, 135 und N34:
134 Wasserwerk Spandau <> Kladow, Hottengrundüber: Pionierstraße, Falkenhagener Tor, Falkenhagener Straße, Bismarckplatz, Schönwalder Straße, Neuendorfer Straße,
Falkenseer Platz, Altstädter Ring, Klosterstraße, Wilhelmstraße, Gatower Straße, Alt-Gatow, Kladower Damm, Sakrower Landstraße.
135 S+U-Bahnhof Rathaus Spandau <> Alt-Kladowüber: Altstädter Ring, Klosterstraße, Wilhelmstraße, Gatower Straße, Am Omnibushof, Wilhelmstraße, Potsdamer Chaussee,
Ritterfelddamm, Alt-Kladow.
N34 Hakenfelde, Aalemannufer <> Kladow, Hottengrundüber: Niederneuendorfer Allee, Streitstraße, Neuendorfer Straße, Falkenseer Platz, Altstädter Ring, Klosterstraße, Wilhelmstraße,
Pichelsdorfer Straße, Adamstraße, Wilhelmstraße, Gatower Straße, Alt-Gatow, Kladower Damm, Sakrower Landstraße.
Voraussichtliche Bauzeit: Bitte keine Release anfragen, wegen den den neuen Linien, da der Bau ja erst begonnen
hat. Es kann noch eine Weile dauern, bis die Karte fertig ist. Wenn es soweit ist, werde ich es hier Posten.
Guten Nabend zusammen,
heute kann ich euch endlich nach lange Bauzeit und Umbaueberei fertige Bilder zeigen den weg zur ersten neuen
Haltestelle Mittelstr/ Kurzestr des 134 vom Wröhmännerpark Richtung Spandau Wasserwerk.
Da diese 1 Haltestelle ziemlich lang ist, hat es etwas länger gedauert als geplant, diese fertig zu bauen.
Da ich manche Straßenabschnitte umbauen musste, wie z.b die Neuendorfster damit die Straßenabschnitte vom 134 so wie des M45 übereinstimmen,
damit ich später den M45 auch weiter bauen kann.
Ich hoffe euch gefallen die neuen Bilder, einige Häuser kommen noch dazu wie z.B beim Parkplatz wo der 134´er vorbei fährt.
An der Haltestelle Kirchhofstr kommen noch neue Häuser hin später dazu, Bilder habe ich schon.
Hier und da kommen noch Häuser und Objekte noch dazu.
Wie immer wurde ich mich über Feedbacks/ Kommentare von euch freuen.
Hier für euch nun die frischen Bilder zur ersten Haltestelle Mittelstr/ Kurzestr.
Gruß, BusDriver30
reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30420/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30421/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30422/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30423/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30424/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30425/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30426/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30427/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30428/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30429/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30430/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30431/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30432/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30433/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30434/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30435/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30436/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30437/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30438/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30439/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30440/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30442/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30443/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30444/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30445/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30447/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30448/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30449/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30450/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30451/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30452/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30453/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30455/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30456/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30457/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30458/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30459/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30460/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30461/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30462/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30463/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30464/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30465/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30466/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30467/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30500/reboot.omsi-webdisk.de/net/attachment/30501/
Das erste Bild sieht schon geil aus aber sehr viele Bilder
Ich sag mal so Festplatte direkt gesprengt
Sieht sehr cool aus!
Bald kommen die ersten Bilder von der Map,
Habe die Map neu angefangen darum dauert es noch einbisschen
Sieht Nice aus
Sieht sehr cool aus
Glückwunsch. Da bin ich mal gespannt, wann die Karte was vorzeigbares hat
pm.kalo hat ja sogar noch eine zweite Karte in Entwicklung... Dann schauen wir mal alle gespannt zu, wie die Karte wachsen wird
Danke dir mal gucken
Sieht Top aus.
ByKalo2019 wirklich oder meinst du das eher kritisch
wirklich.
Sieht Top aus
Super Gemacht! GEILE MAP!
Ja da ist zu viel Grün fläsche
Weil ich nicht alles gebaut schon habe ich arbeite mich vorran
Projekttyp: Fiktive Karte
Projektdetails: Project Elsterdorf umfasst 4 Linien und ist eine Region die Dörfer anbindet zwei Städte und eine Altstadt!
Buslinien:
7 > Altstadt/Baumweg <-> Elsterdorfer Platz
6 > Altstadt/Bahnhof <-> Elsterweg
5 > U Bhf Altstadt <-> Stadtmitte
4 > Stadtmitte <-> Altes Messegelände
Fahrtakt:
7 > 20 min Takt
6 > 10 min Takt
5 > 15 min Takt
4 > 5 min Takt
Haltestellen(in Zahlen) von Linien:
7> 13 (H)
6> 11 (H) H = Haltestellen
5> 25 (H)
4 > 4 (H)
Bilder:
demnächst!
Projekttyp: Fiktive Karte
Projektdetails: Project Landbach ist eine Südliche Karte mit ca.: über 10mio Einwohnern. Hier fährt die LB-Regional Landbach.
Hilfe benötigt?
Ja bei Splines
Description:
Landbach ist eine Fiktive Stadt es sind um die ca: 1 mio bis 1,5mio Einwohner Ausländer ca: 100.000 bis 50.000 Ausländer c;
Info:
jede Woche wird neue bilder hinzugefügt
Tramlinien:
4
3
5
6
1
M3
Buslinien:
SEV
49
20
So erst mal guten Abend,
Die Map ist ja Solala bitte bearbeite die Map noch ein mal. DANKE
Solala? Hm das versteh ich ned