Beiträge von MeoBus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Hi,


    Ich bin schon seit längerem dabei mir in den S315 NF den IBIS Controller (mit Routenfunktion) und einen Drucker (AFR200) und wenn möglich noch einen Zahltisch einzubauen.

    Leider klappt das ganze nicht so und ich weiß nicht was ich falsch mache.

    Habe das Steuergerät nach Anleitung eingebaut und es ist auch drin (jedeoch wie der Drucker an der falschen Stelle da ich mich mit Daueranimationen noch nicht auskenne) und funktioniert auch anfangs für paar Sekunden um eine Linie und Route einzugeben. Nach einer Routeneingabe stürzt es jedoch ab und lässt sich nicht mehr bedienen. Ansonsten läuft Omsi aber weiter...

    In der logfile wird ein Calculate Error J3 produziert der mir auch nichts weiter sagt.

    Weiß einer von euch was das falsch ist?



    Grüße MeoBus

    Hi danke Perotinus es hat soweit geklappt, aber das mit den Sitzpolster will nicht so ganz klappen. Ich bin letztens nochmal mit dem O407 der JES gefahren und hab da ein Bold der Sitzpolster gemacht um es als Textur für die Polster zu verwenden.

    Leider klappt das in paint.net nicht, denn beim verkleinern für diesen weißen Bereich auf dem Template wird das Bild immer extrem unscharf. Wie kann ich das so verkleinern dass es die ursprüngliche Auflösung erhält, obwohl es ja bei der Größe auf der Textur extrem klein sein muss.

    Hab das Bild mal mit angehängt.

    beim O407er immer Repaint-Tool nutzen, dann gehts

    Wie funktioniert das genau?


    Hab wie in Perotinus' Anleitung die .rpc Datei mit dem Repainttool geöffnet. Jedoch ist das Template dann sehr dunkel und groß.

    Außerdem kann ich es in dem Tool nur sehen und nichts repainten wie bspw. mit paint.net


    Wie mache ich das ?


    Achso und kann ich einfach in eine weiße Fläche auf dem Repaint klicken und mit Farbfüller beige färben? Ist der Grundlack dann richtig?


    Grüße 611 040

    Hi,


    ich möchte gerne ein Repaint der JES Verkehrsgesellschaft für den O407 neue Serie erstellen. Siehe hier: https://www.google.com/imgres?…OWxoKHTtMBL4QMygAegQIARBk

    Ich habe dazu die Anleitung von Perotinus genutzt und das Template mit paint.net geöffnet. Dann das komplette Template in beige eingefärbt als Grundlack und schließlich den JES typischen Punkt an der Front gemalt. Dann nach Anleitung die Ebenen verbunden (was jedoch optisch nichts änderte, nur das diese verschwinden) und die Alphamask hinzugefügt. Dadurch wird ein Schachbrettmuster über das Repaint gelegt, sodass dieses nur noch im Hintergrund schwach zu erkennen ist. Sieht aber bei anderen Repaints genauso aus, also vmtl. richtig.

    Dann soll laut Anleitung als DDS gespeichert werden.

    Ich klicke also auf Speichern und wähle dann .dds aus, in dem sich öffnenden Fenster wird in der Vorschau aber dann nur noch dieses (Alphamaske?) Schachbrettmuster angezeigt und wenn ich die gespeicherte Datei öffne ist auch nichts mehr zu sehen.

    In Omsi ist der Bus dann komplett schwarz.


    Was mache ich falsch? Danke für eure Hilfe.


    Grüße MeoBus

    Guten Abend,


    Bei einigen modernen Druckern, die alle vom Script ähnlich wie die AFR4 der BVG sind (z.B. AFR4 im NewLionsCity, VDL Citea, S 315NF...) AFR compact im MAN LionsCoach und im Almex des SUIII ist keine Routeneingabe einer Linie 0 möglich. Wenn ich also beispielsweise auf Steinkirchen einen Schulbus fahren möchte wird der als Linie 0 und Route 92 geschildert.

    Sehr viele moderne Touchdrucker können das aber nicht. Auch ein manuelles Ziel zu schildern ist bei einigen dieser Drucker nicht möglich.

    Mich nervt das schon sehr lange und ich würde gerne das Druckerscrpit dem entsprechend ändern, dass problemlos diese Routen mit Linie 0 möglich sind. (In der hof-Datei sind diese Routen als 00092 eingetragen, und bei anderen Druckern klappt es auch problemlos.

    Nur diese Drucker, die vermutlich alle auf demselben Script basieren machen sofort "Ungültige Route"...


    Wer kann mir helfen, was ich dort ändern muss..?


    Liebe Grüe

    MeoBus

    Nein, wenn die Bremse einmal fest ist hilft nur noch abschleppen... da kannste machen was du willst die geht nicht mehr raus. Hab ich auch schon stundenlang probiert.

    Du kannst den Bus nur entfernen und einen neuen laden und dann vorsichtiger im Bereich der Haltestellen fahren...

    Hi,


    Das Problem mit der HST-Bremse ist bekannt. Das ist ein Bug bei dem Bus. Habe das auch an manchen Haltestellen. Es tritt nicht an jeder Haltestelle und auch nur manchmal auf. Ich hatte mal gelesen, dass es mit der Höhe der Bordsteinkante und damit zusammenhängt wie dicht man an den Bordstein ranfährt. Am besten immer etwas Abstand zum Bordstein halten, dann klappt es meistens. Eine Lösung gibt es dafür siw (noch) nicht.


    Das mit den 800er-Linien liegt am Matrixscript und ist in Berlin so in echt, und deswegen in dem Berliner Bus so umgesetzt. Das ändert sich immer wieder. Das selbe ist bei 900er-Linien mit N und 700er mit X.

    Du kannst höchszens den Abschnitt im Script löschen damit es nicht mehr automatisch umschildert...

    Hi,


    Ich würde gerne den S 315 NF so modden dass er eine typisch deutsche Ausstattung hat. Vorbild soll kein spezieller Wagen sein, sondern einfach folgendes geändert werden:


    - Matrix: Einbau einer LAWO Flipdot Vollmatrix, eventuell von cooper, CoD?

    inklusive Steuergerät von Lawo. (Woher haben die jeingen das in Screenshot Thread)


    - Zahltisch + Drucker: Einbau eines Krauth-Zahltischs (aus dem S 319 UL von LND?) und eines AFR200 oder FareGo, Entfernung der franzöischen Kasse, IBIS und Platte auf der Fahrertür


    - Innenanzeige: entfernen oder nach vorne verschieben und als klassische Anzeige abwechselnd Hst und Wagen hält anzeigen


    Vielleicht gibt es schon Mods, hab noch keinen gefunden.

    Oder jemand lann mir helfen wie ich gerade Matrix und Zahltisch, Drucker umbauen kann.


    (Ja ich hab schon öfter Matritzen und Drucker gemoddet, aber Immer nur aus dem selben Bus noch nie Positionen verschoben etc.)


    Grüße MeoBus

    Hi, erstmal vielen Dank SADOP für den sehr tollen Setra.

    Mir sind jedoch noch 2 Sachen aufgefallen, die noch nicht genannt wurden:


    1. Die Heckmatrix ist bei manchen Bussen nur von außen zu sehen, von innen jedoch nicht. Der Matrixkasten ist dann auch nicht zu sehen, sondern nur die schwarze Matrix von hinten. Bei anderen ist es umgekehrt. Ich glaube du musst bei den Wagen ohne Heckmatrix noch etwas aus der model.cfg entfernen, damit sie auch von innen nicht mehr zu sehen ist.


    2. Ich verstehe nicht warum die Busse überall 2 Lautsprecher nebeneinander haben. Neben jedem eigentlichen Lautsprecher (das schwarze Gitter unten am Luftkanal) sind noch Löcher "gebohrt" die aussehen als wäre dort noch ein Lautsprecher verbaut. Wozu das Doppelte? Hab diese Löcher noch nie in einem S 300er gesehen, sieht mir sehr nach nachträglichem Einbau aus, aber ka warum. Würde die entfernen.

    Ich wollte das mal für die NF6D bzw. MGT6D machen.

    Aber komplizierter ist eher das Scripten dass dann bei Tprfreigabe eine feste Ansage bzw. sogar das jeweilig geschilderte Ziel und Linie angesagt wird.


    Aber auch bei Bussen gibt es das, zB in Erfurt und Jena in den MAN NLC oder SU III, gibt es ja beide in Omsi. Wichtiger als das Objekt wäre mir erstmal die Funktion.

    Perotinus

    Erstmal vielen vielen Dank für den tollen O407. Ich liebe den Bus über alles.

    Und im Gegensatz zu seinem Vorgänger kenne ich ihn aus der Raltität und war deshalb schon lange besonders gespannt und jetzt begeistert von dieser Version.

    Nur ne kleine Frage aus Interesse:


    Das Facelift wurde ja ab 1996 so gebaut. Wieso heisst der Ordner in Vehicles O407_93, wurde der graue Innenraum schon ab 93 verwendet?

    Perotinus

    Hi ich habe gesehen dass im Adventskalender am 22.12 wohl der lang ersehnte O407 neuere Bauserie war. Leider hab ich gestern vergessen zu öffnen, da ich viel zu tun hatte. Ich habe den Bus jahrelang erwartet und sage trotzdem vielen Dank dafür !!!

    Gibt es irgendeine Möglichkeit ihn auch zu bekommen... ich wollte dochendlich eine JES-Version für Jena (eventuell Thüringer Wald?) nachbauen.


    LG MeoBus