Beiträge von MeoBus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    lässt sich nicht als anhang anhängen.

    Hi, das muss wohl die falsche cti sein. Wundert mich etwas, denn bei mir sieht die so aus:


    Die Dateien von Autokraft habe ich gelassen, um sie nicht zu kopieren bis ich eigene für das Repaint habe.

    Die Setvars zur Matrix funktionieren auch alle.

    Hi,


    Ich habe in den S315 NF den bzw. die Drucker aus dem S319UL Pack von Morphi eingebaut. Dabei sollte man eigentlich mit setvar vis_drucker 0 und 1 zwischen Almex A90 und dem AFR200 wechseln können.

    Bei mir wird jedoch immer nur der Almex angezeigt, egal was ich im Repaint cti schreibe.

    Woran liegt das?


    Grüße MeoBus

    Dann müsste ja die vordere Leiste mit den Euro-Werten ja auch noch angepasst werden...

    Jein. Praktisch wäre es, modell- und texturbedingt ist das aber nicht so einfach. Und tatsächlich tauscht man ja im Zahltisch in der Realität auch nur den Wechsler aus.

    Aber das dürfte doch nur Wagen mit BJ vor 1998 betreffen, die meisten S315 UL wurden also direkt mit Euro-Zahltisch geliefert.

    Nein die Repaints sind für andere Unternehmen (nicht OVR Werbung) und daher in einem eigenen Ordner mit eigener cti Datei.

    Lediglich die Sitzbezüge ausm generic werden verwendet.

    (Was ich übrigens eine super Idee finde einige Serienmäßige Polster mitzuliefern die man nutzen kann wenn der Betrieb keine eigenen hat. Wäre für andere Busse mit so Standardbezügen auch mal super)

    Sorry dass ich schon wieder frage, aber eine kurze Frage vorab:


    Werden bei dem Update (und generell bei Updates) die Repaintordner überschrieben?

    Muss ich also von meinem seobst erstellten Repaint ein Backup in einem anderen Ordner machen damit es nicht gelöscht wird?

    Erstmal danke für das Update. Ich habe es noch nicht heruntergeladen aber schon die Chnagelog liest sich ja super.


    Was mich aber wundert, dass plötzlich so viele so gravierende Probleme haben.

    Perotinus hast du die Busse nochmal so grundsätzlich angefasst.

    Hätte vermutet dass bis auf das beschriebene alles beim (super gemachten!) Alten geblieben ist und dann könnte es ja eigentlich nicht plötzlich nicht mehr funktionieren.

    Aber wieso ist dann der Bildschirm im Vorderwagen an aber "leer" und der hintere komplett aus? Irgendwie komisch.


    Andere Anzeige wird vermutlich schwierig, da ja von Form und Aussehen keine in den NLC passt. Brückenscript wäre natürlich die beste Lösung, nur habe ich 0 Ahnung vom script schreiben.

    Habe die IVU in den NLC (alte Version) eingebaut. Funktioniert auch soweit, nur zeigen die TFT_Bildschirme im Vorderwagen keine Haltestellen mehr an. Die Bildschirme im Nachläufer sind sogar komplett schwarz.

    Wie kann man das ändern? Ist ja wohl ein Fehler des Scripts und nicht des Einbaus oder?

    Aber dds sind doch speicherhungriger als png oder?

    Ist mir zumindest beim Repainten des Busses aufgefallen. Die png ist ca. 4MB groß, während die gleiche Datei als dds ganze 16MB groß ist.

    (Was aber ja trotzdem zu empfehlen ist, da die Busse dann nicht schwarz werden, bin mir noch nicht sicher ob die Performance aber leidet)

    Hallo,


    Wie in einem anderen Thread schon diskutiert wurde ist es ja scheinbar doch möglich in den S 415 UL von Pedro ein Automatikgetriebe einzubauen.

    Da ich seit Veröffentlichung des Addons auf eine Automatikversion warte würde ich das Thema gerne aktiv angehen. Leider habe ich insbesondere vom Thema Blender und modellieren keine Ahnung.
    Ich suche daher nach anderen Leuten die auch Interesse an solch einer Mod haben und mir bei der Erstellung helfen würden.


    Da es sich ja um Payware handelt ist wahrscheinlich eine Veröffentlichung so nicht möglich, ich würde daher eine Anleitung erstellen die jeder selbst nachbauen kann.


    Grüße MeoBus

    Ja der S315 UL von Jacobs. Kennzeichen ist aber AUR JB 590.

    Perotinus

    Super vielen Dank. Das betrifft sicher alle Varianten mit Klima vorne.

    Aber wie du schon sagst sind Bilder schwierig. Beim Integro müsste es sicher auch so sein, kann es leider derzeit nicht überprüfen, da hier nur welche ohne Klima und mit Klima hinten fahren.


    Ach ja, die haben hinten einen Stern, ist der per cti schaltbar, hab noch keinen entdeckt?

    Perotinus mir ist beim S315 UL mit Klima vorne noch aufgefallen, dass die erste Lampe die quer angebracht ist, deutlich weiter vorne ist als bei deinen Modellen.

    Bei dir hängt sie ja direkt vor der Dachluke, in echt ist sie eher über dem Fahrerplatz.

    Siehe hier beim S 315 UL Facelift von Jacobs.


    hatte das von den neueren S 315UL von Südbadenbus auch noch so in Erinnerung, gibt aber leider sehr wenig bis keine Bilder im Netz und selbst mal einen mit auch noch der richtigen Ausstattung zu erwischen ist eben sehr schwierig geworden.

    ich hatte auch Probleme mit dem Atron AFR vom NewLions City.

    Der ist bei allen Neuenbreid Linien immer schwarz geworden. Wenn ich dann mehrfach auf den Bildschirm getippt habe ging er meist wieder aber auch nur mit Fehlern.

    Kann aber auch am Drucker des Busses liegen, denn ich bin den NLC vorher noch nie länger auf Linie gefahren.