Beiträge von MeoBus

Willkommen in der OMSI-WebDisk!
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet: = Englisch [EN], = Deutsch [DE], = Französisch [FR]. Wenn du die angegebene Sprache nicht beherrschst, schreibe auf Englisch!

    Perotinus das ist eigentlich das Webasto-Standheizungsteil nur ohne Display. Die Knöpfe darunter sind da und klickbar. Die Standheizung startet dann sogar und das Symbol leuchtet. Nur eben kein Display und somit keine Uhr.


    Falls du den Fehler nicht reproduzieren kannst, kann ich auch nochmal ein besseres Bild (Screenshot) schicken.

    4. Ich merke, dass ich wenig fps habe dann, wenn die Hubverriegelung der Türen nach dem Schließen eine Dauerschleife abspielen. Die Türen fahren dann auchnicht in Endstellung.

    Ja das ist mir auch schon aufgefallen. Hab es nicht angemerkt, da es eben nur bei wenig FPS auftritt und daher m.E. kein Fehler des Addons ist sondern ein Performanceproblem von OMSI.


    Bei mir werden die Türen dann aber auch nicht angehoben und verreigelt und beim öffnen auch nicht mehr abgesenkt.

    Nach ein paar Mal öffnen und schließen klappt es dann meist wieder.

    Und ja auch bei mir kommt der Schließsound in Dauerschleife.

    Wechselziele sind aber nur scriptseitig oder?

    Theoretisch wäre es also möglich diese umzusetzen wenn man das Matrixscript anpasst?!


    Ich kenne die S315 UL sehr gut, bin täglich mit denen gefahren gerade in dem Zeitraum ab 2005.

    Damals gab es bei uns noch keine Wechselziele sondern war ungefähr so wie im Addon dargestellt.

    Später so um 2016 gab es schon sehr viele neuere Wagen (S415 UL, Ihhhveco, Citaro LEÜ,...) mit LED Matrix daher wurden Wechselziele eingeführt.

    Die verbliebenen S315 UL konnten das auch und hatten von dort an auch Wechselziele an der Seite. (Was jedoch bei Flipdot-Matrizen naturgemäß eher blöd ist, da man die meiste Zeit ein "falsch zusammengesetztes Wort" liest, da Flipdots ja nicht auf einmal sondern "der Reihe nach umschildern".)

    Insofern wird sicher keiner extra Wechselziele erstellen wenn alle Wagen Flipdot haben. Eher müssen die da eben auch durch.

    Bei den Wechselzielen immer nur die untere Zeile der Seitenmatrix wechselnd wo "über xyz" stand. Also z.B.

    Front: 7205 St. Peter [groß wie im TW DLC]

    Seite: 7205 oben: St. Peter unten: über Heuweiler/ Wechsel / über Gottertal


    Perotinus mein oben gezeigtes Bild der Webasto-Standheizung sollte nicht so sein oder?

    Perotinus ah ja, deswegen sind bei den Wagen ohne Klima auch in der Mitte des Bedienteils die etwas Knöpfe anders. (1-2-3 und die Uhr für die Programmierung statt der Schneeflocke für Kühlen)


    Aber wieso haben manche Busse dann das Webasto Teil ohne Uhr nur mit Knöpfen? Wäre das nicht doppelt?

    Was meinst du da? Ein Webastoteil ohne Uhr wäre mir neu.

    Die neueren Setras ohne Klima mit nur Dachlüftern (oder Dachkanalheizung konnte ich mangels Repaint nicht testen) haben das Webasto-Teil so:


    (Bild ist schlecht aber man sieht kein Display vorhanden nur die Knöpfe)



    Ich weis nicht ob es so gehört, aber nach deinen Ausführungen wäre es ja logisch wenn die gar keins haben. Eben genauso wie die "alten Versionen" ohne Klima (94er, E2) da die Standheizung ja auch bei den neueren über das Wabco Bedienteil programmiert wird.


    Wurden bei den E3 und FL ohne Klima evtl. aus versehen Teile in der model nicht gelöscht. Aber das Script müsste ja auch noch drin sein, schließlich funktioniert zumindest der Standheizungsknopf.


    Betrifft nicht:


    S315 UL E2 mit Dachlüftern

    S315 UL 94er mit Dachlüftern

    S315 UL 94er mit Dachkanalheizung


    Andere Versionen ohne Klima konnte ich mangels Repaint nicht testen, vermute aber stark, dass alle E3 und FL ohne Klima betroffen sind.

    Perotinus ah ja, deswegen sind bei den Wagen ohne Klima auch in der Mitte des Bedienteils die etwas Knöpfe anders. (1-2-3 und die Uhr für die Programmierung statt der Schneeflocke für Kühlen)


    Aber wieso haben manche Busse dann das Webasto Teil ohne Uhr nur mit Knöpfen? Wäre das nicht doppelt?

    Perotinus danke für die Antwort.


    Die Busse sind einfach so schön detailverliebt. Auch nach einige Fahrten mit verschiedensten Modellen gibt es immernoch kleine Detailunterschiede je nach Alter, Ausstattung zu entdecken. Einfach wow.

    Was ich gerade erst entdeckt hab: Nicht alle Varianten haben ja die DIgitaluhr mit dem Schalter für die Stand/Zusatzheizung. Manche älteren Versionen (94er, E2?) haben dort zwar einen Knopf für die Heizung aber keine Uhr. Demnach kann die wohl nicht programmiert werden bei den alten Versionen?

    Und manche haben dort auch gar nichts, also wohl gar keine Standheizung?


    Hängt das mit der Klima oder Daachheizung/Dachlüfter zusammen? Da die Klima immer programmiert werden kann zum vorheizen oder vorkühlen?


    (Ich weiß dass die Programmierung in OMSI nicht geht, mich interessiert nur der Hintergrund. Und Anleitungen der Busse mit Optionalen Ausstattungen hab ich leider nirgends zum downlod gefunden)

    Achso, die kann man also rausnehmen... interessant.

    Das Problem mit den Texturen und unterschiedlichen Farben betrifft übrigens alle UL-GT Modelle. (Da die ja alle dieses Wechselpodest haben) auch die 317UL-GT, nur da sieht man es eher vorne als hinten, da dort die Sitze davor sind.

    Betrifft also: S315UL-GT E2, E3, FL und S317UL-GT E3,FL

    janKKO77 genau das ist das Problem.

    Natürlich könnte man sagen dass die Kunden der 731 von der Freiheit, Markt nach Wurzbach nun eben ca. 15min früher los müssen, aber das macht die Fahrzeiten gegenüber der im Thüringer Wald (auch durch eben die dünne Taktung) sehr starken Konkurrenz PKW sehr unattraktiv.

    Wenn du "aus der Stadt" (= L. Markt) nach Liebschütz nun durch dieses Warten fast doppelt so lange wie mit dem PKW brauchst, fährst du lieber wieder Auto. Oder auf deinem täglichen Arbeitsweg von der Brauerei an der Freiheit nach Thierbach plötzlich täglich 30min verlierst (vorausgesetzt man würde die Fahrpläne morgens in der Gegenrichtung auch so ändern) dann überlegst du dir zwei Mal ob du weiter den. Bus nimmst.


    Nachteil also gabz klar die Fahrgäste durch längere Fahrzeiten aus L-City nach Wurzbach.


    Vorteile sehe ich auch keine so wirklich. Was anderes wäre es wenn man dadurch ein Fahrzeug einsparen kann. Kann man aber nicht. Pause am ZOB ginge, dann müsste man aber die 731 offiziell erst ab ZOB fahren und alle Leute dort rausschmeißen. (Sonst zählts nicht als Pause) Dann wirds aber für die Fahrgäste mit Umstieg (auch wenns der selbe Bus ist wirds ja so angezeigt) noch unattraktiver.

    Das bisschen Sprit was man spart... naja.


    Kurzum: viel mehr Nachteile als Vorteile.


    Der Verkehrsausschuss der Stadt Lichtentanne lehnt den Vorschlag ab. :"D


    Für mich sieht das ein bisschen nach einer leicht getönten Glasscheibe zwischen den Reihen aus. Dadurch wirkt die Farbe dahinter dunkler.

    die Rille auf dem Boden ist die Aufnahme dazu. Oder welche Funktion hätte die sonst?


    Warum gibt es sonst einen Farbunterschied an Wandteppichverkleidung, Bodenbelag und Metallschiene? Der Mehrzweckbereich hat doch keine anderen Farben.


    EDIT: Mir ist auch noch aufgefallen dass an der Stelle am Fenster noch diese Querstange ist. Die ist doch auch für den Mehrzweckbereich und hat so keine Funktion mehr. Haben die Busse mit durchgehender Bestuhlung die tatsächlich auch oder wurde die Vergessen zu entfernen in der Version?

    Leider hab ich auch nach unzähligem Überprüfen nichts gefunden warum es nocjt geht.


    Habe im Citaro Ü die sicma mit den mitgelieferten bus und model Dateien und die funktioniert super. Die Scrpits und die Modelabschnitte sind identisch.


    Wobei die fehlende Schrift (beim drücken auf die Tatsten kommen Bereichsprüfungsfehler) eigentlich doch nur entweder falsche Scripttexturen (wobei ich die 100mal überprüft habe) oder ein Problem mit Matrix/Druckerscript sein kann.

    nein Clive hat das schon richtig verstanden.

    Ich meinte einfach, dass es doch für viele Spieler interessant wäre eine Automatikversion zu haben und es daher doch toll wäre hier über Umbau zu reden, sodass das ggf. auch jeder selbst vornehmen kann, wenn niemand das für die Allgmeinheit tun möchte.

    IREgio612

    Wahrscheinlich würden bei einfachem Linienwechsel 731 auf 732/735 am ZOB die Abfahrten nicht mehr zum Zug passen.


    Und btw ist sowas durchaus realistisch. Hier in Thüringen gibts z.B. in Camburg oder in Hermsdorf auch öfter Kurse die erst zu einer Haltestelle fahren und dann leer zurück um als andere Linie einzusetzen.

    Dass die Fahrgäste meckern ist nunmal so.

    In der Realität trauen die sich das nicht, aber gerade bei alten Schaltbussen wie z.B. O407 oder Integro ist mir auch oft das etwas ruckige Schaltverhalten aufgefallen. Da geht das Schalten (zumindest bei Durchschnittsfahrern) nunmal nicht so weich wie bei Automatik.

    Ich finde Realismus sehr wichtig und bin total bei Yani

    Ich fahre mit Tastatur und bin trotzdem schon etwas Schaltwagen gefahren und es klappt. M.E. lassen diese Busse sich selbst für Tastaturspieler besser schalten als alle anderen in OMSI jemals zuvor.

    Gerade die wunderschönen O407 oder die S415 UL wollte ich auch gerne als Schaltwagen fahren, tue dies aber nicht wirklich, da es mit Tastatur nicht gut funktioniert. Daas ist hier anders.

    Und auf die Schaltzeiten aller verschiedenen Lenkräder zu achten kann man doch nicht. Dann real umsetzen und man wartet eben die 0,5sek.

    Wow... ich hab gerade entdeckt dass bei der Klima die Lüfter sogar laufen wenn die Kälteanlage an ist. Einfach wahnsinn diese Details.


    Der S315 UL ist auf jeden Fall mein Lieblingsbus in OMSI wie auch schon seit meiner Schulzeit in echt.

    Das mit dem Austausch wollte ich auch schreiben. Man muss einfach bedenken dass die Busse tlw. weit über 20 Jahre alt sind und sehr viel gelaufen sind.

    Da ist sicher nicht mehr alles original. Wer weis ob nicht beim ein oder anderen Bus ein Blinkrelais durchgebrannt ist und gegen ein neueres anders funktionierendes Ersatzteil getauscht wurde.


    Die Sounds würde ich allerdings original lassen und nicht "zur besseren Erkennbarkeit" absichtlich verfälschen. Sonst stimmt der gesamte Soundeindruck nicht mehr mit dem Original überein.

    Btw. Obwohl ich schob immer mit Tastatur fahre und daher Schaltwagen immer eher gemieden habe, machen mir die Schalter aus diesem DLC richtig Spaß. Auch mit Tastatur lassen sie sich wunderbar schalten. Toll!

    Hi,


    Vielen Dank für den Patch und vor allem, dass ihr den kleinen Fehler mit der Beleuchtung der Flip-LED-matrix behoben habt.

    Bei den meisten Modellen funktionieren die Matrizen nun vorbildgerecht.

    Allerdings habt ihr scheinbar die breite Matrix in den GT-Modellen vergessen, kann das sein?


    Bei mindestens folgenden Bussen leuchten die LEDs noch immer wie vor dem Patch:


    S 315UL-GT Facelift (breite Matrix)

    S 315UL-GT E2 (breite Matrix)

    S 317UL-GT FL (breite Matrix)


    Die anderen UL-GTs konnte ich mangels Repaint mit breiter Matrix nicht testen, gehe aber stark davon aus, dass zumindest der S 315UL-GT E3 und der S 317UL-GT E3 mit breiter Matrix ebenfalls betroffen ist.

    Liegt wahrscheinlich an der breiten Matrix bei GT-Front da es alle Busse betrifft mit dieser Matrix. Die flache Matrix in der Mitte (Variante Kessler) funktioniert korrekt genauso alle großen Matrizen der Modelle mit grader Front.

    (Habe aber nicht alle Busse getestet! Vielleicht doch noch mal überprüfen.)

    Ganz seltsam. Jetzt startet das Sicma erst zusammen mit dem AFR Drucker und zeigt ganz klein die Haltestellen des IBIS an.

    Irgendwie müssen sich Druckerscript und Sicmascript stören.


    ich versteh es nicht. Habe jetzt mal den AFR200 mit Zahltisch eingebaut der auch grundsätzlich funktioniert. (Noch nicht alles)

    Das Sicma control jedoch nicht. (Bildschirm leuchtet aber keine Schrift drauf) Alles ist wie beschrieben eingetragen.

    Beim Citaro mit den selben Eintragungen funktioniert es.