Beiträge von Cäpt´n Slow
Als Gast kannst du nur Inhalte in deiner ausgewählten Sprache sehen. Registrierte Nutzer können die Sichtbarkeit anderer Sprachen in ihrem Kontrollzentrum aktivieren, weitere Infos hier.
Alle Themen sind in den Foren mit einer Sprachflagge gekennzeichnet:
-
-
Wieder ein tolles Update, da freue ich m ich schon drauf die 27 wieder zu fahren.
Bei den Pappmenschen würde ich aber persönlich wieder ein paar entfernen, da es doch realtiv überladen wirkt.
-
-
-
-
Entlang der Linie 303
Start ist der Altstadtpark welcher dem damaligen Stadtteil Jüdewein nachempfunden ist.
Durch den Einsatz von Sobols Haltestellenhäuser gibt es später mehr Vielfalt im Stadtbild, da Elbenburg das mit einheitlicher Haltestellenausstattung nicht so genau nimmt.
Auch an Warnblinkhaltestellen mangelt es nicht...
Kurz vor der Endhaltestelle
Nach dem mschildern geht es auch direkt wieder zurück, auf der 303 werden ausschließlich 3 Türer eingesetzt werden.
-
wen man ihn darüber nicht erreicht, hat er noch eine Website mit Impressum
-
Der Entwickler von dem addon ist im Lotus Forum glaube noch aktiv
-
Wo hier vorhin die MAN Standbusfamilie gefallen ist muss ich sich mal was aus Interesse fragen. Wird es wie bei den Vitali Paketen so sein das diese auch die Kasse aus dem urbino 2 erhalten?
-
Moin, eigentlich war das Projekt ja breites eingestellt, aber es lässt mich einfach nicht los.
Es ist halt schon echt einiges an zeit reingeflossen und das einfach wegzuschmeißen wäre halt schon echt schade.
Durch meinen neuen PC kam es auch zu einer neuen omsi Installation, was heißt es ist nur das drauf was man braucht.
Da die aktuellste Version nicht mehr ging aufgrund einiger Fehler aus dem nichts ging es halt zurück auf eine Version aus Anfang 2024.
Dort gab es damals nur die Erweiterung zum Stadtklinikum und Grafenforst.
Aktuell hängt die Karte an Rheinhausen dran wo ich mir immer noch nicht sicher bin ob das so eine gute Idee war und ist.
Die damaligen anbauten Stadtklinikum und Grafenforst haben noch einmal die Positionen getauscht, wodurch es zu einem neuen Liniennetz kam..
Zurück geht es wieder zu den ursprünglichen Nummernsystem
innerhalb der Stadtgrenze
301 Gornfeld(Lindenhof) -Lanz KH - Bahnhof -Ebertpl.- Wartberg(Freiberger Ring)
302 Ebertplatz - Bahnhof - Schwimmhalle - Neumühle
303 Altstadtpark -Stadttheater -Ebertpl.-Hannostr. - Elbenburg Nord
Überschreitung der Stadtgrenze
311 Tierpark/Fröbelweg - Ebertplatz - Stadtgrenze - Rheinhausen Herrenholz (ob das so bleibt ist ungewiss)
312 Ebertplatz - Bahnhof - Schwimmhalle - Gornfeld - Bad Warmfeld
Überland soll auch noch folgen, das wird dann meine Rennthal Map werden, passt vom Baustil ganz gut dazu.
Anbei ein paar Bilder
Neue Haltestelle Stadtklinikum
Elbenburg Nord
eine kleine Überarbeitung des Ebertplatzes
TW Objekte machen sich auch gut in Elbenburg
Richtung Neumühle
Neumühle Wendeschleife am Märchen Wald und Bergbaumuseum
Aktuellste Baustelle, Bad Warmfeld
Es soll auch ein Markenreiner Fuhrpark eingesetzt werden mit gleichen Kassen und Co, deswegen wird ein Busmodder gesucht für die MAN Stadtbus Familie und die V3d MAN.
-
Wieder tolle Arbeit, aber wichtiger ist, wie geil ist den der 612er bitte
-
-
-
Das mit der Unterführung ist ne gute Idee
-
Gut das du das mit der 27 erwähnst, das wollte ich auch gerne anbringen , es wäre auch schön wenn man die stichfahrt zur zentral s wegfallen würde, das ist so eine Stelle die empfinde ich als störend
Das würde sich theoretisch leicht lösen ich persöhnlich hab da den Bahnhof aus der Modded Version genommen und diesen noch mal etwas angepasst weil mir der Bahnübergang nicht gefiehl aber mann kann auch einfach die Schleife aus den Tracks rausnehmnen und ggf die Fahrzeiten anpassen
Die Anbindung des Zentralparks ist für uns absolut unverzichtbar. Der Zentralpark ist nicht nur ein zentrales Naherholungsgebiet und Veranstaltungsort, sondern direkt dort befindet sich auch der S-Bahnhof, der eine wichtige Umsteigefunktion für viele Fahrgäste erfüllt. Eine Nicht-Bedienung würde hier also nicht nur den Park selbst, sondern auch einen bedeutenden Knotenpunkt im Netz abhängen. Selbst wenn die Stichfahrt aus fahrplantechnischer Sicht etwas unpraktisch wirkt, überwiegt die Bedeutung dieses Ziels bei weitem.
Ein baulicher Umbau oder die komplette Herausnahme ist aktuell nicht vorgesehen und wird auch nicht priorisiert. Wir konzentrieren uns stattdessen auf andere Maßnahmen, die einen größeren Nutzen für das Gesamtnetz bringen. Der Zentralpark bleibt für uns aber gesetzt, denn seine Erschließung hat höchste Priorität.
Ich habe es mir mal im Editor angeschaut und mit deiner Ausführung absolut verständlich.
Mir geht es Perse mehr um die Steigung und die 180° Kurve wenn man die Rampe hinunter kommt.
Meine Idee wäre es die Rampe mit Brücke zu sperren und einen kleinen Umleitungsweg zu bauen. Brückensperrungen sind ja zur zeit so eine Mode, könnte man ja mit auffassen.
Anbei ein Bild, was ich meine. Ist nur ein Vorschlag
-
Hallo,
Ich freue mich, dass Sie die Entwicklung der Karte fortsetzen, und bin schon sehr gespannt auf die nächste Version.Ich wollte fragen, ob wir uns auch auf weitere Änderungen an den Linien 26 und 27 freuen können? Konkret möchte ich beispielsweise den Abschnitt Magdalenplatz – An der Steigung erwähnen, wo es einen sehr steilen Hügel mit zwei Kreuzungen an beiden Enden gibt. Es wäre sicherlich schön, ihn für Gelenkbusse „freundlicher” zu gestalten, und generell wissen wir ja, wie sich die KI Verkehr in OMSI verhält... Oder zum Beispiel der Haltestelle Mecklenbeck Wendeplatz, wo es manchmal vorkommt, dass mich ein Bus blockiert, der hier eine Pause macht. Umgekehrt werde ich bei der Ausfahrt in Richtung Fachmannplatz sehr oft von einem KI Verkehr angefahren, da es Invis Splines verwendet, und als kleiner Bonus ist der Verkehr erst zu sehen, wenn ich praktisch mit der Front in die andere Richtung stehe.
Ich denke, dass diese beiden Stellen nach kleinen Anpassungen verlangen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort und viel Erfolg bei der weiteren Entwicklung.
Gut das du das mit der 27 erwähnst, das wollte ich auch gerne anbringen , es wäre auch schön wenn man die stichfahrt zur zentral s wegfallen würde, das ist so eine Stelle die empfinde ich als störend
-
-
-
Mit Genehmigung von aerosoft sollte das aber denke möglich sein oder?
-